Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Webseiten in den Anfängen des Internets aussahen? Hier ist eine kleine Vorschau auf Alternativen zur Wayback Machine.
Wenn Sie planen, eine Website für Ihr Unternehmen zu starten, haben Sie wahrscheinlich eine bestimmte Vorstellung davon, wie sie aussehen soll. Das Verständnis der Entwicklungsgeschichte einer solchen Seite kann Ihnen wertvolle Einblicke in den eigenen Entwicklungsprozess geben.
Dies ist besonders dann nützlich, wenn Sie Zugriff auf die schrittweise Entwicklung einer Seite haben. Die Wayback Machine ist eine Plattform, die genau solche historischen Einblicke in jede Webseite bietet.
Mithilfe der Wayback Machine können Sie erkunden, wie führende Webseiten aussahen, als sie anfingen. Sie können Webdesigns, alte Screenshots, Entwicklungspläne und mehr untersuchen. Die Wayback Machine kann also sehr nützlich sein, wenn Sie erfolgreiche Webentwicklungsstrategien entwickeln möchten.
Allerdings hat die Wayback Machine auch ihre Grenzen. Dazu gehören langsame Verarbeitungszeiten und das Fehlen von Reaktionen auf bestimmte Webseiten. Daher suchen viele Nutzer heutzutage nach den besten Alternativen zur Wayback Machine.
Wenn Sie auch auf der Suche sind, wird Ihnen dieser Artikel helfen.
Bevor wir uns jedoch den Alternativen zur Wayback Machine widmen, sollten wir zuerst die Wayback Machine selbst und ihre Funktion genauer betrachten.
Was ist die Wayback Machine?
Die Wayback Machine ist einer der bekanntesten Bestandteile der Internet Archive-Webseite. Sie ist ein digitales Archiv des World Wide Web (WWW). Die in San Francisco ansässige gemeinnützige Organisation Internet Archive hat die Wayback Machine gegründet.
Die Wayback Machine verwendet Web-Crawling-Software, um Webseiten zu archivieren, die auch nach Jahren noch von Nutzern eingesehen werden können. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels umfasst sie etwa 563 Milliarden Webseiten, wobei jedes Jahr eine große Anzahl hinzukommt.
Was ist der Zweck einer Wayback Machine?
Die Wayback Machine hat viele Anwendungsmöglichkeiten. Hier sind einige der häufigsten:
Konkurrenzanalyse
Als Unternehmen möchten Sie sicherlich wissen, wie sich Ihre Konkurrenten im Laufe der Zeit entwickelt und eine starke digitale Präsenz aufgebaut haben. Dazu kann gehören, wie sie ihre Website seit dem Start verbessert und welche Änderungen sie im Laufe der Zeit vorgenommen haben. Die Wayback Machine hilft Ihnen dabei, diese Informationen zu überprüfen.
Wiederherstellung verlorener Daten
Es kann vorkommen, dass Sie versehentlich Ihre Website-Daten verlieren und sie später wiederherstellen müssen. Die Wayback Machine ermöglicht Ihnen den Zugriff auf sogar gelöschte Inhalte. Auch wenn Sie ein gelöschtes YouTube-Video wiederherstellen möchten, kann sie helfen.
Anzeigen von Inhalten inaktiver Webseiten
Vielleicht möchten Sie den Inhalt einer Webseite sehen, die derzeit nicht verfügbar ist. Die Wayback Machine ist nicht betroffen, wenn eine Webseite gerade nicht erreichbar ist. Sie kann Ihnen problemlos verschiedene Versionen der nicht erreichbaren Seite zeigen.
Lassen Sie uns nun einige nützliche Alternativen zur Wayback Machine ansehen.
Visualping
Visualping ist eine bekannte Software zur Erkennung von Webseitenänderungen, die genutzt wird, um Änderungen auf jeder Webseite zu verfolgen und eine E-Mail-Benachrichtigung zu erhalten, wenn sich eine Seite verändert.
