Die SMS, einst eine revolutionäre Kommunikationsform, hat im Laufe der technologischen Entwicklung an Bedeutung verloren. Moderne Messaging-Apps haben sich als vielseitigere Alternativen etabliert. Sie ermöglichen nicht nur den Austausch von Textnachrichten, sondern auch den Versand von Fotos, Videos, Audiodateien und sogar Dateien. Trotz dieser Entwicklung haben SMS-Nachrichten ihren Wert nicht völlig verloren. Gerade in Situationen ohne Datenverbindung erweisen sie sich als zuverlässiges Kommunikationsmittel. Hier sind acht herausragende SMS-Apps für Android, die diese Funktion weiterhin relevant halten.
1. Google Nachrichten
Google Nachrichten hat seit seiner Einführung eine Reihe von Designänderungen erfahren. Während frühere Versionen den Eindruck erweckten, dass Google sich nicht auf SMS konzentrierte, hat sich dies geändert. Die App bietet nun Emoji-Unterstützung, hebt Hyperlinks und Telefonnummern hervor und ermöglicht Anrufe direkt aus der App.
2. Messenger (Facebook)
Messenger, ursprünglich ein Teil von Facebook, wurde zu einer eigenständigen App. Obwohl hauptsächlich für die Kommunikation mit Facebook-Freunden gedacht, ermöglicht Messenger auch das Senden und Empfangen von SMS. Die App bietet Funktionen wie Spitznamen, Farbänderungen und Spiele, ähnlich wie iMessage. Bei fehlender Internetverbindung können auch klassische SMS gesendet werden.
3. GO SMS Pro
GO SMS Pro ist für seine zahlreichen Werbeeinblendungen bekannt. Diese Anzeigen können störend wirken, vor allem, wenn man versehentlich daraufklickt und warten muss, bis sie verschwinden. Wer bereit ist, für die Vollversion zu bezahlen, erhält Zugang zu zusätzlichen Funktionen wie herunterladbaren Stickern, Designs und Schriftarten. Ohne die Werbung ist die App brauchbar, mit Werbung aber schnell anstrengend.
4. Textra SMS
Textra SMS zeichnet sich durch eine Vielzahl von Material-Design-Themen aus. Die App ermöglicht das Anpassen von Blasen- und App-Symbolfarben, bietet dunkle, helle und automatische Nachtmodi sowie verschiedene Blasenstile. Textra ermöglicht es, das Senden einer Nachricht während des Vorgangs zu stoppen. Zudem gibt es Funktionen wie Slide-to-Delete und Slide-to-Call. Es wird ein Schnellantwort-Popup, Nachrichtenblocker und die Möglichkeit, Gespräche oben anzuheften, unterstützt. Zusätzliche Emoji-Apps können für ein erweitertes Erlebnis heruntergeladen werden.
5. Chomp SMS
Chomp SMS bietet zusätzliche Sicherheit durch eine Passcode-App-Sperre und Datenschutzoptionen. Zudem ermöglicht die App das Planen von SMS (z.B. für Erinnerungen oder Glückwünsche). Ähnlich wie Textra können Nachrichten während des Sendens gestoppt, Favoriten oben angepinnt und Nachrichten von bestimmten Absendern blockiert werden. Darüber hinaus können Signaturen und Textausschnitte hinzugefügt, Benachrichtigungssymbole, LED-Farben, Schriftarten und Hintergründe angepasst werden.
6. Pulse SMS
Pulse SMS ordnet Nachrichten nach Zeitabschnitten, wie „heute“, „gestern“ oder „letzte Woche“. Es ist die einzige App in dieser Liste mit dieser Funktion. Mit Pulse SMS kann ein individuelles Design für jeden Kontakt oder jede Konversation eingerichtet werden. GIF-Sharing von Giphy ist ebenso möglich wie das Festlegen von Sendeverzögerungen. Schlummerbenachrichtigungen und ein integrierter Browser zum Öffnen von Links runden das Angebot ab. Zudem kann man Gespräche archivieren, Nachrichten planen und ein automatisches Backup- und Wiederherstellungssystem mit einem Webkonto einrichten.
7. Evolve SMS
Evolve SMS verfolgt einen anderen Ansatz, indem es direkt in die letzte geführte Konversation startet. Für den Zugriff auf die gesamte Textbibliothek muss man links auf das Hamburger-Symbol tippen und eine andere Konversation auswählen. Obwohl dies das Texten vereinfacht, erfordert es eine gewisse Eingewöhnungszeit, da nicht sofort die komplette Nachrichtenliste sichtbar ist.
8. Messaging
Messaging erlaubt aus „Sicherheitsgründen“ keine Screenshots. Die App lädt alle Nachrichten in sich selbst herunter und muss daher die Erstellung von Screenshots verhindern, um die Kontrolle über die Umgebung zu behalten. Anders als andere Apps fragt Messaging vor dem Zugriff auf Inhalte nicht nach Berechtigungen. Abgesehen von diesem Detail bietet die App Standard-Messaging-Optionen, jedoch ohne Anpassungsmöglichkeiten.