Heutzutage ist die Nutzung von Karten auf unseren Smartphones alltäglich geworden.
Es ist üblich und ratsam, da uns diese Technologie präzise an unser Ziel führt. Angesichts der weitverbreiteten Nutzung von Karten ist es eine sinnvolle Entscheidung, eine eigene Kartenanwendung zu entwickeln.
Die Entwicklung einer Geocodierungs- oder Kartenanwendung von Grund auf kann jedoch zeitaufwendig und kostspielig sein. Hier bietet die Nutzung von APIs eine ausgezeichnete Alternative.
Tatsächlich basieren die meisten Anwendungen, die wir kennen, auf APIs. Es gibt also keinen Grund, diese Option nicht ebenfalls in Betracht zu ziehen. In diesem Artikel werden wir die besten Geocodierungs- und Karten-APIs vorstellen, die Ihnen helfen können, Ihre Anwendungen mühelos zu erstellen.
Doch zunächst wollen wir die Grundlagen klären.
Was ist Geokodierung?
Geokodierung ist ein Prozess, den wir ständig anwenden, oft unbewusst, wenn wir Dienste wie Google Maps nutzen.
Vereinfacht ausgedrückt, geschieht Geokodierung, wenn wir in einer Karten-App ein Ziel in die Suchleiste eingeben und die App uns eine grafische Darstellung des Ortes mit einer Markierung liefert. Diesen Vorgang bezeichnet man als Geokodierung. Ob Sie nun eine vollständige Adresse oder nur einen Straßennamen oder Ortsnamen eingeben, die Geokodierung kann all das erkennen und verarbeiten.
Vorteile der Nutzung einer API für die Anwendungsentwicklung
Kostengünstig
Die Entwicklung einer Anwendung von Grund auf ist in der Regel deutlich teurer als die Integration von APIs. APIs können langfristig erhebliche Kosten einsparen, da keine separaten Entwickler für jede einzelne Funktion benötigt werden. APIs sind vorkonfiguriert und bieten bereits eine Vielzahl von Funktionen.
Schnellere Entwicklung der Anwendung
Durch den Einsatz von APIs können Sie Ihre Anwendung schnell und effizient entwickeln und Ihren Kunden anbieten. Die Integration der meisten APIs ist unkompliziert und schnell. Die Entwicklung einer Anwendung von Grund auf würde hingegen deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Anpassung an Veränderungen
Alle Anwendungen müssen regelmäßig optimiert und aktualisiert werden, so auch Kartenanwendungen. Um relevant zu bleiben, ist es wichtig, auf Veränderungen zu reagieren. Wenn Sie APIs für die Erstellung Ihrer Anwendungen verwenden, müssen Sie sich keine Sorgen um erforderliche Aktualisierungen machen, da der API-Anbieter diese Änderungen vornimmt.
Google Maps Plattform
Es ist kaum verwunderlich, dass die Google Maps Plattform hier an erster Stelle steht. Als bekanntes Unternehmen bietet Google eine bewährte Lösung für die Anwendungsentwicklung. Die Plattform basiert auf zuverlässigen Daten aus über 200 Ländern und Gebieten.
Google legt großen Wert auf Genauigkeit und führt täglich über 25 Millionen Updates durch. Damit kann man kaum etwas falsch machen.
Zu ihren Produkten gehören:
- Karten
- Routen
- Orte
Alle diese Produkte können problemlos in Ihr System integriert werden.
PositionStack
Mit Vorwärts- und Rückwärts-Geokodierung, PositionStack basiert auf einer REST-API und ist eine ausgezeichnete Wahl für Ihre Anwendung. Die API umfasst mehr als 2 Milliarden Adressen weltweit, was für ihre Qualität spricht.
PositionStack bietet:
- Echtzeit-Geokodierung
- Globale Datenabdeckung
- Tägliche Aktualisierungen
Sie können täglich bis zu 10.000 Geokodierungsanfragen kostenlos versenden. Premium-Pläne beginnen ab 9,99 $ pro Monat.
Hier
HERE bietet eine Vielzahl von GPS-APIs mit umfassenden Standortdaten, die das Leben Ihrer Kunden deutlich erleichtern können. Das Unternehmen erfasst Daten aus über 200 Ländern und aktualisiert diese täglich. Darüber hinaus sind die Daten sehr präzise und detailliert.
Die Geokodierung von HERE ist äußerst genau und umfasst über 300 Millionen Adressen in 65 verschiedenen Ländern. Es ist definitiv eine Überlegung wert.
OpenCage Geocoder
Der OpenCage Geocoder ist eine API, die Koordinaten nahtlos in Orte umwandeln kann. Sie ist einfach zu integrieren und bietet eine globale Abdeckung. Eine weitere ausgezeichnete Option für Ihre Anwendung.
Die API verarbeitet täglich zig Millionen Anfragen und ist in den meisten Fällen zu 100 % verfügbar. Sie wird täglich über 3 Millionen Mal aktualisiert und ist zudem erschwinglich. Preispläne beginnen bei 50 $ pro Monat, wobei auch eine kostenlose Testversion verfügbar ist.
