Die fortschreitende Digitalisierung und die rasante technologische Entwicklung haben das Thema Datenspeicherung in den Fokus gerückt. Insbesondere in den letzten Jahren der Pandemie hat die Nutzung von Cloud-Computing und der Bedarf an immer größeren Speicherkapazitäten für enorme Datenmengen bei vielen Organisationen und Privatpersonen zur vermehrten Verwendung von NAS-Software geführt. Diese ermöglicht die Nutzung von Online-Cloud-Servern zur Speicherung und Verwaltung von Daten. Wachsende Start-ups und kleinere Unternehmen stoßen oft an Skalierbarkeitsgrenzen, wenn sie den Bereich zwischen den begrenzten Kapazitäten öffentlicher Cloud-Speicherdienste und den zu hohen Kosten von Enterprise-Speicherlösungen wie Amazon Web Services überschreiten. Die Kosten für öffentliche Cloud-Speicherdienste können mit wachsendem Speicherbedarf schnell unerschwinglich werden, weshalb die Bedeutung von NAS-Software in Zukunft weiter zunehmen wird. Dieser Artikel stellt Ihnen einige der besten kostenlosen NAS-Softwarelösungen vor. Bevor wir jedoch zur Liste kommen, wollen wir uns kurz damit befassen, wie diese Software funktioniert.
Ausgezeichnete kostenlose und Open-Source-NAS-Software
NAS-Geräte (Network Attached Storage) schaffen einen zentralen Speicherort für Ihre Daten und lösen damit Platz- und Speicherprobleme. Sie ermöglichen es Nutzern, jederzeit und von jedem Ort im Netzwerk auf ihre Daten zuzugreifen und diese zu teilen. Viele Unternehmen bieten daher sowohl Software als auch Hardwareboxen als gebrauchsfertige Lösungen an, darunter erfahrene Anbieter wie Synology und Qnap. Nun ist es an der Zeit, uns der Liste der erwähnenswerten NAS-Software zuzuwenden.
1. Openfiler
Openfiler verwandelt ein weit verbreitetes x86-64-Architektursystem in eine voll funktionsfähige NAS/SAN-Appliance oder ein IP-Storage-Gateway. Damit erhalten Speicheradministratoren ein leistungsfähiges Werkzeug zur Bewältigung der wachsenden Speicheranforderungen. Openfiler ermöglicht eine effiziente Zuweisung und Verwaltung von Speicher in Multi-Plattform-Netzwerken und sorgt dafür, dass die Ressourcen für Systemleistung und Speicherkapazität optimal genutzt werden.
Merkmale:
- iSCSI-Ziel für die Virtualisierung
- Fibre Channel-Zielunterstützung
- Hohe Verfügbarkeit
- Replikation auf Blockebene
2. FreeNAS oder TrueNAS
FreeNAS (jetzt als TrueNAS bekannt) ist ein weiteres auf FreeBSD basierendes Distributionskit für die Verwaltung von NAS-Speicher. Es kann auf einer Festplatte, einer CD-Karte, einem Flash-Laufwerk oder einem anderen Speichermedium installiert werden. Die Steuerung erfolgt über eine Weboberfläche, die auf dem M0n0wall-Projekt aufbaut. Der Zugriff auf die unterstützten Dateisysteme ZFS, UFS, FAT32 und NTFS erfolgt über CIFS (Samba), FTP oder NFS. FreeNAS erweist sich als eine ausgezeichnete Wahl für NAS-Lösungen.
Merkmale:
- FreeNAS ist das einzige Open-Source-Projekt, das ZFS-Volume-Verschlüsselung unterstützt. Bei der Erstellung eines Volumes kann eine Verschlüsselungsoption für das gesamte Volume gewählt werden, die eine hardwarebeschleunigte, branchenübliche AES-XTS-Verschlüsselung verwendet (sofern der Prozessor über AES-NI-Fähigkeit verfügt).
- ZFS-Snapshots sind nicht auf lokale Backups beschränkt, sondern können auch für die Erstellung von Remote-Backups genutzt werden. Dabei wird eine vollständige Kopie des Dateisystems auf dem entfernten ZFS-Dateisystem erstellt.
- ZFS ermöglicht es, jederzeit Snapshots von gesamten Dateisystemen zu erstellen und zu speichern. Administratoren haben Zugriff auf Dateien in dem Zustand, in dem sie sich zum Zeitpunkt der Erstellung des Snapshots befanden, solange dieser noch vorhanden ist.
