Die besten kostenlosen NZB-Suchmaschinen

Das Usenet und seine Bedeutung für den Datenaustausch

Das Usenet stellt eine bewährte Methode zum Austausch von Nachrichten und zum Herunterladen von unterschiedlichen Inhalten aus dem Internet dar. Es hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen und wird heutzutage oft als eine verbesserte Alternative zu Torrent-Netzwerken betrachtet. Eine Schwierigkeit bei der Nutzung des Usenet ist die Herausforderung, relevante Inhalte zu finden. Zum Glück existieren zahlreiche NZB-Suchmaschinen, welche durch das NZB-Dateiformat eine effektive Möglichkeit bieten, Inhalte aufzuspüren und herunterzuladen.

In diesem Artikel werden wir zunächst das Usenet kurz erklären. Danach wird das Problem der Dateisuche im Usenet beleuchtet und dargestellt, wie NZB-Suchmaschinen und das NZB-Dateiformat dieses Problem lösen können. Wir stellen anschließend die unserer Meinung nach fünf besten, kostenlos verfügbaren NZB-Suchmaschinen vor, gehen auf ihre jeweiligen Vor- und Nachteile ein und erläutern, welche Faktoren bei der Auswahl einer NZB-Suchmaschine wichtig sind.

Eine kurze Einführung in das Usenet

Das Usenet, dessen Ursprünge bis ins Jahr 1979 zurückreichen – ein Jahrzehnt vor der Einführung des Internets – gilt als eines der ersten dezentralisierten Informationsnetzwerke. Es wurde mit dem Ziel entwickelt, den Informationsaustausch zwischen Universitäten und staatlichen Forschungseinrichtungen zu vereinfachen. Schnell entwickelte es sich zu einem universellen System für den Datei- und Nachrichtenaustausch. Da das Usenet weithin kostenfrei zugänglich war, erfreute es sich in den 80er und frühen 90er Jahren großer Beliebtheit.

Mitte der 90er Jahre wurde das Usenet jedoch von skrupellosen Nutzern missbraucht und entwickelte sich zu einem Umschlagplatz für Raubkopien und illegale Inhalte. Viele Anbieter von kostenlosen Usenet-Servern stellten daraufhin ihre Dienste ein, was zu einem raschen Bedeutungsverlust führte.

Obwohl das Usenet in der Folge deutlich geschrumpft ist, existiert es weiterhin. In letzter Zeit hat es als Alternative zu Torrents an Popularität für den Austausch von Dateien zugenommen. Einige Unternehmen bieten inzwischen kostenpflichtige Abonnements für ihre Usenet-Server an.

Für weitere Informationen zum Thema Usenet empfehlen wir unseren Artikel: Was ist Usenet? Ist es legal? So fangen Sie an.

Newshosting – Empfehlung für ein optimales Usenet-Erlebnis

Für einen erfolgreichen Start ins Usenet benötigen Sie zunächst einen zuverlässigen Usenet-Provider. Aufgrund der Vielzahl an Anbietern kann die Auswahl schwierig sein. Wir haben verschiedene Angebote geprüft, um den besten Anbieter zu identifizieren. Unsere Empfehlung lautet Newshosting.

Newshosting zeichnet sich durch 256-Bit-SSL-Verschlüsselung zum Schutz Ihrer Privatsphäre, einen integrierten, funktionsreichen Newsreader (wodurch keine zusätzliche Software erforderlich ist), eine überdurchschnittlich lange Dateispeicherung (für den Zugang zu mehr Inhalten) und viele weitere hervorragende Eigenschaften aus.

Nutzen Sie unser spezielles Angebot und erwägen Sie den Jahresplan, um von einem attraktiven monatlichen Preis und einem VPN-Service zu profitieren. Genießen Sie unbegrenztes Usenet und VPN ab nur 8,33 $/Monat.

Wie findet man Inhalte im Usenet?

