Die Bedeutung der Virtualisierung und ihrer Überwachung
Die Virtualisierung hat sich zu einer unverzichtbaren Technologie entwickelt. Ursprünglich für Experimente und Entwicklungszwecke gedacht, haben sich virtuelle Maschinen (VMs) mittlerweile fest in Serverräumen etabliert, wo sie eine effizientere Ressourcennutzung ermöglichen. Viele Unternehmen haben ihre Serverinfrastruktur vollständig virtualisiert. Führende Anbieter in diesem Bereich sind VMware und Microsoft Hyper-V, aber es gibt auch andere wichtige Akteure. Die Überwachung virtueller Server unterscheidet sich nicht grundlegend von der Überwachung physischer Server, jedoch müssen auch die zugrunde liegenden physischen Maschinen überwacht werden. Dabei können sich die Anforderungen an die Überwachung von denen physischer Server erheblich unterscheiden. Daher präsentieren wir eine Top-10-Liste der besten VM-Überwachungstools.
Einige der Parameter, die bei virtuellen Hosts überwacht werden müssen, ähneln denen, die bei physischen Servern relevant sind. Viele Serverüberwachungsplattformen sind daher auch für virtuelle Umgebungen geeignet. Für eine optimale VM-Überwachung ist jedoch ein spezialisiertes Produkt erforderlich, das alle wichtigen, spezifischen Parameter von VM-Hosts erfasst.
Warum ist Virtualisierung so beliebt?
Die Beliebtheit der Virtualisierung beruht auf ihrer Fähigkeit, Organisationen die maximale Nutzung ihrer Ressourcen zu ermöglichen. Computer arbeiten oft mit hoher Geschwindigkeit, verbringen aber einen Großteil ihrer Zeit im Leerlauf. Die Einführung von Mehrbenutzer-Computern, den heutigen Servern, ermöglichte es mehreren Benutzern, die Ressourcen eines Rechners gemeinsam zu nutzen. Die Virtualisierung funktioniert ähnlich, indem sie mehreren Betriebssystemen erlaubt, den Ressourcenpool des Hosts zu teilen. Jede virtuelle Instanz erhält zugewiesenen Festplattenspeicher, Arbeitsspeicher und Verarbeitungszeit. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass keine virtuelle Einheit auf die Ressourcen einer anderen zugreift. Jede virtuelle Maschine muss glauben, dass sie exklusiv auf dem Host läuft.
Die Virtualisierung erfordert leistungsstarke Hosts mit umfangreichen Ressourcen, die von den virtuellen Maschinen gemeinsam genutzt werden können. Die heutigen Multi-Core-Architekturen mit Servern, die oft über Dutzende von Prozessorkernen verfügen, machen die Virtualisierung noch attraktiver. VM-Überwachungstools sind für Administratoren von unschätzbarem Wert. Sie überwachen nicht nur die Ressourcenauslastung, sondern können auch die faire Verteilung der Ressourcen überprüfen und die Zuweisung dynamisch an die sich ändernden Bedürfnisse jeder virtuellen Maschine anpassen.
Die Top 10 VM-Überwachungstools im Überblick
Bei der Auswahl der besten VM-Überwachungstools haben wir eine Vielzahl von Produkten evaluiert. Es gibt einige allgemeine Überwachungsplattformen, die VM-spezifische Parameter unterstützen, aber auch viele spezialisierte VM-Überwachungssysteme. Einige der Top-Produkte sind kostenlos oder Open Source, während andere kommerzielle Software mit kostenlosen Testversionen sind.
1. SolarWinds VM Monitor (Kostenloser Download)
SolarWinds ist ein etablierter Name im Bereich Netzwerkmanagement und bekannt für seine hochwertigen Tools. Der SolarWinds VM Monitor ist ein kostenloses Tool, das speziell für die Überwachung von virtuellen Maschinen entwickelt wurde und auf der SolarWinds-Website heruntergeladen werden kann.
