Die 6 besten PingPlotter-Alternativen für die Netzwerkfehlerbehebung

PingPlotter ist ein hochentwickeltes Hilfsprogramm zur Behebung von Netzwerkproblemen, das sich großer Beliebtheit bei Netzwerkadministratoren erfreut. Kurz gesagt, ist es ein Netzwerkdiagnosetool, das die Latenz und den Paketverlust zwischen Ihrem Rechner und einem bestimmten Ziel visuell darstellt. Diese grafische Aufbereitung der Daten beschleunigt den Prozess der Fehlerbehebung und kann Ihnen helfen, Ihre Position zu belegen, wenn Sie jemandem verdeutlichen müssen, dass ein Problem auf dessen Seite vorliegt. Es gibt jedoch zahlreiche Tools, die, obwohl sie sich in Details unterscheiden, die gleichen Informationen liefern und/oder es Ihnen ermöglichen, die gleichen Resultate zu erzielen. Das ist der Kern dieses Beitrags. Wir haben eine Liste einiger der besten Alternativen zu PingPlotter zusammengestellt und werden diese kurz vorstellen.

Bevor wir jedoch mit der Vorstellung der besten Alternativen beginnen, wollen wir PingPlotter selbst genauer unter die Lupe nehmen. Schließlich ist es hilfreich zu wissen, wofür man nach Alternativen sucht, oder? Nach dieser Einleitung werden wir uns dem Thema Traceroute zuwenden. Trotz seines Namens ist PingPlotter eher ein Traceroute- als ein Ping-Tool, was auch für seine Alternativen gilt. Wir erklären, was Traceroute ist, woher es stammt und wie es funktioniert. Dieses Hintergrundwissen wird Ihnen helfen, unsere kommenden Bewertungen besser zu verstehen. Wenn wir alle diese Grundlagen geklärt haben und alle auf dem gleichen Stand sind, widmen wir uns dem interessanten Teil, den eigentlichen PingPlotter-Alternativen. Wir stellen unsere Top-Auswahl vor und erläutern deren Hauptmerkmale.

Über PingPlotter

Wie bereits erwähnt, ist PingPlotter trotz seines Namens eigentlich ein Traceroute-Programm. Die Verwirrung ist verständlich, da Traceroute eine Art Erweiterung von Ping darstellt. Ich vereinfache die Dinge vielleicht ein wenig, aber Sie werden es verstehen, wenn wir gleich über Traceroute sprechen. Zurück zu PingPlotter: Es ist ein Tool, dessen Hauptaufgabe darin besteht, herauszufinden, ob Netzwerkprobleme durch lokale Netzwerke, den Dienstanbieter oder etwas dazwischen verursacht werden.

Konkret ist PingPlotter eine grafische Traceroute-Software, die bei der Lösung von Netzwerkproblemen helfen kann. Es erfasst die Netzwerkleistung bei jedem Hop auf dem Weg von Ihrem Computer zu einer Zielwebsite, einem Server oder einem anderen Zielgerät. Wenn es sich im Netzwerk befindet, kann PingPlotter es anpingen. Der wahre Wert dieses Tools liegt darin, dass es Ihnen genau anzeigt, wo sich der Datenverkehr zu verschlechtern beginnt, wodurch Sie erheblich Zeit bei der Diagnose sparen können.

Mit diesem Tool können Sie auch den Leistungsverlauf analysieren. Im Gegensatz zu den meisten Tools zur Netzwerküberwachung, die Ihnen nur mitteilen, dass das Netzwerk während des Tests ausgefallen ist (oder nicht), ermöglichen die Zeitlinien von PingPlotter ein tieferes Verständnis. Sie zeigen genau, wann Probleme auftreten. Auf diese Weise können Sie zwischen einem anhaltenden Ausfall während des gesamten Tests und einem kurzen Zeitraum mit schwerwiegenden Ausfällen unterscheiden, was Standard-Netzwerküberwachungstools nicht leisten können.

Eine weitere typische Anwendung des Tools ist das Sammeln und Präsentieren von überzeugenden Beweisen. Manchmal reicht es nicht aus, einen Dienstanbieter über ein Netzwerkproblem auf seiner Seite zu informieren, um seine Hilfe zu erhalten. PingPlotter kann Ihnen helfen, Ihre Argumente zu untermauern, indem es den Nachweis erbringt, dass ein Problem im Verantwortungsbereich Ihres Lieferanten liegt. Die integrierte Freigabefunktion des Tools macht es außerdem einfach, Informationen weiterzugeben.

