Die 7 besten Tools und Software zur Zuordnung von Netzwerktopologien

Die Dokumentation von Netzwerken ist ein fundamentaler Aspekt der IT-Verwaltung, dessen Bedeutung unbestritten ist. Ein Netzwerkdiagramm, als visuelle Repräsentation, bietet dabei einen unschätzbaren Mehrwert, da es komplexe Informationen auf prägnante Weise darstellt. Diese Diagramme dienen nicht nur als visuelle Hilfe, sondern auch als essenzielles Instrument zur Fehlerbehebung, das Administratoren die genaue Lokalisierung von Problemen ermöglicht. Im Gegensatz zu Bauplänen, die vor der eigentlichen Konstruktion erstellt werden, werden Netzwerkdiagramme häufig erst nach der Implementierung des Netzwerks angefertigt, manchmal sogar erheblich später.

Um eine aussagekräftige topologische Darstellung eines bestehenden Netzwerks zu erstellen, ist die Auswahl des richtigen Werkzeugs entscheidend. Angesichts der Vielzahl an verfügbaren Optionen kann die Entscheidung jedoch überwältigend sein. Dieser Artikel beleuchtet einige der herausragendsten Tools und Softwarelösungen, die sich für die Netzwerk-Topologieabbildung bewährt haben.

Wir beginnen mit einer allgemeinen Betrachtung der Netzwerkdokumentation, einschließlich ihrer Bedeutung und der verschiedenen Dokumentationsarten. Anschließend werden wir die zwei Haupttypen von Werkzeugen für diesen Zweck untersuchen. Den Abschluss bildet die Vorstellung der besten Werkzeuge in jeder Kategorie, wobei wir mit den Technologie-Mapping-Tools beginnen, da diese den größten Teil der Informationssammlung übernehmen. Abschließend werden wir die besten Diagramm-Tools bewerten, die zwar bei der Erstellung schöner Diagramme helfen, aber mehr manuelle Arbeit erfordern.

Über die Netzwerkdokumentation

Die Gründe für die Notwendigkeit von Netzwerkdiagrammen können vielfältig sein, doch ein zentrales Motiv liegt darin, dass die Qualität eines jeden Systems direkt mit seiner Dokumentation korreliert. Ein Topologie-Diagramm erweist sich dabei als die effizienteste Methode, ein Computernetzwerk zu dokumentieren. Diese Diagramme können eine Fülle von Informationen enthalten, von der Identifizierung der Geräte über ihre Vernetzung bis hin zu zusätzlichen Konfigurationsdetails wie IP-Adressen.

Netzwerktopologiekarten sind unentbehrliche Werkzeuge für die Fehlersuche. Bei Problemen im Netzwerk ist man froh, eine solche Karte zur Hand zu haben. Wenn beispielsweise eine schlechte Verbindung zwischen einer Workstation und einem Server gemeldet wird, kann man anhand des Diagramms schnell die beteiligten Geräte identifizieren und einen Ausgangspunkt für die Fehlersuche definieren.

Einige argumentieren, dass Diagramme zur Netzwerktopologie nicht notwendig sind, da Administratoren bereits ein klares Bild ihres Netzwerks haben. Dies mag zwar in gewissem Maße zutreffen, birgt aber auch Risiken. Im Laufe der Zeit können wichtige Details in Vergessenheit geraten. Ein Sprichwort besagt, dass die schwächste Tinte besser ist als das beste Gedächtnis. Während ein Administrator vielleicht noch eine gute Vorstellung davon hat, wie ein fünf Jahre altes Netzwerk funktioniert, sind möglicherweise nicht mehr alle Details präsent. Darüber hinaus könnten andere Administratoren unbemerkte Änderungen vorgenommen haben.

Dokumentation ist der beste Weg, den Überblick zu behalten, und für Netzwerke ist ein Topologie-Diagramm die beste Form der Dokumentation. Netzwerke entwickeln sich ständig weiter, Änderungen sind häufig, wenn nicht sogar permanent. Geräte werden hinzugefügt, Schaltkreise aktualisiert, Konfigurationen modifiziert. Diese Änderungen müssen dokumentiert werden. Ebenso wie das tatsächliche Netzwerk sollte auch das Topologie-Diagramm ein fortlaufendes Projekt sein, und es ist von großer Wichtigkeit, es stets aktuell zu halten. Veraltete Diagramme können die Fehlersuche erheblich erschweren.

