Die Klimatologie von Microsoft informiert Sie über das Klima an jedem Ort [Android]

Egal wo man sich auf der Welt befindet, das Wetter ist eine allgegenwärtige und doch höchst variable Größe. In der letzten Zeit haben wir uns mit zahlreichen Wetter-Apps auseinandergesetzt und dabei viele bemerkenswerte Lösungen entdeckt. Die meisten dieser Apps bieten jedoch ähnliche Kernfunktionen: sie liefern tägliche, wöchentliche oder gar stündliche Prognosen. Mit dieser Vereinfachung der Wetter-Apps ging aber oft auch eine Reduktion der bereitgestellten Daten einher. Hier setzt die neue Wetter-App „Klimatologie“ von Microsoft an, die derzeit exklusiv für Android verfügbar ist. Sie unterscheidet sich von der Masse der Wetter-Apps durch einen anderen Ansatz, indem sie den Nutzern die Möglichkeit gibt, auf eine ganz andere Art von Wetterdaten zuzugreifen. Anstatt sich auf die aktuelle Vorhersage zu konzentrieren, können Benutzer einen beliebigen Ort auf der Welt – beispielsweise Indien – für einen bestimmten Monat auswählen und erhalten Informationen über die durchschnittlichen Klimabedingungen dieses Ortes.

Die Benutzeroberfläche von „Klimatologie“ ist nicht unbedingt revolutionär. Gerade die erste Version der App ist noch etwas langsam, nicht immer intuitiv und kann unter Umständen nicht auf allen Android-Geräten reibungslos funktionieren. Positiv hervorzuheben ist jedoch die klare Typografie und die integrierte Karte, die eine einfache Auswahl des gewünschten Standorts ermöglicht. Die App wandelt die Auswahl anschließend in die entsprechenden Längen- und Breitengradkoordinaten um.

Wie bereits erwähnt, ist „Klimatologie“ keine typische Wetter-App, die Ihnen Auskunft über den Regen am heutigen Tag gibt. Microsoft sieht den Anwendungsfall eher darin, das Wetter für Orte zu ermitteln, die in naher Zukunft besucht werden sollen. Der Technologiekonzern gibt an, mit der Veröffentlichung von „Klimatologie“ Forschungsdaten einem breiteren Publikum zugänglich machen zu wollen.

Nehmen wir an, Sie möchten die Durchschnittstemperatur für Indien im Juli ermitteln. Diese läge bei etwa 33 Grad Celsius. Sie müssen lediglich die Karte verschieben und den Mittelpunkt auf die entsprechenden Standortkoordinaten setzen. Die App informiert Sie daraufhin über die Temperatur, die durchschnittliche Regenmenge und die durchschnittliche Sonnenscheindauer. Eine ähnliche Ansicht erhalten Sie, wenn Sie London auswählen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „Klimatologie“ eine Wetter-App mit einem etwas anderen Ansatz ist. Sie stellt eine willkommene Abwechslung zu den herkömmlichen Wettervorhersage-Apps dar. Die App kann kostenlos über den folgenden Link im Google Play Store heruntergeladen werden:

Klimatologie aus dem Play Store installieren