Obwohl das Usenet ein hervorragender Ort zum Speichern und Abrufen von Inhalten ist, gestaltet sich die Suche nach bestimmten Inhalten oft schwierig. Das Usenet ist hauptsächlich in Newsgroups organisiert, von denen es Hunderte, wenn nicht Tausende, gibt. Diese sind hierarchisch gegliedert. Besonders interessante Inhalte sind meist in der Hierarchie alt.binaries.* zu finden. Hier werden die meisten Dateien abgelegt.

Ihr Newsreader – die Software, mit der Sie Newsgroups durchsuchen sowie Inhalte hoch- und herunterladen – ermöglicht es Ihnen zwar, Nachrichten in jeder Gruppe zu lesen, die Suche nach einer bestimmten Datei gestaltet sich jedoch oft schwierig. Dies liegt vor allem daran, dass die meisten Dateien aufgrund von Größenbeschränkungen in mehrere kleine Teile aufgeteilt werden. Alle Teile zu finden und sicherzustellen, dass sie vollständig heruntergeladen werden, kann sehr anspruchsvoll sein.

Suchmaschinen und das NZB-Dateiformat

Im Jahr 2004 begann die Website newzbin.com damit, die im Usenet verfügbaren Dateien zu indexieren. Sie durchsuchten Usenet-Server, lokalisierten alle Teile jeder Datei und erstellten eine Datei in einem speziellen Format, das sie zu diesem Zweck entwickelt hatten: eine NZB-Datei. Ihre Website fungierte als Suchmaschine, über die man nach Inhalten suchen und die entsprechende NZB-Datei herunterladen konnte.

Die NZB-Datei ist eine einfache XML-Datei, die die Nachrichten-ID jedes Teils einer bestimmten Datei enthält. Die meisten Usenet-Clients – auch Newsreader genannt – können NZB-Dateien interpretieren und laden anhand der darin enthaltenen Nachrichten-ID-Informationen alle relevanten Teile einer Datei direkt herunter. Dieser Prozess ist schnell und effizient, da der Newsreader keine Nachrichtenkopfzeilen analysieren muss, sondern nur die eigentlichen Inhaltsdaten liest.

Die besten kostenlosen NZB-Suchmaschinen im Überblick

Newzbin.com wurde 2012 nach einer Klage von Hollywood-Filmstudios in Großbritannien eingestellt. Ähnlich wie bei Torrents wird das Usenet häufig zur Speicherung und Verteilung von urheberrechtlich geschütztem Material verwendet. Daher sind Nachrichtenserver und Indexer oft das Ziel solcher Klagen.

Trotzdem gibt es heutzutage viele gute NZB-Suchmaschinen. Wir haben das Internet durchsucht, um die besten kostenlosen Optionen zu finden. Wir werden die wichtigsten Funktionen jeder Suchmaschine besprechen und Ihnen unseren ersten Eindruck vermitteln. Einige NZB-Suchmaschinen sind frei zugänglich, während andere eine Benutzerregistrierung erfordern. Die Reihenfolge der Vorstellung stellt keine Wertung dar.

Binsuche

Binsuche ist eine frei zugängliche NZB-Suchmaschine, die keine Registrierung erfordert und sehr gut funktioniert. Wenn Sie eine einfache Usenet-Suchfunktion suchen, ist diese Suchmaschine möglicherweise die richtige für Sie. Sie ist eine der beliebtesten NZB-Suchmaschinen.

Die Benutzeroberfläche ist sehr benutzerfreundlich. Geben Sie einfach Ihren Suchbegriff ein, bestimmen Sie die Anzahl der Ergebnisse pro Seite und das maximale Alter der Beiträge. Sie können zudem wählen, ob Sie nur in den beliebtesten oder in anderen Newsgroups suchen möchten. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Suchen“, um Ihre Ergebnisse zu erhalten.

