ManageEngine OpManager ist zweifellos ein weit verbreitetes Tool für die Netzwerküberwachung und -verwaltung. Trotz seiner Beliebtheit gibt es viele Gründe, warum man nach Alternativen suchen könnte. Unabhängig davon, ob Sie es bereits seit einiger Zeit nutzen und an seine Grenzen stoßen, oder ob Sie sich vor einer endgültigen Entscheidung über mögliche Alternativen informieren möchten, dieser Beitrag ist für Sie gedacht. Wir haben eine Liste der besten Optionen für die Netzwerküberwachung und -verwaltung zusammengestellt und unsere detaillierten Bewertungen sollen Ihnen dabei helfen, diejenige zu finden, die am besten zu Ihren spezifischen Anforderungen passt.
Bevor wir uns eingehend mit einigen der besten Alternativen beschäftigen, werfen wir zunächst einen genaueren Blick auf ManageEngine OpManager. Um Alternativen richtig bewerten zu können, ist es unerlässlich zu wissen, womit wir sie vergleichen, oder? Da der Schwerpunkt von OpManager auf der SNMP-Überwachung und -Verwaltung liegt, werfen wir auch einen kurzen Blick auf dieses Protokoll. Ohne zu technisch zu werden, erklären wir, was es ist, wie es funktioniert und warum es notwendig ist. Wir wollen Sie nicht zu SNMP-Experten machen, sondern Ihnen ausreichend Hintergrundwissen vermitteln, damit Sie unsere bevorstehenden Bewertungen voll und ganz nachvollziehen können. Und wenn wir schon von Bewertungen sprechen, hier sind sie. Wir werden die stärksten und interessantesten Eigenschaften jeder unserer empfohlenen Alternativen detailliert untersuchen.
Informationen zu ManageEngine OpManager
ManageEngine OpManager ist ein leistungsstarkes All-in-One-Netzwerküberwachungstool, das umfassende Funktionen zur Netzwerküberwachung bietet. Es ermöglicht Ihnen, die Leistung Ihres Netzwerks im Auge zu behalten, Netzwerkfehler in Echtzeit zu erkennen, Probleme zu beheben und Ausfallzeiten zu verhindern. Das Tool ist flexibel und passt sich unabhängig von der Größe Ihres Netzwerks an. Es unterstützt verschiedene Umgebungen und kann schnell installiert und eingerichtet werden, ohne dass komplexe Installationsverfahren erforderlich sind. Es enthält integrierte Datenbanken und Webserver.
Der ManageEngine OpManager überwacht die Leistung von Netzwerkgeräten in Echtzeit über Live-Dashboards und Grafiken. Er analysiert verschiedene kritische Betriebsparameter, wie Paketverlust, Fehler und Verwerfungen. Es werden auch Leistungsparameter wie Verfügbarkeit, CPU- und Speicherauslastung sowohl auf physischen als auch auf virtuellen Servern überwacht.
Das Tool hilft Ihnen, Netzwerkprobleme durch schwellenwertbasierte Warnungen zu erkennen, zu identifizieren und zu beheben. Sie können problemlos Schwellenwerte für verschiedene Leistungsparameter festlegen und bei Überschreitung Benachrichtigungen erhalten. Neben der Alarmfunktion bietet das Tool auch detaillierte Berichte. Intelligente Reports geben Ihnen Einblicke in die Netzwerkleistung. Es gibt über 100 integrierte Berichte, die Sie bei Bedarf anpassen, planen und exportieren können.
SNMP-Überwachung erklärt
Obwohl das „S“ in SNMP für „simple“ (einfach) steht, ist es relativ komplex. Sie müssen jedoch kein Experte sein, um es zu verwenden, so wie Sie kein Automechaniker sein müssen, um Auto zu fahren. Es ist aber von Vorteil, wenn Sie zumindest eine grundlegende Vorstellung davon haben, wie es funktioniert.
