Jeder neue Rechner kommt mit einer Reihe von vorinstallierten Anwendungen, von denen viele niemals zum Einsatz gelangen. Diese Programme werden häufig als Bloatware bezeichnet. Bloatware belegt unnötig Speicherplatz auf Ihrer Festplatte und schränkt den verfügbaren Raum für Fotos, Dokumente und andere wichtige Dateien ein.
Falls Sie den Speicherplatz auf Ihrem Gerät durch die Deinstallation von Bloatware erweitern möchten, ist diese Anleitung genau das Richtige für Sie. Sie hebt einige übliche Bloatware hervor, die Sie bedenkenlos von Ihrem neuen Laptop entfernen können.
Wie man Bloatware auf einem Windows-PC aufspürt
Bevor wir anfangen, ist es hilfreich zu wissen, wo sich diese Bloatware-Programme befinden. Es ist ratsam, die Liste der auf Ihrem Computer vorinstallierten Apps durchzugehen, um festzustellen, welche Programme benötigt werden und welche überflüssig sind. Sobald Sie eine App identifiziert haben, die Sie entfernen möchten, zeigen Ihnen die nachfolgenden Schritte, wie Sie diese deinstallieren.
Beachten Sie, dass alle Programme, die Sie deinstallieren, bei Bedarf wieder installiert werden können. Sie müssen also keine Bedenken haben, etwas zu entfernen, das Sie möglicherweise später doch noch benötigen könnten. Hier ist, wie Sie die auf Ihrem Gerät installierten Apps einsehen und entfernen können:
- Öffnen Sie „Einstellungen“ und navigieren Sie zu „Apps“.
- Gehen Sie zu „Apps & Features“. Hier finden Sie eine Übersicht der installierten Programme.
- Klicken Sie bei der App, die Sie entfernen möchten, auf die Schaltfläche mit den drei Punkten und wählen Sie „Deinstallieren“.
Die Deinstallation der App kann entweder sofort erfolgen oder Sie erhalten ein Dialogfenster mit Anweisungen, denen Sie folgen müssen, um das Programm zu entfernen.
Empfehlenswerte Windows Bloatware-Programme zur Deinstallation
Nachdem Sie nun wissen, wo sich die Bloatware-Programme befinden und wie Sie diese deinstallieren können, betrachten wir einige Anwendungen, die Sie von Windows entfernen sollten.
QuickTime
Apple stellt seit 2016 den Support für die Windows-Version seines Videoplayers QuickTime ein. Das Cybersicherheitsunternehmen Trend Micro hat aufgedeckt, dass die Software mehrere kritische Sicherheitslücken aufweist. Da Apple das Programm eingestellt hat, ist es unwahrscheinlich, dass diese Probleme behoben werden. Das bedeutet, dass QuickTime nicht mehr sicher verwendet werden kann.
Das Entfernen dieser App wird die Wiedergabe von Videos nicht beeinträchtigen, da iTunes nicht auf QuickTime angewiesen ist. Falls Sie eine Alternative zu QuickTime suchen, ist VLC eine ausgezeichnete Wahl.
CCleaner
Bevor Avast es übernahm, war CCleaner eine beliebte Anwendung zur Bereinigung alter Dateien und Programme. Seitdem hat sein Ruf aufgrund von Problemen mit erzwungenen Updates und unautorisierter Datenerfassung gelitten.
Zum Glück gibt es zahlreiche alternative Programme, die Ihnen bei der Reinigung Ihres PCs helfen können. Apps wie System Mechanic Ultimate Defense oder MyCleanPC erledigen die Aufgabe, unerwünschte Daten von Ihrem Gerät zu löschen, hervorragend. Windows verfügt auch über ein integriertes Tool zur Datenträgerbereinigung, das gute Dienste leistet.
Adobe Flash Player
Seit Januar 2021 wird der Adobe Flash Player nicht mehr unterstützt. Das Programm ist möglicherweise bereits blockiert, aber Sie sollten trotzdem alle PC-Versionen davon entfernen, um potenzielle Sicherheitsprobleme zu vermeiden.
Auch der Shockwave Player von Adobe wurde 2019 eingestellt. Sie werden wahrscheinlich kaum eine Website finden, die ihn noch benötigt. Daher sollten Sie sowohl den Flash Player als auch den Shockwave Player von Ihrem System löschen, da diese obsolet sind.
Java
Java ist eine Medienlaufzeitumgebung, die aus Java auf dem Desktop und dem Java-Browser-Plugin besteht. Früher war sie weit verbreitet, aber die meisten Websites verwenden sie nicht mehr. Moderne Versionen von Firefox und Chrome unterstützen Java nicht mehr, was bedeutet, dass es keinen Grund gibt, diese Software auf Ihrem Computer zu haben, es sei denn, Sie sind ein Entwickler. Das Entfernen von Java schafft wertvollen Speicherplatz.
