Ein Monitor mit 1440p-Auflösung, oft auch als 2K-Monitor bezeichnet, stellt eine exzellente Wahl dar, insbesondere für Spieler, die ihr Spielerlebnis auf ein neues Level heben möchten. Er positioniert sich ideal als Mittelweg zwischen der hochauflösenden 4K-Technologie und dem gängigen 1080p-Standard. Durch die erhöhte Anzahl an Pixeln und eine deutlich höhere Pixeldichte liefert der 1440p-Monitor beeindruckende Detailtiefe und eine bemerkenswerte Bildschärfe. Darüber hinaus ist eine breite Palette an Modellen verfügbar, von High-End-Monitoren mit Top-Spezifikationen bis hin zu budgetfreundlichen Optionen, sodass für jeden Anspruch und jedes Budget das passende Display zu finden ist.
Der beste 1440p Gaming Monitor – Gesamtsieger: Gigabyte M27Q
Gigabyte
Der GIGABYTE M27Q erweist sich als hervorragender und gleichzeitig erschwinglicher 1440p-Gaming-Monitor, besonders für Nutzer, die großen Wert auf weite Betrachtungswinkel legen. Sein IPS-Panel ermöglicht eine flexible Platzierung und wird durch die Höhen- und Neigungsverstellung des Standfußes zusätzlich unterstützt. Jedoch ist dies nur ein kleiner Aspekt seiner beeindruckenden Gesamtleistung.
Die 1440p-Auflösung präsentiert sich mit einer ansprechenden Schärfe und wird durch HDR400 sowie die Abdeckung von 92 Prozent des DCI-P3-Farbraums unterstützt. Leistungstechnisch ist die Bildwiederholfrequenz von 170 Hz in Kombination mit AMD FreeSync zur Minimierung von Screen-Tearing hervorzuheben.
Ebenso beeindruckend ist die Reaktionszeit von 0,5 ms MPRT, welche dazu beiträgt, den Unschärfe-Effekt deutlich zu reduzieren. Damit ist er eine gute Wahl für ambitionierte Gamer, die nicht all ihr Geld in einen Monitor investieren möchten.
Bester 1440p-Gaming-Monitor insgesamt
GIGABYTE M27Q
230 $ 300 $ 70 $ sparen
Der GIGABYTE M27Q vereint alle essenziellen Funktionen für anspruchsvolles Gaming. Er nutzt ein IPS-Panel für verbesserte Betrachtungswinkel, eine sehr geringe Reaktionszeit und eine Bildwiederholfrequenz von 170 Hz für flüssige Bewegungen.
Vorteile
- FreeSync reduziert Bildschirmrisse
- HDR400 mit 92 Prozent DCI-P3-Farbraum
- Exzellente Betrachtungswinkel
- 0,5 ms MPRT-Reaktionszeit
MSI
Wer den Preis etwas senken möchte, aber trotzdem einen hochwertigen 1440p-Gaming-Monitor sucht, findet im MSI Optix MAG274QRF-QD eine sehr gute Alternative. Er ist nicht nur leistungsstark, sondern bietet auch alle notwendigen Gaming-Funktionen in einem ansprechenden 27-Zoll-Format.
Angefangen bei der Bildwiederholfrequenz bietet er nativ 165 Hz. Noch besser wird es durch die Unterstützung von G-Sync und FreeSync, wodurch die Bildwiederholfrequenz dynamisch an die Bedürfnisse von NVIDIA- und AMD-Hardware angepasst wird und das Spielerlebnis besonders flüssig gestaltet wird. Dazu passt die Reaktionszeit von 1 ms GTG hervorragend.
Darüber hinaus ist er sehr anpassbar für individuelle Gaming-Setups. Der Standfuß lässt sich neigen, absenken, erhöhen, drehen und schwenken. Er verfügt über einen schmalen Rahmen, der optisch in jedes Gaming-Setup passt.