- Datenintegrität ist ein wesentlicher Bestandteil von ZFS. Das Copy-on-Write-Design von ZFS bietet zusammen mit RAID-Z (Software-RAID) einen Single-Parity-Schutz ähnlich RAID 5, jedoch ohne die „Write Hole“-Schwachstelle.
- Die Stärke von FreeNAS liegt in der Dateifreigabe. SMB/CIFS (Windows-Dateifreigaben), NFS (Unix-Dateifreigaben) und AFP (Apple-Dateifreigaben) werden von allen gängigen Betriebssystemen unterstützt. Zudem stehen FTP, iSCSI (Blockfreigabe), WebDAV und andere Möglichkeiten zur Datenfreigabe über das Netzwerk zur Verfügung.
3. Amahi
Amahi ist ein kostenloses NAS-Softwareprojekt, das speziell als Heimserver für den Eigengebrauch konzipiert wurde. Es verwandelt Ihren PC in einen voll funktionsfähigen Linux-Server. Zu den herausragenden Funktionen der Software gehören Unterstützung für Festplattenüberwachung, Outlook- und iCal-Schnittstellen, Kalenderansichten, integrierte Suche, persönliche Wikis, Kalenderintegration mit Vista, Plug-in-Unterstützung, dynamische DNS-Unterstützung, Sicherungsfunktionen und erstklassige Netzwerkfunktionen.
Merkmale:
- Ermöglicht Benutzern die Identifizierung und Verwaltung aller mit dem NAS verbundenen Geräte.
- Benutzerfreundliche Oberfläche
- Leistungsstarke UI-Management-Tools
- Hervorragende Option zur Erstellung eines dauerhaften Heimmedienservers
4. TurnKey File Server
Wenn Sie eine einfache Serverlösung wie einen netzwerkgebundenen Speicher suchen, ist eine schlüsselfertige Lösung eine gute Alternative. TurnKey File Server unterstützt die Dateiübertragungsprotokolle SFTP, SMB, NFS, WebDAV und Resync. Mit dem Dateiserver können Benutzer sowohl private als auch öffentliche Speicher auf Samba und SambaDAV verwalten. Er verfügt über eine benutzerfreundliche grafische Weboberfläche und gehört zu den besten NAS-Softwarelösungen.
Merkmale:
- Unterstützt SSL.
- Die Integration von SAMBA-Webmin-Modulen ermöglicht die Verwaltung.
- WebUI und WebDAV sind zugänglich.
- Unterstützung für UNIX und DOS.
- Verwendung der Befehlszeile zur Verbindung mit einem Dateiserver über Samba.
- Unterstützung für die Komprimierungstools bz2 und RAR.
5. OpenMediaVault
Openmediavault, eine NAS-Lösung der nächsten Generation, basiert auf Debian Linux. Es bietet Dienste wie SSH, (S)FTP, SMB/CIFS, DAAP-Medienserver, RSync, BitTorrent-Client und viele mehr. Die modulare Architektur ermöglicht die Erweiterung des Frameworks durch Plugins. Openmediavault ist hauptsächlich für den Einsatz in Heimbüros und kleinen Büros gedacht. Es bietet eine einfache, benutzerfreundliche und sofort einsatzbereite Lösung für die Installation und Verwaltung eines Network Attached Storage und ist somit eine gute Wahl unter den kostenlosen NAS-Softwarelösungen.
Merkmale:
- Webbasierte Verwaltung für das Betriebssystem Debian Linux
- SMART und Volumenmanagement
- Aggregation von Verbindungen
- Aufwachen über LAN
- Unterstützung für IPv6
- Benachrichtigungen per E-Mail
- Freigabe von Dateien
6. Rockstor
Rockstor NAS-Software bietet eine kostengünstige Methode zur Sicherung kritischer Daten. Für die Datensicherung ist sie mit iSCSI und Fibre Channel kompatibel. Das Programm wird von zahlreichen Betriebssystemen unterstützt, die die Sicherung beliebiger Daten ermöglichen. Es verfügt über ausgefeilte Funktionen, darunter SMART Check (zur Überwachung des Zustands Ihres NAS), COW (nicht flüchtige) Disc, Jumbo Frames, Verschlüsselung, integrierter Planer, automatische Neukonfiguration und Uplinks mit über 10 Gbit/s.
