Die 8 besten Business-Intelligence-Plattformen für Analysen und Datenvisualisierung [2022]

Die Geschäftswelt des 21. Jahrhunderts ist von einer Flut von Daten umgeben, die aus allen Richtungen auf uns einströmen und sich auf Millionen und sogar Billionen von Datensätzen belaufen.

Diese Daten bergen ein enormes Potential und können die Dynamik Ihres Unternehmens grundlegend verändern, insbesondere in einem wettbewerbsorientierten Markt, in dem die Konkurrenz omnipräsent ist.

In einer solchen Umgebung sind datenbasierte Entscheidungen unerlässlich, um die Leistung und Ergebnisse Ihres Unternehmens zu maximieren und einen Wettbewerbsvorteil zu sichern.

Doch wie können Unternehmen herausfinden, welche Daten wirklich relevant sind und zu positiven Ergebnissen führen?

Eine effektive Lösung ist der Einsatz eines leistungsfähigen Business Intelligence (BI)-Tools.

Das ist korrekt!

Diese Tools liefern Ihnen wertvolle Einblicke aus Ihren Daten und ermöglichen Ihnen, diese präzise zu visualisieren und bis ins Detail zu verstehen.

Lassen Sie uns nun genauer betrachten, was ein BI-Tool ausmacht und wie es Ihrem Unternehmen von Nutzen sein kann.

Was ist ein BI-Tool?

BI-Tools, oder auch BI-Plattformen genannt, sind Softwarelösungen, die Ihnen ermöglichen, vergangene, aktuelle und zukünftige Daten zu sammeln, zu verarbeiten und zu analysieren. Ihr Hauptziel ist es, verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen, interaktive Berichte zu erstellen, Entscheidungsprozesse zu optimieren und viele weitere nützliche Funktionen bereitzustellen.

Diese Plattformen umfassen wichtige Features wie Datenvisualisierung, KPI-Scorecards, visuelle Analysen und interaktive Dashboards. Zusätzlich bieten sie die Möglichkeit, automatisierte Berichte zu erstellen und prädiktive Analysen durchzuführen, um zukünftige Trends besser zu verstehen.

Wie helfen BI-Tools Unternehmen, Daten zu verstehen?

Das menschliche Gehirn ist von Natur aus darauf ausgelegt, visuelle Reize schnell zu erfassen und sich voll und ganz darauf zu konzentrieren. Dies ist der Weg, wie wir Daten im Allgemeinen verarbeiten.

Einfach ausgedrückt, das Betrachten eines Bildes oder einer Grafik ermöglicht uns ein viel schnelleres Verständnis als das Scrollen durch lange Textpassagen oder komplexe Tabellen. BI-Tools sind genau nach diesem Prinzip des menschlichen Denkens konzipiert. Ihr Hauptziel ist es, Daten so aufzubereiten, dass sie für den Benutzer leicht verständlich sind und daraus wertvolle Erkenntnisse gezogen werden können.

Die Datenvisualisierung, die mithilfe von Diagrammen, Grafiken, Heatmaps, Bildern, Videos und Infografiken erfolgt, ermöglicht es Ihnen, Daten auf eine intuitive und leicht erfassbare Weise zu erfassen.

Wie funktioniert ein BI-Tool?

BI-Tools arbeiten im Wesentlichen in den folgenden Schritten:

  • Zugriff auf und Anzeige von Daten aus verschiedenen Quellen.
  • Interaktion mit diesen Daten, um sie zu untersuchen und zu erkunden.
  • Analyse und Entdeckung von bedeutungsvollen Mustern und Informationen, die für Ihr Unternehmen von Nutzen sind.
  • Weitergabe dieser Informationen an Ihr Team zur Implementierung.
  • Nutzung dieser Erkenntnisse, um fundiertere Entscheidungen zu treffen und zukünftige Strategien zu entwickeln.

Vorteile von BI-Tools

  • Sie führen alle relevanten Daten aus verschiedenen Quellen wie Portalen, CRMs, ERPs, Datenbanken, Dateien, APIs etc. zusammen.
  • Sie helfen Unternehmen, Self-Service-Analysen ohne die Notwendigkeit von IT-Unterstützung durchzuführen, da sie Daten klar und prägnant darstellen, was den Nutzern das Verständnis erleichtert. Dies erlaubt es, mühelos aussagekräftige Berichte zu erstellen und komplexe Abfragen auszuführen.
  • Sie ermöglichen Vorhersageanalysen, um zukünftige Entscheidungen auf der Basis von aktuellen Trends zu treffen. Bei sich ändernden Bedingungen oder Anomalien erhalten Sie sofort Warnungen, die ein schnelles Eingreifen ermöglichen.
  • Die Automatisierung durch BI-Tools spart Zeit durch die Nutzung von Drag-and-Drop-Editoren und interaktiven Dashboards.
  • Zusätzlich zur Zeitersparnis werden durch die Vermeidung von ungenauer Planung auch Geschäftskosten reduziert.