Bester Mittelklasse 1440p-Gaming-Monitor
MSI Optix MAG274QRF-QD
357 $ 376 $ 19 $ sparen
Der MSI Optix MAG274QRF-QD ist ein exzellenter 1440p-Gaming-Monitor der Mittelklasse. Er verfügt über eine Bildwiederholfrequenz von 165 Hz, G-Sync, FreeSync und eine Reaktionszeit von 1 ms.
Vorteile
- IPS-Panel für sehr weite Betrachtungswinkel
- Fließende Frame-Übergänge dank VRR
- Kurze Reaktionszeit, ideal für kompetitives Gaming
- FreeSync- & G-Sync-kompatibel
Nachteile
- Mäßiger Kontrast
- Farbkalibrierung erforderlich
Der beste preisgünstige 1440p-Gaming-Monitor: Acer V277U
Acer
Für Gamer, die schnellstmöglich in das 1440p-Gaming einsteigen wollen, ist der Acer V277U eine hervorragende Wahl. Er ist nicht nur preiswert, sondern bietet auch die grundlegenden Funktionen, um eine 1440p-Auflösung genießen zu können. Mit 27 Zoll stellt der Acer V277U einen guten Kompromiss dar, um die 1440p-Auflösung optimal darzustellen, ohne die Pixel unnötig zu strecken.
Zusätzlich benötigt sein Standfuß nur wenig Platz auf dem Schreibtisch und lässt sich zudem nach oben und unten neigen. Praktischerweise kann er auch über VESA-Halterungen an der Wand befestigt werden.
Mit Adaptive Sync für eine flüssige Darstellung wird eine leicht überdurchschnittliche Bildwiederholrate von 75 Hz erreicht. Ergänzt wird dies durch eine Reaktionszeit von 4 ms und eine gute Bildqualität, um aktuelle Spiele darzustellen. Zusammen ergibt dies ein angenehmes Erlebnis für Gelegenheitsspieler.
Bester Budget 1440p-Gaming-Monitor
Acer V277U
357 $ 376 $ 19 $ sparen
Der Acer V277U ist ein 1440p-Monitor mit einer Bildwiederholrate von bis zu 75 Hz und Adaptive Sync für flüssige Übergänge. Zudem verfügt er über eine solide Reaktionszeit von 4 ms.
Vorteile
- Überdurchschnittliche Bildwiederholrate
- Adaptive Sync zur Reduzierung von Bildschirmrissen
- 4 ms Reaktionszeit
- DisplayPort- und HDMI-Anschlüsse
Bester Ultrawide 1440p-Gaming-Monitor: Alienware AW3423DW
Alienware
Nachdem Sie bessere Hardware erworben und die Bildschirmgröße sowie die Auflösung gesteigert haben, stellt sich die Frage: Wie lässt sich das Gaming-Erlebnis weiter verbessern? Hierbei rücken die Farben in den Fokus, und der Alienware AW3423DW hat in dieser Hinsicht einiges zu bieten.
Wer großen Wert auf lebendige Farben legt, wird vom Quantum Dot-Display des Alienware AW3423DW begeistert sein. Es zaubert satte, filmreife Farben in Ihre Spiele, kombiniert mit einem Kontrastverhältnis, das echtes Schwarz ohne Detailverlust oder aufblühende, lebendige Farben liefert.
Der Alienware AW3423DW nimmt zwar viel Platz auf dem Schreibtisch ein, lässt sich jedoch in Höhe, Neigung und Drehung verstellen. Optimalerweise sollte ein solcher Monitor aber an der Wand montiert werden. Glücklicherweise unterstützt er VESA-Wandhalterungen – eine wird sogar mitgeliefert, was die Wahl der passenden Halterung vereinfacht.
Bester Ultrawide 1440p-Gaming-Monitor
Alienware AW3423DW
980 $ 1100 $ 120 $ sparen
Der Alienware AW3423DW ist ein wahrer Augenschmaus dank seines QD-OLED-Displays. Der Kontrast und die Farben lassen Inhalte lebendig erscheinen, und die Bildwiederholfrequenz sowie Reaktionszeit sind exzellent.