Im Wesentlichen ist SNMP ein Kommunikationsprotokoll, das festlegt, wie ein SNMP-Managementsystem Betriebsparameter von entfernten Geräten lesen und schreiben kann. Diese Parameter werden als Object Identifiers (OIDs) bezeichnet. Einige der interessanten OIDs aus Überwachungssicht sind diejenigen, die wichtige Parameter wie CPU-Auslastung oder Festplattennutzung enthalten. Bei der Überwachung von Netzwerkgeräten sind zwei OIDs von besonderem Interesse: die Bytes-Out- und Bytes-In-Zähler, die jeder Schnittstelle zugeordnet sind und automatisch hochgezählt werden, wenn Daten ein- oder ausgegeben werden.
Da die IT-Sicherheit einst nicht im Vordergrund stand, hat SNMP nur eine minimale Sicherheitsstufe. Ein SNMP-Manager, der sich mit einem SNMP-fähigen Gerät verbindet, übermittelt mit seiner Anfrage einen „Community-String“. Stimmt dieser String mit dem auf dem Gerät konfigurierten überein, wird die Anfrage ausgeführt. In der Regel sind auf Geräten zwei Community-Strings konfiguriert: einer für schreibgeschützte OIDs und einer für veränderbare.
Ein konkretes Beispiel
Die meisten Überwachungssysteme verwenden SNMP zur Überwachung der Bandbreitennutzung. Sie lesen in regelmäßigen Zeitabständen die Byte-Ein- und Ausgangszähler der Schnittstellen eines Netzwerkgeräts, wobei fünf Minuten ein typischer Wert ist. Die abgerufenen Werte werden dann in einer Datenbank oder auf einer Festplatte gespeichert.
Der restliche Prozess ist einfache Mathematik. Das Überwachungssystem subtrahiert den vorherigen Zählerwert vom aktuellen Wert, um die Anzahl der Bytes zu erhalten, die in fünf Minuten gesendet oder empfangen wurden. Diese Zahl kann dann mit acht multipliziert werden, um die Anzahl der Bits zu erhalten. Anschließend wird sie durch 300 (Anzahl der Sekunden in fünf Minuten) geteilt, um die Anzahl der Bits pro Sekunde zu erhalten. Diese Informationen werden normalerweise in einem Diagramm dargestellt, das die zeitliche Entwicklung zeigt und in einer Datenbank gespeichert wird.
Warum benötigen wir Überwachungstools?
Es gibt viele Gründe, warum Netzwerküberwachungstools wie ManageEngine OpManager nützlich sind. In erster Linie helfen sie Ihnen, Engpässe zu lokalisieren. Wenn Netzwerkkapazitäten überlastet sind, sinkt ihre Leistung. Durch die Überwachung der Bandbreitennutzung können Sie mit Überwachungstools eine hohe Auslastung erkennen – und beheben – bevor sie sich auf die Benutzer auswirkt.
Die Kapazitätsplanung ist ein weiterer großer Vorteil von Netzwerküberwachungstools. Netzwerkkapazitäten, insbesondere WAN-Verbindungen über große Entfernungen, sind oft teuer und haben eine begrenzte Bandbreite. Während die Bandbreite bei der ersten Installation möglicherweise ausreichend war, muss sie irgendwann erhöht werden. Durch die Überwachung der Bandbreitennutzung können Sie sehen, welche Verbindungen aktualisiert werden müssen und wann dies geschehen sollte.
Netzwerküberwachungstools sind auch sehr nützlich bei der Behebung von Anwendungsproblemen. Wenn sich ein Benutzer darüber beschwert, dass eine Remote-Anwendung langsamer geworden ist, können Sie durch die Überprüfung der Netzwerkauslastung feststellen, ob das Problem durch eine Netzwerküberlastung verursacht wird. Bei einer geringen Netzwerkauslastung können Sie sich auf andere Problembereiche konzentrieren.
Die besten OpManager-Alternativen
Werfen wir nun einen Blick auf einige der besten Alternativen zu ManageEngine OpManager. Einige unserer Top-Tools sind kostenpflichtig, andere sind kostenlos. Alle unsere Empfehlungen sind hervorragende Produkte, und die Wahl zwischen ihnen ist in erster Linie eine Frage Ihrer persönlichen Vorlieben und der Übereinstimmung zwischen den Funktionen des Produkts und Ihren spezifischen Anforderungen. Da die meisten kostenpflichtigen Produkte eine kostenlose Testversion anbieten, können Sie so viele wie möglich testen, um zu sehen, ob sie Ihren Bedürfnissen entsprechen.
