Die 6 besten Tools zur Überwachung von Netzwerken, Servern und Anwendungen

Eine zentrale Aufgabe für Netzwerk- und Systemadministratoren ist die Gewährleistung, dass alle verwalteten Systeme und Komponenten wie vorgesehen funktionieren und die Erwartungen erfüllen. Was zunächst einfach erscheint, kann in der Praxis sehr komplex sein. In modernen IT-Umgebungen, die oft sehr umfangreich sind, ist es fast unmöglich, den Überblick zu behalten, insbesondere da Server und andere Hardwarekomponenten oft nicht direkt vor Ort sind. Hier erweisen sich Überwachungstools als äußerst wertvoll. In diesem Artikel betrachten wir einige der besten Tools zur Überwachung von Netzwerken, Servern und Anwendungen. Diese Werkzeuge helfen Ihnen dabei, den reibungslosen Betrieb sicherzustellen und schnell auf Probleme aufmerksam zu werden.

Wir beginnen mit einer Betrachtung der Notwendigkeit von Überwachungstools und erläutern ihre Funktionsweise und ihren Nutzen. Anschließend diskutieren wir verschiedene Typen von Überwachungstools, da verschiedene Aufgaben unterschiedliche Werkzeuge erfordern. Wir beleuchten die Vor- und Nachteile integrierter Überwachungslösungen im Vergleich zu spezialisierten Einzellösungen. Abschließend werden wir eine Auswahl der besten Tools für die Netzwerk-, Server- und Anwendungsüberwachung vorstellen, die wir recherchiert haben.

Die Bedeutung von Überwachungstools

Der Hauptgrund für den Einsatz von Überwachungstools ist die schiere Menge an zu überwachenden Elementen. In der heutigen IT-Landschaft würde eine manuelle Überwachung aller Systeme eine enorme Anzahl an Administratoren erfordern. In meinen Anfängen als Netzwerkadministrator arbeitete ich mit etwa einem halben Dutzend Servern, die alle im selben Raum wie mein Schreibtisch standen. Es war einfach für mich und meine Kollegen, den Überblick zu behalten. Probleme wurden schnell erkannt.

Heute, zwanzig Jahre später, hat sich die Situation grundlegend geändert. Viele Unternehmen haben Dutzende oder sogar Hunderte von Servern. Und die Umgebung beschränkt sich nicht mehr nur auf Server. Moderne Administratoren müssen Netzwerkgeräte, Sicherheitsvorrichtungen und viele andere Netzwerkkomponenten im Auge behalten. Hier kommen Überwachungstools ins Spiel. Sie arbeiten im Hintergrund und beobachten jedes Gerät im Netzwerk. Bei Abweichungen oder Problemen wird ein Alarm ausgelöst und eine Benachrichtigung versendet. Dies ermöglicht es Administratoren, sich auf wichtigere Aufgaben zu konzentrieren und gleichzeitig sicherzustellen, dass sie bei Problemen schnell reagieren können.

Verschiedene Werkzeuge für unterschiedliche Überwachungsanforderungen

Für Netzwerk- und Systemadministratoren gibt es hauptsächlich drei Bereiche, die sie überwachen müssen: Die Betriebsbereitschaft der Systeme und Geräte sowie deren korrekte Funktion innerhalb akzeptabler Parameter. Dies kann verschiedene Aspekte umfassen. Einfach ausgedrückt, überprüft ein Überwachungstool die Betriebsbereitschaft der Geräte und ob die richtigen IP-Ports geöffnet sind. Beispielsweise sollte ein Webserver auf Anfragen über Port 80 antworten. Überwachungssysteme nutzen auch das Simple Network Management Protocol (SNMP), um Betriebsparameter von Geräten auszulesen, wie z. B. CPU-Auslastung, verfügbaren Speicher oder CPU-Kerntemperatur. Da jedes Gerät unterschiedliche Parameter via SNMP zur Verfügung stellt, bieten die besten Tools Administratoren die Möglichkeit, diese individuell zu überwachen.

