Besitzen Sie einen Heimserver, der ungenutzt herumsteht? Sind Sie unsicher, welche Anwendungen Sie auf diesem Server installieren oder wofür Sie ihn nutzen können? Wir helfen Ihnen dabei! Betrachten Sie unsere Auflistung der neun besten Linux-Heimserver-Anwendungen, die Sie unbedingt installieren sollten!
1. Plex Media Server
Unterhaltungsplattformen wie Netflix, Hulu und ähnliche Dienste sind praktisch und ermöglichen es, über die neuesten Serien und Filme informiert zu sein. Jedoch sind diese nicht perfekt. Oftmals mangelt es diesen Plattformen an bestimmten Serien, was bei den Nutzern zu Unzufriedenheit führt.
Anstatt sich auf solche Dienste zu verlassen, nutzen Sie Ihren Heimserver, um Ihre eigenen Medieninhalte zu organisieren. Unter Linux ist der Mediaserver Plex eine exzellente Wahl. Es handelt sich dabei um ein zentralisiertes Werkzeug, das jeder nutzen kann, um seine Musik, Filme, Serien und Fotos im lokalen Netzwerk zu verbreiten.
Lobende Erwähnung: Emby
Plex gilt als der führende Media-Server für die Linux-Plattform, aber nicht jeder findet ihn optimal. Wenn Sie ein System zur Verwaltung Ihrer Mediendateien einrichten möchten und Plex nicht Ihren Erwartungen entspricht, könnten Sie Emby ausprobieren. Es bietet ähnliche Funktionen, eine gute Geräteunterstützung und eine beeindruckende Auswahl an Apps, die mit denen von Plex konkurrieren können.
2. Subsonic Musikserver
In den letzten Jahren haben Konsumenten sich vom Musikdownload abgewandt und Abonnements bei Diensten wie Spotify, Google Music, Apple Music, Tidal usw. abgeschlossen. Diese Musikabonnement-Dienste sind zweifellos nützlich und ermöglichen es jedem, in Sekundenschnelle auf Millionen von verschiedenen Titeln zuzugreifen.
Trotz der Bequemlichkeit dieser Musik-Streaming-Dienste, stoßen sie auf dieselben Herausforderungen wie Entertainment-Plattformen, wie Netflix: die Lizenzierung von Inhalten. Aufgrund dieser Beschränkungen stellen Sie möglicherweise fest, dass einige Ihrer Lieblingsstücke auf Spotify und anderen Musikdiensten fehlen.
Hier kommt Subsonic ins Spiel: Es ist ein Online-Musikstreaming-Dienst, den Sie eigenständig auf einem Linux-Heimserver hosten können. Im Unterschied zu den gängigen Musikdiensten gibt es keine Restriktionen hinsichtlich der Musik, die abgespielt wird. Ihre Einschränkung ist lediglich der verfügbare Speicherplatz auf Ihrer Festplatte!
3. Samba
Falls Ihr Server über eine umfangreiche Festplattenkapazität verfügt, können Sie ein System zur Dateifreigabe einrichten. Eine hervorragende Option hierfür unter Linux ist Samba. Dieses ermöglicht es jedem Betriebssystem – sei es Mac, Windows, Android, Chrome OS oder sogar iOS – zu interagieren und Daten auszutauschen. Darüber hinaus können aufgrund der weiten Verbreitung des Samba-Protokolls als bekanntes Dateifreigabesystem, unterschiedlichste Programme Daten darauf lesen und schreiben (wie beispielsweise Kodi Media Center).
4. NextCloud
Heutzutage sind Cloud-Speicherlösungen wie Dropbox, Google Drive und OneDrive allgegenwärtig. Nutzer verwenden diese Dienste, um Backups ihrer Daten zu erstellen, Bilder mit Freunden zu teilen und vieles mehr.
Cloud-Speicher ist zweifellos praktisch, aber seine optimale Nutzung ist oft an Kosten gebunden. Viele Linux-Nutzer haben daher Alternativen zu Diensten wie Dropbox gesucht und hosten ihre Daten stattdessen mit NextCloud zu Hause.
