Die 7 besten Online-Verzichtssoftware für kleine Unternehmen

Die Bedeutung von Online-Verzichtserklärungen im digitalen Zeitalter

Seit Beginn der Pandemie haben Online-Verzichtserklärungen deutlich an Bedeutung gewonnen. Aber warum eigentlich?

Verzichtserklärungen sind ein fundamentaler Bestandteil des Rechtswesens und werden von Einzelpersonen, Unternehmen und Organisationen in nahezu allen Bereichen eingesetzt.

Mit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie wurde es zunehmend kompliziert, Verzichtsprozesse durchzuführen, da der Zugang zu Gerichten und Justizbehörden erschwert war. Online-Verzichtserklärungen bieten eine praktische Lösung für diese Probleme und ermöglichen es Menschen, Verzichtserklärungen auf digitalem Wege einzureichen.

Dieser Artikel untersucht, was Verzichtserklärungen sind und warum Online-Optionen notwendig geworden sind. Wir werden die Vorteile und Funktionen von Online-Verzichtserklärungen beleuchten und einige der besten Softwarelösungen für kleine Unternehmen vorstellen.

Was genau ist eine Verzichtserklärung?

Juristisch gesehen liegt ein Verzicht vor, wenn eine Vertragspartei freiwillig auf ein Recht oder einen Anspruch verzichtet, ohne dass die andere Partei dafür zur Rechenschaft gezogen werden kann.

Verzichtserklärungen können in Form eines schriftlichen Dokuments oder einer Klage erfolgen. Sie werden häufig genutzt, um auf elterliche Rechte, Verbindlichkeiten, materielle Vermögenswerte oder Einwände zu verzichten.

Bei der Beilegung von Streitigkeiten kommen Verzichtserklärungen oft zum Einsatz, wenn eine Partei verhindern möchte, dass die andere nach einer Einigung weitere Schritte unternimmt. Sie dienen in erster Linie der Risikominimierung.

Ein Verzicht ist eine rechtsverbindliche Erklärung, mit der ein rechtlicher Anspruch aufgegeben wird, in der Regel schriftlich. Entscheidend ist, dass der Verzicht freiwillig erfolgt und in verschiedenen rechtlichen Kontexten Anwendung findet.

Im Wesentlichen befreit ein Verzicht die andere Partei von einer bestehenden oder potenziellen Verpflichtung. Er ermöglicht es einer Partei, im Rahmen eines Vergleichs auf das Recht zu verzichten, nach Abschluss der Vereinbarung weitere rechtliche Schritte einzuleiten.

Warum sind Online-Verzichtserklärungen notwendig?

Online-Verzichtserklärungen ermöglichen es, digitale Formulare und Haftungsverzichte zu erstellen, auf die Kunden online zugreifen und sie auf verschiedenen Geräten prüfen können. Die Daten werden in einer gesicherten Online-Datenbank gespeichert, was den Zugriff und die Verwaltung erheblich vereinfacht.

Kunden müssen diese Online-Verzichtserklärungen elektronisch unterzeichnen, bevor sie einen Service in Anspruch nehmen können, um den Nutzungsbedingungen des Unternehmens zuzustimmen. Sie sind besonders wichtig für dienstleistungsorientierte Branchen, insbesondere im Gesundheits-, Sport- und Freizeitbereich.

Haftungsausschlüsse sind aus rechtlicher und sicherheitstechnischer Sicht ein zentrales Instrument im Veranstaltungsmanagement. Die Investition in eine professionelle Online-Verzichtslösung kann den Erfolg von Veranstaltungen verbessern, die Kundenbindung stärken und die Effizienz beim Check-in-Prozess steigern.

Online-Verzichtserklärungen haben einen positiven Einfluss auf die Qualität der Abläufe, das Management und die Kommunikation im Vorfeld von Veranstaltungen.

Sie bieten Schutz und Klarheit bei der Organisation von Veranstaltungen und tragen dazu bei, gemeinnützige Organisationen vor Klagen und anderen rechtlichen Risiken zu schützen.

Vorteile und Funktionen von Online-Verzichtserklärungen

Online-Verzichtstools bieten viele Vorteile und Funktionen, die sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Unternehmen und Einzelpersonen machen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

Erhöhte Genauigkeit

Durch den Einsatz von Online-Verzichtserklärungen werden Transkriptionsfehler und unleserliche Handschriften eliminiert, da unvollständige Formulare automatisch abgelehnt werden. Der gesamte Prozess ist automatisiert und fehlerfrei.

Sicherer Cloud-Speicher

Sämtliche Verzichtserklärungen werden sicher in einer Online-Datenbank gespeichert, wodurch Papierformulare und deren physische Lagerung entfallen. Die Informationen können bei Bedarf schnell abgerufen werden.