1- SolarWinds Network Performance Monitor (KOSTENLOSE TESTVERSION)
SolarWinds ist ein bekannter Anbieter von Tools für die Netzwerk- und Systemverwaltung. Es ist bekannt für seine zahlreichen hervorragenden Tools zur Netzwerkverwaltung, darunter den NetFlow Traffic Analyzer und den Server and Application Monitor. SolarWinds ist auch dafür bekannt, einige ausgezeichnete kostenlose Tools zu entwickeln, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Netzwerk- und Systemadministratoren zugeschnitten sind. Der Advanced Subnet Calculator und der Kiwi Syslog Server sind zwei hervorragende Beispiele für diese kostenlosen Tools.
Das wichtigste Produkt von SolarWinds ist der Network Performance Monitor (NPM). Es ist eine umfassende Lösung für die Netzwerküberwachung mit hervorragender Funktionalität. SolarWinds NPM fragt alle aktivierten Geräte über das SNMP-Protokoll ab, um deren Betriebsparameter und Schnittstellenzähler zu lesen. Die Ergebnisse werden in einer SQL-Datenbank gespeichert. Die abgerufenen Daten werden zur Erstellung von Diagrammen verwendet, die die Nutzung der einzelnen WAN-Verbindungen darstellen.
Der SolarWinds Network Performance Monitor verfügt über eine benutzerfreundliche GUI. Das Hinzufügen eines Geräts ist so einfach wie die Angabe der IP-Adresse oder des Hostnamens und des SNMP-Community-Strings. Das Tool fragt das Gerät dann ab, listet alle verfügbaren SNMP-Parameter auf und ermöglicht es Ihnen, diejenigen auszuwählen, die Sie überwachen und in Ihren Diagrammen anzeigen möchten.
Die Preise für den SolarWinds Network Performance Monitor beginnen bei 2.995 US-Dollar und variieren je nach Anzahl der zu überwachenden Geräte. Ein detailliertes Angebot erhalten Sie vom SolarWinds Vertriebsteam. Wie bei den meisten SolarWinds-Produkten steht auch hier eine kostenlose 30-Tage-Testversion zur Verfügung, mit der Sie das Produkt vor dem Kauf testen können.
2- PRTG Network Monitor
Der PRTG Network Monitor der Paessler AG ist ein agentenloses Netzwerküberwachungssystem. Paessler behauptet, dass der PRTG Network Monitor in wenigen Minuten eingerichtet werden kann. Unsere Erfahrung zeigt, dass es etwas länger dauern kann, aber dank einer automatischen Erkennungsfunktion, die Ihr Netzwerk scannt, Geräte findet und automatisch hinzufügt, ist es dennoch sehr einfach und schnell. Das Tool verwendet eine Kombination aus Ping, SNMP, WMI, NetFlow, jFlow, sFlow, kann aber auch über DICOM oder die RESTful API kommunizieren.
Eine der Stärken des PRTG Network Monitors ist seine sensorbasierte Architektur. Sie können sich Sensoren als Add-ons zum Produkt vorstellen, mit dem Unterschied, dass sie bereits enthalten sind und nicht hinzugefügt werden müssen. Es gibt Add-ons für praktisch alles. Es gibt zum Beispiel Anwendungssensoren für HTTP, SMTP/POP3 (E-Mail) und hardwarespezifische Sensoren für Switches, Router und Server. Insgesamt gibt es über 200 verschiedene vordefinierte Sensoren, die Statistiken wie Reaktionszeit, Prozessor, Speicher, Datenbankinformationen, Temperatur oder Systemstatus von den überwachten Geräten abrufen.
