Es gibt zahlreiche neue Apps, die angeblich helfen sollen, das Coronavirus einzudämmen. Während einige wertvolle Benachrichtigungen und Empfehlungen bereitstellen, sind andere mit Falschinformationen und Betrug behaftet. Daher raten wir dazu, sich auf die folgenden zuverlässigen Quellen zu konzentrieren.
Prüfen Sie immer die Glaubwürdigkeit und Autorität einer App oder Webseite, die Informationen zu COVID-19 bereitstellt. Viele ermöglichen es jedem Nutzer, selbstständig Daten einzugeben und Artikel ohne vorherige Faktenprüfung zu veröffentlichen.
Das Zentrum für Krankheitskontrolle (CDC)
Die Webseite des Centers for Disease Control (CDC) bietet umfangreiche und ausgezeichnete Informationen zur Coronavirus-Pandemie. Als wichtigste US-Bundesbehörde für den Schutz der öffentlichen Gesundheit, finden Sie dort alles, von allgemeinen Informationen und US-Fallstatistiken bis hin zu einem Selbsttest für Symptome und Anleitungen zur Herstellung eigener Gesichtsmasken.
Die CDC hat auch eine große Auswahl an Apps entwickelt, darunter einige speziell für Gesundheitsdienstleister. Im Bereich für die allgemeine Öffentlichkeit finden sich kinderfreundliche Apps sowie Anwendungen, die Arbeitssicherheitstools, Gesundheits-Tracker und Ratschläge bieten.
Die zentrale mobile CDC-App ist für Android und Apple Geräte verfügbar. Sie enthält viele maßgebliche Informationen über den aktuellen Stand der Pandemie und bietet hilfreiche Ratschläge für US-Bürger, wie sie sich und andere am besten vor einer Ansteckung schützen können.
Angesichts der aktuellen begrenzten Testkapazitäten in den USA bietet die CDC-App auch einen Coronavirus-Selbsttest für den Fall, dass Sie sich krank fühlen. Dieser dient nicht zur Diagnose, sondern bietet einfache Fragen und Antworten, die Ihnen helfen können, einzuschätzen, ob eine mögliche Infektion vorliegt.
Die Federal Emergency Management Agency (FEMA)
Das Bundesamt für Notfallmanagement (FEMA) bietet eine App für Android und Apple Geräte an, die wichtige Benachrichtigungen über Notfälle oder Ausbrüche in Ihrer Umgebung liefert.
Sollten Sie die FEMA-App nicht installieren wollen, finden Sie dennoch zahlreiche wichtige und zuverlässige Informationen auf der Webseite. Dort werden Orte aufgelistet, wo Sie spenden oder sich freiwillig engagieren können, Quellen zur Aufklärung von Gerüchten und bewährte Methoden für den Umgang mit einer Pandemie.
Das Wichtigste ist, dass die App wichtige Ressourcen für Bedürftige bereitstellt. Über die FEMA-App können Sie einen Ansprechpartner kontaktieren, Hilfe beantragen, eine Unterkunft oder ein Notfallzentrum in Ihrer Nähe suchen oder verschiedene Anträge stellen. Die App bietet alle genannten Informationen (außer Warnmeldungen) auch auf Spanisch.
COVID-19-Tracker der Johns Hopkins University
Das Center for Systems Science and Engineering (CSSE) der Johns Hopkins University nutzt ArcGIS, ein proprietäres geografisches Modellierungssystem, zur Analyse und Kartierung von Daten über den aktuellen Stand der Pandemie. Als eines der besten Dashboards zur Verfolgung der Pandemie bietet das COVID-19-Dashboard sowohl eine mobile als auch eine Desktop-Ansicht für einen leichteren Zugriff.
Das Dashboard ist interaktiv und bietet detaillierte Karten und Diagramme. Es stellt auch Statistiken aus offiziellen Quellen bereit, die den Anstieg und Rückgang der Fälle des Virus in verschiedenen Ländern, US-Bundesstaaten, Territorien und Bevölkerungsgruppen dokumentieren.
Zusätzlich können Sie den CSSE-Blog lesen, der viele Einblicke und Analysen darüber bietet, wie sich Initiativen wie diese auf die Pandemie auswirken. Alle Rohdaten aus dem Projekt sind auch auf der COVID-19 GitHub-Seite verfügbar.
Das nCoV2019.live Coronavirus-Dashboard
Danken können Sie dem Highschool-Schüler Avi Schiffmann für diese Zusammenfassung wichtiger Pandemie-Statistiken. Seine Webseite, ncov2019.live, fasst verschiedene offizielle Quellen zusammen, darunter die CDC und die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Die Seite zeigt die Gesamtzahl der bestätigten Fälle und getesteten Personen sowie die Anzahl der Todesfälle und Genesungen an. Je nach verwendetem Gerät wird die mobile oder Desktop-Version der Seite angezeigt.
Das nCoV2019-Dashboard unterteilt die Zahlen global, regional und nach US-Bundesstaat. Diese Aufschlüsselungen beinhalten auch wichtige Unterscheidungsmerkmale, darunter Pfeile, um tägliche Höchststände und Unterschiede in gefährdeten Bevölkerungsgruppen wie Puerto Rico und der Navajo-Nation hervorzuheben.
Die Contact-Tracing-Initiative von Google und Apple
Am 10. April 2020 gaben Google und Apple ein gemeinsames Projekt bekannt, das mithilfe von Apps, die auf einer öffentlichen API aufbauen, die Fälle des Coronavirus identifizieren, dokumentieren und verfolgen soll. Diese gerätebasierte Methode zur Bekämpfung von Ausbrüchen wird als Kontaktverfolgung bezeichnet. Sie ermöglicht es Ihrem Apple- oder Android-Gerät, Sie zu benachrichtigen, wenn Sie sich in der Nähe einer Person befunden haben, die zuvor mit COVID-19 in Kontakt gekommen ist oder bei der eine Infektion diagnostiziert wurde.
Obwohl dies offensichtliche Datenschutzbedenken mit sich bringt, könnte die Möglichkeit, den Weg eines Ausbruchs aus nächster Nähe zu verfolgen, ein wirksames Werkzeug zur Verteidigung der öffentlichen Gesundheit sein. Stellen Sie sich vor wie Pokémon Go, aber anstatt Pokémon zu finden, wird dem App-Entwickler gemeldet, wenn Sie sich einer Person nähern, die entweder das Coronavirus hatte oder sich in Zukunft damit infiziert. Sie würden dann von offiziellen Stellen wie der WHO und der CDC Benachrichtigungen und autorisierte Anweisungen für die nächsten Schritte erhalten.
Das Projekt befindet sich noch in der Anfangsphase, daher ist noch unklar, wie diese koordinierten Bemühungen genau umgesetzt werden. Beide Unternehmen sind bestrebt, den Entwicklungsprozess transparent und offen zu gestalten. Die ersten Versionen sollen bereits im Mai erscheinen. Wenn COVID-19 keine Bedrohung mehr darstellt, wird die Funktion entfernt.
Weitere Informationen zu Datenschutz-, Bluetooth- und Kryptografie-Spezifikationen finden Sie auf den Apple und Google Webseiten zur Kontaktverfolgung.
Diese Apps und Webseiten können Ihnen ein gewisses Maß an Sicherheit geben. Sie bieten maßgebliche Informationen zu COVID-19, egal ob Sie gerade mit der Krise zu kämpfen haben oder lediglich versuchen, Ihre eigene Gesundheit zu schützen. Seien Sie skeptisch, seien Sie sicher und waschen Sie Ihre Hände!