Eine andere Art von Tool ist die Bandbreitenüberwachung. Diese nutzt SNMP, um Byte-Zähler von Netzwerkgeräten auszulesen und daraus die durchschnittliche Bandbreitennutzung zu berechnen. Diese Daten werden in der Regel in einem Diagramm visualisiert, um die zeitliche Entwicklung darzustellen. Dies hilft, die Bandbreitenauslastung in verschiedenen Teilen des Netzwerks zu überwachen, besonders nützlich bei Verbindungen mit geringer Bandbreite (z. B. WAN-Verbindungen), um Überlastungen zu erkennen.

Ein weiterer wichtiger Bereich ist die Anwendungsüberwachung. Sie kann viele Formen annehmen und scheint von den jeweiligen Entwicklern unterschiedlich interpretiert zu werden. Generell soll sichergestellt werden, dass Anwendungen für Endnutzer verfügbar sind und normal funktionieren. Dies wird oft durch Überwachungsagenten erreicht, die auf den Anwendungsservern installiert werden.

Vor- und Nachteile von integrierten Tools

Um Administratoren die Arbeit zu erleichtern, bieten einige Hersteller integrierte Überwachungstools an, die mehrere Überwachungsfunktionen in einem Paket vereinen. So gibt es Tools, die sowohl Server als auch die darauf laufenden Anwendungen überwachen können. Einige beinhalten sogar alle drei oben genannten Überwachungsarten.

Integrierte Tools bieten den Vorteil, dass alle Überwachungsdaten an einem Ort zusammenlaufen. Sie sind oft einfacher zu installieren und erfordern nicht das Erlernen mehrerer Tools. Ein weiterer Vorteil sind die Kosten, da integrierte Lösungen oft günstiger sind als der Kauf einzelner Tools.

Trotz dieser Vorteile haben integrierte Tools auch Nachteile. Oft sind ihre Funktionen nicht so umfassend wie bei spezialisierten Tools. Sie können viele Aufgaben gut erledigen, aber selten herausragend. Ihre Überwachung geht oft nicht so tief in die Details und in großen Unternehmen mit verschiedenen Teams, die unterschiedliche Geräte verwalten, sind sie umständlich, da jedes Team von einem eigenen Dashboard profitieren würde.

Die Top-Tools zur Netzwerk-, Server- und Anwendungsüberwachung

Die folgende Liste enthält hauptsächlich integrierte Tools, da dies das Hauptthema dieses Artikels ist. Wir haben jedoch auch einige spezialisierte Tools aufgenommen, um Ihnen eine Vorstellung von den erweiterten Funktionen zu geben, die Sie bei deren Verwendung erhalten könnten.

1. SolarWinds ipMonitor (Kostenlose Testversion)

An erster Stelle steht ein Tool von SolarWinds, einem renommierten Anbieter von Netzwerk- und Systemverwaltungstools. Das Unternehmen genießt einen ausgezeichneten Ruf und sein Hauptprodukt, der Network Performance Monitor, ist bekannt für seine SNMP-Überwachungsfunktionen. SolarWinds bietet zudem eine Reihe kostenloser Tools an, die speziell auf die Bedürfnisse von Netzwerkadministratoren zugeschnitten sind, wie z. B. der Advanced Subnet Calculator und der Kiwi Syslog Server.

Angesichts des breiten Produktportfolios ist es nicht verwunderlich, dass SolarWinds eine integrierte Überwachungslösung namens ipMonitor anbietet. Dieses relativ einfache Tool bietet wichtige Überwachungsfunktionen für Netzwerk, Server und Anwendungen.

ipMonitor erkennt die Infrastruktur automatisch und schlägt SmartMonitor-Einstellungen vor, um die Einrichtung zu vereinfachen und zu beschleunigen. Es bietet eine benutzerfreundliche Weboberfläche und Netzwerkkarten für eine klare Übersicht Ihrer Umgebung. Das Tool kann anpassbare Warnmeldungen und Berichte versenden, damit Sie bei Problemen oder Fehlern schnell informiert werden. Zudem bietet es automatisierte Fehlerbehebungsfunktionen, um Ausfallzeiten zu minimieren.