Der PRTG Network Monitor bietet eine Vielzahl von Benutzeroberflächen. Die primäre ist eine Ajax-basierte Weboberfläche. Es gibt auch eine Windows-Unternehmenskonsole sowie mobile Apps für Android und iOS. Eine schöne Funktion der mobilen Apps ist, dass sie Push-Benachrichtigungen über alle von PRTG ausgelösten Warnungen nutzen können. Weitere standardmäßige SMS- oder E-Mail-Benachrichtigungen sind ebenfalls verfügbar. Obwohl der Server nur unter Windows läuft, kann er von jedem Gerät mit einem Ajax-kompatiblen Browser administriert werden.
Der PRTG Network Monitor wird in zwei Versionen angeboten. Es gibt eine kostenlose Version mit vollem Funktionsumfang, die jedoch Ihre Überwachungsfähigkeit auf 100 Sensoren beschränkt. Beachten Sie, dass jeder überwachte Parameter als ein Sensor zählt und z.B. die Überwachung von 24 Schnittstellen an einem Netzwerk-Switch 24 Sensoren verbraucht. Wenn Sie mehr als 100 Sensoren benötigen, müssen Sie eine Lizenz erwerben. Die Preise beginnen bei 1.600 US-Dollar für 500 Sensoren. Sie können auch eine kostenlose, sensorunbegrenzte und voll funktionsfähige 30-Tage-Testversion erhalten.
3- WhatsUp Gold
WhatsUp Gold ist ein weiterer bekannter Name im Bereich der Überwachungstools. Es war früher ein einfaches Tool zur Überwachung, ob etwas „läuft oder nicht“, hat sich aber zu einem umfassenden Verwaltungstool mit proaktiver Überwachung von Netzwerkverkehr, Anwendungen, virtuellen Umgebungen und Gerätekonfigurationen entwickelt. Heutzutage bietet dieses Tool fast alles, was Sie von einem Überwachungstool der Enterprise-Klasse erwarten können, und es ist alles über eine sehr intuitive GUI zugänglich.
WhatsUp Gold verfügt über eine Auto-Discovery-Engine, die Ihre Geräte findet und zur Überwachungskonsole hinzufügt. Es findet nicht nur Ihre Netzwerkgeräte, sondern auch physische Server, virtuelle Server, Cloud-Server und Anwendungen. Es gibt auch eine Kartenansicht mit weiteren Informationen zu jedem Gerät, auf das man klicken kann.
WhatsUp Gold verfügt über ein ausgezeichnetes Alarmsystem, das Sie über Probleme informiert, bevor Benutzer sie bemerken. Im Alarm Center des Tools können Sie vordefinierte Schwellenwerte verwenden oder sie an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen. Mit dem Alarmsystem können Sie Aktionsrichtlinien erstellen, die definieren, was geschieht, wenn sich ein überwachter Parameter ändert. Benachrichtigungen können per E-Mail, SMS, Slack oder IFTTT-Posts gesendet werden. Das System kann auch Dienste neu starten und Web-Alarme auslösen.
Eine kostenlose Edition von WhatsUp Gold ist zwar verfügbar, ist aber auf die Überwachung von maximal fünf Geräten beschränkt. Für weitere Geräte gibt es kostenpflichtige Lizenzen in drei Stufen mit steigender Funktionalität und einer Preisstruktur, die sich nach der Anzahl der zu überwachenden Geräte richtet. Es gibt auch eine kostenlose Testversion mit vollem Funktionsumfang, die Sie für einen begrenzten Zeitraum nutzen können.
4- Cacti
Cacti ist ein kostenloses Open-Source-Tool zur Netzwerküberwachung. Zu den Hauptkomponenten gehören ein schneller Poller, erweiterte Diagrammvorlagen und verschiedene Datenerfassungsmethoden. Dieses Tool verfügt auch über eine integrierte Benutzerzugriffskontrolle. Das Produkt verfügt über eine benutzerfreundliche, aber etwas altmodisch aussehende webbasierte Benutzeroberfläche. Ein weiterer Vorteil des Tools ist, dass es von kleinen Einzelgeräteinstallationen bis hin zu komplexen Netzwerken mit vielen verschiedenen WAN-Standorten sehr gut skaliert.