Traceroute in Kürze

Die Definition von Traceroute aus Wikipedia ist recht einfach: „Traceroute ist ein Computer-Netzwerkdiagnosetool zur Anzeige des Routenverlaufs (Pfades) und zur Messung von Übertragungsverzögerungen von Paketen über ein Internet-Protokoll(IP)-Netzwerk“. So treffend diese Beschreibung auch ist, sie geht nicht auf die Details ein. Lassen Sie uns das erklären. Traceroute teilt Ihnen die IP-Adresse jedes Routers mit, der sich zwischen Ihrem Rechner und dem Zielrechner befindet. Außerdem berichtet Traceroute über die Antwortzeit jedes dieser Router.

Traceroute ist ein sehr altes Werkzeug. Die erste Version wurde bereits 1987 veröffentlicht. Das ist über 30 Jahre her, was in der Computerwelt eine Ewigkeit ist. Trotz seines hohen Alters ist es immer noch ein sehr verbreitetes Werkzeug. Es wurde zuerst auf dem Unix-Betriebssystem eingeführt und ist nun auf allen Unix-ähnlichen Betriebssystemen einschließlich Linux und OS X vorhanden. Schließlich wurde es auch auf die Windows-Plattform portiert, wo es in „tracert“ umbenannt wurde, da Dateinamen nicht länger als acht Zeichen sein durften.

Traceroute ist ein Tool, das fast jeder Netzwerkadministrator kennt und nutzt. Einige Anwender verstehen jedoch nicht vollständig, wie es funktioniert, und können daher auf einige Fallstricke stoßen. Beispielsweise könnte ein Netzwerkpfad asymmetrisch sein, wobei der eingehende Datenverkehr eine andere Route nimmt als der ausgehende Datenverkehr, was Traceroute nicht anzeigen würde.

Wie funktioniert es?

Jedes IP-Netzwerk, einschließlich des Internets, besteht aus miteinander verbundenen Routern. Diese kommunizieren und tauschen Informationen darüber aus, welche Netzwerke sie erreichen können. Sie nutzen diese Informationen, um Routing-Tabellen zu erstellen. Wenn ein Datenpaket einen Router erreicht, sucht dieser sein Ziel in seiner Routing-Tabelle und sendet es an den nächsten Router auf dem Weg. Der Router kennt nur den nächsten Router und hat keine Kenntnis über den vollständigen Pfad. Das ist auch nicht notwendig.

Um Ausbreitungsverzögerungen aufgrund übermäßiger Routing-Hops zu begrenzen und vor Routing-Schleifen zu schützen, enthält der Header jedes Datenpakets ein Datenfeld namens TTL (Time To Live). Seltsamerweise ist TTL kein Zeitmaß, sondern eine Entfernungsangabe. Wenn ein Paket seinen Ursprung verlässt, wird die TTL auf 32 gesetzt. Von da an reduziert jeder Router, der das Paket verarbeitet, die TTL um eins, bevor er das Paket weiterleitet. Wenn der TTL-Wert Null erreicht, leitet der Router das Paket nicht weiter, sondern sendet stattdessen eine ICMP-Nachricht „Time Exceeded“ an den Ursprung zurück.

Traceroute nutzt diesen Fehlererkennungs- und -meldemechanismus, um seine Funktion zu erfüllen. Traceroute sendet zuerst ein Paket mit einer TTL von 1 an das Ziel. Der allererste Router auf dem Pfad verringert die TTL und sendet eine Time Exceeded-Nachricht zurück, wodurch Traceroute die IP-Adresse dieses ersten Routers erfährt – oder als Hop bezeichnet. Traceroute sendet dann ein weiteres Paket mit einer TTL von 2 und lernt den zweiten Hop kennen. Dieser Vorgang wird fortgesetzt, wobei die TTL jedes Mal erhöht wird, bis schließlich eine Antwort vom Ziel eintrifft, die bestätigt, dass es erreicht wurde.

Traceroute berechnet normalerweise auch die Zeit, die benötigt wird, um jede Antwort zu erhalten, wodurch eine Tabelle der Antwortzeiten für jeden Hop erstellt werden kann. Zudem führt es oft eine umgekehrte DNS-Suche für die IP-Adresse jedes Hops durch und zeigt in den Ergebnissen den FQDN (Fully Qualified Domain Name) jedes Hosts anstelle der IP-Adresse an.