In der Anwendungsüberwachung kann das System die Endbenutzererfahrung für Webanwendungen simulieren und nutzt Standardprotokolle wie SNMP und WMI für die agentenlose Überwachung. ipMonitor verwendet einen eingebetteten Webserver und eine eigene Datenbank und ist für eine einfache, integrierte Installation konzipiert, ohne separate Komponenten.

Die webbasierte Oberfläche bietet zentralisierte und anpassbare Übersichten, um den Zustand Ihrer IT-Infrastruktur sichtbar zu machen. Das Tool unterstützt Drag-and-Drop, um das Hinzufügen und Entfernen von Elementen zu vereinfachen. Die Dashboards ermöglichen eine einfache Identifizierung von Problembereichen, sodass Sie schnell reagieren können.

Die Preise für ipMonitor beginnen bei 1.495 $ für bis zu 500 Monitore und beinhalten das erste Wartungsjahr. Eine kostenlose 14-tägige Testversion steht zur Verfügung.

2. SolarWinds Network Performance Monitor (KOSTENLOSE Testversion)

Unser nächster Kandidat ist ebenfalls von SolarWinds, der Network Performance Monitor. Es ist wahrscheinlich das bekannteste Produkt von SolarWinds und ein spezialisiertes Überwachungstool für Netzwerke. Wir führen es hier auf, um Ihnen die erweiterten Funktionen eines solchen Tools zu demonstrieren.

Der SolarWinds Network Performance Monitor ist ein leistungsfähiges SNMP-Überwachungssystem mit einem benutzerfreundlichen webbasierten Dashboard, das einfach einzurichten und zu konfigurieren ist. Das Tool bietet anpassbare Warnfunktionen, die Sie benachrichtigen, wenn Metriken vordefinierte Werte überschreiten.

Eine interessante Funktion ist die Möglichkeit, intelligente Karten Ihres Netzwerks zu erstellen. Das Tool zeigt auch den kritischen Pfad zwischen beliebigen Punkten, um die Fehlerbehebung zu beschleunigen. Zudem ist eine drahtlose Netzwerküberwachung direkt integriert. Die Software bietet eine Vielzahl von Funktionen, die hier nicht alle aufgeführt werden können. Eine 30-tägige kostenlose Testversion ist verfügbar.

Die Preise für den SolarWinds Network Performance Monitor beginnen bei 2.955 US-Dollar und variieren je nach Anzahl der überwachten Geräte. Es ist hochgradig skalierbar, und die Erweiterung um weitere Geräte ist einfach mit einer Lizenzaktualisierung.

3. SolarWinds Server and Application Monitor (KOSTENLOSE Testversion)

Der Server- und Anwendungsmonitor, ebenfalls von SolarWinds, ist weniger integriert als ipMonitor, aber ein großartiges Beispiel für ein kleineres integriertes Tool. Da er jedoch auf der gleichen Orion-Plattform wie der Network Performance Monitor basiert, bilden beide zusammen ein integriertes Tool mit vielen weiteren Funktionen als ipMonitor.

Dieses Tool wurde entwickelt, um Administratoren bei der Überwachung von Servern, deren Betriebsparametern, Prozessen und den darauf laufenden Anwendungen zu unterstützen. Es ist für kleine Netzwerke bis hin zu großen Umgebungen mit Hunderten von physischen und virtuellen Servern an verschiedenen Standorten geeignet. Es kann auch Cloud-Dienste von Amazon Web Services und Microsoft Azure überwachen.

Der Server and Application Monitor ist einfach einzurichten, mit einem automatischen Erkennungsprozess für Server und Anwendungen. Das Tool kann beschleunigt werden, indem man es mit einer Liste von spezifischen Anwendungen versorgt, nach denen es suchen soll. Die benutzerfreundliche GUI macht die Verwendung einfach. Sie können zwischen Tabellen- oder Grafikformaten wählen.

Die Preise für SolarWinds Server und Application Monitor beginnen bei 2.995 US-Dollar und variieren je nach Anzahl der überwachten Komponenten. Eine kostenlose 30-tägige Testversion steht zum Download bereit.