Nachdem Sie nun die Funktionsweise verstanden haben, werfen wir einen Blick auf einige der besten Business-Intelligence-Tools auf dem Markt.

Sisense

Erzielen Sie schnelle und umsetzbare Erkenntnisse mit der leistungsstarken Analysesoftware von Sisense. Diese API-basierte SaaS-Plattform ermöglicht das Sammeln von Daten, das Erstellen ansprechender Visualisierungen und die Entwicklung von Analyseanwendungen, die überall integriert werden können.

Fördern Sie Innovation und führen Sie Ihr Unternehmen im 21. Jahrhundert mit Self-Service-Analysen, die Ihre Daten nutzen, unabhängig davon, wo sie sich befinden. Sisense bietet eine hochmoderne, cloudnative Daten- und Analyseplattform, die mit künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen angereichert ist, um anspruchsvolle Anwendungen zu niedrigeren Gesamtbetriebskosten zu entwickeln.

Einige der Funktionen von Sisense sind:

  • Einbettbare Analysen mit White-Labeling und Anpassungsoptionen für skalierbare und sichere BI-Integrationen in jedes Produktentwicklungsprojekt.
  • Leistungsstarke KI- und ML-Funktionen für die automatische Erkennung von Verbindungen zwischen Datensätzen, die Anomalieerkennung und die natürliche Sprachabfrage per Chat oder Sprache.
  • Analysieren Sie Daten aus Ihrer gesamten Datenlandschaft, um sie in umsetzbare App-Komponenten und interaktive Dashboards mit dynamischen Visualisierungen zu verwandeln.
  • Kombinieren Sie Live- und Cache-Datenmodelle für eine optimale Leistung und Ressourcenverwaltung.
  • Nutzen Sie gewonnene Erkenntnisse, um bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen und komplexe Probleme zu lösen.
  • Kontrollieren Sie den Zugriff auf Systeme, Daten, Objekte und Prozessebenen mit Funktionen wie Audit-Trails und Wiederherstellung.

Sisense bietet eine umfassende Unternehmenslösung, die sowohl On-Premise als auch in Hybridmodellen implementiert werden kann.

Power BI

Liefern Sie wertvolle Einblicke mit Power BI, zusammen mit den neuen Funktionalitäten von Azure Purview und Azure Synapse Analytics. Ermöglichen Sie es Mitarbeitern auf allen Ebenen Ihres Unternehmens, sichere Entscheidungen auf der Grundlage von aktuellen Analysen zu treffen.

Nutzen Sie Self-Service-Analysen im Unternehmensmaßstab, um Kosten, Sicherheitsrisiken und die Komplexität zu reduzieren, die mit der Verwendung mehrerer unterschiedlicher Lösungen verbunden sind. Die Analyseplattform von Power BI skaliert von einzelnen Benutzern bis hin zu ganzen Organisationen.

Gewinnen Sie aussagekräftige Erkenntnisse und teilen Sie diese mit Hunderten von integrierten Funktionen für künstliche Intelligenz, Datenvisualisierungen, Excel-Integrationen und benutzerdefinierten Datenkonnektoren. Erhalten Sie umfassende Funktionen zur Sensitivitätsklassifizierung und zum Schutz vor Datenverlust, um Ihre Daten zu sichern und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten, auch wenn Sie Daten exportieren.

Power BI lässt sich in die Adobe Analytics Cloud integrieren, um umfassende Datenfunktionen bereitzustellen und zu verstehen, wie Ihre Zielgruppe mit Ihren Inhalten interagiert. Es bietet eine 360-Grad-Sicht auf die Zielgruppe mit Tools zum Erstellen, Verwalten und Bereitstellen von digitalen Erlebnissen.

Erstellen Sie umfassende und leistungsstarke Geschäftslösungen, indem Sie diese BI-Lösung mit den Microsoft-Plattformen wie Office 365, Azure und Dynamics 365 verbinden, um Innovationen zu beschleunigen. Sie können Anwendungen innerhalb von Stunden erstellen, die sich einfach mit Daten verbinden, auf iOS-, Android- und Webgeräten ausgeführt werden können und Excel-ähnliche Ausdrücke verwenden.