Die besten PingPlotter-Alternativen

Wir haben den Markt nach den besten Alternativen zu PingPlotter durchkämmt. Das Ergebnis ist eine Liste mit fortschrittlichen Traceroute-Tools. Einige der Produkte in unserer Liste unterscheiden sich grundlegend von PingPlotter. Andere bieten kleinere Verbesserungen. Es gibt viele Tools da draußen. Diejenigen, die es auf unsere Liste geschafft haben, verfügen entweder über die besten Funktionen, haben den besten Ruf oder werden am häufigsten genutzt.

1. SolarWinds Engineer’s Toolset (kostenlose Testversion)

SolarWinds ist ein bekannter Name im Bereich der Netzwerkmanagement-Tools. Das Unternehmen stellt einige der besten Überwachungstools her, beginnend mit seinem Flaggschiffprodukt, dem Network Performance Monitor. Es handelt sich um eine umfassende Netzwerküberwachungslösung mit zahlreichen Extras, die durchweg positive Kritiken erhält. SolarWinds hat auch einen guten Ruf für die Entwicklung hervorragender kostenloser Tools, die sich an die spezifischen Bedürfnisse von Netzwerkadministratoren richten. Der SolarWinds TFTP-Server oder der Kiwi Syslog-Server sind zwei Beispiele für diese kostenlosen Tools.

Das SolarWinds Engineer’s Toolset ist ein Paket von über 60 verschiedenen Netzwerk- und Systemverwaltungstools. Es enthält ein ausgezeichnetes Traceroute-Tool, das die Route eines Netzwerkpfades verfolgt, um Antwortzeitprobleme zu diagnostizieren und Segmentfehler zu isolieren. Es zeigt die Domainnamen und Antwortzeiten für jeden Hop an und verwendet ICMP, um Leistungsprobleme entlang des Netzwerkpfads in Echtzeit zu diagnostizieren. Es kann SNMP verwenden, um zusätzliche Daten abzurufen, wie z.B. Informationen über den Maschinentyp, die ISO-Ebene und die Startzeit auf jedem Gerät in einem Netzwerkpfad. Letztlich hilft es Ihnen, ein Problem zwischen Quelle und Ziel zu diagnostizieren und die detaillierte Echtzeitantwort an jedem Punkt auf dem Pfad anzuzeigen.

Das Engineer’s Toolset verfügt über ein zentralisiertes Dashboard, über das Sie einfach auf alle enthaltenen Tools zugreifen können. Unter den verschiedenen Tools, die Sie finden, können einige, wie z.B. das erweiterte Traceroute, verwendet werden, um Netzwerkdiagnosen durchzuführen und komplexe Netzwerkprobleme schnell zu lösen. Andere Tools können verwendet werden, um Angriffe auf Ihr Netzwerk zu simulieren und Schwachstellen zu identifizieren.

Das SolarWinds Engineer’s Toolset enthält auch mehrere Überwachungs- und Alarmierungstools, z.B. eines, das Ihre Geräte überwacht und Alarmmeldungen auslöst, wenn es Verfügbarkeits- oder Gesundheitsprobleme feststellt. Dadurch haben Sie oft genug Zeit zu reagieren, bevor die Anwender das Problem bemerken. Um eine bereits funktionsreiche Toolsuite zu vervollständigen, sind auch Tools für das Konfigurationsmanagement und die Protokollkonsolidierung enthalten.

Obwohl dies nicht der geeignete Ort ist, um jedes Tool im Detail zu beschreiben, finden Sie hier eine Liste mit einigen der wichtigsten Tools, die Sie neben Traceroute im SolarWinds Engineer’s Toolset finden:

Port-Scanner
Switch-Port-Mapper
SNMP-Sweep
IP-Netzwerkbrowser
Erkennung von MAC-Adressen
Ping-Sweep
Reaktionszeitmonitor
CPU-Monitor
Schnittstellenmonitor
Klingeln
Entschlüsselung des Router-Passworts
SNMP-Brute-Force-Angriff
Angriff auf das SNMP-Wörterbuch
Config Compare, Downloader, Uploader und Editor
SNMP-Trap-Editor und SNMP-Trap-Empfänger
Subnetzrechner
DHCP-Bereichsmonitor
IP-Adressverwaltung
WAN-Killer

Das SolarWinds Engineer’s Toolset, einschließlich Traceroute, wird für 1495 US-Dollar pro Administrator-Lizenz verkauft. Angesichts der Tatsache, dass es über 60 verschiedene Tools enthält, ist das ein durchaus angemessener Preis. Wenn Sie selbst sehen möchten, was dieses Toolset für Sie und Ihr Unternehmen leisten kann, steht eine kostenlose 14-tägige Testversion von SolarWinds zur Verfügung.

