Autismus: Eine Entwicklungsbedingung
Autismus ist eine neurologische Entwicklungsstörung, die sich auf die Kommunikationsfähigkeit und soziale Interaktion auswirkt. Es handelt sich um eine tiefgreifende Entwicklungsbedingung, die typischerweise in der frühen Kindheit beginnt und ein Leben lang andauern kann.
Die Diagnose Autismus erfolgt anhand von Besonderheiten in der Kommunikation, eingeschränkten Verhaltensweisen, wiederholenden Interessen und Aktivitäten, die sich in den ersten Lebensjahren manifestieren. Autismus, oft als Autismus-Spektrum-Störung (ASS) bezeichnet, ist eine häufige Beeinträchtigung, die Betroffene vor eine Vielzahl von Herausforderungen stellt. Diese können beispielsweise sein:
- Soziale Ängste
- Übermäßiges Grübeln und Sorgen
- Zwanghaftes Verhalten
- Erhöhte Wachsamkeit
Veränderungen im Umfeld können bei Menschen mit Autismus zu erheblichem Unbehagen führen. Die Ausprägungen der Symptome sind individuell sehr unterschiedlich und können sich beispielsweise in einem verminderten Interesse an sozialen Kontakten zeigen.
Eine einzelne, eindeutige Ursache für Autismus ist bisher nicht bekannt. Die Unterstützung Betroffener konzentriert sich darauf, ihnen den Umgang mit Veränderungen beizubringen und sie zu fördern. Strategien, die den Umgang mit neuen Situationen erleichtern, stärken die Resilienz und Selbstständigkeit der Betroffenen, was von großer Bedeutung ist.
Im Folgenden werden verschiedene Apps vorgestellt, die speziell für Menschen mit Autismus entwickelt wurden und auf unterschiedliche Art und Weise Unterstützung bieten.
Herausforderungen für Menschen mit Autismus
Statistisch gesehen ist eines von 44 Kindern in den USA von einer Autismus-Spektrum-Störung betroffen. Der Begriff „Spektrum“ verdeutlicht, dass keine zwei Personen mit Autismus identisch sind. Jede Person hat ein individuelles Profil an Symptomen, was die Behandlung komplex macht.
Zu den Herausforderungen, mit denen Menschen mit Autismus konfrontiert sind, gehören Schwierigkeiten in der Kommunikation, die es erschweren, sich anderen mitzuteilen, sowie intellektuelle Beeinträchtigungen, die das Verständnis von Gesagtem erschweren können. Schlafstörungen, die Ängste verstärken und zu Depressionen beitragen können, sind ebenfalls ein häufiges Problem.
Weitere Anzeichen und Symptome können sein: Probleme mit der Sprachentwicklung, Schwierigkeiten mit sozialen Beziehungen, emotionale Herausforderungen, repetitive Verhaltensweisen, Vermeidung von Blickkontakt sowie eingeschränkte motorische Fähigkeiten. Technologien wie Apps können hier sowohl Betroffenen als auch ihren Familien eine große Hilfe sein.
Funktionsweise von Autismus-Apps
Autismus-Apps vermitteln Kindern das nötige Selbstvertrauen im Umgang mit der Welt. Sie fördern die Entscheidungsfindung, verbessern die Kommunikation und die sozialen Fähigkeiten. Diese Apps wecken die Motivation zu lernen und sich weiterzuentwickeln.
Die Anwendungen bieten den Nutzern indirekt Therapieansätze, darunter Verhaltenstherapie zur Förderung positiven Verhaltens, ABA-Therapie zur Verbesserung sozial-emotionaler, körperlicher und kognitiver Fähigkeiten, sowie Spieltherapie zur Förderung der Entdeckung von Vorlieben und Interessen. Die Apps erleichtern die Kommunikation über Audio, Video und Text, und sie erklären komplexe Sachverhalte auf eine leicht verständliche Weise.
Bei der Auswahl einer App sollte man darauf achten, dass sie ein fehlerfreies Lernumfeld bietet, eine einfache Sprache verwendet, eine klare visuelle Gestaltung hat, Texte hervorhebt und auf spielerische Weise präsentiert. Viele Apps erfassen das Verhalten des Nutzers und zeigen den Fortschritt an. Das Erlernen der Apps wird oft durch spielerische Elemente unterstützt und ist in verschiedenen Sprachversionen verfügbar.
Im Folgenden stellen wir einige ausgewählte Apps vor, die eine wertvolle Unterstützung bieten können.
Proloquo2Go
Proloquo2Go ist eine symbolbasierte App für alternative Kommunikation für iOS-Nutzer. Sie richtet sich an Menschen, die sich verbal nicht oder nur schwer verständlich ausdrücken können.
Die App kann von Menschen jeden Alters genutzt werden. Das benutzerfreundliche Layout und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung helfen den Nutzern, Gefühle, Ideen und Gedanken auszudrücken.
Proloquo2Go unterstützt die sprachliche Entwicklung durch ein fundiertes Kernvokabular und eine intuitive Bedienung. Die App ist individuell anpassbar, da Benutzer eigene Buttons hinzufügen und eigene Aufkleber verwenden können. Die App unterstützt natürlich klingende Textausgaben in verschiedenen Sprachen und Akzenten.
AutiSpark
AutiSpark ist eine umfassende Lern-App, die speziell für Kinder entwickelt wurde. Die App zeichnet sich durch ein ansprechendes Design mit bunten Farben und Grafiken aus. Spielerische Lernaktivitäten machen die App besonders attraktiv für Kinder.
