Die 9 besten ASN-Online-Lookups, Skripte und API

Die Welt der Cybersicherheit und Netzwerke

Die Bereiche Cybersicherheit und Netzwerke sind nicht nur faszinierend, sondern auch von großem praktischem Nutzen. Sie bieten zahlreiche Möglichkeiten, die Leistung und Sicherheit Ihres Unternehmens zu verbessern. Ein wichtiger Aspekt dabei sind Netzwerkinformationen, insbesondere die Verwendung von Internetprotokollen, auch bekannt als IP-Adressen. Ein verwandter Begriff, den man in diesem Zusammenhang kennen sollte, ist die ASN (Autonomous System Number).

Angesichts der zunehmenden Anzahl von Geräten, die mit dem Internet verbunden sind, und der damit verbundenen Cyberrisiken, sind Konzepte wie die ASN wichtiger denn je. Um die wachsende Datenmenge im Internet zu bewältigen, haben Organisationen wie die Internet Assigned Numbers Authority (IANA) von IPv4 auf IPv6 umgestellt, welches eine größere numerische Kapazität besitzt.

Eine ASN dient dazu, die Datenkommunikation zwischen einer Vielzahl von Netzwerkknoten, einschließlich IP-Adressen und anderen internetfähigen Geräten, zu verwalten. Betrachten wir nun genauer, was eine ASN eigentlich ist und wie sie Ihrem Unternehmen nützen kann.

Was genau ist eine Autonomous System Number (ASN)?

Ein autonomes System (AS) besteht aus mehreren IP-Netzwerken, die eine eigene Routing-Policy verwenden. Wenn diese autonomen Systeme miteinander kommunizieren müssen, benötigen sie eine eindeutige Kennung, eben die Autonomous System Number (ASN).

Eine ASN ist eine weltweit eindeutige Nummer, die es den zugehörigen autonomen Systemen ermöglicht, Routing-Informationen mit anderen Systemen auszutauschen. ASNs können sowohl privat als auch öffentlich sein. Eine öffentliche ASN wird benötigt, wenn Daten über das Internet ausgetauscht werden, während eine private ASN für die Kommunikation mit einem einzigen Anbieter über das Border Gateway Protocol (BGP) verwendet wird.

Die IANA vergibt ASNs an autonome Systeme über regionale Internetregistrierungsstellen (RIRs). Diese RIRs sind Organisationen, die für die Verwaltung von Internetnummern in einer bestimmten Region der Welt zuständig sind. Es gibt fünf RIRs:

  • Asia Pacific Network Information Centre (APNIC)
  • African Network Information Centre (AFRINIC)
  • American Registry for Internet Numbers (ARIN)
  • Latin American and Caribbean Network Information Centre (LACNIC)
  • Réseaux IP Européens Network Centre (RIPE NCC)

Welchen Nutzen haben ASNs?

Wenn Ihr Unternehmen sicher mit der Außenwelt kommunizieren muss, kann dies über einzelne oder mehrere Workstations im Internet erfolgen. Sie können Ihre Ressourcen bündeln, Systeme verbinden und jedem Arbeitsplatz eine IP-Adresse zuweisen. Eine ASN kann von der zuständigen Behörde beantragt und verwendet werden, um einen Gateway-Punkt zu erstellen.

ASNs ermöglichen es Ihrem Unternehmen, mehrere Endpunkte zu verwenden, um Informationen über das Internet zu senden und zu empfangen. Sie können eine Vielzahl von Endnutzerleitungen oder -knoten erhalten, die mit einem zentralen Gateway verbunden sind.

Hier sind einige Vorteile, die ASNs Ihrem Unternehmen bieten:

  • Erhöhte Flexibilität Ihres Netzwerks
  • Eigene ASN und IP-Adresse fördern die IP-Adressportabilität.
  • Direktes Peering mit verschiedenen Internet Exchange Points (IXP)
  • Verbesserte Verkehrskontrolle
  • Abrufbarkeit Ihrer Netzwerkidentität intern und extern.
  • Einrichtung eines eigenen BGP mit einer öffentlichen ASN.

Im Folgenden werden einige der besten Online-Tools, Skripte und APIs zur ASN-Suche vorgestellt. Diese Tools dienen hauptsächlich dazu, ASNs zu überprüfen und umfassende AS-Informationen zu erhalten.

Informationen zu einer ASN zu finden ist mit UltraTools ganz einfach. Geben Sie einfach eine AS-Nummer, einen Firmennamen oder eine IP-Adresse ein und klicken Sie auf „Go“.

Das Tool zeigt detaillierte Informationen zur ASN der eingegebenen IP-Adresse an, darunter der IP-Inhaber, der ausstellende Registrar, Registrierungsdaten sowie die maximale Reichweite im Vergleich zur Gesamtzahl der IPs. Wir haben beispielsweise den Firmennamen „Apple“ eingegeben und folgende Informationen erhalten:

APNIC Whois-Suche

Das Asia Pacific Network Information Centre (APNIC) ist eine gemeinnützige, mitgliederbasierte Organisation, die Internetnummernressourcen wie ASN und IP-Adressen in den 56 Wirtschaftssystemen der Region Asien-Pazifik verwaltet.

Die Whois-Datenbank von APNIC verwaltet alle Informationen zu Organisationen, die ASNs und IP-Adressen in dieser Region besitzen.

Mit der APNIC Whois-Suche können Sie die ASN und IP-Adresse einer Organisation ermitteln. Diese Datenbank zeigt außerdem, wann und wo die Ressourcen verteilt wurden, einschließlich der Kontaktinformationen für jedes Netzwerk. Klicken Sie einfach auf „APNIC Whois durchsuchen“, um auf eine Seite weitergeleitet zu werden, wo Sie die gesuchte IP-Adresse eingeben können.