Als Beispiel haben wir nach dem Film „Captain Underpants“ gesucht. Hier sind die Ergebnisse:

Um die gewünschte NZB-Datei zu erhalten, aktivieren Sie zunächst das Kontrollkästchen neben der entsprechenden Datei. Wenn die Datei viele Teile hat, stellen Sie sicher, dass Sie alle Teile auswählen. Klicken Sie dann oben oder unten in der Liste auf die Schaltfläche „NZB erstellen“. Sie werden aufgefordert, einen Speicherort für die NZB-Datei anzugeben. Sobald der Download abgeschlossen ist, öffnen Sie die Datei einfach in Ihrem Newsreader, um den eigentlichen Inhalt herunterzuladen. Bei den meisten Newsreadern reicht ein Doppelklick auf die Datei aus.

Binsearch ist die einzige NZB-Suchmaschine, die nicht automatisch alle Teile von Dateien auswählt, was die Verwendung etwas komplizierter macht. Wenn Sie versehentlich eine NZB-Datei erstellen, bei der Teile fehlen, wird die heruntergeladene Datei nicht funktionieren.

nzbindex

nzbindex ist eine weitere frei zugängliche NZB-Suchmaschine, die in ihrer Funktionalität vielen ähnlichen Websites gleicht. Die Startseite wirkt einfacher und moderner als bei Binsearch. Sie können einen Suchbegriff eingeben, das maximale Alter und die Anzahl der Ergebnisse pro Seite festlegen und auf die Schaltfläche „Suchen“ klicken.

Die Suchergebnisse werden ähnlich wie bei Binsearch präsentiert. Sie müssen die gewünschte Datei markieren und auf die Schaltfläche „NZB erstellen“ klicken, um den Download der NZB-Datei zu starten.

Eine Besonderheit von nzbindex ist die Möglichkeit, Ergebnisse als Spam zu markieren oder die Entfernung von urheberrechtlich geschütztem Material zu beantragen. Dies kann einfach durch Markieren der Datei und Anklicken der entsprechenden Schaltfläche am oberen Bildschirmrand erfolgen.

nzbindex bietet auch eine erweiterte Suchfunktion, mit der Sie zusätzliche Parameter angeben können, um Ihre Suchergebnisse zu verfeinern. Beispielsweise können Sie Ihre Suche auf bestimmte Newsgroups beschränken oder Crossposts ausblenden. Insgesamt ist nzbindex eine sehr leistungsfähige Suchmaschine.

zb

Unsere nächste Empfehlung, zb, unterscheidet sich von den vorherigen Optionen dadurch, dass sich Benutzer registrieren müssen, bevor sie den Dienst nutzen können. Die Registrierung ist kostenlos, erfordert jedoch die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Nach dem Ausfüllen der Registrierungsseite werden Sie direkt zur Startseite der Suchmaschine weitergeleitet.

Diese Suchmaschine unterscheidet sich optisch deutlich von den vorherigen. Die Benutzeroberfläche ist viel grafischer und bietet interessante Funktionen, die über die einfache Suche hinausgehen. So finden Sie beispielsweise direkt auf der Startseite Miniaturansichten für kürzlich hinzugefügte Dateien in den Kategorien „Filme“ und „Fernsehsendungen“.

Wenn Sie auf ein Miniaturbild klicken, gelangen Sie zur Detailseite des jeweiligen Films oder der Sendung, wo Sie eine Liste aller verfügbaren Dateien im Usenet finden. Bei Fernsehsendungen sehen Sie nicht nur die neueste Folge, sondern auch alle verfügbaren vorherigen Folgen.

Die Suche selbst ist ebenfalls sehr einfach. Sie geben Ihren Suchbegriff in das Feld oben rechts auf dem Bildschirm ein. Optional können Sie auch über die Dropdown-Liste Ihre Suche auf bestimmte Dateitypen, wie z.B. Filme oder Serien, beschränken. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Los!“, um Ihre Suchergebnisse anzuzeigen.