AutiSpark gamifiziert Lernkonzepte wie Zuordnung, Sequenzierung, Sortierung und neue Wörter. Dadurch werden die Lerninhalte zugänglicher und einprägsamer.
AutiSpark bietet ein fehlerfreies Lernumfeld und unterstützt Kinder beim Erlernen von Lebenskompetenzen. Auch tägliche Routinen wie Zähneputzen und Baden werden unterstützt. Die App wurde in Zusammenarbeit mit Therapeuten entwickelt, um den Bedürfnissen von Kindern mit Autismus gerecht zu werden. Durch den Einsatz von Farben, Animationen und visuellen Lernmaterialien ist AutiSpark eine einzigartige Lernressource.
Otsimo
Otsimo bietet grundlegende Bildung zu Hause und ist so konzipiert, dass sie selbstständig von Kindern genutzt werden kann. Ein besonderer Vorteil ist die Werbefreiheit der App.
Die App verfolgt einen Ansatz, der die Potenziale von Kindern fördert und ihr Verhalten positiv beeinflusst. Alternative Kommunikationsformen werden dabei unterstützt.
Der Schwierigkeitsgrad kann individuell an das Alter und den Kenntnisstand des Kindes angepasst werden. Tägliche Berichte geben Einblick in die Fortschritte des Kindes. Otsimo unterstützt die Kinder dabei, ihr Potenzial zu entfalten und ihr Selbstvertrauen zu stärken.
Speech Blubs
Speech Blubs soll Kindern helfen, früher, besser und selbstbewusster zu sprechen. Die App konzentriert sich auf die Verbesserung der Aussprache durch mehrfaches Zuhören und Nachsprechen.
Die Integration von lustigen Gesichtsfiltern macht das Lernen interessanter und regt die Kinder zur aktiven Teilnahme am Rollenspiel an. Durch die Kontextualisierung der zu lernenden Wörter wird die Erinnerung erleichtert.
Speech Blubs bietet Tools zur Verbesserung der Sprache. Die App bietet eine kreative und greifbare Unterstützung durch die Kombination von Zielen und praktischen Übungen. Speech Blubs ist für iOS- und Android-Nutzer verfügbar. Eine siebentägige kostenlose Testphase ermöglicht es, die Kommunikationsfähigkeiten des Kindes auszuprobieren. Die App bietet zudem frühzeitigen Zugriff auf neue Updates.
Birdhouse
Die Birdhouse App hilft bei der Organisation von Routinen wie Schlafgewohnheiten, Essen und Verhalten. Sie ermöglicht die private und sichere Erfassung und Verfolgung von relevanten Informationen. Änderungen im Verhalten des Kindes werden erfasst und die Nutzer benachrichtigt.
Die App ermöglicht die einfache Erstellung von Notizen. Das Verhalten des Kindes wird besser nachvollziehbar, und Eltern oder Betreuer erhalten durch tägliche Updates mehr Kontrolle über die Fortschritte des Kindes.
Birdhouse ist besonders nützlich für Betreuer, da sie hilft, Verhaltensmuster und Strategien zur Unterstützung von Kindern mit Autismus zu erkennen. Eine zweiwöchige kostenlose Testphase, unbegrenzte Gerätenutzung und Online-Support durch Mentoren werden geboten.
MITA
MITA zielt darauf ab, die Vorstellungskraft und Sprachfunktionen der Kinder mithilfe von visuellen Übungen zu fördern. Der systematische Ansatz hilft den Kindern, ihre Wahrnehmungsfähigkeit zu entwickeln. MITA ist sowohl für iOS- als auch für Android-Geräte verfügbar.
Die Lernaktivitäten von MITA basieren auf Techniken für visuelle und auditive Bedingungen, zentrale Reaktionsbehandlung, Sprachtherapie, Logik, Kreativität usw.
Die meisten Funktionen von MITA sind kostenlos und einfach zu bedienen. Die Übungen werden mit der Zeit anspruchsvoller und schwieriger, sodass die Kinder selbstständig Schwierigkeiten bewältigen lernen. Belohnungen und Anerkennung für die Erfolge der Kinder motivieren sie, weitere Herausforderungen anzunehmen und unabhängiger zu werden.
Autismus-ABC-App
Die Autismus-ABC-App wurde für iOS-Nutzer entwickelt, um die logischen, kognitiven und motorischen Fähigkeiten des Kindes zu entwickeln. Jeden Monat werden neue Spiele hinzugefügt, die flexibel an das Alter des Kindes angepasst werden können. Die App bietet Unterhaltung und therapeutische Unterstützung.
Der Fortschritt des Kindes kann leicht verfolgt werden. Die Spiele und Aktivitäten sind darauf ausgelegt, die Fähigkeiten der Kinder mit jeder Nutzung zu verbessern. Die Autismus-ABC-App verwendet künstliche Intelligenz, um die Aktionen der Nutzer zu analysieren und den Schwierigkeitsgrad automatisch anzupassen. Ein besonderer Vorteil ist, dass die App Daten darüber sammelt, ob eine bestimmte Aktivität für die Entwicklung eines Kindes von Vorteil ist.
Zusammenfassung
Es gibt zahlreiche Apps, die Kindern helfen können, ihr Selbstwertgefühl zu stärken, ihre Fähigkeiten zu verbessern, ihre Emotionen zu erkennen und zu kontrollieren. Da jedes Kind im Autismus-Spektrum individuelle Bedürfnisse hat, ist es wichtig, die Apps auszuwählen, die die Ziele des Kindes am besten unterstützen.
Darüber hinaus gibt es auch viele spannende MINT-Apps, die Kindern spielerisch die Welt der Naturwissenschaften näherbringen.