Revolutionäre Einblicke: Google Maps und Earth mit neuen Bildtechnologien
In der heutigen vernetzten Welt hat Google die Art und Weise, wie wir Karten wahrnehmen und nutzen, durch seine umfangreichen Satellitenbilder und die Street View-Funktion grundlegend verändert. Die fortschreitende Verbesserung der Satellitenauflösung in Verbindung mit dem Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) ermöglicht nun noch detailliertere Einblicke in unsere gegenwärtige und vergangene Welt. Ob Sie Google Maps oder Google Earth für professionelle Zwecke nutzen oder einfach nur nostalgisch Ihr früheres Zuhause erkunden möchten – es gibt drei bemerkenswerte Neuerungen in der Bildgebung, die Sie unbedingt kennen sollten. Diese Innovationen sind nicht nur technologisch beeindruckend, sondern eröffnen auch völlig neue Möglichkeiten für Forscher und Kartenenthusiasten, um unseren Planeten in seiner ganzen Komplexität zu erkunden.
Google Earth: Historische Bilder in erweiterter Form
Für Geografie-Interessierte und Forscher hat Google seine Sammlung historischer Bilder auf der Earth-Plattform ausgebaut. Gemäß einem Blogbeitrag von Google, der diese Neuerung ankündigte, sind diese Bilder sowohl in der Web- als auch in der mobilen Version von Google Earth zugänglich. Verwenden Sie die Zeitleistenfunktion, um die Vergangenheit mit der Gegenwart zu vergleichen und die Entwicklung von Landschaften und menschlicher Infrastruktur mitzuverfolgen.
Zusätzlich wurden Aufnahmen aus den 1930er Jahren für einige Regionen hinzugefügt. Diese Bilder wurden natürlich nicht von Google-Satelliten aufgenommen, sondern stammen aus alternativen Quellen wie zum Beispiel von Flugzeugpiloten.
KI-gestützte Wolkenentfernung in Satellitenbildern
Neben der Erweiterung seiner historischen Sammlung optimiert Google auch seine aktuellen Bilder mithilfe von KI. Ein KI-Modell namens Cloud Score+, trainiert anhand von „Millionen von Aufnahmen“, ermöglicht es Google, störende Wetterelemente zu entfernen, während andere für die „Genauigkeit“ erhalten bleiben. Google beschreibt diesen Vorgang wie folgt:
„Wir haben unser Cloud Score+ KI-Modell verwendet, um Wolken, Wolkenschatten, Dunst und Nebel zu identifizieren und zu entfernen. Gleichzeitig bleiben authentische Wettersituationen wie Eis, Schnee und Bergschatten auf der Karte erkennbar. Das Ergebnis ist ein neuartiges globales Mosaik, das Ihnen einen klareren und genaueren Blick auf die Erde bietet.“
Die Nutzung von Technologie, um eine klarere Bilddarstellung zu erreichen, ist nachvollziehbar. Die Bezeichnung eines KI-bearbeiteten Bildes als „genauere“ Darstellung ist jedoch eine bemerkenswerte Ausdrucksweise.
Google Street View in weiteren Ländern
Im Rahmen seiner Initiative zur Erweiterung unserer Perspektive auf die Welt hat Google eine neue, leichtere Kamera eingeführt, um die Street View-Bilder auf der Maps-Plattform zu verbessern. Google gibt an, dass aktualisierte Bilder aus annähernd 80 Ländern weltweit hinzugefügt wurden, darunter auch einige Gebiete, die zuvor noch nie in Street View zu sehen waren. Konkrete Details zu den neu hinzugekommenen Ländern wurden vom Unternehmen jedoch nicht veröffentlicht.
Aus meiner Perspektive als Autor und Naturliebhaber sind solche Aktualisierungen überwiegend positiv zu bewerten. Ich lebe in Kalifornien, wo die Wasserknappheit erhebliche Veränderungen in der Landschaft verursacht hat, und es ist faszinierend, diese Transformationen zu beobachten. Die Möglichkeit, diese Beobachtungen dank verbesserter Satellitenauflösung und KI detaillierter zu gestalten, ist ebenfalls sehr spannend. Die KI-basierte Technologie zur Wolkenentfernung erinnert jedoch auf eine Weise an eine kreative Fotobearbeitungs-App wie Facetune. Das Entfernen von etwas Dunst ist zwar unproblematisch, dennoch gehe ich hier mit einer gewissen Vorsicht heran.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Google hat durch die neuen Bildgebungs-Updates in Google Earth und Maps neue Wege eröffnet, historische Landschaften zu erkunden, aktuelle Bilder durch KI zu optimieren und das Street View-Erlebnis auf viele neue Länder auszuweiten. Diese Entwicklungen ermöglichen sowohl Fachleuten als auch der breiten Öffentlichkeit neue Sichtweisen und Erkenntnisse und gestalten die Erkundung der Erde faszinierender als je zuvor.