Sobald Sie Ihre Suchergebnisse haben, haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder Sie klicken auf das Kästchen links neben der Auflistung und dann auf die Schaltfläche „NZBs herunterladen“, was nützlich ist, wenn Sie mehrere Dateien gleichzeitig herunterladen möchten. Die zweite Möglichkeit ist, auf den Titel eines Suchergebnisses zu klicken. Sie werden dann zur Eigenschaftsseite der Datei weitergeleitet, wo Sie alle Details finden. Am Ende der Seite können Sie dann die entsprechende NZB-Datei herunterladen.

Wenn Sie eine grafischere Darstellung bevorzugen, wird Ihnen zb besser gefallen als die vorherigen Optionen. Und wenn es Sie nicht stört, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben, gibt es keinen Grund, diese NZB-Suchmaschine nicht zu nutzen.

nzbgeek

Die nächste Suchmaschine, die wir Ihnen vorstellen möchten, ist nzbgeek. Auch hier ist eine Registrierung erforderlich. Auf der Anmeldeseite gibt es einen „Anmelden“-Link, der den Registrierungsprozess vereinfacht. Nach der Registrierung werden Sie zur nzbgeek-Startseite weitergeleitet.

Dies ist eine weitere grafische Benutzeroberfläche. Direkt auf der Startseite finden Sie die Top-10-Suchanfragen der letzten 24 Stunden in den Kategorien „TV-Sendungen“ und „Filme“. Diese werden mit Miniaturansichten dargestellt. Wenn Sie auf eine Miniaturansicht klicken, wird die Detailseite der jeweiligen Sendung oder des Films mit einer Liste der Suchergebnisse im Usenet angezeigt. Als Beispiel haben wir auf das Miniaturbild von „Legend’s of Tomorrow“ geklickt und sind zur Detailseite der Sendung gelangt.

Leider war das, was wir dann vorfanden, eine Enttäuschung. Als wir versuchten, auf eine NZB-Download-Schaltfläche oder einen Download-Link zu klicken, wurde ein Popup angezeigt, dass für diesen Vorgang eine VIP-Mitgliedschaft erforderlich ist. Eine genauere Betrachtung der Seite ergab, dass die VIP-Mitgliedschaft kostenpflichtig ist. Die Preise reichen von 6 $ für eine sechsmonatige Mitgliedschaft bis zu 30 $ für eine lebenslange Mitgliedschaft. So günstig dies auch sein mag – und selbst unter Berücksichtigung einer kostenlosen 14-Tage-Testversion – ist dieser Artikel auf kostenlose NZB-Suchindizes ausgerichtet, weshalb wir diese Option nicht empfehlen können.

nzbplanet

Der letzte Eintrag unserer Liste ist nzbplanet. Dies ist eine weitere NZB-Suchmaschine, die eine Registrierung erfordert. Die Registrierung erfolgt einfach durch Klicken auf die Schaltfläche „Registrieren“ auf der Anmeldeseite und Ausfüllen des Registrierungsformulars. Wie üblich müssen Sie einen Benutzernamen, ein Passwort und eine E-Mail-Adresse angeben. Nach der Registrierung werden Sie zur nzbplanet-Startseite weitergeleitet.

Besonders interessant bei dieser NZB-Suchmaschine ist das Menü auf der linken Seite des Bildschirms. Hier können Sie Dateien nach Kategorien durchsuchen, anstatt nach ihnen zu suchen. Darauf werden wir gleich zurückkommen. Zunächst lenken wir Ihre Aufmerksamkeit auf das kleine Statusfeld oben links auf dem Bildschirm. Hier gibt es eine Zeile mit der Aufschrift „Daily DL: 0 von 5“. Dies besagt, dass die kostenlose Registrierung einem Benutzer nur erlaubt, 5 NZB-Dateien pro Tag herunterzuladen. Dies ist die größte Einschränkung dieser Suchmaschine, die ansonsten einige großartige Funktionen bietet.

