Viele Menschen haben einen alten Computer zu Hause, der nicht mehr genutzt wird. Er ist oft zu alt, um die neueste Version von macOS oder Windows auszuführen und verstaubt daher ungenutzt. Das muss aber nicht sein. Eine gute Alternative ist die Installation einer schlanken Linux-Version. Dadurch wird Ihr alter PC zu neuem Leben erweckt, als wäre er brandneu. Es gibt sogar Projekte, die sich speziell der Entwicklung von Linux für ältere Laptops widmen. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen hier die 4 besten Linux-Distributionen vor, die auf älterer Hardware optimal laufen. Sie funktionieren auch auf Desktop-PCs hervorragend, sofern diese die Systemvoraussetzungen erfüllen. Wir werden die Systemanforderungen, die Vorteile dieser Distributionen, ihre Funktionen und mehr genauer betrachten!
1. Lubuntu
Lubuntu ist ein Betriebssystem, das auf Ubuntu basiert, aber mit einem entscheidenden Unterschied: Anstelle einer ressourcenintensiven Desktop-Umgebung wie Gnome Shell wird LXDE verwendet. Diese Desktop-Umgebung ist besonders gut für schwache Hardware geeignet. Es ist wichtig zu erwähnen, dass Lubuntu nicht die einzige Linux-Distribution ist, die mit LXDE ausgeliefert wird. Es gibt viele Distributionen, die ähnliche Ziele verfolgen.
Viele entscheiden sich für Lubuntu, weil es sehr genügsam ist. Es läuft auf Computern mit nur 128 Megabyte RAM! Es ermöglicht Linux-Nutzern mit begrenzter Hardware, eine moderne Desktop-Umgebung zu erleben. Benutzer, die Lubuntu installieren, können einen ansprechenden Desktop und eine umfangreiche Auswahl an Anwendungen erwarten, ähnlich wie bei anderen Ubuntu-Versionen. Darüber hinaus stehen Snap-Pakete und eine große Softwareauswahl zur Verfügung. Wenn Sie einen alten Laptop oder Desktop mit 512 MB RAM oder weniger haben, ist Lubuntu eine ausgezeichnete Wahl.
2. Arch Linux
Für einen Linux-Neuling kann der Name „Arch Linux“ abschreckend wirken, denn Arch Linux hat den Ruf, „schwierig“ zu sein. Tatsächlich ist es nicht komplizierter als andere Linux-Distributionen, erfordert aber etwas mehr Eigeninitiative bei der Einrichtung. Wenn Sie das nicht scheuen, ist Arch Linux eine hervorragende Option für ältere Hardware. Warum?
Bei Arch Linux baut der Benutzer sein System selbst. Das bedeutet, dass Sie Ihren alten PC analysieren und entscheiden können, welche Komponenten Sie installieren möchten. Haben Sie 1 GB RAM? Dann ist XFCE oder Mate eine gute Wahl. Bei nur 256 MB oder weniger funktionieren LXDE, i3, AwesomeWM oder Openbox. Dank dieser Individualisierung ist es einfach, eine extrem schlanke Desktop-Umgebung zu erstellen, die selbst auf ältesten Computern flüssig läuft.
Arch Linux ist zudem eine „Bleeding Edge“-Distribution. Das bedeutet, dass es ständig Updates erhält. Sie müssen also nicht alle sechs Monate neu installieren, um die neueste Software zu nutzen. Stattdessen erhalten Benutzer direkte Software-Updates und den aktuellsten stabilen Linux-Kernel. Dies ist besonders vorteilhaft für ältere PCs, da jede neue Kernel-Version die Treiberunterstützung und die Leistung verbessert.
Wenn Sie also keine Angst vor ein wenig „Bastelei“ haben, ist Arch Linux eine gute Wahl für ältere Hardware!
3. BunsenLabs
BunsenLabs ist der Nachfolger der leichten Linux-Distribution „Crunchbang Linux“. Das Crunchbang-Projekt hatte das Ziel, ein Betriebssystem zu entwickeln, das selbst auf älterer Hardware flüssig lief. BunsenLabs bietet viele der Funktionen, die Benutzer von Crunchbang erwarten, wie z.B. eine angepasste, schlanke Openbox-Desktopumgebung mit einem Tint2-Panel und einer Debian-Basis. Weitere Funktionen sind „einheitliche Themes“, die GTK2- und GTK3-Themen aneinander anpassen, Multimedia-Codecs und eine einfache Out-of-the-Box-Erfahrung.
Insgesamt bietet BunsenLabs ein großartiges Benutzererlebnis. Die maßgeschneiderte Openbox-Desktopumgebung mag ungewöhnlich erscheinen und etwas Eingewöhnungszeit erfordern, aber man lernt sie schnell zu schätzen. Aufgrund dieser Desktop-Umgebung und der soliden Debian-Basis ist BunsenLabs die perfekte Wahl für ältere Hardware.
4. Puppy Linux
Die Puppy Linux Distribution ist etwas Besonderes. Das Betriebssystem läuft auf nahezu jeder Hardware. Früher war Puppy aufgrund seines geringen Speicherbedarfs häufig auf USB-Sticks zu finden. Heute wird es wie jede andere Linux-Distribution verwendet. Im Gegensatz zu anderen Linux-Versionen auf dieser Liste basiert Puppy auf unterschiedlichen Grundlagen, von Slackware über Debian bis hin zu Ubuntu. Die Auswahl ist groß.
Diese Vielfalt macht Puppy Linux zu einer guten Wahl für diese Liste. Es läuft nicht nur hervorragend auf älteren Computern (dank der leichten Desktop-Umgebungen), sondern bietet dank der großen Auswahl ein passendes Betriebssystem für jeden.
Das herausragende Merkmal von Puppy ist jedoch nicht seine Vielfalt, sondern die Tatsache, dass es direkt vom RAM eines PCs und nicht von der Festplatte ausgeführt werden kann. Das bedeutet, dass es auch dann schnell läuft, wenn die Festplatte Ihres alten PCs langsam ist! Außerdem ist das Betriebssystem weniger als 150 MB groß und lädt daher unglaublich schnell!
Es mag nicht Ubuntu oder Arch sein, aber wenn Sie Puppy eine Chance geben, wird sich Ihr alter PC wie neu anfühlen! Hier erfahren Sie mehr darüber.
Fazit
Wenn es um ältere Hardware geht, ist Linux die ideale Wahl. Es kann aus einem in die Jahre gekommenen PC einen Server, den ersten Laptop eines Kindes oder einen Smart-TV machen. Die Möglichkeiten sind endlos.