Verschiedene Tool-Arten

Werkzeuge für die Netzwerk-Topologieabbildung und -Diagramme weisen eine große Bandbreite auf. Dies ist zum Teil auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Netzwerkadministratoren zurückzuführen, aber auch auf das Fehlen eines einheitlichen Konsenses darüber, was diese Werkzeuge genau leisten sollen. Einige Anbieter sehen sie lediglich als Hilfen für das Zeichnen, andere wiederum als fortschrittliche Software, die automatisch Geräte erkennt, ihre Verbindungen dokumentiert, Konfigurationen herunterlädt und mehr. Wieder andere betrachten sie als umfassende Verwaltungssysteme. In diesem Artikel unterscheiden wir zwei Grundtypen: Topologie-Mapping-Werkzeuge und Zeichenwerkzeuge.

Topologie-Mapping-Tools

Topologie-Mapping-Tools bieten in der Regel mehr als nur die Unterstützung beim Zeichnen von Netzwerkdiagrammen. Sie nutzen oft SNMP oder andere Protokolle wie das Cisco Discovery Protocol (CDP), um Geräte abzufragen und deren Verbindungen zu ermitteln. Diese Informationen dienen dann zur automatischen Erstellung einer grafischen Darstellung des Netzwerks.

Obwohl diese Tools viel Zeit sparen können, sind sie nicht perfekt und erfordern oft manuelle Anpassungen. So kann es beispielsweise notwendig sein, die Topologiekarte auf einen Gebäudegrundriss zu legen. Viele Mapping-Tools bieten daher Bearbeitungsfunktionen oder die Möglichkeit, die erstellten Diagramme zu exportieren und mit anderen Zeichenwerkzeugen zu bearbeiten.

Fortschrittlichere Tools in dieser Kategorie ähneln eher Verwaltungssystemen und können zur Überwachung des Status und der Leistung von Geräten verwendet werden. In manchen Fällen erlauben sie sogar die direkte Geräteverwaltung innerhalb des Tools.

Netzwerkdiagramm-Tools

Die zweite Kategorie umfasst Tools, die lediglich das Zeichnen von Netzwerkdiagrammen erleichtern. Hier ist der Benutzer dafür verantwortlich, die Recherche durchzuführen und die Verbindungen selbst zu zeichnen. Diese Tools sind im Grunde die computergestützte Variante eines Zeichenbretts und dazugehöriger Werkzeuge. Dies sollte jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass sie durchaus nützlich sind, da sie die Erstellung von Diagrammen am Computer erheblich erleichtern.

Einige fortgeschrittene Zeichenwerkzeuge bieten interessante Funktionen, die über das einfache Zeichnen hinausgehen, etwa die Möglichkeit, Aktionen per Skript auszuführen, wenn man auf Objekte im Diagramm klickt. Ein versierter Administrator kann ein solches Werkzeug in ein Verwaltungssystem umwandeln. So könnte beispielsweise ein Klick auf ein Gerät eine Terminalverbindung zu diesem Gerät öffnen oder die neueste Konfigurationsdatei aus einer Datenbank abrufen.

Die besten Topologie-Mapping-Tools

Wir haben den Markt nach den besten Mapping-Tools für die Netzwerktopologie durchsucht. Einige dieser Tools sind reine Topologie-Mapping-Tools, während andere über erweiterte Funktionen verfügen, die sie zu Überwachungstools machen. Für die Aufnahme in diese Liste war jedoch mindestens eine Kernfunktion erforderlich: die Automatisierung des Abbildungsprozesses.

1. SolarWinds Network Topology Mapper (Kostenlose Testversion)

SolarWinds hat sich im Bereich der Netzwerkverwaltungstools einen Namen gemacht. In den letzten zwei Jahrzehnten hat das Unternehmen eine Reihe hervorragender Tools zur Netzwerkverwaltung entwickelt. Sein Flaggschiffprodukt, der Network Performance Monitor, ist eines der besten SNMP-Überwachungstools. Das Unternehmen ist aber auch für seine kostenlosen Tools bekannt, die auf spezielle Bedürfnisse von Netzwerkadministratoren zugeschnitten sind.