2. SolarWinds Traceroute NG (kostenloser Download)

Wenn Sie nicht bereit sind, über tausend Dollar auszugeben, hat SolarWinds noch ein weiteres Tool namens TracerouteNG, das Sie ausprobieren könnten. Es ist eines der kostenlosen Tools, die wir zuvor erwähnt haben. Es nutzt die Netpath-Technologie von SolarWinds, um ein kontinuierliches TCP- und ICMP-Tracerouting anzubieten. Es behauptet, schneller als andere Traceroute-Dienstprogramme zu sein und Ergebnisse in nur wenigen Sekunden zu liefern. Das hängt natürlich in erster Linie vom Netzwerk ab.

Traceroute NG verbessert aber nicht nur die Geschwindigkeit von Traceroute, sondern liefert auch mehr Informationen, wodurch Sie einen tieferen Einblick in die Situation bekommen. Damit ist es im Vergleich zu PingPlotter preisgünstig und bietet ähnliche Funktionen. Für jeden Hop verwendet dieses Tool Ping, um den Prozentsatz des Paketverlusts, die aktuelle und durchschnittliche Antwortzeit sowie ein Latenz-Balkendiagramm zurückzugeben. Außerdem führt es eine umgekehrte DNS-Suche durch, um den vollständig qualifizierten Domainnamen (FQDN) jedes Hops zu finden und anzuzeigen.

Ein weiteres großartiges Feature von Traceroute NG ist die automatische Erkennung von Pfadänderungen. Wenn es mehrere Pfade zu einem bestimmten Host gibt, findet das Tool diese und zeigt jeden Pfad einzeln an. Dies ist sehr nützlich, wenn nicht sogar unerlässlich, bei der Fehlersuche in Umgebungen mit Lastausgleich. Das Tool lässt Sie auch wählen, ob Sie den Test entweder mit TCP- oder ICMP-Paketen durchführen möchten. Dies kann nützlich sein, wenn ein Gerät entlang des Pfads ICMP blockiert. Schließlich schreibt Traceroute NG die Ergebnisse seines Tests in eine .txt-Protokolldatei. Obwohl Traceroute NG nur unter Windows läuft, ist es hauptsächlich ein textbasiertes Tool. Aber würde eine GUI den Nutzen des Tools erhöhen? Wahrscheinlich nicht.

Das Tool, das als .zip-Datei heruntergeladen wird, erfordert keine Installation, sondern basiert auf Winpcap, das installiert werden muss, falls es nicht bereits auf Ihrem Rechner vorhanden ist. Traceroute NG erkennt jedoch seine Abwesenheit beim Start und startet automatisch das Winpcap-Installationsprogramm, das in der heruntergeladenen .zip-Datei enthalten ist.

3. Open Visual Traceroute

Wenn Sie ein echtes GUI-basiertes Traceroute-Tool suchen, ist Open Visual Traceroute genau das, was Sie brauchen. Das Tool, das für Windows, die meisten Linux-Distributionen oder Mac OS X verfügbar ist, ist einfach genial. Es ist kostenlos, Open Source und unter der LGPL V3-Lizenz veröffentlicht.

Die Hauptkomponente dieser Software ist das Visual Traceroute-Tool selbst. Es ist ein visuelles, GUI-basiertes Dienstprogramm, mit dem Sie auf einer Weltkarte in 3D (oder 2D, wenn Sie es bevorzugen) sehen können, welchen Weg die Daten von Ihrem Computer zum Zielhost nehmen. Die Karte kann nach Belieben gezoomt und gescrollt werden, um jedes gewünschte Detailniveau darzustellen.

Open Visual Traceroute kommt auch mit einigen anderen Tools, was es zu einem noch nützlicheren Produkt macht. Es gibt zum Beispiel einen „Packet Sniffer“. Dies ist jedoch kein Paket-Sniffer wie Wireshark. Sein Zweck ist in erster Linie, Ihnen zu zeigen, welche Daten zwischen Ihrem lokalen System und dem Internet hin- und hergesendet werden. Es gibt auch eine Whois-Funktion, die Informationen über Domainnamen von den Whois-Servern des Internets bezieht.