Dieses kostenlose Tool von SolarWinds ist in seinen Funktionen etwas eingeschränkt, bietet jedoch eine kontinuierliche Echtzeitüberwachung eines VMware vSphere oder Microsoft Hyper-V Hosts und der zugehörigen virtuellen Maschinen. Es ist darauf beschränkt, nur einen Host zu überwachen, was für manche Umgebungen ein limitierender Faktor sein kann. Allerdings ist es für kleine Unternehmen, die oft nur einen Hostserver betreiben, optimal geeignet.
Der SolarWinds VM Monitor konzentriert sich hauptsächlich auf die Überwachung der Speicher- und CPU-Auslastung, da dies die wichtigsten zu überwachenden Parameter sind. Zudem können Warn- und kritische Schwellenwerte für jeden Parameter festgelegt werden, um Benachrichtigungen bei Erreichen dieser Grenzen zu erhalten. Das Tool erfasst auch die Netzwerkauslastung, die Anzahl der auf dem Host konfigurierten virtuellen Maschinen und die Anzahl der laufenden virtuellen Maschinen. Für jede laufende VM werden Details wie VM-Name, Gastbetriebssystem und VM-Status angezeigt. Der VM Monitor läuft auf Windows-Servern als Anwendung und kann nach dem Start in die Taskleiste minimiert werden.
Offizieller Download-Link: https://www.solarwinds.com/free-tools/vm-monitor
2. SolarWinds Virtualization Manager (KOSTENLOSE TESTVERSION)
Wenn Ihre Umgebung mehr als einen Host umfasst, ist der SolarWinds Virtualization Manager eine passende Option. Dieses Tool hebt die Überwachung Ihrer Virtualisierungsinfrastruktur auf eine neue Ebene. Es ermöglicht die Überwachung mehrerer Hosts und erfasst deutlich mehr Parameter als das kostenlose Angebot von SolarWinds. Darüber hinaus ist es nicht auf physische Hosts beschränkt, sondern überwacht auch Cloud-basierte Hosts wie die von Amazon oder Microsoft Azure.
Ein herausragendes Merkmal dieses Tools ist das Simulationsmodul. Es ermöglicht, die Auswirkungen des Hinzufügens weiterer Benutzer oder Anwendungen zur Hosting-Umgebung zu testen. Die CPU- und Speicherauslastung, Speicheranforderungen und Netzwerklast werden für jedes Szenario bewertet. Ein weiteres nützliches Feature ist der Sprawl Monitor, der anzeigt, welche VMs unnötige Ressourcen verbrauchen, sodass Sie die Ressourcenzuweisung optimieren können. Es ist ein guter Ausgangspunkt für die Problembehandlung.
Der Virtualization Manager bietet eine ausgefeiltere und intuitivere Benutzeroberfläche als der VM Monitor. Das System wird über ein Dashboard bedient, das einen sofortigen Überblick über den Status Ihrer Virtualisierungsumgebung bietet. Die Preise für den SolarWinds Virtualization Manager beginnen bei 2995 US-Dollar. Eine kostenlose 30-Tage-Testversion steht auf der SolarWinds-Website zum Download bereit. Detaillierte Informationen zum Produkt und seiner Eignung für Ihre Bedürfnisse finden Sie im Bewertungsleitfaden.
Offizieller Download-Link (KOSTENLOSE 30-Tage-Testversion): https://www.solarwinds.com/virtualization-manager
3. LogikMonitor
LogicMonitor ist ein umfassendes Überwachungssystem, das nicht nur virtuelle Hosts und Maschinen, sondern auch Ihre gesamte Infrastruktur abdeckt. Das System unterstützt nahezu jede Art von virtueller Umgebung, von VMware und Microsoft bis hin zu Cloud-basierten Umgebungen wie Amazon Web Services oder Microsoft Azure.