Der SolarWinds Network Topology Mapper (NTM) ist eine Weiterentwicklung von LanSurveyor. Dieses Tool kann automatisch LANs, WANs oder beides erkennen und umfassende, übersichtliche Diagramme der Netzwerktopologie erstellen. Diese Diagramme integrieren in der Regel Layer-2- und Layer-3-Informationen. Das NTM verwendet Topologiedatenbanken, die durch das Scannen des Netzwerks gefüllt und zur Erstellung der Diagramme verwendet werden. Dies ermöglicht es, aus einem einzigen Scan verschiedene Karten zu erstellen und damit Zeit und Ressourcen zu sparen.

Ein weiteres Plus des SolarWinds Network Topology Mapper ist seine Fähigkeit, Diagramme automatisch auf dem neuesten Stand zu halten. Das Tool scannt das Netzwerk regelmäßig nach Änderungen und fügt neue Informationen zu bestehenden Diagrammen hinzu. Zudem kann das Produkt bei der Netzwerksicherheit helfen, beispielsweise durch die Erkennung von unbefugten Geräten. Es unterstützt auch die Einhaltung von PCI/DSS- und anderen regulatorischen Anforderungen. Und die Diagramme lassen sich im Microsoft Visio-Format exportieren.

Der SolarWinds Network Technology Mapper kostet 1.495 US-Dollar. Eine kostenlose 14-tägige Testversion ist ebenfalls verfügbar.

2. Intermapper

Intermapper von Help Systems ist ein vielseitiges Tool für Windows, Mac und Linux. Es erkennt automatisch alle physischen und virtuellen Geräte und positioniert sie auf einer Karte, die deren Verbindungen zeigt. Die Karten lassen sich anpassen, indem man Layout, Symbole und Hintergrundbilder ändert.

Intermapper ist mehr als nur ein Mapping-Tool und bietet Überwachungsfunktionen. Dazu gehören Live-Farbcodierung und Animation, um den Status der Geräte hervorzuheben. So wechseln die Farben der Gerätesymbole von Grün (alles in Ordnung) über Gelb (Warnung) und Orange (Alarm) zu Rot (Ausfall). Animierte Verkehrsindikatoren warnen vor Segmenten mit übermäßiger Auslastung.

Intermapper ist in einer kostenlosen Version für bis zu 10 Geräte erhältlich. Für größere Installationen stehen Jahresabonnements oder Dauerlizenzen zur Auswahl, deren Preise von der Anzahl der erkannten Geräte abhängen. Es gibt auch eine kostenlose 30-Tage-Testversion.

3. NetProbe

NetProbe ist mehr als nur ein Werkzeug zur Abbildung der Netzwerktopologie; es ist ein Echtzeit-Geräteüberwachungstool, das alle mit dem Netzwerk verbundenen Geräte in Echtzeit überwacht. Das Tool bietet eine grafische Benutzeroberfläche als eigenständige Anwendung oder über eine Web-Oberfläche.

Das grafische Layout von NetProbe umfasst neben Geräten auch Alarme und Tracker und ist übersichtlich gestaltet. Die automatische Geräteerkennung ist eine weitere Funktion des Tools. Es scannt das Netzwerk nicht nur nach Geräten und fügt sie zu Diagrammen hinzu, sondern integriert auch relevante Alarme und Diagramme für jedes Gerät.

NetProbe ist in vier Lizenzstufen erhältlich, von der kostenlosen Standardlizenz für acht Geräte bis zur Enterprise-Lizenz für bis zu 400 Geräte.

4. Network Notepad

Network Notepad ist im Grunde ein Zeichenwerkzeug, aber mit nützlichen Add-ons, die es ähnlich wie andere Tools in dieser Liste funktionieren lassen. Als Zeichenwerkzeug bietet es alle gängigen Funktionen, wie mehrseitige Diagramme, benutzerdefinierte Formen, Gruppierung und Vorlagen.