4. MTR (Mein Traceroute)

MTR (auch bekannt als My Traceroute) wurde zuerst von einem Entwickler namens Mike entwickelt (der ursprüngliche Name war Matt) und das Akronym stand damals für Mikes (oder Matts) Traceroute. Jemand anderes hat die Wartung und Entwicklung des Tools übernommen und es in My Traceroute umbenannt, aber es ist immer noch dasselbe Produkt. Es gibt es seit 1997. Wenn Langlebigkeit ein Beweis für Qualität ist, dann sollte dies ein ziemlich gutes Werkzeug sein.

Und das ist es auch. Funktional ist es fast identisch – oder zumindest sehr ähnlich – zu Traceroute NG, das wir gerade besprochen haben. Die Hauptunterschiede zwischen den beiden sind, dass Traceroute NG nur unter Windows läuft, während MTR nur unter Linux läuft. Ein weiterer Unterschied ist, dass dieses Tool mit einer GUI verwendet oder über die Befehlszeile ausgeführt werden kann.

MTR kombiniert die Funktionalität von Traceroute und Ping in einem Netzwerkdiagnosetool. Wenn Sie das Tool zum ersten Mal starten, funktioniert es genau wie Traceroute, um den Netzwerkpfad zu einem bestimmten Host zu lernen. Sobald der Pfad bekannt ist, geht MTR noch einen Schritt weiter. Es sendet eine Folge von ICMP-ECHO-Anfragen an jeden Hop, um die Qualität der Verbindung zu jedem Router zu messen. Dabei werden die gemessenen Statistiken auf dem Bildschirm angezeigt. Tatsächlich werden sie auf die Standardausgabe geschrieben, was bedeutet, dass sie in eine Datei umgeleitet werden können.

5. WinMTR

WinMTR ist eine Portierung des MTR-Tools, das wir gerade vorgestellt haben. Als solches ist seine Funktionalität recht ähnlich. Wie andere Traceroute-Tools basiert es auf ICMP Time Exceeded-Paketen und ICMP Echo Reply-Paketen. Es hat auch einen UDP-Modus, der UDP-Pakete (anstelle von ICMP) mit dem TTL-Feld im Paket-Header sendet.

Das Tool, das neben IPv4 auch IPv6 unterstützt, zeigt eine Liste der vom Paket durchlaufenen Router, die durchschnittliche Roundtrip-Zeit und den Paketverlust jedes Routers an. Es hilft bei der Identifizierung der Verbindungen zwischen Routern und kann eine grobe Einschätzung von Netzwerküberlastungsproblemen liefern. Es funktioniert, indem es die Antwortzeiten jedes einzelnen Hops entlang des Pfads verfolgt.

Dieses kostenlose Open-Source-Tool kann sowohl auf 32-Bit- als auch auf 64-Bit-Versionen von Windows ausgeführt werden und ist sehr einfach zu installieren. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche ist die Nutzung des Tools nicht schwierig. Wenn Sie es vorziehen, kann das Tool auch über die Befehlszeile verwendet werden.

6. SmokePing

Das letzte Tool auf unserer Liste, aber sicherlich nicht das letzte, ist ein großartiges Tool namens SmokePing. Es handelt sich um ein kostenloses und quelloffenes Tool, das von Tobi Oetiker, dem Schöpfer von MRTG und RRDtool, den Großvätern aller SNMP-Netzwerküberwachungstools, in Perl geschrieben wurde. Das Tool bietet erstklassige Latenzvisualisierung, einen interaktiven Grafik-Explorer und eine große Auswahl an Plugins zur Latenzmessung.

SmokePing unterstützt Multi-Site-Deployments und verteilte Messungen in einer Master/Slave-Konfiguration. Darüber hinaus verfügt das Tool über ein hochgradig konfigurierbares Alarmsystem – mit Unterstützung für Ihren eigenen Mailserver, was bei ähnlichen Tools nicht üblich ist. Die Live-Latenzdiagramme geben Ihnen einen Echtzeit-Überblick über die Leistung Ihres Netzwerks. Das Tool kann jederzeit im Debug-Modus ausgeführt werden, um damit zusammenhängende Probleme zu identifizieren. Es erkennt Probleme auch automatisch, sobald sie auftreten. Und schließlich speichert dieses Tool Probleme und hält deren Verlauf fest, so dass Sie diese zu einem späteren Zeitpunkt einsehen und Probleme analysieren können.