Microsoft Silverlight
Silverlight ist ähnlich wie Adobe Flash ein Webframework, mit dem Rich-Media-Inhalte in Ihrem Browser angezeigt werden können. Leider sind diese Plugins nicht mehr relevant. Moderne Browser unterstützen Silverlight nicht mehr. Chrome, Firefox und Edge sind nicht mehr mit Silverlight kompatibel. Lediglich der Internet Explorer unterstützt dieses Programm noch, und Microsoft plant, es 2022 einzustellen.
Das Entfernen von Microsoft Silverlight hat keinen Einfluss darauf, wie Sie Medien auf Ihrem PC betrachten. Es kann daher bedenkenlos deinstalliert werden.
Hersteller-Bloatware
Wenn Sie Ihren Computer mit vorinstalliertem Windows erworben haben, hat der PC-Hersteller wahrscheinlich viele unnötige Programme auf Ihr Gerät geladen. Diese Programme sind für die Funktionalität von Windows nicht erforderlich und können daher gefahrlos gelöscht werden. Einige der vorinstallierten Apps, wie Foto-Apps und Gaming-Tools, sind überflüssig, da sie Funktionen bieten, die Windows bereits abdeckt.
Zu den Herstellerprogrammen, die Sie auf Ihrem PC behalten sollten, gehören Dienstprogramme und Treiber für die BIOS-Aktualisierung. Es ist unmöglich, eine genaue Liste aller Programme zu erstellen, die Sie von Ihrem System entfernen sollten. Stattdessen empfehlen wir Ihnen, ein Programm namens „Should I Remove It?“ zu nutzen, um herauszufinden, was Sie entfernen können. Im Zweifelsfall ist es ratsam, auf Nummer sicher zu gehen und die Herstellerprogramme in Ruhe zu lassen, es sei denn, Sie sind sich ihrer Funktion sicher.
Windows-Bloatware
Neben der Hersteller-Bloatware installiert Microsoft auch selbst eine Reihe von Programmen in Form von Store-Apps. Einige davon, wie Wetter und Xbox, können für einige Benutzer nützlich sein, während andere sie als unnötig empfinden und diese deinstallieren können. Überprüfen Sie die Microsoft Store-Apps und entscheiden Sie, auf welche Sie verzichten können.
WinRAR
Obwohl ein Tool zum Entpacken von Dateien nützlich ist, ist WinRAR nicht die ideale Wahl. Seine Shareware-Lizenz aus der alten Zeit macht es etwas antiquiert, und es ist empfehlenswerter, neuere Software zu verwenden. Ein Programm wie 7-Zip ist kostenlos und beim Extrahieren von Dateien deutlich leistungsfähiger als WinRAR.
Gutscheindrucker
Der Coupon Printer zielt darauf ab, Nutzern Zugriff auf Angebote von Coupons.com zu gewähren. Diese Software wird jedoch häufig zusammen mit anderen Programmen installiert, und es ist möglich, dass Sie nicht genügend Coupons drucken, um dieses Tool zu rechtfertigen. Wenn Sie die Website regelmäßig nutzen, sollten Sie diese App installiert lassen. Andernfalls sollten Sie stattdessen eine alternative Coupon-Website in Betracht ziehen. Dies erfordert keine zusätzliche App und spart Speicherplatz auf Ihrer Festplatte.
Symbolleisten- und Browsererweiterungen
Browser wie Google Chrome haben sehr gute Arbeit geleistet, um Spam-Browser- und Symbolleisten-Erweiterungen abzuwehren. Dennoch können sich Programme wie die Bing Bar oder Yahoo Toolbar gelegentlich an Ihre Symbolleiste heften.
Überprüfen Sie die installierten Add-ons, um festzustellen, ob sich unerwünschte Erweiterungen eingeschlichen haben. Falls ja, entfernen Sie diese. Einige dieser Add-ons können aus nicht vertrauenswürdigen Quellen stammen.
Entlasten Sie Ihr System
Die meisten Programme auf dieser Liste sind überflüssig geworden und können bedenkenlos von Ihrem Computer entfernt werden. Sie können diese bei Bedarf jederzeit wieder installieren, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie nie wieder an sie denken werden. Es ist ratsam, Ihr System regelmäßig zu reinigen, um alte oder nutzlose Programme zu entfernen. Dadurch wird nicht nur wertvoller Speicherplatz freigegeben, sondern auch potenziellen Sicherheitsrisiken vorgebeugt.
Haben Sie Bloatware von Ihrem Windows-System deinstalliert? Welche Anwendungen haben Sie entfernt? Teilen Sie es uns in den Kommentaren unten mit.