Network Notepad erlangt einen Großteil seiner Leistungsfähigkeit durch seine Add-ons. Besonders hervorzuheben ist das CDP Neighbor Tool, ein Hilfsprogramm zur automatischen Erkennung, das Geräteverbindungen mithilfe des Cisco Discovery Protocol (CDP) ermittelt und dokumentiert. Mit einem Rechtsklick auf ein Gerät im Diagramm kann man die Erkennung von Nachbarn aktivieren. Das Add-on nutzt SNMP, um Daten aus der CDP-Tabelle des Geräts abzurufen. Eine Liste der verbundenen Geräte und deren Schnittstellen wird angezeigt. Per Klick werden fehlende Objekte zum Diagramm hinzugefügt.

Network Notepad ist als funktionsreduzierte Freeware-Version oder als Professional-Version erhältlich, die nach einer 30-tägigen Testphase für 18 Britische Pfund erworben werden kann.

Die besten Tools zum Erstellen/Bearbeiten von Netzwerkdiagrammen

Die nächste Kategorie umfasst einfachere Zeichenwerkzeuge, die die Zeichenwerkzeuge der Vergangenheit ersetzen sollen. Diese Tools helfen beim Zeichnen von Topologiekarten, erfordern aber, dass der Benutzer die Hintergrundinformationen liefert und die Verbindungen und Beziehungen zwischen den Geräten selbst zeichnet. Diese Liste umfasst sowohl umfangreiche CAD-Tools als auch hochspezialisierte Werkzeuge zur Erstellung von Netzwerktopologien.

5. Microsoft Office Visio

Microsoft Office Visio ist seit langem der De-facto-Standard für Business-Zeichenwerkzeuge. Die Software wurde 1992 eingeführt und im Jahr 2000 von Microsoft übernommen.

Visio verwendet Objektschablonen als primäre Methode zum Hinzufügen von Objekten zu einer Zeichnung. Es gibt Vorlagen für verschiedene Anwendungen, einschließlich Netzwerkgeräten und -symbolen. Zahlreiche Hersteller, wie Cisco Systems, bieten herunterladbare Visio-Schablonen mit benutzerdefinierten Formen für Netzwerkdiagramme.

Die Preisstruktur von Visio ist komplex und variiert je nachdem, ob es als Teil von Microsoft Office oder als eigenständiges Produkt erworben wird. Es ist als reine Online-Option ab 5 $/Monat oder als lokal installiertes Produkt ab 15 $/Monat erhältlich (bei einjähriger Verpflichtung).

6. Dia

Dia ist ein kostenloses Open-Source-Tool, das Visio sehr ähnlich ist. Es wird oft als Visio-Klon bezeichnet und bietet viele Funktionen ohne Kosten. Dia bietet das Look-and-Feel von Visio, jedoch mit reduziertem Funktionsumfang. Die meisten Funktionen, die diesem Produkt fehlen, sind für die Erstellung von Netzwerktopologie-Diagrammen jedoch nicht unbedingt erforderlich.

Dia verwendet Schablonen, einschließlich Schablonen für Netzwerkgeräte. Erstellte Diagramme können in einem benutzerdefinierten XML-Format gespeichert und in verschiedene Vektor- oder Bitmap-Formate wie EPS, SVG, XFIG und PNG exportiert werden. Die wichtigste Einschränkung ist das Fehlen einer Möglichkeit zum Importieren und Exportieren in das Visio-Format. Dia wird unter der GPL-Lizenz veröffentlicht und ist für Linux, Unix, OS X und Windows erhältlich.

7. LanFlow

LanFlow ist eine dedizierte Lösung zur Erstellung von Netzwerktopologie-Diagrammen, mit der sich verschiedene Arten von LAN-, Internet-, Telekommunikations- und Computernetzwerkdiagrammen erstellen lassen. Es bietet sowohl 2D- als auch 3D-Netzwerksymbole, Gliederungssymbole und Blockdiagrammsymbole. Benutzerdefinierte Cliparts, die spezifische Netzwerkgeräte darstellen, können ebenfalls hinzugefügt werden.

LanFlow bietet eine einfache und schnelle Möglichkeit, Netzwerkdiagramme zu erstellen. Die Preise beginnen bei 99 US-Dollar für einen einzelnen Benutzer, wobei die Kosten je nach Anzahl der Benutzerlizenzen variieren. Eine kostenlose 30-Tage-Testversion ist verfügbar.