Security, Orchestration, Automation, and Response (SOAR)-Werkzeuge sind Softwareanwendungen, die IT-Teams in die Lage versetzen, die Reaktionsmaßnahmen eines Unternehmens auf Sicherheitsvorfälle zu strukturieren, zu standardisieren und zu automatisieren. Die meisten Organisationen nutzen diese Instrumente, um Sicherheitsabläufe zu automatisieren, auf Vorfälle zu reagieren und Schwachstellen sowie Bedrohungen zu handhaben.
Im Wesentlichen ermöglichen SOAR-Lösungen Teams, wichtige Sicherheitsdaten zu sammeln, bestehende und potenzielle Bedrohungen und Schwachstellen aus verschiedenen Quellen zu identifizieren, zu analysieren und zu beheben. Daraus ergibt sich eine gesteigerte Transparenz, die es Unternehmen ermöglicht, schneller, effizienter und konsistenter auf Sicherheitsvorfälle zu reagieren.
Ein ideales SOAR-Tool sollte:
- Informationen und Warnungen aus verschiedenen Sicherheitssystemen erfassen und analysieren.
- Workflows definieren, erstellen und automatisieren können, die es Teams ermöglichen, Sicherheitswarnungen zu erkennen, zu priorisieren, zu untersuchen und darauf zu reagieren.
- Eine Vielzahl von Tools orchestrieren und integrieren, um die betriebliche Effizienz zu steigern.
- Über forensische Fähigkeiten verfügen, um Analysen nach dem Vorfall durchzuführen und Teams dabei zu unterstützen, ihre Prozesse zu verbessern und ähnliche Probleme in Zukunft zu vermeiden.
- Die meisten Sicherheitsabläufe automatisieren, wodurch repetitive Aufgaben eliminiert werden und Teams Zeit sparen und sich auf anspruchsvollere Aufgaben konzentrieren können, die menschliches Eingreifen erfordern.
Die Werkzeuge basieren auf künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und anderen Technologien, um repetitive Aufgaben wie das Sammeln von Informationen, das Anreichern und Korrelieren von Daten zu automatisieren. Ein solcher Ansatz hilft Teams, schneller und in größerem Umfang auf eine Reihe von Sicherheitsproblemen zu reagieren.
Darüber hinaus enthalten die meisten SOAR-Lösungen sogenannte Playbooks, die Anweisungen auf der Grundlage bewährter Praktiken und Verfahren bereitstellen. Der Einsatz von Playbooks sichert Konsistenz, Compliance und eine schnellere und zuverlässige Identifizierung und Behebung von Vorfällen.
Angesichts der Vielzahl von Sicherheitsprodukten auf dem Markt haben wir eine Liste einiger der besten SOAR-Lösungen zusammengestellt, um Ihnen bei der Auswahl der passenden Lösung für Ihre individuellen Anforderungen behilflich zu sein.
Lassen Sie uns diese näher betrachten. 👨💻
Splunk Phantom
Splunk Phantom ist eine SOAR-Lösung, die sich in eine große Bandbreite an Sicherheitstools integrieren lässt, um Teams einen besseren Überblick und die Fähigkeit zu geben, externe und interne Bedrohungen zu erkennen und darauf zu reagieren. Es beinhaltet einen visuellen Playbook-Editor (VPE), der es Sicherheits- und Entwicklungsteams ermöglicht, die integrierte Drag-and-Drop-Funktion zu nutzen, um umfassende Playbooks zu erstellen.
Hauptmerkmale:
- Entwurf von kundenspezifischen Automatisierungsprozessen für spezifische Workflows.
- Datenfilterung und Definition von benutzerdefinierten Sicherheitsaktionen.
- Ermöglichung der Zusammenarbeit von Teams und treffsichere Sicherheitsentscheidungen in Echtzeit.
- Eine schnelle SOAR-Lösung zur Verbesserung der Sicherheit im Unternehmen und zur raschen Behebung von Vorfällen.
- Zentralisierte Visualisierung.
- Ereignis-pro-Tag (EPD)-Funktion, die die Sicherheitsereignisse anzeigt, die das Tool bearbeitet hat.
IBM Resilient
IBM Resilient ist eine auf maschinellem Lernen basierende SOAR-Plattform mit erweiterten Fähigkeiten zur Erkennung von Bedrohungen und zur Reaktion auf Vorfälle. Die SOAR-Lösung ist für die Installation vor Ort, als MSSP-Dienst oder als SaaS-Bereitstellungsmodell (Security as a Service) verfügbar. Sie bietet Teams eine zentrale Plattform und die Möglichkeit, Abläufe zu automatisieren, Informationen hinzuzufügen, die Zusammenarbeit zu verbessern und Bedrohungen schneller und effizienter zu bekämpfen.
Hauptmerkmale:
- Ermöglicht Teams den Zugriff auf detaillierte Bedrohungsinformationen und umsetzbare Sicherheitswarnungen, um schnell auf jeden Vorfall zu reagieren und diesen zu managen.