Merkmale:
- Hervorragende Technologie
- Engagiertes und hilfsbereites Team
- Bereitstellung eines Cloud-Servers
- Funktion zur Dateifreigabe
7. OpenDedupe
OpenDedupe ist mehr als nur ein Dateisystem, es ist auch ein Open-Source-Cloud-Storage-Gateway. Es basiert auf dem Dateisystem SDFS und dem Datish NAS-Gerät und ist seit 2010 erhältlich. Es könnte sinnvoll sein, dieses Inline-Deduplizierungs-Dateisystem, das auf dem NAS-Betriebssystem basiert, sowohl für lokale als auch für Cloud-Speicher auszuprobieren.
Merkmale:
- Speicheroptimierung.
- Skalierung zum Schutz und zur Verwaltung riesiger Datenmengen
8. XigmaNAS
Wenn eine Organisation über eine große Anzahl vernetzter Geräte, darunter Server und Workstations, verfügt, ist die Installation von XigmaNAS empfehlenswert. In Onsite- und Offsite-Rechenzentren ist es eine hervorragende Wahl für die Speicherung, Analyse, Verwaltung und Freigabe von Daten. Die Software wurde für unternehmenskritische Anwendungen entwickelt. Sie ist so konzipiert, dass sie mit verschiedenen Dateisystemen und Netzwerkkonfigurationen zusammenarbeitet. Administratoren können eine einzige zentrale Schnittstelle verwenden, um mehrere NAS-Systeme zentral zu verwalten. Um die Prozessortemperatur zu regulieren, ist es ratsam, eines der besten CPU-Überwachungsprogramme zu verwenden, was die Leistungsfähigkeit dieses Tools im Vergleich zu anderen weit verbreiteten NAS-Softwarelösungen beweist.
Merkmale:
- Leistungsstarke Benutzeroberfläche
- Einfache Überwachung
- Engagierte Community
9. ESOS – Enterprise Storage OS
Enterprise Storage OS basiert auf dem SCST-Projekt und ist eine Linux-Distribution, die darauf abzielt, SCSI-Ziele mit kompatiblen SANs (Fibre Channel, InfiniBand, iSCSI, FCoE) zu verbinden. ESOS® kann einen Server, der mit der entsprechenden Hardware ausgestattet ist, schnell in ein Disc-Array umwandeln, das sich mit Ihrem geschäftlichen Storage Area Network (SAN) verbindet und gemeinsam nutzbare Speichervolumina auf Blockebene bereitstellt. Es ist eine weitere der besten kostenlosen NAS-Softwarelösungen.
Merkmale:
- Tools zur Konfiguration von Unternehmens-RAID-Controllern
- Zwei Betriebsmodi: Produktion (Standard) und Debug
- Benutzerfreundliche Oberfläche mit komfortablen Speicherbereitstellungsfunktionen, bereitgestellt durch eine textbasierte Benutzeroberfläche (TUI)
- ESOS® ist mit den meisten gängigen Business-RAID-Controllern und Tier-1-Serverhardware kompatibel.
- Erstellung komplexer Back-End-Storage-Block-Device-Konfigurationen (LVM2) mit der Linux-Software RAID (md) und Logical Volume Manager.
10. Kodi
Kodi (ehemals XBMC) ist ein All-in-One-Mediaplayer und Heimkino-PC-Programm. Obwohl das bekannte Open-Source-Programm nicht speziell für das Streamen von Videos entwickelt wurde, ist es auf einer Vielzahl von Geräten zugänglich und kann dank seiner robusten Plugin-Infrastruktur viele medienbezogene Aufgaben problemlos erledigen. Kodi ist in den Repositories der meisten Distributionen enthalten und bietet trotz guter Standardeinstellungen eine Vielzahl von Konfigurationsoptionen. Die Software muss hauptsächlich auf Ihre Medienbibliothek ausgerichtet sein.
Merkmale:
- Benutzeroberfläche für 10-Fuß-Abstand
- Viele Plugins
- Unterstützung verschiedener Plattformen
11. PetaSAN
PetaSAN ist ein Open-Source-Scale-Out-SAN-System mit hoher Skalierbarkeit und Leistung. Durch einfaches Hinzufügen weiterer Knoten kann der Speichercluster jederzeit und unterbrechungsfrei erweitert werden. Diese Flexibilität wird durch moderne Cloud-basierte Technologie gewährleistet. PetaSAN wurde speziell für die Bereitstellung hochverfügbarer geclusterter iSCSI-SSDs entwickelt. Eine PetaSAN-iSCSI-Festplatte kann über mehrere Zugriffspfade verfügen, von denen jeder durch eine virtuelle IP-Adresse gekennzeichnet ist. Diese IP-Adressen werden von mehreren Speicherknoten in einem Cluster gehostet.
