Benachrichtigungen sind seit Langem ein integraler Bestandteil des Windows-Betriebssystems. Jedoch erreichten sie bis Windows 8 nicht die gleiche Reife wie unter macOS oder auf Smartphones. Mit Windows 10 wurden sie deutlich verbessert, sodass alle eingehenden Meldungen in einem zentralen Popup-Fenster eingesehen werden können. Es besteht die Möglichkeit, Benachrichtigungen individuell pro Anwendung zu deaktivieren oder stummzuschalten. Darüber hinaus kann man alle Meldungen für eine bestimmte Dauer pausieren. Diese Benachrichtigungen sind interaktiv. Wenn beispielsweise eine neue Datei gespeichert oder eine App heruntergeladen wird, kann man durch Anklicken der entsprechenden Benachrichtigung die Datei öffnen oder die App starten. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Funktionen des neuen Windows 10 Benachrichtigungscenters.
Das Benachrichtigungscenter lässt sich auf zwei Wegen aufrufen: Über die Charms-Leiste und die Taskleiste. Die Charms-Leiste bietet jedoch nicht das komplette Benachrichtigungsfeld. Dort kann man Benachrichtigungen lediglich für 1, 3 oder 8 Stunden stummschalten. Um das Gleiche über das Symbol in der Taskleiste zu tun, muss man mit der rechten Maustaste darauf klicken und die Option „Benachrichtigungen ausblenden für“ auswählen. Hier kann man ebenfalls zwischen den drei Stummschaltoptionen wählen.
Wenn neue Benachrichtigungen eingegangen sind, wird das Symbol in der Taskleiste blau hervorgehoben und ein kleines Sternsymbol wird angezeigt. Ein Klick auf dieses Symbol öffnet das Benachrichtigungsfeld und entfernt gleichzeitig die Hervorhebung. Sollten keine neuen Benachrichtigungen vorliegen, wird das Symbol als einfaches Rechteck in der Taskleiste dargestellt.
Das Benachrichtigungscenter listet Meldungen chronologisch auf. In frühen Testversionen von Windows 10 kam es häufig zu Fehlern, wenn man auf die Benachrichtigungen klickte, da der Dienst die angegebene Datei nicht finden konnte. Bewegt man den Mauszeiger über eine Benachrichtigung, erscheint in der oberen rechten Ecke eine kleine Schaltfläche zum Schließen. Ein Klick darauf schließt die einzelne Benachrichtigung. Um alle Benachrichtigungen auf einmal zu entfernen, klickt man auf die Schaltfläche „Alle löschen“ am oberen Rand.
In älteren Versionen der technischen Vorschau musste das Benachrichtigungscenter noch manuell aktiviert werden. Ab Build 9860 ist es standardmäßig aktiviert und kann über die Taskleiste aufgerufen werden. Derzeit ist es noch nicht ganz fehlerfrei und die Benachrichtigungen können nicht umfassend bearbeitet werden. Es ist beispielsweise nicht möglich, Nachrichten zu beantworten oder eingehende Skype-Anrufe über eine Benachrichtigung anzunehmen. Es ist zu hoffen, dass die finale Version deutlich ausgereifter ist und flexiblere Stummschaltoptionen bietet.