Vereinheitlichen Sie Daten aus verschiedenen Quellen, um eindrucksvolle und interaktive Dashboards und Berichte zu erstellen, die Einblicke liefern und Ergebnisse vorantreiben. Integrieren Sie eine robuste Workflow-Automatisierung direkt in Ihre Apps, ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen, um eine Verbindung zu beliebten Diensten und Anwendungen herzustellen.

Sie können auch mühelos Chatbots erstellen, um mit Ihrer Zielgruppe in Kontakt zu treten.

Zoho Analytics

Analysieren Sie Daten, erstellen Sie beeindruckende Visualisierungen und entdecken Sie verborgene Einblicke in wenigen Minuten mit Zoho Analytics. Egal wo Ihre Daten gespeichert sind – in Webdateien, Flatfiles, Datenbanken, Offline-/Online-Apps, Cloud-Diensten usw. – Sie können umfassende Analysen und Berichte erstellen.

Zusätzlich können Sie Datensynchronisierungen planen und regelmässig oder automatisch durchführen. Laden Sie Daten aus MS Excel, HTML, CSV, XML, JSON, Textdateien etc. hoch, sowie aus Online-Speicherlösungen wie Zoho Docs, Dropbox, Google Drive, Microsoft OneDrive, Box und Web-URLs. Sie können sich mit relationalen Datenbanken in der Cloud oder intern für Analysen verbinden, ebenso wie mit bekannten NoSQL-Datenbanken.

Über vorgefertigte Konnektoren können Sie sich auch mit Geschäftsanwendungen in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Helpdesk, Finanzen, IT, HR usw. verbinden. Wenn Ihre Daten in einer App gespeichert sind, können Sie deren Datenimport- und Integrations-APIs nutzen. Mit Zoho Analytics können Sie Daten aus mehreren Quellen zusammenführen und kombinieren, um umfassende und aussagekräftige Geschäftsberichte zu erstellen.

Es kann auch Daten aus gängigen Geschäftsanwendungen automatisch zusammenführen. Die intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche vereinfacht den Prozess, und die Visualisierungsoptionen mit Diagrammen, Pivot-Tabellen, tabellarischen Komponenten und Widgets sowie Bildern und formatierten Texten ermöglichen die Erstellung von Dashboards, Berichten und die Verfolgung von KPIs.

Nutzen Sie verschiedene Interaktionsmöglichkeiten wie die Anzeige zugrundeliegender Daten, Kontextfilter und Drilldowns für Ad-hoc-Analysen. Analysieren Sie geografische Daten mithilfe von Karten, um wichtige Metriken über Länder, Bundesstaaten, Regionen, Landkreise, Längen- und Breitengrade und sogar Postleitzahlen hinweg zu messen und zu vergleichen.

Zoho Analytics verfügt über eine tabellenähnliche Benutzeroberfläche, die die einfache Bedienung ermöglicht, sowie über eine umfangreiche Bibliothek mit statistischen und mathematischen Funktionen zur Gewinnung von Geschäftskennzahlen. Zia, der intelligente Analyseassistent, gibt passende Antworten auf Ihre Fragen in Form von KPI-Widgets und Berichten.

Zia nutzt maschinelles Lernen und Natural Language Processing (NLP), um Sie mit Erkenntnissen zu unterstützen. Bereiten Sie sich mit intelligenten und präzisen Prognosen zukünftiger Trends auf Basis von Vergangenheitsdaten auf zukünftige Ereignisse vor. Bleiben Sie mit Warnmeldungen über Anomalien, Änderungen oder Datenspitzen auf dem Laufenden.

Mit Zoho Analytics können Sie in Ihrem Team zusammenarbeiten und Berichte teilen. Kontrollieren Sie den Zugriff auf Berichte mit Optionen wie „Nur-Lesen“, „Berichterstellung“, „Lesen/Schreiben“, „Exportieren“ und „Drilldown“. Sie können jederzeit kontextbezogene Kommentare hinzufügen, Bilder kommentieren und den Kommentarverlauf einsehen.

Sie können Berichte veröffentlichen und sie zur umfassenden Nutzung in Blogs, Webseiten und Apps einbetten. Integrieren Sie White-Labeling und erstellen Sie eine Webseite oder ein Portal für Berichte unter Ihrer eigenen Marke. Sie erhalten leistungsstarke HTTP-basierte APIs für die Datenintegration und Metadatenkontrolle. Die Sicherheit Ihrer Daten ist gewährleistet durch Redundanz, Vertraulichkeit, Backups und Datenschutz.

