Wesentliche Erkenntnisse
- Reverso Translation, DeepL Translator, Mate Translate, Lingvanex Translator und Google Translate erleichtern die Navigation auf fremdsprachigen Webseiten erheblich.
- Jedes dieser Übersetzungsprogramme bietet spezielle Funktionen, wie kontextbezogene Übersetzungen, Kompatibilität mit verschiedenen Browsern und eine umfangreiche Sprachauswahl.
- Obwohl es kostenpflichtige Premium-Optionen gibt, sind die kostenlosen Varianten meist ausreichend für grundlegende Übersetzungsanforderungen.
Fast die Hälfte aller Webseiten sind in anderen Sprachen als Englisch veröffentlicht. Da ich selbst nur wenige Sprachen fließend beherrsche, bin ich stark auf Browser-Übersetzungstools angewiesen, um auf globale Informationen und Unterhaltung zugreifen zu können.
Im Folgenden präsentiere ich fünf browserbasierte Übersetzungswerkzeuge, die mir helfen, mich mühelos im World Wide Web zu bewegen.
Reverso zeichnet sich durch seinen Fokus auf den Kontext im Vergleich zu anderen verfügbaren Übersetzungstools aus. Dieses KI-gestützte Werkzeug nutzt große Mengen an Sprachdaten, um zu erkennen, wie sich die Bedeutung von Wörtern in unterschiedlichen Situationen verändern kann. Anstatt Wörter isoliert zu übersetzen, analysiert Reverso den gesamten Satz oder Text, um die am besten geeignete Übersetzung zu liefern.
Wenn Sie beispielsweise regelmäßig deutsche Webseiten besuchen oder Deutsch lernen, können Sie sich darauf verlassen, dass Reverso „Die Bank“ korrekt als „die Bank“ oder „das Geldinstitut“ übersetzt, abhängig davon, wie es im Satz verwendet wird.
Dieser kontextbezogene Ansatz beschränkt sich nicht nur auf geschriebenen Text. Reverso kann auch Video-Untertitel in Echtzeit akkurat übersetzen, während Sie Streaming-Dienste wie Netflix und YouTube nutzen. Wenn Untertitel in Ihrer bevorzugten Sprache fehlen, springt Reverso ein, um diese Lücke zu schließen.
Neben Übersetzungen bietet Reverso auch Funktionen zur Unterstützung Ihres Sprachenlernprozesses. Mit einem Reverso-Konto, ob kostenlos oder kostenpflichtig, können Sie Ihre bevorzugten Wörter und häufig verwendeten Phrasen speichern, Ihre Übersetzungen geräteübergreifend synchronisieren und auf Karteikarten, Quizze und Lernspiele zugreifen. Es gibt sogar Benachrichtigungen für das Wort der Woche.
Natürlich ist kein Tool perfekt. Reverso unterstützt nur etwa 26 Sprachen, was deutlich weniger ist als bei einigen Konkurrenten. Für die Übersetzung längerer Texte ist zudem ein Premium-Konto erforderlich. Ohne ein Konto können Sie auf der Webseite nur etwa 150 Zeichen auf einmal übersetzen.
Wenn Sie kein Premium-Konto abschließen möchten, können Sie auf „Mehr anzeigen“ klicken, um den ausgewählten Text auf der Reverso-Webseite zu übersetzen.
Die Reverso-Browsererweiterung ist nur für Chrome, Firefox und Edge verfügbar. Jedoch sind auch spezielle Mac- und Windows-Apps erhältlich, sodass Sie Reverso auch in Ihrem Browser nutzen können, selbst wenn dieser nicht zu den drei genannten gehört. Die Apps erlauben die Textauswahl auf die gleiche Weise.
DeepL, das 2017 auf den Markt kam, hat sich mittlerweile zu einem der führenden kostenlosen Browser-Übersetzungstools entwickelt. Ähnlich wie Reverso verwendet DeepL KI-Systeme, die auf umfassenden Sprachdaten trainiert wurden, was ihm einen Vorteil gegenüber seinen Mitbewerbern in Bezug auf die Genauigkeit verschafft.
Mit einem Pro-Konto erhalten Sie unbegrenzte Textübersetzungen, die Übersetzung ganzer Seiten und weitere Anpassungsoptionen, aber die kostenlose Version ist in der Regel für die meisten Nutzer ausreichend. Sie können Text mit bis zu 1.500 Zeichen direkt im Browser auswählen und übersetzen, ohne ein Konto erstellen zu müssen. Es werden über 30 Sprachen unterstützt.
Eine übersichtliche Benutzeroberfläche präsentiert die Übersetzungen, ohne Aufforderungen zur Anmeldung oder andere Ablenkungen. Sie können die Übersetzungssprache ändern, die Übersetzung in die Zwischenablage kopieren, sich die Übersetzung oder den Originaltext anhören oder Wörterbucheinträge nachschlagen (falls Sie nur ein einzelnes Wort übersetzen). Wenn Sie eine größere Ansicht der Übersetzung wünschen, können Sie auch auf „Auf DeepL.com öffnen“ klicken.
Die DeepL-Übersetzer-App für Mac und Windows ermöglicht das direkte Markieren und Übersetzen innerhalb von Webseiten, sodass Sie DeepL in jedem Ihrer bevorzugten Browser nutzen können. Alternativ können Sie DeepL-Erweiterungen in Chrome, Edge und Firefox installieren.