LogicMonitor ist eine Cloud-basierte Lösung, deren Implementierung jedoch einige lokale Komponenten erfordert. Es handelt sich um ein duales System, bei dem sich die Hauptinfrastruktur in der Cloud befindet und mit auf den überwachten Hosts installierten Collectors kommuniziert. Dieser Ansatz bietet Vorteile aus beiden Welten. Die verschlüsselte Kommunikation zwischen der Cloud und den Collectors gewährleistet die Sicherheit Ihrer Betriebsdaten.
LogicMonitor überwacht nicht nur virtuelle Hosts, sondern auch die darauf laufenden virtuellen Server. Eine Autodiscovery-Funktion vereinfacht die Einrichtung. Das System verfügt auch über konfigurierbare Warnmeldungen, um Sie bei ungewöhnlichen Ereignissen zu benachrichtigen, ohne dass Sie das Dashboard des Systems ständig im Auge behalten müssen.
4. Veeam ONE
Veeam, gegründet 2006, hat sich auf VM-Management-Tools spezialisiert. Veeam ONE ist das Flaggschiffprodukt des Unternehmens und bietet umfassende Transparenz Ihrer IT-Umgebung, einschließlich virtueller, physischer und Cloud-basierter Systeme. Es unterstützt die Verwaltung von VMware vSphere- und Microsoft Hyper-V-Umgebungen und bietet proaktive Überwachung und Alarmierung. Veeam ONE warnt vor potenziellen Problemen mit VMs, physischen Servern, PCs und Cloud-basierten Ressourcen, bevor diese sich auf Ihren Betrieb auswirken. Darüber hinaus können Sie mit Veeam ONE Ihre Hosts optimieren, um eine bessere Leistung zu erzielen.
Die aktuelle Version von Veeam ONE, 9.5, ist in einer regulären und einer kostenlosen Edition verfügbar. Die kostenlose Edition ist zwar weniger funktionsreich, dennoch ein interessantes Produkt. Ihre Haupteinschränkung ist die Unterstützung von VMware vSphere- und Microsoft Hyper-V-Implementierungen. Einige erweiterte Funktionen fehlen, aber sie ist dennoch eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie nur diese Art von Hosts verwalten.
5. Foglight
Foglight von Quest positioniert sich als direkter Konkurrent zum SolarWinds Virtualization Manager. Foglight ist keine einzelne Software, sondern eine Produktfamilie. Die relevante Version für die Überwachung virtualisierter Umgebungen ist Foglight for Virtualization.
Foglight for Virtualization bietet mehr als nur die Überwachung von VMware und Hyper-V. Es ermöglicht auch Optimierung und Kapazitätsplanung. Foglight analysiert die Auswirkungen geplanter, von VMware initiierter und benutzerseitig angeforderter Änderungen. Die Software läuft unter Windows, Linux oder Solaris und überwacht nicht nur VMware- und Microsoft-Umgebungen, sondern auch OpenStack, KVM, Citrix XenApp und Citrix NetScaler.
Das Produkt integriert alle verwalteten Umgebungen in ein einheitliches, integriertes Dashboard, um die Übersicht zu erleichtern. Zudem lässt es sich zur Leistungsüberwachung in Active Directory und Exchange integrieren und kann problemlos mit anderen Produkten der Foglight-Familie, wie Foglight APM, Foglight for Database Performance und Foglight for Storage Management, kombiniert werden.
Foglight ist eine kostenpflichtige Software, und die Preise sind beim Vertriebsteam zu erfragen. Eine kostenlose 30-Tage-Testversion kann jedoch auf der Quest-Website heruntergeladen werden.