Qlik

Qlik hat es sich zum Ziel gesetzt, die Welt datenkompetenter zu machen, damit Menschen Informationen und Analysen nutzen können, um komplexe Probleme zu lösen und Entscheidungen zu verbessern. Das Unternehmen bietet eine durchgängige Datenintegration in Echtzeit, um die Lücke zwischen Erkenntnissen, Daten und Maßnahmen zu schließen.

Qlik hat bereits über 50.000 Kunden in über 100 Ländern betreut und nutzt DataOps, um Ihr Geschäft durch vertrauenswürdige und kooperative Analysen zu verbessern. Es liefert präzise Erkenntnisse, auf die über die Cloud oder jede andere gewünschte Cloud einfach zugegriffen werden kann.

Verschieben Sie Daten sofort und in großem Umfang ohne aufwändige Quellenkonfigurationen, um Daten effizient in die Cloud zu liefern. Sie können den gesamten Prozess von den Rohdaten bis zum Analyse-Bereitschaftsstatus automatisieren. Erreichen Sie Skalierbarkeit und Agilität durch Automatisierung, die Fehler und komplexe Skripterstellung eliminiert und Vertrauen schafft.

Qlik Sense ist eine Technologie, die die Datenanalyse der neuen Generation auszeichnet und Benutzer durch eine einzigartige assoziative Engine mit leistungsstarker KI unterstützt, unabhängig von ihren Fähigkeiten. Diese Engine indexiert Datenbeziehungen, während KI die Datenkompetenz und die Innovation beschleunigt und gleichzeitig kontextbezogene Erkenntnisse liefert.

Dundas BI

Das Gewinnen datengestützter Erkenntnisse in Echtzeit wird mit Dundas BI durch seine herausragenden End-to-End-Business-Intelligence-Funktionen zur Analyse und Visualisierung von Daten vereinfacht.

Es unterstützt Softwareanbieter und Unternehmen, indem es Rohdaten in intelligente, umsetzbare Erkenntnisse durch Berichte, Dashboards, visuelle Analysen usw. umwandelt. Im Gegensatz zu anderen BI-Plattformen, die oft eindimensional und restriktiv sind, bietet Dundas BI eine umfassende Lösung, die gleichzeitig die notwendige Flexibilität und Geschwindigkeit bietet und Barrieren überwindet.

Sie benötigen nicht mehrere Tools für den gesamten Prozess; im Gegensatz zu anderen Lösungen reicht hier ein einziges Produkt für Aufbereitung, Analyse und Visualisierung aus. Da alles auf einer einzigen Plattform stattfindet, werden Effektivität und Effizienz gesteigert.

Dundas BI passt sich an jeden Benutzertyp an und ermöglicht eine weitreichende Personalisierung. Mit diesem Self-Service-Analytics-Ansatz werden Entwickler und Analysten in die Lage versetzt, Daten schnell und aussagekräftig zu analysieren.

Die Ausführung von Ad-hoc-Abfragen, die Durchführung visueller Analysen und die Erstellung relevanter Inhalte sind einfach und schnell und erfordern nur minimale IT-Unterstützung. Dundas BI wurde mit offenen APIs und HTML5 entwickelt, um eine bessere Anpassung und Optimierung von Dashboards, Interaktionen, Labels, Scorecards usw. zu ermöglichen, um einzigartigen Designanforderungen gerecht zu werden.

Setzen Sie den geschäftlichen Wert Ihrer Daten durch erweiterte Vorhersagen und Datenanalysen in einem personalisierten Format um. Verwalten und implementieren Sie Analyselösungen sicher auf der Grundlage Ihrer IT-Standards. Sie können die Lösung mit relationalen Datenbanken, dateibasierten Daten, webbasierten Daten und OLAP-Daten verbinden. Verwenden Sie mehrere Speichertypen in der Datenwürfelschicht von Dundas BI, wie Warehouse und In-Memory.

GoodData

Mit Hunderten von Kunden, Partnern und Teams, die bereits von einer kostengünstigen, leicht zu steuernden und vollständig anpassbaren BI-Plattform profitieren, ist GoodData eine ausgezeichnete Wahl für Sie. Integrieren Sie Analysen direkt in Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung und treffen Sie Entscheidungen ohne die Unterstützung eines IT- oder Analyseexperten.

Unterstützen Sie Ihre E-Commerce-Partner bei der effizienten Nutzung Ihrer Plattform und dem sofortigen Gewinn wichtiger Erkenntnisse. Mit GoodData an Ihrer Seite können Sie die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter transformieren und sie zu Experten machen, die auch in kritischen Geschäftssituationen fundiertere und zuverlässigere Entscheidungen treffen können.