Cacti verwendet SNMP zum Abrufen von Daten und speichert diese in einer SQL-Datenbank. Es ist hauptsächlich in PHP geschrieben und kann an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Eines der stärksten Merkmale des Produkts ist die Verwendung von Vorlagen. Es gibt beispielsweise integrierte Vorlagen für Cisco-Router, die bereits die meisten Elemente enthalten, die Sie auf einem solchen Gerät überwachen möchten. Es gibt aber nicht nur Gerätevorlagen, sondern auch Diagrammvorlagen. Vorlagen erleichtern die Konfiguration der Software erheblich. Sie können auch eigene Vorlagen erstellen, falls noch keine geeigneten vorhanden sind. Außerdem können viele gerätespezifische Vorlagen von den Websites der Gerätehersteller heruntergeladen werden, und viele Community-betriebene Cacti-Foren bieten sie zum Download an.
5- Observium
Observium ist eine wartungsarme Überwachungsplattform mit automatischer Erkennung. Sie unterstützt eine Vielzahl von Gerätetypen, Plattformen und Betriebssystemen, darunter Cisco, Windows, Linux, HP, Juniper, Dell, FreeBSD, Brocade, Netscaler und NetApp. Es ist unwahrscheinlich, dass Sie einen WAN-Router finden, der nicht unterstützt wird. Das Hauptziel von Observium ist die Bereitstellung einer ansprechenden, intuitiven und einfach zu bedienenden, aber dennoch leistungsstarken Benutzeroberfläche, die den Zustand und Status Ihres Netzwerks anzeigt.
Observium bietet mehr als nur Bandbreitenüberwachung. Es gibt beispielsweise ein Abrechnungssystem, das die monatliche Bandbreitennutzung im 95. Perzentil oder in insgesamt übertragenen Bytes misst. Es verfügt auch über eine Alarmfunktion mit benutzerdefinierten Schwellenwerten. Darüber hinaus kann Observium in andere Systeme integriert werden und Informationen von diesen abrufen und in seiner Benutzeroberfläche anzeigen.
Observium-Benutzer schätzen die einfache Einrichtung und die automatische Konfiguration. Obwohl es auf der Observium-Website keinen Download-Bereich zu geben scheint, gibt es detaillierte Installationsanleitungen für mehrere Linux-Distributionen, die Links zum Herunterladen des richtigen Pakets für jede Distribution enthalten. Die Anleitungen sind sehr detailliert und die Installation der Software sollte einfach sein.
Das Produkt ist in zwei Versionen erhältlich. Es gibt die Observium Community, die für jeden kostenlos verfügbar ist. Diese Version erhält zweimal jährlich Updates und neue Funktionen. Es gibt auch Observium Professional mit zusätzlichen Funktionen und täglichen Updates. Beide Versionen laufen nur unter Linux.
6- Zabbix
Zabbix ist ein weiteres kostenloses Open-Source-Produkt, das ein hochprofessionelles Erscheinungsbild hat, wie man es von einem kommerziellen Produkt erwarten würde. Aber das gute Aussehen der Benutzeroberfläche ist nicht der einzige Vorteil. Das Produkt hat auch einen beeindruckenden Funktionsumfang. Es überwacht die meisten an das Netzwerk angeschlossenen Geräte zusätzlich zu den Netzwerkgeräten. Es ist eine gute Wahl, wenn Sie neben der Bandbreite Ihrer WAN-Verbindung auch Server überwachen möchten.
Zabbix verwendet SNMP sowie das Intelligent Platform Monitoring Interface (IMPI) zur Überwachung von Geräten. Mit der Software können Sie die Bandbreite, die CPU- und Speicherauslastung, den allgemeinen Zustand des Geräts und Konfigurationsänderungen überwachen. Wie Sie sehen, kann es weit mehr als eine einfache WAN-Überwachung. Das Produkt verfügt auch über ein beeindruckendes und vollständig anpassbares Alarmsystem. Es sendet nicht nur E-Mail- oder SMS-Benachrichtigungen, sondern führt auch lokale Skripte aus, mit denen einige Probleme automatisch behoben werden können.