- Flexible Bereitstellungs-, Automatisierungs- und Orchestrierungsoptionen, um den individuellen Geschäftsanforderungen gerecht zu werden.
- Gewinn von Einblicken in Sicherheitsvorfälle, deren Verständnis und Priorisierung, sowie Einleitung entsprechender Abhilfemaßnahmen.
- Integrierte Simulationsfunktion für Cyberangriffe zum Testen der Sicherheitssysteme und zur Validierung der Playbooks. Diese Funktion unterstützt Teams bei der Durchführung von Compliance-Audits und der Behebung von Problemen.
- Dynamische und additive Playbooks, um Teams das notwendige Wissen und die Anleitung zu geben, um Sicherheitsvorfälle effektiv zu lösen.
DFLabs IncMan
DFLabs IncMan ist eine funktionsreiche, flexible und skalierbare SOAR-Plattform, die Organisationen hilft, ihre Sicherheits- und Automatisierungsbemühungen zu verbessern. Die webbasierte oder SaaS-Plattform ist für MSSPs, CSIRTs, SOCs und andere geeignet, um ihre Incident-Response-Prozesse und andere Sicherheitsoperationen zu automatisieren, zu messen und zu orchestrieren.
Das einzigartige, KI-gestützte Tool erleichtert die Erkennung und das Management einer Vielzahl von Sicherheitsvorfällen.
Hauptmerkmale:
- Integration mit anderen Sicherheitstools, die reibungslose Arbeitsabläufe und den Austausch relevanter Informationen zwischen verschiedenen Teams unterstützen.
- Detaillierte Berichte wie Zeitleisten, benutzerdefinierte KPIs und durchgeführte Korrekturmaßnahmen. Die Informationen ermöglichen verschiedenen Interessengruppen, die Wirksamkeit ihrer Bemühungen zu bewerten.
- Vollständiges End-to-End-Incident-Management, unterstützt durch maschinelles Lernen und fortschrittliche Technologien zur Bedrohungsjagd – umfasst das Management von Untersuchungen, die Berichterstattung von Vorfällen, Audits, Korrektur- und Präventivmaßnahmen (CAPA), Disaster Recovery und vieles mehr.
- Bietet eine schnelle Erkennung, Reaktion und Behebung von Vorfällen und die Möglichkeit, Reaktionen basierend auf verschiedenen Auslösern zu priorisieren.
- Automatisiert Sicherheitsuntersuchungen, die Suche nach Bedrohungen, das Sammeln von Informationen und Eindämmungsprozesse.
InsightConnect
Rapid7 InsightConnect ist eine SOAR-Lösung, die Sicherheitsprozesse mit geringem oder keinem Programmieraufwand integriert, rationalisiert und beschleunigt. Die Plattform verbindet die Sicherheitstools und -teams, um eine nahtlose Integration und klare Kommunikation über verschiedene Technologien hinweg zu gewährleisten.
Hauptmerkmale:
- Erkennen, blockieren und reagieren auf Angriffe, Malware, Phishing-Versuche, kompromittierte Benutzerkonten, anfällige Netzwerkports usw.
- Automatisierung der Bedrohungsjagd und anderer Prozesse zur schnellen Identifizierung von Malware, kompromittierten URLs und Domänen sowie verdächtigen Aktivitäten.
- Automatisierung der Erkennung, Blockierung und Untersuchung von Viren, Malware, E-Mail-Phishing-Angriffen und anderen bösartigen Programmen.
- Echtzeit-Transparenz und die Möglichkeit, schneller und intelligenter auf Sicherheitsvorfälle zu reagieren.
- Ausführung automatisierter Playbooks und somit Beschleunigung der Prozesse zur Reaktion auf Vorfälle.
RespondX
LogRhythm RespondX ist eine unkomplizierte SOAR-Lösung, die eine zuverlässige, erweiterte Bedrohungserkennung in Echtzeit bietet, mit der Unternehmen ihre Sicherheitsmaßnahmen verbessern können. Die SmartResponse-Funktion hilft bei der Automatisierung von Arbeitsabläufen und bei der Beschleunigung von Prozessen zur Untersuchung und Reaktion auf Bedrohungen.
Hauptmerkmale:
- Ein umfassendes Tool, das End-to-End-Prozesse zur Reaktion auf Sicherheitsvorfälle unterstützt, von der Datenerfassung und der Quarantäne von Endpunkten bis hin zur Blockierung kompromittierter Netzwerkressourcen und Ports.
- Automatisierung von Prozessen zur Reaktion auf Vorfälle, um alle Risiken effizient zu mindern, Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben, um ähnliche Angriffe in Zukunft zu verhindern.
- Verfolgung von Eindämmungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen bei der Untersuchung eines Vorfalls.
- Eine Benutzeroberfläche, die es ermöglicht, Fälle mit Protokolldaten, Warnungen und anderen Informationen zu ergänzen.
- Automatische Sperrung riskanter oder kompromittierter Benutzerkonten, Prozesse und Netzwerkzugriffe.
