Professionelle Bildbearbeitungsprogramme wie Adobe Photoshop oder GIMP sind zwar sehr leistungsfähig, doch für einfache Bildbearbeitungen sind sie oft überdimensioniert. Es gibt zahlreiche Online-Tools, mit denen Sie grundlegende Bildbearbeitungen ohne Software-Installation durchführen können. Ich selbst nutze verschiedene Tools für Aufgaben wie das Mischen von Bildern oder das Transparentmachen von Hintergründen. Für diese gelegentlichen Bearbeitungen sind Online-Tools ideal und ersparen mir die Installation zusätzlicher Programme.
Falls Sie Ihre Fotos nicht regelmäßig bearbeiten müssen, gibt es eine Reihe von Online-Bildbearbeitungstools, die Ihre alltäglichen Anforderungen erfüllen. Im Folgenden stelle ich Ihnen einige der gängigsten Bildbearbeitungsaufgaben und die jeweils besten Online-Tools dafür vor.
Hintergrund entfernen
Das Entfernen eines einfachen Bildhintergrunds ist mit Online-Tools unkompliziert. Da die Ergebnisse je nach Bildtyp variieren können, empfehle ich zwei Tools:
remove.bg und Slazzer erkennen automatisch den Hintergrund und entfernen ihn. Sie müssen lediglich Ihr Bild hochladen. Ich rate dazu, beide Tools auszuprobieren, da sie je nach Bild unterschiedliche Ergebnisse liefern können.
Es gibt natürlich noch weitere Online-Tools für diesen Zweck, falls Sie weitere Optionen erkunden möchten.
Bildkomprimierung
Um die Dateigröße Ihrer Bilder zu reduzieren, ist TinyPng ein ausgezeichnetes Online-Tool, das kostenlos und leistungsstark ist. Sie können bis zu 20 Bilder gleichzeitig komprimieren, wobei jedes Bild maximal 5 MB groß sein darf.
Fotos online weichzeichnen
Für das Weichzeichnen von Fotos gibt es nicht viele spezialisierte Tools, ohne dass man sich für eine komplette Bildbearbeitungssuite anmelden muss. IMOnline bietet jedoch ein einfaches Werkzeug, mit dem Sie ein ganzes Bild mit einstellbarer Intensität weichzeichnen können. Laden Sie Ihr Foto hoch, wählen Sie eine Unschärfeintensität zwischen 1 und 300 und klicken Sie auf „OK“, um das Ergebnis zu erhalten. Optional können Sie das bearbeitete Bild auch noch komprimieren.
Foto spiegeln
Oftmals kann ein Bild kompositorisch ansprechender wirken, wenn es horizontal oder vertikal gespiegelt wird. FlipAPicture ist ein praktisches Tool dafür. Sie laden ein Bild hoch und wählen die gewünschte Spiegelrichtung. Das bearbeitete Bild wird in voller Auflösung geöffnet und kann mit der Speicherfunktion Ihres Browsers heruntergeladen werden.
Fotos online konvertieren
Da verschiedene Online-Dienste unterschiedliche Bildformate erfordern, ist eine Bildkonvertierungssoftware häufig notwendig. AConvert ist ein kostenloser Dienst ohne Einschränkungen, der über 80 Bildformate unterstützt und die Batch-Konvertierung von Bildern ermöglicht. Sie können Dateien von Ihrem Computer oder aus Online-Speichern hochladen und die Bildgröße vor der Konvertierung anpassen.
Fotos kombinieren
Für das Zusammenfügen von Fotos verwende ich seit über fünf Jahren Photo Joiner. Mit diesem Tool können Sie 2 bis 8 Bilder vertikal oder horizontal zusammenfügen. Besonders gefällt mir die Möglichkeit, die endgültige Bildgröße zu bestimmen. Das Tool ist kostenlos und ohne Einschränkungen nutzbar.
Bildgröße anpassen
Das Anpassen der Bildgröße ist eine weitere häufige Aufgabe, da viele Apps und Dienste spezifische Anforderungen an die Bildabmessungen stellen. Simple Image Resizer ist ein hervorragendes Werkzeug dafür. Sie können die Größe des Bildes prozentual oder durch Angabe genauer Abmessungen verändern.