Merkmale:
- vSphere-Installationen auf VMware
- Installationen von MS Hyper-V
- CIFS/SMB-, NFS- und MS-Scale-Out-Dateiserverkonfiguration für Scale-Out-Dateisysteme (SOFS)
- Massive Datenanalyse
- Datenbankserver mit hohem Transaktionsdurchsatz
- Sicherungen mit großer Kapazität
12. EasyNAS
Wie der Name schon sagt, vereinfacht die EasyNAS-Distribution die Einrichtung durch die Übernahme vieler Annahmen und rationalisiert so das gesamte Verfahren. Die Distribution basiert auf OpenSUSE und enthält eine webbasierte Verwaltungsoberfläche. Wie Rockstor verwendet EasyNAS ausschließlich das Btrfs-Dateisystem. Im Vergleich zu anderen Lösungen bietet EasyNAS jedoch weniger Konfigurationsoptionen und Flexibilität bei der Bereitstellung, da es sich an unerfahrene NAS-Benutzer richtet.
Merkmale:
- Führt logische Standardaktionen durch
- Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten
- Weniger Protokolle
13. Nexenta
Nexenta ist eine kostenlose NAS-Software Community Edition eines kommerziellen Speichersystems. Die kostenlose Edition kann rund 18 TB Speicherplatz aufnehmen. Sie basiert auf dem Open Solaris namens Illumos und bietet ZFS-Unterstützung. Es handelt sich um eine abgespeckte Version eines kommerziellen Produkts, sodass Sie sich keine Sorgen um Stabilität, Support oder Updates machen müssen. Diese Lösung ist sehr nützlich für kleine Unternehmen und Privatanwender, obwohl der Funktionsumfang eingeschränkt ist. Wenn Sie nach einer umfassenden Enterprise-Funktionalität suchen, sollten Sie die Business-Version von Nexenta verwenden.
Merkmale:
- Entwickelt für Unternehmen
- Extrem effektiv
- Umfassender Funktionsumfang
- Softwareflexibilität
- Geringere Gesamtbetriebskosten
- REST-API
14. CryptoNAS
Die CryptoNAS-Initiative macht Datenverschlüsselung für jedermann zugänglich. Die CryptoNAS Live-CD ist für Benutzer gedacht, die ihre Daten lediglich verschlüsseln möchten und sich nicht um die Feinheiten der technischen Einrichtung kümmern müssen. Ihre vertraulichen Daten werden auf einem Computer verschlüsselt, auf dem die CryptoNAS Live-CD als Dateiserver (NAS) fungiert. Der CryptoNAS-Server erweitert einen bestehenden Fileserver um ein benutzerfreundliches webbasiertes Frontend zur Festplattenverschlüsselung.
15. Universal Media Server
Der Universal Media Server (UMS), ein weiterer beliebter DLNA-kompatibler Server, entstand ursprünglich aus dem PS3 Media Server-Projekt. Er wurde erweitert, um seine Mission mit zahlreichen zusätzlichen konsolenunabhängigen Funktionen zu erfüllen. Der Java-basierte GPL-lizenzierte Server läuft unter Linux, Mac OS X und Windows. UMS verfügt über ein Verwaltungsfenster mit zahlreichen anpassbaren Optionen und nützlichen Tooltips, um auch unerfahrenen Benutzern zu helfen. UMS kann Video-, Audio- oder Bilddaten an jedes DLNA-kompatible Gerät streamen, einschließlich Konsolen, Fernsehgeräte, Blu-ray-Player und vieles mehr. DLNA-Streaming-Funktionen für iPhone und Android sind über App-Downloads verfügbar. Als zusätzliche Option verfügt Streaming Media über eine Weboberfläche.
Merkmale:
- Einfach zu implementieren
- DLNA-konform
- Kompatibel mit OS X, Linux und Windows
***
Dies ist eine Liste der besten verfügbaren kostenlosen NAS-Softwarelösungen. Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, teilen Sie uns Ihr Feedback im Kommentarbereich mit und erwähnen Sie bitte weitere NAS-Softwarelösungen, die wir möglicherweise übersehen haben. Bis dahin empfehlen wir Ihnen, weitere relevante Themen auf unserer Website zu lesen. Wir sehen uns beim nächsten Mal!