Google-inspiriertes Design für Linux: 7 herausragende GTK-Themes
Viele Linux-Enthusiasten teilen ihre Vorliebe für Google und dessen Material Design. Daher erfreuen sich Design-Themes, die an Material Design angelehnt sind, auf dem Linux-Desktop großer Beliebtheit und finden in der Community breiten Anklang. In dieser Übersicht stellen wir 7 der besten von Google inspirierten Desktop-Designs vor, die die Linux-Welt zu bieten hat.
Wichtiger Hinweis: Alle in dieser Zusammenstellung aufgeführten Themes basieren auf GTK. Nutzer von Qt-Desktopumgebungen wie KDE Plasma oder LXQt können diese Themes nicht verwenden!
1. Adapta
Adapta ist ein GTK-Theme, das adaptives Material Design mit einem hellen weiß-türkisfarbenen und einem dunklen, tiefschwarzen Farbschema kombiniert. Es wirkt sehr professionell und aufgeräumt und ist in zwei verschiedenen Stilen (hell und dunkel) erhältlich. Es orientiert sich stark an Googles Material Design-Richtlinien und verwendet sogar die offiziellen Android-Schriftarten.
Das Theme wird regelmäßig aktualisiert und unterstützt alle gängigen Desktop-Umgebungen, die sowohl GTK2 als auch GTK3 nutzen (mit Ausnahme von Ubuntu Unity und Pantheon von Elementary OS).
Download – Adapta
Das Adapta GTK-Theme ist auf GitHub verfügbar und wird laufend aktualisiert. Die Seite bietet detaillierte Anweisungen zur Erstellung des Themes aus dem Quellcode. Außerdem finden Sie Informationen zur Installation über Ubuntu PPA, Arch AUR-Pakete und andere Wege.
2. Paper
Paper war eines der ersten GTK-Themes, das im Zuge des Material-Design-Hypes unter Linux entstand. Im Unterschied zu Adapta verfolgt Paper jedoch einen farbenfroheren Ansatz und setzt auf eine Vielfalt kräftiger Farben.
Das Gesamtbild von Paper ist dem flachen Design sehr ähnlich, das Android in seinen neueren Versionen eingeführt hat, und hält sich eng an die Google-Designvorgaben.
Das Paper-Design unterstützt heutzutage alle aktuellen Desktop-Umgebungen, die eine halbwegs aktuelle Version von GTK3 verwenden.
Download – Paper
Das Paper GTK-Theme steht auf Snwh.org, der Website des Entwicklers, zum Download bereit.
Sollten Sie Probleme bei der Installation haben, finden Sie in verschiedenen Online-Artikeln Anleitungen für die Installation auf unterschiedlichen Linux-Distributionen.
3. Canta
Das Canta GTK-Theme ist eine einzigartige Interpretation des Material Designs. Es verwendet Limettengrün, Weiß und einen dunklen Schwarzton, wobei die Fenstersteuerungs-Schaltflächen (Minimieren, Maximieren und Schließen) im Apple-Stil links angeordnet sind.
Aktuell unterstützt das Theme sowohl GTK3 als auch GTK2, wodurch es eine Vielzahl von Desktop-Umgebungen wie Gnome Shell, Budgie, XFCE Mate und sogar spezialisierte Umgebungen wie Pantheon unterstützen kann.
Download – Canta
Canta steht, wie die meisten Linux-Desktop-Themes, auf GitHub zum Download bereit. Anleitungen zur Einrichtung finden sich in Tutorials.
4. Materia
Materia (ehemals Flat-Plat) ist ein von Google inspiriertes Desktop-Theme für Linux. Es bietet drei Farbvariationen und ist aufgrund seiner reichhaltigen Animationseffekte, seines klaren Designs und der engen Anlehnung an die Material Design-Richtlinien beliebt.
Materia GTK ist eines der bestunterstützten Themes unter Linux. Es ist mit allen modernen Desktop-Umgebungen kompatibel, die mindestens GTK 3.20 oder höher verwenden. Es wird sogar als Flatpak angeboten.
Download – Materia
Das Materia-Theme kann von der GitHub-Seite heruntergeladen werden. Dort finden Sie den Quellcode des Themes.
Auf der GitHub-Seite von Materia GTK finden Sie außerdem Informationen zu benötigten Abhängigkeiten, zur Unterstützung verschiedener Desktop-Umgebungen sowie Anleitungen zur Installation für verschiedene Linux-Distributionen.
6. Vimix
Suchen Sie nach einem Material Design-Theme für Ihren Linux-Desktop, das verschiedene Farben nutzt? Dann ist Vimix genau das Richtige für Sie! Es ist ein flaches Theme mit vielen farblichen Akzenten (wie Grau, Blau, Grün und Rot). Es basiert auf dem bekannten Materia GTK-Theme und unterstützt alle modernen GTK3-Desktops ab Version 3.20 (Gnome Shell, Cinnamon und andere).
Download – Vimix
Anleitungen zur Installation des Vimix-Themes sind online verfügbar, um den Download und die Konfiguration des Designs zu erleichtern.
7. Evopop
Evopop ist ein stilvolles GTK-Theme, das von Material Design inspiriert ist. Es war einst das Standardtheme für Solus OS, wird aber in diesem Projekt nicht mehr verwendet. Dennoch ist es ein großartiges Theme für moderne Linux-Desktops!
Evopop ist in zwei Farbvarianten erhältlich: Schwarz und Hellgrau. Beide Stile verwenden Blau, um ein stimmiges Gesamtbild zu erzeugen. Wie Canta verwendet Evopop die Fenstersteuerungs-Schaltflächen im Apple-Stil, was ein Plus für Nutzer ist, die sowohl Google als auch Apple mögen.
Evopop unterstützt Gnome Shell, Mate und die Budgie Desktop-Umgebung.
Download – Evopop
Falls Sie Probleme mit der Installation haben, stehen Ihnen online Anleitungen zur Verfügung. Diese erklären Ihnen den Download und die Installation auf Gnome Shell und der Budgie-Desktopumgebung.
Fazit
Die Anzahl der von Google inspirierten GTK-Themes für den Linux-Desktop scheint unendlich, und angesichts der Popularität von Android und Material Design bei Linux-Nutzern scheint dieser Trend noch lange anzudauern. Hoffentlich können Sie mit dieser Liste Ihr Lieblings-Theme finden!
Gibt es ein Google-inspiriertes GTK-Lieblingsthema für Linux, das es nicht in unsere Liste geschafft hat? Teilen Sie es uns in den Kommentaren mit!