Sie wird von über zwei Millionen Nutzern verwendet, darunter 85% der Fortune-500-Unternehmen. Visualping ist sehr einfach zu bedienen und kostenlos für bis zu 5 Seiten pro Tag.
Um eine Webseite auf Änderungen zu verfolgen, müssen Sie nur die URL der Seite eingeben, die Sie überwachen möchten, den Bereich der Seite auswählen, der für Sie von Interesse ist, und auswählen, wie oft die Seite überprüft werden soll. Es bietet einige erweiterte Einstellungen, um beispielsweise bestimmte Elemente zu blockieren oder Anmeldeinformationen anzugeben.
Visualping kann helfen, einige der Einschränkungen der Wayback Machine zu überwinden, da es alle Arten von Webseiten durchsuchen kann, z. B. Social-Media-Updates oder passwortgeschützte Seiten. Außerdem werden die Kopien archiviert, sodass Sie auf alle verschiedenen Versionen zugreifen können.
Internet Archive
Internet Archive ist eine der am häufigsten genutzten Internetbibliotheken mit Webarchiven, die von E-Books, Software, Filmen, Musik und mehr reichen. Es speichert den Verlauf von über 690 Milliarden Webseiten, auf die jeder jederzeit zugreifen kann. Alle Ergebnisse sind für die Nutzer kostenlos verfügbar. Die Plattform wird über Spenden finanziert.
Das Internet Archive begann seine Reise 1996 mit der Archivierung des Webs. Heute verfügen sie über 25 Jahre an Webseiten und Dateien, auf die über die Wayback Machine zugegriffen werden kann.
Jeder kann ein kostenloses Konto im Internet Archive erstellen und Kopien von Arbeiten in seiner speziellen Sammlung speichern.
Pagefreezer
Pagefreezer ist eine der besten Alternativen zur Wayback Machine basierend auf Cloud-Speicher. Es handelt sich um eine Social-Media- und Webarchivierungsplattform, die von vielen Unternehmen zum Schutz ihrer Inhalte verwendet wird. Im Gegensatz zur Wayback Machine können Sie alle Dienste mit einem einzigen Konto nutzen. Die Nutzung von Pagefreezer ist sehr einfach, da alle Archive an einem Ort gespeichert werden.
Pagefreezer muss nicht installiert werden, da der Archivierungsprozess automatisch erfolgt. Ein solcher automatischer Prozess gewährleistet die Sicherheit der Inhalte. Verschiedene Branchen wie Einzelhandel, Regierung, Finanzen, Telekommunikation, Bildung usw. nutzen diese Plattform. Es gibt ein monatliches Abonnement für 99 US-Dollar.
Perma.cc
Perma.cc ist eine Webarchivierungsanwendung. Sie wird von der Harvard Law School Library entwickelt und gepflegt. Mit dieser App können Sie dauerhafte Aufzeichnungen Ihrer Webseite erstellen. Sobald Sie die Links erstellt haben, können Sie sie innerhalb von 24 Stunden nach der Erstellung löschen. Im Falle einer fehlgeschlagenen Speicherung können Sie PDF-Dateien oder Bilder hochladen.
Es ist eine der einfachsten und unkompliziertesten Archivierungsplattformen, die es neuen Benutzern zunächst ermöglicht, zehn Links zu erstellen. Neue Benutzer können diese Links testweise erstellen. Wenn die Testphase abgelaufen ist und Sie weitere Links hinzufügen möchten, können Sie ein kostenpflichtiges Abonnement abschließen.
archive.today
archive.today ist eine hervorragende Archivierungsplattform, die auch umfangreiche Webseiten unterstützt. Dadurch können Nutzer Informationen auch aus früheren Versionen der Webseiten abrufen.
archive.today speichert normalerweise zwei Kopien einer Webseite. Eine Kopie betrifft die Live-Funktionen mit den aufgelisteten Links und URLs, und die zweite ist ein statisches Bild. Sie können ganz einfach Schnappschüsse erstellen, die Sie später bei Bedarf verwenden können.
archive.today verwendet die Suchmaschinen Google und Yandex. Das bedeutet, dass, wenn eine Suchmaschine nicht mehr funktioniert, die zweite automatisch einspringt. Die Nutzung dieser Plattform ist völlig kostenlos.
