Die 8 besten Gnome-Shell-Designs

Neben KDE Plasma 5 stellt die Gnome Shell Desktop-Umgebung eine der fortschrittlichsten und anpassungsfähigsten Optionen auf dem Markt dar. Nutzer können den Desktop nach ihren Wünschen gestalten, indem sie Erweiterungen hinzufügen und ihn so optimal einrichten. Gnome Shell-Enthusiasten haben zudem die Möglichkeit, das Erscheinungsbild des Desktops grundlegend zu verändern. Im Gegensatz zu vielen anderen Desktop-Umgebungen bietet Gnome Shell zwei komplementäre Design-Ebenen. Viele Entwickler von Gnome-Themes arbeiten daher intensiv daran, die Shell in ein umfassendes, thematisches Erlebnis zu verwandeln. Angesichts der großen Auswahl an Gnome Shell-Themes stellen wir hier die 8 besten vor, erläutern, wo man sie findet und wie man sie einsetzt.

1. Arc

Gnome ist bekannt für seine eleganten und gut gestalteten GTK-Designs. Arc ist wohl das stilvollste unter ihnen. Von den ansprechenden, runden Fensterknöpfen bis hin zu den edlen, transparenten Elementen – das Arc-Theme bietet alles. Besonders hervorzuheben ist seine Vielseitigkeit, da es drei verschiedene Varianten umfasst: Arc Dark, Arc Darker und Arc Darkest, die jeweils subtile Modifikationen des ursprünglichen Designs darstellen.

Wenn Sie Ihre Gnome- oder GTK3-kompatible Desktop-Umgebung visuell aufwerten möchten, sollten Sie dieses Theme ausprobieren.

2. Numix

Für diejenigen, die ein schlichtes und ansprechendes Design für Gnome Shell und GTK3 suchen, ist das Numix Theme eine ausgezeichnete Wahl. Es zeichnet sich durch ein flaches Design aus, das in Kombination mit einem klaren grau-orangen Farbschema ein ästhetisch ansprechendes und modernes Gesamtbild erzeugt.

3. Evopop

Das Evopop Theme wurde ursprünglich für eine weniger bekannte Linux-Distribution namens Solus entwickelt. Die Weiterentwicklung dieses Themes wurde jedoch zugunsten der Arbeit an dem populäreren Arc-Theme eingestellt.

Trotzdem sieht Evopop auf aktuellen GTK3-Desktopumgebungen immer noch sehr ansprechend aus. Im Wesentlichen handelt es sich um ein dunkles Theme mit einer besonderen Note.

4. Paper

Im Jahr 2014 präsentierte Google das Material Design, was in der Design-Community für große Begeisterung sorgte. In der Folge bemühte sich jeder, Designs zu entwickeln, die diesem neuen Stil entsprachen. Von Icons bis hin zu Desktop-Themes war das Internet bald überflutet von Benutzeroberflächenelementen im Material Design.

Hier kommt Paper ins Spiel: ein umfassendes Gnome/GTK3-Theme, das die Material Design-Spezifikationen von Google bis ins kleinste Detail umsetzt. Wenn Sie Ihren Linux-Desktop optisch an Chrome OS und Android anlehnen möchten, ist dies eine hervorragende Wahl.

5. Unity 8

Seitdem Ubuntu angekündigt hat, die Unity-Desktopumgebung nicht weiterzuentwickeln, haben Benutzer die Aufgabe übernommen, die Gnome Shell-Desktopumgebung optisch an Canonicals Unity anzupassen.

Das Unity Gnome Shell-Theme stellt wahrscheinlich die beste Umsetzung dieses Vorhabens dar. Es verleiht der Shell ein Aussehen, das stark an Unity 8 erinnert. Wenn Sie sich über den Wechsel von Unity zu Gnome Shell unter Ubuntu ärgern, kann Ihnen dieses Theme die Umstellung möglicherweise erleichtern.

6. Gnome OSX

Viele schätzen das Erscheinungsbild von macOS. Das ist nachvollziehbar, da Mac einen hohen Designstandard aufweist und oft als Inspiration für andere Betriebssysteme dient.

Wenn Ihnen das Design des Mac-Betriebssystems schon immer gefallen hat, sollten Sie sich das Gnome OSX Theme genauer ansehen. Es ermöglicht Nutzern, die Standard-Gnome Shell in ein System zu verwandeln, das macOS deutlich ähnelt.

7. United GNOME

United Gnome ist ein weiterer Versuch, die Gnome Shell so anzupassen, dass sie der Unity-Desktopumgebung ähnelt. Da dieses Theme im Wesentlichen dasselbe Ziel verfolgt wie das Theme Nr. 5, gehen wir nicht weiter ins Detail.

Wenn Sie ein solides Unity-Theme suchen und das vorherige Theme dieser Liste nicht Ihren Vorstellungen entsprach, könnte United Gnome eine interessante Alternative sein.

8. Flatabulous Collection

Ein gutes flaches Design kann Ihren Linux-Desktop deutlich aufwerten. Insbesondere die Designer solcher Themes sind sehr geschickt darin, durchschnittliche Desktop-Umgebungen in etwas Besonderes zu verwandeln.

Das Flatabulous-Collection Theme ist ein GTK3-Design, das nicht nur mit Gnome Shell, sondern auch mit Unity und allen anderen Linux-Desktops kompatibel ist, die die neueste GTK-Version unterstützen. Es bietet eine Auswahl verschiedener, farbintensiver Varianten des gleichen dunklen Themes, darunter Blau, Dunkelblau, Mintgrün, Dunkelmintgrün, eine Numix-Variante, Orange, Dunkelorange, Rot, Dunkelrot sowie einige „neue“ Themen.

Wenn Sie ein umfassendes Theme-Paket mit zahlreichen Farbvarianten suchen und den flachen Stil bevorzugen, ist das Flatabulous-Themepaket definitiv einen Blick wert!

Falls Sie sich fragen, wie man eines der hier vorgestellten Themes installiert, lesen Sie die Installationsanweisungen auf den jeweiligen Download-Seiten genau durch. Die Entwickler geben detaillierte Anweisungen zur Installation.

Weitere Gnome Shell- und GTK3-Themes finden Sie auf Gnome-look.org!

Fazit

Der Gnome Desktop ist in der Linux-Welt sehr beliebt. So gut wie jedes Projekt hat ihn übernommen, einige haben sogar eigene Projekte aufgegeben, um Gnome Shell zu nutzen. Obwohl viele Linux-Projekte Gnome Shell intensiv nutzen, verwenden leider nur wenige von ihnen Themes. Daher ist es umso erfreulicher, dass es so viele hervorragende Gnome Shell-Themes gibt, die Linux-Enthusiasten nutzen können. Bleibt zu hoffen, dass diese Themes bald eine größere Rolle als reine Nachrüst-Optionen spielen werden.