Vorteile
- 3440×1440 QD-OLED-Display
- Hervorragende Farbsättigung und Kontrastverhältnis
- 175 Hz Bildwiederholrate
- 0,1 ms Reaktionszeit
Pixio
Gebogene Monitore können das Spielerlebnis verbessern, sind aber oft teuer. Der Pixio PXC277 Advanced Curved Monitor bietet die Lösung und zusätzlich eine Reihe von Gaming-Funktionen!
Der Bildschirm des Pixio PXC277 misst 27 Zoll, was ein exzellenter Kompromiss für eine 1440p-Auflösung ist, da die Pixel nicht übermäßig gedehnt werden. Wer ein größeres Display bevorzugt, kann auch zur 32-Zoll-Variante greifen, welche die Schärfe und Krümmung der Auflösung beibehält.
Jedoch ist es nicht nur die Krümmung und Auflösung: Der Pixio PXC277 Advanced Monitor verfügt über Adaptive Sync, das mit AMD- und GPU-Grafikkarten harmoniert und sicherstellt, dass die Bildrate beim Spielen flüssig bleibt.
Der Pixio PXC277 Advanced Monitor bietet einen schnellen Einstieg in ein großes, gebogenes Display mit 1440p-Auflösung.
Bester gebogener 1440p-Gaming-Monitor
Pixio PXC277 Advanced
240 $ 300 $ 60 $ sparen
Der Pixio PXC277 Advanced Monitor bietet die ideale Größe, ist gebogen und unterstützt adaptive Synchronisierung für stabile Übergänge. Dies ist wichtig, da er zudem eine Bildwiederholfrequenz von 165 Hz erreicht.
Vorteile
- Unterstützt adaptive Synchronisierung
- Verschiedene Größenoptionen und Auflösungen
- 165 Hz Bildwiederholrate
- Guter Farbraum
FAQ
Q: Ist 1440p-Auflösung tatsächlich 2K-Auflösung?
Die 1440p-Auflösung (auch bekannt als Quad HD) entspricht ungefähr 2560 x 1440 Pixeln. Obwohl sie manchmal als 2K bezeichnet wird, wäre es präziser, sie als 2,5K-Auflösung zu bezeichnen.
Q: Wie viel besser ist ein 1440p-Monitor im Vergleich zu einem 1080p-Monitor?
Ein 1440p-Monitor bietet 2560 x 1440 Pixel, während ein 1080p-Monitor 1920 x 1080 Pixel hat, was einer Gesamtzahl von 3.686.400 bzw. 2.073.600 Pixeln entspricht. Dies bedeutet, dass ein 1440p-Monitor 1.612.800 zusätzliche Pixel gegenüber einem 1080p-Monitor bietet und somit ein deutlich höheres Detail- und Schärfeniveau darstellen kann.
Q: Sollte ich einen 4K-Monitor in Betracht ziehen?
Ein 4K-Monitor ist definitiv eine Überlegung wert, insbesondere für Anwendungen wie Videobearbeitung, da er Bilder mit einer sehr hohen Schärfe und Detailtreue darstellt. Er ermöglicht es Ihnen, atemberaubende visuelle Effekte auf größeren Displays zu erleben und viel klarere, schärfere Bilder zu sehen, wenn Sie sie aus der Nähe betrachten. Für den alltäglichen Gebrauch oder gelegentliches Spielen könnte ein 4K-Monitor jedoch überdimensioniert sein.
Q: Kann ein Ultrawide 1440p-Monitor zwei herkömmliche Monitore ersetzen?
In der Theorie kann ein Ultrawide-Monitor zwei Standardmonitore ersetzen, vorausgesetzt, er ist groß genug. Der Begriff „Ultrawide“ bezieht sich jedoch auf das Seitenverhältnis des Monitors und nicht auf die tatsächliche Größe des Bildschirms.