Diese BI-Analyse läuft in der Cloud, wodurch der Aufwand für Installation, Verwaltung usw. reduziert wird. Sie erhalten schnelle und flexible Dienste von GoodData, egal ob Sie sie selbst erstellen oder sich für ein Servicepaket entscheiden.

Looker

Entdecken Sie die wahre Kraft Ihrer Daten mithilfe von Looker, um sinnvolle Ergebnisse durch intelligente, datengesteuerte Erfahrungen zu erzielen. Die Integration mit der Datenanalyse von Google Cloud eröffnet Ihnen mehr Möglichkeiten und verbessert Ihre Lieferfähigkeit durch frische und starke Erkenntnisse.

Looker bietet ein Echtzeit-Dashboard für konsistente Analysen und einfachen Zugriff auf Daten, sodass Ihre Teams präzise Ergebnisse und Berichte erstellen können. Integrieren Sie die Tools, die Sie lieben, um die Produktivität zu steigern und datenbasierte Entscheidungen zu treffen.

Beschleunigen Sie Ihre Arbeitsabläufe mit einheitlichen Antworten und erstellen Sie benutzerdefinierte Anwendungen, um einzigartige Datenerlebnisse zu bieten. Looker verfügt über integrierte Analysedienste für verschiedene Branchen, von Gesundheitswesen bis zum Einzelhandel, um ein breiteres Kundenspektrum zu bedienen.

Es unterstützt verschiedene Datenquellen und Bereitstellungsmethoden für mehr Flexibilität, ohne Kompromisse bei Sicherheit, Datenschutz und Transparenz einzugehen. Looker kann sich nahtlos mit Snowflake, Redshift, BigQuery und mehr als 50 SQL-Dialekten verbinden.

Dies ermöglicht Ihnen, sich mit verschiedenen Datenbanken zu verbinden, Multi-Cloud-Umgebungen zu pflegen und Datenbank-Lock-ins zu vermeiden. Looker weiß, dass Sie Freiheit in Ihrer Technologie erwarten, und unterstützt daher öffentliche Cloud-Hosting-Services wie GCP und AWS in Multi-Cloud- und Hybridumgebungen.

Cognos Analytics von IBM

Lassen Sie Cognos Analytics Sie dabei unterstützen, fundierte Entscheidungen durch automatisierte Datenermittlung, -aufbereitung und -visualisierung zu treffen. Sie können Daten aus Tabellenkalkulationen und CSV-Dateien importieren oder eine Verbindung zu lokalen oder Cloud-Quellen wie Google BigQuery, SQL-Datenbanken, Redshift und Amazon herstellen.

Es spart Zeit bei der Datenbereinigung durch die Integration einer KI-gestützten Aufbereitung. Darüber hinaus können Sie Daten zusammenführen, berechnete Felder hinzufügen und Tabellen erstellen. Erstellen Sie schnell überzeugende und interaktive Dashboards, nutzen Sie Drag-and-Drop-Funktionen für automatisch generierte Visualisierungen, untersuchen Sie Details und teilen Sie diese über Slack oder E-Mail.

Sie können dem KI-Assistenten bestimmte Fragen in natürlicher Sprache stellen, um Antworten zu erhalten und Trends mit Zeitreihenmodellen vorherzusagen. Aktualisieren Sie Ihre Stakeholder automatisch, erstellen und teilen Sie personalisierte, dynamische und mehrseitige Berichte im bevorzugten Format Ihrer Stakeholder.

Gewinnen Sie tiefe Einblicke, auch ohne detaillierte Data-Science-Kenntnisse. Sie können die Informationen auch validieren und neue Erkenntnisse mit präzisen Mustern und genauen Vorhersagen gewinnen. Bleiben Sie mit der mobilen Anwendung auf dem Laufenden und erhalten Sie Echtzeit-Benachrichtigungen direkt auf Ihrem Smartphone.

Fazit

Daten spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung heutiger Unternehmen. Es ist wichtig, dass Sie die verfügbaren Daten optimal nutzen, um bessere Entscheidungen zu treffen. Ein Business-Intelligence-Tool kann Ihnen dabei helfen, Ihr Unternehmen mit besserer Planung und Ausführung auf Basis fundierter Daten zu führen.

Wenn Sie eine einfache Lösung bevorzugen, können Sie alternativ auch die Möglichkeiten von Google Data Studio nutzen, mit leistungsstarken Datenkonnektoren zur Visualisierung Ihrer Daten.