Ortsunabhängige Unterschrift

Teilnehmer können Haftungsausschlüsse online unterschreiben, wodurch Wartezeiten vor Ort vermieden und ein stressfreier Start ermöglicht wird.

Integration in Werbematerialien

Online-Verzichtserklärungen können direkt auf der eigenen Website oder in Online-Registrierungsformularen verlinkt werden, um die Zugänglichkeit und Sicherheit zu erhöhen. Dadurch können Bedenken bei der Eingabe persönlicher Daten auf fremden Seiten ausgeräumt werden.

Vereinfachte Integration

Online-Verzichtserklärungen lassen sich problemlos in verschiedene Kommunikationskanäle integrieren, wie z.B. E-Mail-Kampagnen. Die benutzerfreundlichen Planungsfunktionen sparen wertvolle Zeit.

Im Folgenden werden einige der besten Softwarelösungen für Online-Verzichtserklärungen vorgestellt.

PandaDoc

PandaDoc ist ein cloudbasiertes Dokumentenmanagementsystem, das bei der Erstellung von Verträgen, Angeboten und anderen Dokumenten im Personalbereich unterstützt. Es bietet eine Vielzahl von Vorlagen, die kostenlos heruntergeladen und angepasst werden können.

PandaDoc bietet Optionen zur Anpassung von Sprache und Währung an regionale Gegebenheiten. Die Kollaborationsfunktion ermöglicht es Teams, gemeinsam an Dokumenten zu arbeiten, Kommentare zu hinterlassen und Änderungen zu verfolgen.

Die integrierte E-Signatur-Funktion ermöglicht die Freigabe und Unterzeichnung von Dokumenten von jedem Ort aus. PandaDoc lässt sich nahtlos in verschiedene CRM-Systeme integrieren. Durch die Integration mit Stripe wird die gleichzeitige Vertragsunterzeichnung und Zahlungsabwicklung vereinfacht.

Preise: PandaDoc bietet eine kostenlose Version sowie eine kostenlose Testversion. Die Essentials- und Business-Versionen mit erweitertem Funktionsumfang kosten 19 bzw. 49 USD pro Monat.

WaiverSign

WaiverSign bietet innovative Funktionen zur Erstellung einer Vielzahl von Vereinbarungen, darunter Risikoverzichtserklärungen, Einverständniserklärungen, Fotofreigabeformulare, Gerätevermietungsverträge und COVID-19-Freigaben.

Zu den Funktionen gehören unter anderem individuelles Branding, sichere Speicherung, Unterstützung mehrerer Sprachen, kontaktlose Unterschriften, Kiosk-Konnektivität und die Möglichkeit, Verzichtserklärungen als PDF zu speichern.

WaiverSign ermöglicht es Kunden, mehrere digitale Verzichtserklärungen gleichzeitig auszufüllen, was Zeit spart und die Verwaltung für Geschäftsinhaber vereinfacht.

Preise: Die Pläne von WaiverSign beginnen bei 10 USD pro Monat für 50 Verzichtserklärungen. Jede zusätzliche Erklärung kostet 10 Cent. Für Unternehmen mit einem Bedarf von über 50.000 Erklärungen bietet WaiverSign ein Enterprise-Paket.

Smartwaiver

Smartwaiver zeichnet sich durch seine Benutzerfreundlichkeit und einfache Integration von Verzichtsanforderungen aus, ohne zusätzliche Kosten zu verursachen.

Die unkomplizierte Einrichtung, das zugängliche Check-in-Verfahren und die einfache Datenerfassung machen die Administration einfach und effizient.

Alle Daten werden in einer sicheren Online-Datenbank gespeichert, auf die jederzeit zugegriffen werden kann. Smartwaiver wandelt Papierdokumente in digitale Dateien um, die Kunden auf jedem Gerät unterschreiben können.

Zu den Hauptfunktionen gehören Verzichtsvorlagen, ein Editor zum Hinzufügen von Markenlogos und -farben sowie eine automatische Fotoaufnahme für zusätzlichen Schutz.

Preise: Die Preisgestaltung von Smartwaiver richtet sich nach dem benötigten Volumen an Verzichtserklärungen. Die Pläne reichen von Basic (15 USD pro Monat für bis zu 100 Unterschriften) bis Premium (250 USD für 5.000 Unterschriften). Die Flexibilität von Smartwaiver ist ein großer Vorteil, besonders für saisonale Unternehmen.

CleverWaiver

CleverWaiver ist ein führender Anbieter von Software für Online-Verzichtserklärungen, der Unternehmen bei der Erstellung, Sammlung, Speicherung und Verwaltung von digitalen Verzichtserklärungen unterstützt.