NextCloud funktioniert vergleichbar mit Dropbox, inklusive einem Desktop-Synchronisationsclient und allem drum und dran. Darüber hinaus verfügt es über eine benutzerfreundliche Weboberfläche und bietet Zugriff auf hilfreiche Produktivitätsanwendungen wie einen Online-Kalender, Textverarbeitungstools, private Videochats und mehr!
5. Squid Cache-Proxy
Ist Ihre Internetverbindung langsam? Sind Sie es leid, auf das Laden von Websites warten zu müssen? Dann tun Sie sich selbst einen Gefallen und installieren Sie einen Squid Cache Proxy auf Ihrem Heimserver.
Was ist Squid? Es ist ein Web-Proxy für Linux. Er arbeitet unauffällig im Hintergrund und erstellt Kopien jeder Website, die jemand im Netzwerk besucht. Sobald Kopien erstellt sind, stellt Squid dem Nutzer die gespeicherten Websites zur Verfügung, anstatt diese jedes Mal neu herunterladen zu müssen.
Squid ist eine komplexe Software, die wir neuen Nutzern nicht unbedingt empfehlen. Jedoch, falls Sie einen Server mit Linux betreiben, über etwas technisches Know-how verfügen und genug von Datenbeschränkungen und der langsamen Ladezeit von Webseiten Ihres Providers haben, kann dieses Tool Abhilfe schaffen.
6. Lychee Foto-Verwaltungssystem
Wenn Sie eine Vielzahl digitaler Fotos besitzen, laden Sie diese nicht auf Google Fotos, 500px oder ähnliche Dienste hoch. Installieren Sie stattdessen das Foto-Verwaltungssystem Lychee auf Ihrem Heimserver.
Lychee ähnelt vielen der Online-Fotospeicherlösungen, die Sie möglicherweise kennen. Es bietet erstklassige Bearbeitungsfunktionen, unterstützt mehrere Konten, ist sicher und verfügt über ein Freigabesystem, das mit dem von Google Fotos vergleichbar ist.
7. Gaming-Server
Ein Heimserver mit Linux eignet sich hervorragend, um eine Multiplayer-Session Ihres Lieblingsvideospiels zu hosten. Viele Gamer verwenden Linux-Server, um Minecraft (Java Edition), CounterStrike: Global Offensive und weitere Spiele zu hosten!
8. CUPS Druckserver
Das Drucken unter Linux ist mithilfe von CUPS möglich. CUPS läuft im Hintergrund Ihres PCs und leitet Druckanfragen des Benutzers an jeden Drucker weiter, auf den er Zugriff hat.
Das CUPS-Drucksystem ist ein hervorragendes Werkzeug, das dem durchschnittlichen Linux-Nutzer viel Kopfzerbrechen beim Drucken abnimmt. Die Desktop-Version von CUPS unterscheidet sich jedoch von der Server-Version der Software. Wenn die CUPS-Drucksoftware auf einem Linux-Server eingerichtet wird, kann sie mehrere Computer verwalten und sich um die Druckanforderungen Ihres gesamten Haushalts kümmern!
9. TinyTinyRSS
Verwenden Sie gerne RSS, um Nachrichten zu lesen? Wenn ja, nutzen Sie vermutlich RSS-Dienste von Drittanbietern wie Feedly.
RSS-Dienste wie Feedly bieten viele interessante Funktionen und versuchen, das Feed-Leseerlebnis zu verbessern. Jedoch ist Feedly kostenpflichtig, was sich nicht jeder leisten kann.
Anstatt Ihr hart verdientes Geld für einen Premium-RSS-Dienst auszugeben, sparen Sie es und installieren das TinyTinyRSS-System auf Ihrem Heimserver. So können Sie Nachrichten lesen und Funktionen ähnlich wie bei Feedly nutzen, ohne zusätzliche Kosten!
Fazit
In dieser Liste haben wir einige der besten Anwendungen für einen Heimserver mit Linux vorgestellt. Haben Sie eine Lieblingsanwendung, die Sie installieren möchten? Teilen Sie uns Ihre Gedanken im Kommentarbereich mit!