Einer der größten Vorteile eines Smartphones ist zweifellos die Möglichkeit, in Echtzeit über nahezu alles informiert zu werden. Das kann ein Sportereignis sein, die aktuelle Verkehrslage oder eben das Wetter. Gerade Wettervorhersagen sind für viele Nutzer ein entscheidender Vorteil eines mobilen Geräts. Egal, ob Sie viel unterwegs sind oder einfach nur Ihre Woche planen möchten, eine gute Wetter-App kann Ihnen dabei helfen, sich optimal vorzubereiten. Zwar bringen viele Smartphones eine Standard-Wetter-App mit, diese sind jedoch oft sehr einfach gehalten. Wenn Sie mehr Informationen oder eine ansprechendere Benutzeroberfläche wünschen, sollten Sie sich die folgenden 8 besten Wetter-Apps für Android genauer ansehen.
8. Weather Underground
Die Android-App von Weather Underground überzeugt mit präzisen, hyperlokalen Wettervorhersagen, interaktiven Radarkarten, Satellitenbildern und Warnmeldungen vor Unwettern. Das „hyperlokal“ bedeutet, dass Sie über Google Maps Ihren genauen Standort auswählen und spezifische Informationen für diese Region erhalten können. Die App ist sehr umfangreich und bietet detaillierte Wetterdaten. Der Clou: Die Informationen stammen nicht nur von Meteorologen, sondern auch von Nutzern vor Ort, was die Wetterberichte besonders authentisch macht.
Weather Underground im Play Store
7. 1Weather
1Weather verspricht, alle Ihre Wetterbedürfnisse mit einer einfachen und ansprechenden Oberfläche zu erfüllen. Die App kann Wettervorhersagen und aktuelle Bedingungen für jeden Ort der Welt anzeigen und bietet Echtzeit-Updates für Ihre ausgewählten Standorte. Neben der Temperatur erhalten Sie auch Informationen zu Niederschlagsprognosen, Doppler-Radar sowie den aktuellen Sonnen- und Mondphasen. Die App wurde bereits mehrfach von CNN Tech und Lifehacker ausgezeichnet und ist somit eine sehr attraktive und funktionsreiche Lösung.
6. Go Wettervorhersage und Widget
Go Launcher war einer der ersten Launcher für Android, lange bevor es üblich war, diese Funktionen zu ändern. In diesem Zuge wurden zahlreiche Apps veröffentlicht, die das Go-Erlebnis erweitern sollten, darunter auch die Go Wettervorhersage und das Widget. Das Widget ist sehr anpassbar, in verschiedenen Größen verfügbar und liefert eine Fülle von Informationen. Sie können sogar ein Live-Wetter-Hintergrundbild auf Ihrem Startbildschirm einrichten. Die übrigen Funktionen bieten Standardvorhersagen, gefühlte Temperaturen, Niederschlag, Luftfeuchtigkeit usw. Allerdings gibt es bei den Aktualisierungen wohl noch etwas Verbesserungspotenzial, da es vorkommen kann, dass die App Regen meldet, obwohl die Sonne scheint.
Go Wettervorhersage und Widget im Play Store
5. WeatherBug
Weather by Weatherbug hebt sich von anderen Apps vor allem durch seine Unwetterwarnungen ab. Die App verfolgt und warnt vor Gewittern und bietet eine Blitzkarte sowie ein Doppler-Radar zur Verfolgung von Unwettern. Weatherbug bietet also alle gängigen Funktionen einer Wetter-App, hat aber auch noch einige zusätzliche Asse im Ärmel.
Weather by WeatherBug im Play Store
4. Der Wetterkanal
Die Weather Channel App bietet einen dynamischen Startbildschirm, der sich je nach Standort, Wetter und Tageszeit verändert. Sie erhalten Wetter-Updates in Echtzeit, stündliche, 15-Tages- und Wochenendvorhersagen in Celsius oder Fahrenheit, je nach Region. Neben den üblichen Wetterdaten wie gefühlter Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Taupunkt, Sonnenauf- und -untergang, Windgeschwindigkeit, UV-Index, Sichtweite und Luftdruck, bietet die App auch schnell ladende Doppler-Radarkarten, die vergangene und zukünftige Radardaten anzeigen.
The Weather Channel im Play Store
3. Google Now
Google Now ist zwar keine reine Wetter-App, nutzt aber die zahlreichen Funktionen von Google auf innovative Weise zur Wetteraktualisierung. Google Now analysiert Ihr Nutzungsverhalten, kann Ihre Reisetätigkeit vorhersagen und gibt Wetterinformationen zu Ihrem aktuellen Standort und Ihren voraussichtlichen Zielen. Die App sendet auch eine tägliche Zusammenfassung des Wetters für den gesamten Tag. Wenn Sie keine tiefgreifenden wissenschaftlichen Analysen benötigen, sondern lediglich einen guten Überblick über das Wetter wünschen, ist Google Now eine ausgezeichnete Wahl.
2. AccuWeather
AccuWeather ist ein sehr umfassender Wetterdienst, der seine Statistiken auch vielen anderen Apps zur Verfügung stellt. Die App bietet ein Live-Hintergrundbild, einen animierten Wettersperrbildschirm und den AccuWeather MinuteCast, der minutengenaue Niederschlagsprognosen für die nächsten zwei Stunden liefert. Die Daten sind hyperlokalisiert auf Ihre Straßenadresse oder GPS-Position. Neben der Art des Niederschlags werden auch dessen Intensität und die Beginn- und Endzeiten angegeben. Diese genauen Niederschlagsdaten sind jedoch nur für bestimmte Regionen (USA und einige Länder Europas) verfügbar. Für andere Regionen werden globale Vorhersagen für Schnee, Eis, Regen, Wind oder Gewitterwahrscheinlichkeiten geliefert. Die App verfügt über eine Radarkarte, die mit Google Maps kompatibel ist, sowie über lokale Wettervorhersagen und Zusammenfassungen, die einen Überblick über die Vorhersage der nächsten fünf Tage geben. Erweiterte Vorhersagen (30 und 90 Tage) sind ebenfalls möglich, allerdings ist die Genauigkeit in diesen Zeiträumen naturgemäß geringer. Sie können dem Startbildschirm eine Statusleiste hinzufügen, die die aktuelle Temperatur an Ihrem Standort anzeigt.
1. Yahoo! Wetter
Yahoo! Wetter ist die erste Wahl, wenn es um Design und Informationsfülle geht. Die App war bereits auf iOS sehr erfolgreich und hat sich auch auf Android etabliert. Sie bietet beeindruckende Fotos, die zum aktuellen Wetter passen, sowie Widgets für den Startbildschirm. Die App ist sehr gut gestaltet und dennoch hochfunktional. Sie erhalten detaillierte Wetterinformationen, darunter 10-Tages- und 24-Stunden-Temperaturvorhersagen, interaktive Radar-, Satelliten-, Hitze- und Windkarten. Darüber hinaus liefert Yahoo! Wetter Unwetterwarnungen, animierte Sonnenauf- und -untergangszeiten, Wind- und Druckmodule, Feuchtigkeitssensor, UV-Index und Niederschlagswahrscheinlichkeit.