Exabeam Incident Responder
Exabeam Incident Responder ist eine leistungsstarke, kosteneffiziente, schnelle und sichere Plattform zur Erkennung, Untersuchung und Reaktion auf Sicherheitsbedrohungen. Das benutzerfreundliche, automatisierte Tool mit einer intuitiven Benutzeroberfläche eliminiert manuelle Untersuchungen und Abwehraufgaben und bietet gleichzeitig eine Lösung zur Bewältigung von Bedrohungen, verteilten Angriffen und mehr.
Hauptmerkmale:
- Bereitstellung einer einzigen, einfach zu bedienenden Sicherheitsverwaltungsplattform, die keine umfangreichen Fachkenntnisse erfordert.
- Einfache und schnelle Data-Lake-Suche.
- Erweiterte End-to-End-Vorfallerkennung für interne und externe Bedrohungen.
- Vorgefertigte, anpassbare und automatisierte Playbooks für Vorfälle zur Optimierung und Standardisierung von Reaktionspraktiken und -verfahren, um schnelle, wiederholbare und fehlerfreie Maßnahmen zu gewährleisten.
- Nutzung integrierter Tools zur Bewertung der Zeitachse eines Assets oder Benutzers und Auslösung einer Warnung oder Anforderung weiterer Untersuchungen, wenn die Bewertung einen bestimmten Schwellenwert erreicht.
ServiceNow Sicherheitsoperationen
ServiceNow Sicherheitsoperationen ist eine leistungsstarke Sicherheitslösung für Unternehmen zur Verwaltung von Vorfällen und Schwachstellen sowie zur Verbesserung von Sicherheitsbedrohungsinformationen und der Einhaltung der Konfigurationen. Im Allgemeinen ermöglicht Ihnen das SOAR-Tool, Angriffe und Bedrohungen zu analysieren, zu erkennen, zu beseitigen und sich von diesen zu erholen. Als solches bietet es Ihnen eine umfassende Lösung zur Verwaltung des gesamten Lebenszyklus von Sicherheitsvorfällen.
Hauptmerkmale:
- Automatisierung Ihrer Sicherheitstools, Prozesse, Aktivitäten und Werkzeuge.
- Bereitstellung einer Zusammenfassung der Schwachstellen, damit Teams diese identifizieren und beheben und Angriffe rechtzeitig verhindern können.
- Erhalten der neuesten Sicherheitsvorfälle und Schwachstellen zusammen mit den betroffenen Geschäftsprozessen.
- Deutlich schnellere Identifizierung, Priorisierung und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle, Schwachstellen, falsch konfigurierte Assets und andere Risiken.
- Ermöglichung, Ihre Sicherheitslage, Engpässe und Trends mithilfe von analysegestützten Berichten und Dashboards zu verstehen.
SIRP
SIRP ist eine zuverlässige Allround-SOAR-Lösung, die sich in die meisten sofort einsatzbereiten Sicherheitstechnologien und -funktionen integrieren lässt, um Teams einen einzigen Kontrollpunkt, Automatisierung, vollständige Transparenz und eine Plattform für das Vorfallmanagement zu bieten. Die Sicherheitslösung sammelt Daten aus diversen Quellen in der gesamten Infrastruktur.
Anschließend werden die Daten mit Informationen und Analysen zu Bedrohungen angereichert und in Schwachstellen, Vorfälle und andere Kategorien organisiert, um ein besseres Verständnis und eine einfachere Reaktion zu ermöglichen.
Hauptmerkmale:
- Bietet wertvolle Informationen, verbesserte Transparenz und verwertbare Sicherheitsdaten.
- Weist jedem Vorfall, jeder Schwachstelle und jedem Alarm eine Sicherheitsbewertung zu, um Teams bei der Priorisierung zu helfen.
- Integration in mehr als 70 Sicherheitstools, wodurch es möglich ist, mehr als 350 Aktionen über eine einzige Plattform auszuführen.
- Bietet einen vollständigen Einblick in den Sicherheitsstatus der Systeme durch ein intuitives Dashboard, detaillierte Berichte und Vorfallprüfungen.
- Ein einfaches, automatisiertes Drag-and-Drop-Playbook hilft bei der Optimierung von Arbeitsabläufen und ermöglicht effiziente Reaktionen auf Vorfälle auf der Grundlage bewährter Prozesse.
Fazit
Die Tools für Sicherheit, Orchestrierung, Automatisierung und Reaktion tragen zur Optimierung des Schwachstellenmanagements und der Reaktionsprozesse auf Bedrohungen bei, verbessern die Effizienz, verkürzen die Behebungszeiten und sparen Kosten.
Obwohl viele SOAR-Lösungen zur Verfügung stehen, gibt es wahrscheinlich keine einzelne, die alle Sicherheitsherausforderungen eines Unternehmens übertrifft. Achten Sie daher bei der Suche nach einer Lösung auf die Kernfunktionen, die für Ihr Unternehmen am wichtigsten sind, und wählen Sie eine, die Ihren Anforderungen am besten entspricht.