Die Benutzeroberfläche erlaubt die Anpassung mit Unterschriften, Initialen, benutzerdefinierten Feldern, Fotoanhängen und Branding.

Links zu digitalen Verzichtserklärungen können per E-Mail oder über Webseiten versendet werden. Zusätzlich können Geräte wie iPads oder Android-Tablets als Verzichtstationen mit der CleverWaiver-Kiosksoftware eingerichtet werden.

Durch die Verknüpfung mit Dropbox oder Google Drive können die unterzeichneten Verzichtserklärungen sicher gespeichert und als PDF in die Cloud exportiert werden.

Preise: Die CleverWaiver-Pläne reichen von 9,99 USD pro Monat für 70 Verzichtserklärungen bis zu über 499,99 USD für unbegrenzte Erklärungen. Es stehen sechs verschiedene Optionen mit einer jeweils 30-tägigen kostenlosen Testphase zur Verfügung.

Checkfront

Checkfront vereinfacht die Verwaltung von Reservierungen und Kunden mit einem umfassenden Toolset und Integration in bekannte Dienste. Es ist eine Plattform für die Verwaltung von Reservierungen, die von vielen Unternehmen der Reisebranche genutzt wird.

Die Plattform bietet Echtzeit-Bestandsverwaltung, dynamische Preisgestaltung, Kundenbenachrichtigungen und Kanalverteilung. Damit unterstützt Checkfront Unternehmen dabei, Touren und Aktivitäten auf jeder Website zu verkaufen und ihr Geschäft durch Automatisierung und Konsolidierung zu erweitern.

Preise: Checkfront bietet Monats- und Jahrespläne an. Die Monatspläne Soho, Pro und Plus kosten 49 $, 99 $ bzw. 199 $. Die gleichen Pläne sind auch mit jährlicher Zahlung erhältlich.

WaiverForever

Mit WaiverForever können Kunden Verzichtserklärungen sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten unterschreiben. Die Software ermöglicht die Einrichtung eines Kiosks mit dem Tablet Ihrer Wahl.

Zu den weiteren Funktionen gehören die Integration des Verzichtslinks auf der Website oder in E-Mails, Analysen, interaktive Statistiken, Führerscheinscans und CSV-Datei-Exporte. Es stehen Verbindungen zu PayPal, GetResponse, Dropbox, Google Drive und Calendly zur Verfügung.

Preise: Der Starter-Plan ist kostenlos. Die kostenpflichtigen Pläne beginnen bei 9,99 $ pro Monat für den Personal-Plan, 19,99 $ für den Business-Plan und 69,99 $ für den Enterprise-Plan.

Waiver Electronic

Waiver Electronic bietet eine Vielzahl von Vorlagen zur schnellen Erstellung von Verzichtserklärungen. Bei Bedarf kann das Unternehmen auch individuelle Verzichtserklärungen innerhalb von 24 Stunden erstellen.

Waiver Electronic ist sowohl mit iOS- als auch mit Android-Geräten kompatibel und kann auf jedem Gerät installiert werden, auch mit Offline-Funktionalität.

Das Softwarepaket bietet Anpassungsoptionen, wie z.B. das Hinzufügen von Logos, Begrüßungsseiten, Hintergrundbildern, Videos und die Möglichkeit, die zu unterzeichnenden Verzichtserklärungen auszuwählen.

Waiver Electronic lässt sich mit Cloud-Speicherkonten verbinden und speichert automatisch eine PDF-Version jeder Verzichtserklärung.

Preise: Jeder Waiver Electronic Plan bietet eine 30-tägige kostenlose Testphase. Der Standardplan für 70 Verzichtserklärungen kostet 11,99 USD pro Monat, jede zusätzliche Erklärung 22 Cent. Der nächsthöhere Plan für 600 Freistellungen kostet 34,99 USD pro Monat. Alle Pläne beinhalten kostenlose Downloads und Excel-Exportfunktionen.

Fazit

Online-Verzichtserklärungen sind heute ein weit verbreitetes Verfahren. Unternehmen und Organisationen nutzen diese Dienste zur Verhandlung, Übermittlung und Speicherung von rechtlichen Vereinbarungen mit Kunden. Die Entwicklungen im Bereich der Online-Verzichtserklärungen haben zu gründlicheren, informativeren Prozessen mit zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen geführt.

Online-Verzichtserklärungen optimieren das Event-Management und legen die Grundlage für zukünftige Veranstaltungsplanungen, indem sie die Registrierung vereinfachen und die Effizienz verbessern.

Es lohnt sich auch, einen Blick auf einige der besten Enterprise Legal Management (ELM)-Lösungen zu werfen. Weitere Informationen.