6. eG Enterprise
ZB Innovations, der Hersteller von eG Enterprise, ist möglicherweise nicht das bekannteste Unternehmen, aber eG Enterprise bietet Netzwerkadministratoren eine umfassende Lösung zur Virtualisierungsüberwachung. Das System verspricht, tiefer als andere Konkurrenzprodukte zu gehen und analysiert nicht nur die Ressourcenauslastung von Hypervisoren und VMs. Es bietet eine 360-Grad-Ansicht auf virtualisierte Server und deren VMs und analysiert die Virtualisierungsleistung im Kontext der unterstützten Unternehmensdienste. Administratoren können Probleme schnell proaktiv erkennen, diagnostizieren und beheben.
eG Enterprise bietet eine automatische Ursachendiagnose für virtualisierte Infrastrukturen. Die patentierte Korrelations-Engine analysiert und korreliert die Leistung aller Infrastrukturkomponenten und unterstützt Administratoren bei der Identifizierung der genauen Ursache von Leistungsproblemen. Administratoren gelangen mit nur einem Klick zur Ursache eines Anwendungsproblems. eG Enterprise unterstützt nahezu jede virtualisierte Umgebung der meisten Anbieter.
eG Innovations bietet sowohl eine kostenlose Testversion als auch eine Live-Demo seiner Software an. Preisinformationen sind auf der Unternehmenswebsite nicht verfügbar, daher muss ein individuelles Angebot angefordert werden.
7. Paessler PRTG
Viele Netzwerkadministratoren kennen PRTG als Lösung für die Traffic-Überwachung. Was sie vielleicht nicht wissen, ist, dass PRTG weitaus mehr kann. Es umfasst mehrere erweiterte Funktionen, wie die Möglichkeit, als Flow-Collector und Analyzer zu agieren. Für diesen Artikel ist die Fähigkeit von PRTG zur Überwachung mehrerer wichtiger Parameter virtueller Umgebungen besonders relevant.
Die VM-Leistungsüberwachungsfunktionen von PRTG decken eine Reihe beliebter virtueller Infrastrukturen ab, darunter Citrix Xen, Microsoft Hyper-V, VMWare, Parallels Virtuozzo Containers und Amazon EC2. Bei der Serverüberwachung konzentriert sich PRTG auf CPU-Last, Festplattennutzung und Netzwerkauslastung. Bei virtuellen Hosting-Maschinen überwacht PRTG Temperatur, aktuellen Stromverbrauch, Batteriespannung und Lüftergeschwindigkeit.
Die Überwachung von PRTG warnt vor überlasteten Servern, sodass Administratoren VMs auf mehrere Server verteilen können, um die Last auszugleichen und eine bessere Leistung zu erzielen. Die Alarmschwellenwerte können an Ihre Bedürfnisse angepasst werden, und Alarme können zusätzlich zur Anzeige im Dashboard per SMS oder E-Mail versendet werden.
PRTG ist in einer kostenlosen Version mit einer Beschränkung auf 100 Sensoren oder als kommerzielle Version erhältlich, für die eine 30-Tage-Testversion verfügbar ist. Jeder überwachte Parameter zählt als Sensor, sodass die 100-Grenze der kostenlosen Version schnell erreicht sein kann.
8. Aptare Virtualization Manager
Aptares Hauptziel ist es, „Kunden bei der Anpassung ihrer Rechenzentren an zukünftige Technologien zu unterstützen und mit den sich ständig ändernden IT-Trends Schritt zu halten“. Die Virtualisierung ist ein solcher Trend, und der Virtualization Manager des Unternehmens ist ein sehr interessantes Produkt. Der Fokus des Tools liegt auf der Speicherverwaltung, da dies ein zentraler Aspekt der Virtualisierung ist.
Der Aptare Virtualization Manager hilft Ihnen bei der Bestimmung der Nutzung physischer Ressourcen in virtuellen Umgebungen, indem er die Nutzung dem Speicherarray zuordnet. Er zeigt, welche virtuellen Maschinen ihren zugewiesenen Speicher über- oder unterbeanspruchen. Mithilfe der prädiktiven Analyse-Engine des Tools können Sie den Speicherkapazitätsbedarf basierend auf der aktuellen Nutzung und dem erwarteten Wachstum prognostizieren. Das Tool bietet ein besseres Verständnis, wie sich der Speicher auf der Ebene der virtuellen Maschine verändert. Es ist auch ein ausgezeichnetes Werkzeug, um die Leistung zu optimieren und den Ressourcenverbrauch proaktiv in Echtzeit zu verwalten.