Das Durchsuchen der Kategorien ist sehr einfach. Es gibt drei verschiedene Film-Bereiche, von denen jeder eine etwas andere Auswahl an Filmen bietet. Zudem gibt es zwei Bereiche für Fernsehsendungen, einen in alphabetischer Reihenfolge und einen in Form eines Kalenders. Letzterer ist sehr nützlich, um schnell die aktuellste Folge einer Sendung zu finden. Wenn Sie nach relativ neuen Inhalten suchen, müssen Sie wahrscheinlich nicht einmal die Suchfunktion nutzen.

Wenn Sie etwas Bestimmtes suchen, steht Ihnen natürlich eine Suchmaschine zur Verfügung. Nach der Eingabe Ihres Suchbegriffs und einer optionalen Dateikategorie werden die Suchergebnisse durch Klicken auf die Schaltfläche „Los“ schnell angezeigt.

Die Suchergebnisse sind denen der anderen geprüften NZB-Suchmaschinen recht ähnlich. Besonders gut gefallen hat uns bei nzbplanet die „NZB herunterladen“-Schaltfläche rechts neben jeder Ergebniszeile, die das schnelle Herunterladen Ihrer Dateien noch einfacher macht.

Welche Suchmaschine ist die richtige für Sie?

Wir haben Ihnen nun unsere Top 5 der besten NZB-Suchmaschinen vorgestellt. Die Frage ist nun: Welche ist die beste für Sie? Wie so oft gibt es keine pauschale Antwort, da alles davon abhängt, wonach Sie suchen. Wenn das Aussehen wichtig ist, könnte zb die beste Wahl sein, da sie optisch am ansprechendsten wirkt. Wenn Sie hingegen Funktionalität bevorzugen, ist nzbindex möglicherweise die bessere Wahl. Wenn Sie eine Mischung aus allem wünschen, ist nzbplanet die beste Option. Letztere ist der persönliche Favorit des Autors, dies muss aber nicht auch für Sie gelten.

Am besten testen Sie die verschiedenen Optionen selbst, um herauszufinden, welche am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrer Persönlichkeit passt. Keine noch so ausführliche Analyse kann Ihre persönliche Erfahrung ersetzen. Und angesichts der Tatsache, dass die Suchmaschinen kostenlos sind, gibt es keinen Grund, nicht zumindest einige von ihnen auszuprobieren.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: wdzwdz.com unterstützt oder empfiehlt keine Nutzung von Mitteln, die Ihnen Zugang zu urheberrechtlich geschützten Inhalten verschaffen, für die Sie keine Rechte besitzen. Wir sind nicht dafür verantwortlich, was Sie mit den Informationen aus diesem Artikel tun. Piraterie wird von uns nicht unterstützt oder befürwortet, und wir raten Nutzern dringend, nur auf Inhalte zuzugreifen, auf die sie gesetzlich berechtigt sind. Sie sollten immer Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Sie kein Urheberrecht oder andere Gesetze verletzen.

Fazit

Angesichts der Vielzahl an verfügbaren NZB-Suchmaschinen gibt es sicherlich eine, die Ihren Anforderungen entspricht. Sie helfen Ihnen, die gewünschten Dateien schnell und einfach zu finden, und verbergen den Großteil der Komplexität bei der Nutzung des Usenet. Mit einem guten Usenet-Anbieter wie Newshosting (wir empfehlen, die kostenlose Testversion zu nutzen) und einer der von uns vorgestellten NZB-Suchmaschinen sollten Sie eine hervorragende Usenet-Erfahrung machen.

Sind Sie ein Usenet-Nutzer? Welche NZB-Suchmaschine bevorzugen Sie? Was schätzen Sie an Ihrer Lieblingssuchmaschine am meisten? Warum bevorzugen Sie das Usenet gegenüber anderen Downloadmethoden? Teilen Sie Ihre Gedanken gerne in den Kommentaren unten!