Bilder online überlagern
Wenn Sie ein Bild über ein anderes legen möchten, ist die Funktion LunaPic Zwei Bilder mischen ideal. Sie laden das Hintergrund- und das Overlay-Foto hoch, und können dann das Overlay-Foto frei skalieren und verschieben. Die Option, das Overlay-Foto transparent zu machen, ermöglicht eine nahtlose Integration der beiden Bilder.
Wenn Sie Text aus einem Bild extrahieren möchten, ist ein Online- OCR Werkzeug hilfreich. Es scannt das Bild und extrahiert den Text in eine bearbeitbare Datei. Ich empfehle OnlineOCR, das Text aus Bildern in bis zu 46 Sprachen extrahieren kann. Sie können bis zu 15 Bilder pro Stunde bearbeiten und erhalten das Ergebnis im Word-, Excel- oder Textformat.
Bilder online schärfen
Durch Kamera- oder Bewegungsunschärfe können Fotos manchmal etwas unscharf wirken. Mit der PINETOOLS-Schärfefunktion können Sie Bilder online einfach schärfen. Laden Sie Ihr Foto hoch und verwenden Sie den Schieberegler, um die gewünschte Schärfe einzustellen. Sie können den Vorgang wiederholen, bis Sie ein klares Bild erhalten. Es gibt auch eine Option, die Größe der Faltungsmaske zu erhöhen, um einen stärkeren Effekt zu erzielen.
Kameras speichern viele Metadaten zu einem Foto, wie Kameratyp, Ort, Zeit und mehr. Wenn Sie diese Daten einsehen möchten, ist ein Online-Tool ausreichend. Mit Metapicz können Sie die Metadaten jedes hochgeladenen Bildes anzeigen lassen. Sie können das Bild von Ihrem Computer oder einer URL hochladen und die Metadaten werden nach Kategorien geordnet angezeigt.
Da Metadaten sensible Informationen wie Standort oder Datum/Uhrzeit enthalten können, ist es wichtig, diese vor der Weitergabe oder dem Hochladen zu entfernen. ExifRemove kann alle Metadaten von Bildern bis zu einer Größe von 10 MB entfernen. Es kann zwar nur ein Bild auf einmal verarbeiten, ist aber sehr schnell im Vergleich zu anderen Tools.
Rote Augen entfernen
Rote Augen auf Fotos sind ein häufiges Problem, besonders bei Verwendung des Kamerablitzes. Mit FixRedEyes können Sie rote Augen einfach entfernen. Im Gegensatz zu anderen Tools können Sie die ungefähre Position der Augen markieren, was die Genauigkeit der Korrektur verbessert. Laden Sie Ihr Bild hoch, wählen Sie die betroffenen Bereiche aus und das Tool erledigt den Rest.
Wasserzeichen hinzufügen
Zum Schutz Ihrer Bilder vor Diebstahl ist das Hinzufügen eines Wasserzeichens wichtig. Mit Watermarkly können Sie bis zu 50 Fotos gleichzeitig mit einem Wasserzeichen versehen. Die kostenlose Version fügt allerdings ein weiteres kleines Wasserzeichen hinzu. Für die Entfernung dieses Wasserzeichens und zusätzliche Funktionen müssen Sie auf die Pro-Version upgraden. Eine kostenlose Alternative ohne Wasserzeichen und Einschränkungen ist uMark Online, die allerdings nur Textwasserzeichen unterstützt.
Biteable
Ein häufiges Problem bei der Nutzung verschiedener sozialer Medien ist die Notwendigkeit, benutzerdefinierte Bildgrößen für jede Plattform zu erstellen. Mit Biteables Bildgrößenänderung können Sie mit nur einem Klick die richtigen Bildgrößen für über 50 gängige soziale Formate erstellen.
Fazit
Die vorgestellten Tools sind ideal für die genannten Aufgaben und vorzugsweise kostenlos nutzbar. Viele Online-Tools sind im Vergleich zu Desktop-Software einfacher gehalten, da sie meist von Anwendern genutzt werden, die gelegentlich schnell eine Aufgabe erledigen müssen. Für diese Zwecke sind sie mehr als ausreichend. Wenn Sie Blogger oder Social-Media-Experte sind, können Sie mit diesen Tools Ihre Bildbearbeitungsprozesse optimieren.