Der Hauptgrund für die Installation von Übersetzerweiterungen besteht darin, den Übersetzungsprozess so reibungslos wie möglich zu gestalten. Wenn Sie ein Safari-Nutzer sind, ist Mate Translate die naheliegendste und einfachste Option, da es eines der wenigen Tools mit einer Mac-App ist, die über eine integrierte Safari-Erweiterung verfügt.
Mate bietet eine intuitive Bedienoberfläche, die es ermöglicht, Übersetzungen ohne jegliche Ablenkung durchzuführen. Sie können eine gesamte Seite übersetzen oder Text mit einem einzigen Klick in Chrome, Firefox, Opera, Edge und Safari auswählen.
Direkt auf der Webseite können Sie Ihre bevorzugte Sprache auf eine der über 100 von Mate unterstützten Sprachen ändern. Sie können sich auch den Originaltext oder die Übersetzung anhören und die Übersetzung zur späteren Verwendung in Ihrem Wörterbuch speichern.
Die Anpassungsmöglichkeiten umfassen einen Dunkelmodus, Tastenkombinationen, die Größe von Tooltips, Kontextmenüs und mehr, die alle auf der Einstellungsseite von Mate Translate bearbeitet werden können.
Mit einem kostenpflichtigen Abonnement können Sie erweiterte Funktionen wie phonetische Übersetzung und weitere Sprachlernfunktionen freischalten. Die kostenlose Version ist jedoch völlig ausreichend, wenn Sie nur Webseiten oder Teile davon übersetzen möchten, die Sie besuchen.
Lingvanex bietet eine Vielzahl von Browsererweiterungen für die bequeme Übersetzung von Webseiten in über 105 unterstützte Sprachen. Sie können einfach Wörter, Phrasen oder ganze Texte markieren, um sofort die Bedeutung in Ihrer bevorzugten Sprache zu erhalten.
Obwohl die Einrichtung von Lingvanex sich nicht wesentlich von anderen Tools unterscheidet, ist die Präsentation einzigartig. Bei diesem Tool werden Ihre Übersetzungen zusammen mit der Aussprache für den Original- und den übersetzten Text in einer Seitenleiste angezeigt.
Um eine gesamte Seite zu übersetzen, müssen Sie lediglich mit der rechten Maustaste irgendwo auf die Seite klicken und dann „Gesamte Webseite übersetzen“ auswählen.
Die übersetzte Seite wird in einem neuen Tab in Ihrem Browser geöffnet und ist in der Regel ziemlich genau. Trotz der Behauptungen von Lingvanex habe ich einige Ungenauigkeiten festgestellt, die darauf hindeuten, dass dieses Tool möglicherweise nicht die beste Wahl ist, wenn Genauigkeit für Sie von größter Bedeutung ist.
Zum Beispiel wurde „Kultur“ in den Menüoptionen nicht übersetzt. Außerdem sollte es „Es war in einem Stadion“ anstatt „Sie war in einem Stadion“ heißen, wie im letzten Satz zu sehen ist. Dennoch bietet Lingvanex eine fähige kostenlose Option für Nutzer von Chrome, Safari, Edge, Firefox und Opera, da es fast 110 Sprachen für Text-zu-Sprache-Anwendungen unterstützt.
Seit seiner Einführung im Jahr 2006 ist Google Translate das populärste Übersetzungstool – und das aus gutem Grund. Mit über 200 unterstützten Sprachen ist Google Translate weiterhin der unangefochtene Marktführer im Bereich der Übersetzungen.
Früher wurde Google Translate oft mit vielen Fehlern assoziiert, da seine Übersetzungen sehr wörtlich waren und die sprachlichen Feinheiten, Semantik oder den Kontext des Textes nicht berücksichtigten. Dank neuer KI-gestützter Funktionen hat sich die Übersetzungsqualität jedoch deutlich verbessert. Andere Features wie Echtzeit-Foto- und Sprachübersetzungen zeigen, dass Google Translate auf Innovation ausgerichtet ist.
Natürlich ist kein System perfekt. Abgesehen von der integrierten Funktionalität in Chrome gibt es keine offiziellen Browsererweiterungen für einen der anderen gängigen Browser. Es kann zwar von der Community entwickelte, inoffizielle Versionen geben, diese sind jedoch aufgrund von Sicherheitsbedenken nicht empfehlenswert.
Dennoch können Sie Google Translate in jedem Browser nutzen, indem Sie die Google Translate-Webseite aufrufen.
Sie können markierten Text einfügen, Bilder oder andere Dokumente zum Übersetzen hochladen oder die URL einer Webseite angeben, die Sie übersetzen möchten. Wenn Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, können Sie Ihre Übersetzungen speichern und Ihre Übersetzungshistorie verwalten.
Jedes dieser Browser-Übersetzungstools bietet verschiedene Funktionen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Egal, ob Sie Genauigkeit, Sprachunterstützung oder zusätzliche Lernfunktionen priorisieren, es gibt ein passendes Tool in dieser Liste für Sie.
Zusammenfassend: Die Nutzung von Übersetzungstools ist heutzutage unerlässlich, besonders wenn man mit mehrsprachigen Inhalten im Internet konfrontiert ist. Ob Sie sich für Reverso, DeepL, Mate, Lingvanex oder Google Translate entscheiden, jedes Tool hat seine speziellen Vorteile, die Ihnen helfen, Sprachbarrieren zu überwinden und das volle Potential des Internets zu nutzen.