Das Produkt unterstützt die meisten VMware-Produkte, und obwohl keine kostenlose Testversion angeboten wird, kann eine benutzerdefinierte Live-Demo durch Kontaktaufnahme mit Aptare vereinbart werden.
9. Turbonomic
Turbonomic konzentriert sich hauptsächlich auf Cloud-Umgebungen. Angesichts des Trends hin zu Cloud-basierten Lösungen ist dies nicht überraschend. Immer mehr Unternehmen setzen auf Cloud-Umgebungen für ihre virtuelle Infrastruktur. Turbonomic überwacht jedoch auch Ihre On-Premises-Systeme. Das System analysiert kontinuierlich den Echtzeit-Workload-Bedarf und passt diesen an Rechen-, Speicher- und Netzwerkressourcen an.
Turbonomic ist in drei Editionen verfügbar: Essentials, Advanced und Premier. Jede nachfolgende Version bietet zusätzliche Funktionen oder automatisiert manuelle Funktionen der vorherigen Version. Die Advanced-Version bietet beispielsweise eine manuelle Funktion zur Berechnungsstruktur und Speichergröße, während die Premier-Version diese beiden Funktionen automatisiert.
Turbonomic deckt Ihre gesamte Umgebung ab. Es unterstützt mehrere Hypervisoren, Anwendungen, Cloud-Orchestrierung, öffentliche Cloud-Anbieter und Änderungsmanagementsysteme sowie Speicher-, Rechenstruktur-, konvergente und hyperkonvergente Infrastrukturen. Die Funktionalität basiert auf APIs, sodass keine Agenten erforderlich sind. Ein herausragendes Merkmal dieses Tools ist seine Fähigkeit, Beziehungen und Ressourcennutzung von Anwendungen zu virtuellen Maschinen, Rechenleistung, Speicher, Speichercontrollern, Netzwerk, Fabric-Verbindungen und mehr abzubilden.
10. 5Nine Manager
Der 5Nine Manager ist mehr als nur ein VM-Überwachungstool, sondern eine umfassende Verwaltungslösung, die ausschließlich mit Microsoft-Hosts kompatibel ist. Für VMware-Umgebungen ist er nicht geeignet. Das Tool integriert Azure-Cloud-basierte Infrastrukturen gut in sein Verwaltungssystem.
Das hochgradig anpassbare Dashboard ist eine der besten Funktionen des Produkts. Benutzerkonten mit unterschiedlichen Zugriffsrechten können nach Bedarf erstellt werden. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Dienste weiterverkaufen, wie beispielsweise das Hosten von Kundenwebsites. In diesem Fall können Sie Kunden ein eingeschränktes Dashboard zur Verfügung stellen und ihnen die Verwaltung ihrer eigenen VMs erlauben. Je nach Bedarf können verschiedene Benutzerebenen mit unterschiedlichen Zugriffsmöglichkeiten eingerichtet werden. Sie können auch einen Lesezugriff gewähren, wenn Sie Berichte und Dashboards durch Führungskräfte einsehen lassen, ohne dass diese Änderungen an der Konfiguration vornehmen können. Die anpassbaren Berichte des Produkts sind ebenfalls eine Stärke.
Fazit
Die Auswahl der richtigen VM-Überwachungslösung ist keine einfache Aufgabe und hängt stark von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Berücksichtigen Sie dabei auch zukünftige Entwicklungen, besonders wenn Sie erst mit der Virtualisierung beginnen und deren Einsatz wahrscheinlich zunehmen wird. Sie benötigen ein Tool, das mit Ihren Bedürfnissen wächst. Glücklicherweise ist für die meisten dieser hier vorgestellten Pakete eine Kontaktaufnahme mit dem Vertrieb des Anbieters erforderlich, bevor ein Kauf getätigt wird. Dies ist ein Vorteil, da es sicherstellt, dass die erworbene Lösung für Ihre aktuellen und zukünftigen Anforderungen angemessen ist.