Wetterbenachrichtigungen sind zu einem grundlegenden Bestandteil von Smart-Geräten geworden, seit meteorologische Institutionen ihre Daten digitalisieren. App-Entwickler haben beeindruckende Anwendungen geschaffen, die uns permanent über das aktuelle Wetter informieren – sogar im Schlaf. Der Zugriff auf Wetterinformationen erfolgte am bequemsten über Widgets auf Smartphones, da sie unterwegs relevante Daten liefern. PC-Nutzer konnten bisher über den Browser auf Webseiten zugreifen, um sich die neuesten Wetterdaten anzusehen. Mit dem Microsoft Store in Windows stehen jetzt jedoch auch einige Apps zur Verfügung, die detaillierte Wetterdaten direkt in den Live-Kacheln anzeigen.
Wir haben für Sie recherchiert und stellen Ihnen die besten Wetter-Apps für Windows 10 vor – hier sind die Details.
Regenmesser
Regenmesser ist für Windows Holographic, PC und mobile Geräte verfügbar und ermöglicht den Zugriff auf Wetterdaten für jeden beliebigen Ort weltweit. Zusätzlich bietet die App detaillierte Niederschlagsdaten und Vorhersagen für ausgewählte europäische Regionen (Großbritannien, Irland, Deutschland, Niederlande, Belgien, Luxemburg und Dänemark). Ein praktisches Radar, das für andere Orte nur Geotagging verwendet, zeigt für die genannten Regionen die Wolkenbewegungen in der Umgebung visuell an. Für Nutzer außerhalb dieser ausgewählten Regionen ist die App eine einfache Standardlösung. Innerhalb dieser Gebiete erhalten Sie jedoch Zugriff auf detaillierte visuelle Niederschlagsdaten.
Die App unterstützt Live-Kacheln.
Das Wetternetzwerk
Die Weather Network App für Windows 10, verfügbar auf allen Windows Geräten, überzeugt durch ein interaktives und übersichtliches Design mit aktuellen Wettervorhersagen. Nutzer erhalten Warnungen bei extremen Wetterereignissen und können Stürme mit Hilfe von Radarkarten verfolgen. Die App bietet auch aktuelle Nachrichten zu Stürmen weltweit, wobei nicht alle Nachrichten immer für den eigenen Standort relevant sind. Obwohl das Design ansprechend ist, fügt es sich nicht ganz in die minimalistische Ästhetik der neuesten Windows-Trends ein.
Die Fülle an Informationen ist jedoch sehr detailliert. Man erhält Vorhersagen für bis zu 14 Tage mit Angaben zur Luftfeuchtigkeit und der Niederschlagswahrscheinlichkeit. Die Messeinheiten können je nach Standort angepasst werden, z.B. imperiale Einheiten für die USA, Liberia und Myanmar (ehemals Burma) und metrische Einheiten für den Rest der Welt. Es ist auch möglich, eine einheitliche Messung für alle Standorte zu wählen.
Die Wetternetzwerk-App herunterladen
AccuWeather
AccuWeather hat sich als führender Anbieter von Wetterdaten auf diversen Plattformen etabliert – und das aus gutem Grund. Viele Wetter-Apps nutzen die Daten von AccuWeather, daher ist es naheliegend, direkt zur Quelle zu gehen, anstatt sich mit einem Nachbau zufriedenzugeben. Die App ist vollkommen kostenlos, und alle Funktionen sind zugänglich. Es gibt die Möglichkeit, eine werbefreie Version sowie 30- und 90-Tage-Vorhersagen und Platinum Unlock zu erwerben, aber die kostenlose Version ist für den durchschnittlichen Benutzer so umfassend, dass es an nichts mangelt.
Man kann zwischen imperialen und metrischen Einheiten wählen, alle 15 Minuten eine Aktualisierung erhalten und sich über Live-Kacheln benachrichtigen lassen. Zusätzlich kann man mit AccuWeather den Sperrbildschirm so einstellen, dass ein aktuelles, passendes Bild aus dem Internet das aktuelle Wettergeschehen anzeigt.
Die AccuWeather-App herunterladen
Vorhersage
Forecast ist eine weitere Wetter-App, die detaillierte, minutengenaue Updates liefert. Obwohl es eine kostenpflichtige Version gibt, kann man eine 15-tägige Testversion nutzen. Da alle Apps im Grunde die gleichen Daten verwenden, kommt es auf die Präsentation an, und das gelingt Forecast hervorragend. Die App stellt Daten in Grafiken und Trends dar, so dass man die statistischen Auswirkungen des Wetters in der eigenen Region in Echtzeit verfolgen kann.
Der Hintergrund ist ein ansprechendes Bild von Bing Bild des Tages. Es ist interessant, die Daten so dargestellt zu sehen. Wer also eine präzise Darstellung des Wetters bevorzugt, ist mit dieser App gut beraten.
Die Forecast-App herunterladen (1,49 $)
MSN-Wetter
Die Wetter-App ist bereits in Windows integriert. Sie vereint die positiven Aspekte der oben genannten Apps in einer übersichtlichen Darstellung. Sie bietet Niederschlagsdaten, Trends, Grafiken, Vorhersagen, Windgeschwindigkeiten, sogar Mondphasen und vieles mehr. Das Design folgt dem minimalistischen Stil, der von Windows bekannt ist. Ein Hintergrundbild zeigt ein schönes Motiv, das das aktuelle Wettergeschehen widerspiegelt. Die Live-Kachel-App verwendet ein ähnliches Bild, um das aktuelle Wetter anzuzeigen. Die Wetterdaten werden von Foreca bereitgestellt, und es gibt keine In-App-Käufe – eine voll ausgestattete App, die sofort einsatzbereit ist.
Bereits in Windows enthalten
oder
Die Wetter-App hier herunterladen
Der Wetterkanal
Der Wetterkanal unterscheidet sich von dem oben erwähnten Wetternetzwerk. Hier gibt es Zugriff auf Wetter, Luftfeuchtigkeit, Taupunkt, Sonnenaufgang/Sonnenuntergang, Mondphasen, Windgeschwindigkeit, UV-Index, Sichtweite und vieles mehr.
Zusätzlich bietet die App Wetterkarten, eine Radarkarte mit vergangenen und zukünftigen Radardaten. Kartenebenen zeigen Niederschlag, Schneefall, Straßen- oder Satellitenansichten und Windgeschwindigkeiten. Wetterbezogene Nachrichten können auch in HD gestreamt werden.