ASNLookup

ASNLookup bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, um die IP-Adressen einer Organisation mithilfe von ASNs zu finden. Geben Sie einfach den Namen der Organisation ein, um die Daten zu erhalten.

ASNLookup bietet auch einen kostenlosen API-Endpunkt, über den Sie Daten im JSON-Format abrufen können, was die Integration in eine Anwendung oder ein Tool erleichtert. Bei der Eingabe von „Salesforce“ wird beispielsweise die folgende Ausgabe angezeigt. Die Ergebnisse können heruntergeladen und für Referenzzwecke gespeichert werden.

Um ASN-Informationen zu erhalten, verwendet MX-Toolbox den AS-Namen oder die AS-Nummer als Eingabe. Wenn eine teilweise Eingabe erfolgt, werden alle AS-Nummern angezeigt, die mit dem teilweisen Namen übereinstimmen.

Sie können auch eine IP-Adresse, einen Hostnamen oder einen Domänennamen eingeben, um ASN-Informationen zu erhalten. Bei Eingabe eines Links werden Sie zu relevanten Daten oder Tools weitergeleitet. Es ist auch möglich, einen chronologischen Ergebnisverlauf anzuzeigen.

Hacker Target

Um ASN-Informationen zu einer bestimmten IP-Adresse zu erhalten, können Sie Hacker Target verwenden. Geben Sie die ASN oder IP-Adresse einer Organisation ein und Sie erhalten eine Liste der passenden ASNs, durch Kommas getrennt.

Das Tool zeigt den Namen der Organisation, ihren geografischen Standort und alle zugehörigen IP-Adressen an.

Mit dem Lookup-Tool von Hacker Target können Sie den Besitzer einer bestimmten IP-Adresse sofort überprüfen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die AS einer Organisation sich nicht immer am Standort der angezeigten IP-Adresse befindet. Das Tool wurde für Ad-hoc-Lookups entwickelt und bietet 100 kostenlose Ergebnisse pro Tag, ohne Schlüssel oder Anmeldungen zu benötigen.

IPtoASN

IPtoASN ist eine weitere Online-Suchmaschine, die es auf einfache Weise ermöglicht, die ASN einer Organisation zu finden. Geben Sie die IPv4- oder IPv6-Adresse ein und klicken Sie auf „Lookup“.

Die Plattform von IPtoASN wird von Programmiersprachen wie Go und Rust angetrieben. Das Betriebssystem OpenBSD mit fortschrittlicher Sicherheitstechnologie steuert die Firewalls in einer verteilten Umgebung.

Purplepee

Informationen über ASNs können auch über Purplepee, einer Open-Source-ASN-Suchmaschine, bezogen werden. Zusätzlich können Sie dort Informationen über DNS-Einträge, HTTP-Header, TCP-Ports und SSL-Zertifikate einer Website abrufen.

Der Suchfilter muss bestimmte Schlüsselwörter enthalten, um exakt das zu finden, wonach Sie suchen. Es darf kein Leerzeichen zwischen dem eingegebenen Filternamen und dem Wert stehen. Wenn Sie beispielsweise die ASN einer bestimmten Organisation, wie „Digital Ocean“ suchen möchten, geben Sie folgendes ein:

org:DIGITALOCEAN-ASN – DigitalOcean, LLC, USA

Dies liefert alle Informationen einschließlich IP-Adresse, Geolokalisierung, ASN CIDR, Datum, Ländercode, Registrierung, Beschreibung, sowie die SSL-Zertifizierung und den HTTP-Header.

IPWHOIS

IPWHOIS ermöglicht es, Whois-Informationen für IPv6- und IPv4-Adressen abzurufen und zu analysieren. Dieses Skript ermöglicht es, ASN, Website-Namen oder IP-Adressen zu finden.

Es handelt sich um ein Python-basiertes Paket zur Analyse und zum Abrufen von Daten, welches eine Vielzahl von Feldern in ein Standardwörterbuch zerlegt. Es unterstützt RDAP-Abfragen, Legacy-Protokolle, eine vollständige CLI sowie eine optionale ANSI-farbige Konsolenausgabe.

IPinfo

Sind Sie von befehlsbasierten Lösungen gelangweilt, möchten aber dennoch ASN-Daten erhalten?

Zum Glück ist das möglich!

Erhalten Sie alle ASN-Informationen per Knopfdruck, indem Sie diese erstaunliche API verwenden – IPinfo.

Geben Sie einfach eine ASN oder IP-Adresse ein und erhalten Sie die Ergebnisse in Sekundenschnelle.

Die API gibt die Ausgaben im JSON-Format mit Informationen für IPv6- und IPv4-Präfixe zurück. Dazu gehören IDs, Namen, Netzwerkblöcke, Länder und ISPs (Internet Service Provider). Mit diesen Informationen können Sie Einblicke in die Internetverbindung, Datenbeschränkungen und die Geschwindigkeit Ihrer Besucher erhalten. Sie können auch überprüfen, ob eine bestimmte IP-Adresse von einem Unternehmen, Hosting-Provider oder Endnutzer stammt.

Sammeln Sie diese Informationen, um zu planen, wie Sie die Benutzererfahrung optimieren können. IPinfo ist zuverlässig, da es präzise Ergebnisse liefert und seine Netzwerkdatensätze täglich aktualisiert.

Fazit

Ein sicheres Netzwerk ist heutzutage unerlässlich. Mit den hier bereitgestellten Informationen über verschiedene Online-Lookups, Skripte und APIs können Sie ASN-Daten in Echtzeit erfassen, um ein besseres Geschäftsnetzwerk weltweit in einer sicheren Umgebung aufzubauen und die Erfahrung Ihrer Website-Besucher zu verbessern.