4. ManageEngine-OpManager

Der ManageEngine OpManager ist ein weiteres All-in-One-Paket, das die Vitalfunktionen Ihrer Server (physisch und virtuell) sowie Ihrer Netzwerkgeräte überwacht und Sie benachrichtigt, wenn etwas außerhalb der normalen Parameter liegt. Das Tool profitiert von einer intuitiven Benutzeroberfläche. Es verfügt über eine hervorragende Berichts-Engine mit vorgefertigten und anpassbaren Berichten. Die Alarmfunktionen sind ebenfalls sehr umfangreich.

Das Tool läuft unter Windows oder Linux und ist mit vielen Funktionen ausgestattet. Erwähnenswert ist die automatische Erkennungsfunktion, die Ihr Netzwerk abbilden kann und ein individuelles Dashboard erstellt. Das Dashboard ist einfach zu bedienen und zu navigieren. Für mobile Nutzer stehen Apps für Tablets und Smartphones zur Verfügung.

Der ManageEngine OpManager ist in zwei Editionen erhältlich. Die Essential Edition ist für kleine und mittelständische Unternehmen mit bis zu tausend Geräten gedacht. Die Enterprise Edition kann auf bis zu zehntausend Geräte skaliert werden. Eine kostenlose 30-Tage-Testversion ist ebenfalls verfügbar.

5. Zabbix

Zabbix ist eine der besten kostenlosen Open-Source-Systemüberwachungsplattformen. Dieses Enterprise-Class-System kann von kleinen bis zu sehr großen Netzwerken skaliert werden. Zabbix kann Netzwerke, lokale und Cloud-basierte Server sowie die darauf ausgeführten Dienste überwachen. Das Produkt ist eine echte integrierte Überwachungsplattform.

Zabbix nutzt SNMP und das Intelligent Platform Monitoring Interface (IMPI) zur Geräteüberwachung. Sie können die Bandbreite, die CPU- und Speicherauslastung, den Gerätezustand und Konfigurationsänderungen überwachen. Das Produkt verfügt über ein anpassbares Warnsystem und führt lokale Skripte aus, um einige Probleme automatisch zu beheben.

Zabbix ist kostenlos, es können aber Zusatzdienste erworben werden, wie z. B. Supportleistungen. Es gibt ein umfassendes Zertifizierungsprogramm. Der Community-Support ist jedoch kostenlos und sehr gut. Die Warn- und Berichtfunktionen sind mit anderen Produkten auf unserer Liste vergleichbar.

Zabbix bietet alle Funktionen eines integrierten Überwachungstools der Enterprise-Klasse und ist kostenfrei. Der einzige Aufwand für einen Testlauf ist Ihre Zeit.

6. Paessler Router Traffic Grapher (PRTG)

Der Paessler Router Traffic Grapher oder PRTG ist ein weiteres ausgezeichnetes integriertes Überwachungssystem. Laut Paessler ist PRTG in wenigen Minuten eingerichtet. Unsere Erfahrung zeigt, dass es etwas länger dauern kann, aber es ist immer noch einfach und schnell einzurichten. Der automatische Erkennungsprozess ist ein Hauptgrund dafür.

PRTG ist ein funktionsreiches Produkt mit verschiedenen Benutzeroberflächen, darunter eine Windows-Unternehmenskonsole, eine Ajax-basierte Weboberfläche und mobile Apps für Android und iOS. Das Tool nutzt hauptsächlich SNMP, um Geräte abzufragen und die Schnittstellenauslastung in Diagrammen darzustellen. Durch zusätzliche Sensoren kann PRTG auch Server und Anwendungen überwachen. Es gibt nur wenige Überwachungsaufgaben, die es nicht bewältigen kann.

PRTG ist in zwei Versionen erhältlich: Eine kostenlose Version mit vollem Funktionsumfang, die die Überwachungsfähigkeit auf 100 Sensoren beschränkt. Jeder überwachte Parameter zählt als ein Sensor. Eine Lizenz ist erforderlich, wenn mehr als 100 Sensoren verwendet werden. Eine kostenlose 30-Tage-Testversion ist verfügbar.