Mapbox
Mapbox verändert die Art und Weise, wie Menschen navigieren. Die Plattform bietet einzigartige Standortdaten und fortschrittliche Entwicklertools. Egal, ob Sie eine beeindruckende Karte für Ihre Webseite oder eine umfangreiche Anwendung entwickeln möchten, Mapbox bietet die passenden Lösungen.
Mit der API von Mapbox können Sie:
- Die leistungsstarken Daten von Mapbox nutzen
- Ihre Karte an Ihre Bedürfnisse anpassen
- Benutzerdefinierte Daten hochladen oder erstellen
- Geokodierung, Wegbeschreibungen, räumliche Analysen und andere Funktionen integrieren
- Atemberaubende Augmented Reality-Navigation realisieren
Es gibt noch viel mehr zu entdecken, wenn Sie Mapbox ausprobieren. Kontaktieren Sie Mapbox direkt, um Ihren Zugang zu erhalten.
Mapquest Entwickler
Mit einem Netzwerk von über 34.000 Entwicklern und Unternehmern, die die API nutzen, bietet Mapquest Entwickler wahrscheinlich alles, was Sie benötigen. Die Plattform bietet zahlreiche Webdienste wie:
- Kartierung
- Geokodierung
- Wegbeschreibungen
- Suche
- Statische Karten
- Verkehrsinformationen
Sie können die Tools von Mapquest in Aktion sehen und einen kostenlosen API-Schlüssel für 15.000 Transaktionen pro Monat erhalten.
LocationIQ
LocationIQ ist eine sehr erschwingliche und skalierbare Lösung für Geokodierung und Karten. Das Unternehmen bezieht Daten aus verschiedenen Quellen wie OpenStreetMap und Open Addresses. Zudem ist die API weltweit nutzbar.
Unternehmen wie Samsung, Amazon, Uber und die Harvard University vertrauen LocationIQ. Sie können diese API für bis zu 10.000 Anfragen pro Tag kostenlos nutzen.
TomTom
Mit Echtzeitkarten und Verkehrsdaten bietet TomTom eine globale Abdeckung und einige unschlagbare Funktionen. Von Karten, Wegbeschreibungen und Verkehr bis hin zu Orten, Tracking und SDKs bietet diese Lösung alles, was Sie benötigen.
Vor der Integration der API erhalten Sie zahlreiche Codebeispiele, Tutorials und Toolkits, um einen reibungslosen Prozess zu gewährleisten. Wie praktisch!
Geoapify
Geoapify unterstützt Sie dabei, ganz einfach eine individuelle Karte ohne Codierung oder eine Location-Intelligence-Lösung zu erstellen. Sie können ein Kartendesign auswählen und es sogar an Ihre Marke anpassen. Alle Karten werden in der Cloud gehostet und täglich aktualisiert.
Die API-Dokumentation und die Playground-Funktion von Geoapify erleichtern die Arbeit mit der Plattform erheblich.
Pitney Bowes
Pitney Bowes bietet eine umfangreiche Bibliothek von Standortintelligenz-APIs, die aus verschiedenen „Geos“ für unterschiedliche Anwendungszwecke bestehen. Einige davon sind:
- GeoCode für Standortkoordinaten
- GeoSearch für die automatische Vervollständigung der Adresssuchleiste
- GeoZone für verschiedene geografische Zonen
- GeoMap für eine ansprechende Standortvisualisierung
- GeoRoute für die richtige Wegbeschreibung
Es gibt noch viele weitere Funktionen zu entdecken. Sie können diese testen, indem Sie an der kostenlosen Testversion teilnehmen.
Geokonzept
Geokonzept bietet umfangreiche Funktionen wie die Verfolgung von Fahrzeugflotten, die Lokalisierung von Anrufen und die Identifizierung des nächstgelegenen Lieferpunkts. Abgesehen von diesen zusätzlichen Möglichkeiten kann die API die üblichen Funktionen einer Standort-API ausführen.
Zu den verschiedenen APIs gehören:
- Karte
- Geokodierung
- Route
- Optimierung
- Geoplanung
Der Integrationsprozess ist unkompliziert und Sie können kostenlos loslegen.
OpenLayers
Als völlig kostenlose und Open-Source-API ermöglicht OpenLayers die einfache Integration dynamischer Karten in Ihre Webseite. Sie können das Erscheinungsbild anpassen und die Funktionen durch die Integration von Bibliotheken von Drittanbietern erweitern.
Die API ist zu 100 % mobilfreundlich. Die Dokumentation und Tutorials ermöglichen einen schnellen Einstieg. Sie können sogar an einem Workshop teilnehmen, um die Besonderheiten von OpenLayers kennenzulernen.
Fazit
Durch die Nutzung der oben genannten API-Lösungen können Sie Ihre eigene GPS-basierte Anwendung entwickeln und dabei Zeit und Geld sparen.
Erfahren Sie alles Wissenswerte über den „Dropped Pin“ in Google Maps.