Stillio
Stillio zeichnet Webseiten auf, indem in bestimmten Abständen Screenshots erstellt werden. Dies kann täglich, stündlich oder nach Bedarf des Nutzers erfolgen und die Screenshots werden im PNG-Dateiformat gespeichert, um sicherzustellen, dass der Inhalt vollständig klar ist. Es ist auch möglich, den Screenshot in den von Ihnen gewünschten Dimensionen zu bearbeiten.
Stillio erfasst regelmäßig Informationen von jeder Webseite. Sobald Sie sich anmelden, können Sie auf alle Aufzeichnungen und dazugehörigen Informationen auf Ihrem Dashboard zugreifen. Es bietet eine 14-tägige Testphase und danach Abonnementpakete ab 29 US-Dollar pro Monat.
MirrorWeb
MirrorWeb ist eine gute Wahl für Ihre Anforderungen an die digitale Archivierung. Diese Plattform bietet On-Demand-Aufzeichnungen für Webseiten, Social-Media-Plattformen, Kundenkommunikation usw. Sie behauptet, eine zuverlässige, robuste und sichere Datenspeicherung zu bieten, die bei Bedarf einfacher abzurufen ist.
Mit MirrorWeb können Sie die Erfassung Ihrer Webseite, Kommunikationsplattform oder Social-Media-Plattform planen. Es kann Inhalte von komplexen JavaScript-basierten Anwendungen oder Anwendungen erfassen, die mit Angular, React usw. erstellt wurden. Der 24/7-Support gibt Ihnen die Gewissheit, dass das Team Ihnen hilft, wenn Sie nicht weiterkommen.
CachedView
CachedView ist eine dreidimensionale Archivierungswebseite, die als großartige Alternative zur Wayback Machine gilt. Sie verwendet verschiedene Quellen zur Archivierung von Webseiten. Das Programm ermöglicht Ihnen den Zugriff auf den Google Cache.
Der Google Web Cache-Ordner zeigt alle darin archivierten Dateien an. CachedView vereint die Stärken von drei Technologien, nämlich Internet Archive, Coral Content und Google Cache, auf einer einzigen Plattform. Die Nutzung ist völlig kostenlos.
ChangeTower
ChangeTower ist im Wesentlichen eine Archivierungs- und Webseite-Änderungserkennungsplattform. Sie überwacht Änderungen auf einer Webseite und sendet Warnungen und Benachrichtigungen darüber. Sie können eine URL auswählen, die Sie überwachen möchten. Diese URL ist für die Archivierung eingestellt. Die ChangeTower-Crawler erstellen in regelmäßigen Abständen Screenshots der Webseite und erfassen Seiten- und Quellcode-Screenshots.
Sie können die Alarmkriterien auch nach Ihren Bedürfnissen festlegen. Sie warnt Sie auch vor Sicherheitsbedrohungen.
Memento Time Travel
Time Travel ist eine Art aktualisiertes Internet-Archivprodukt, das die archive.today-API verwendet, um diese Plattform aufzubauen. Sie bietet Erinnerungen an mehrere Internetarchive, die regelmäßig überprüft werden. Sie können das Webarchiv Ihrer Wahl verwenden und es auf archive.today anzeigen.
Memento Time Travel führt eine Suche über das gesamte Serverset durch, um Webseiten zu erkunden. Die Komponenten, die es über eine Webseite anzeigt, richten sich nach dem Zeitpunkt der Anfrage. Die Archivierungsdienste sind kostenlos verfügbar.
Fazit
Alle oben aufgeführten Alternativen zur Wayback Machine haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Je nach Ihren Anforderungen können Sie die für Sie am besten geeignete Plattform auswählen.