Die 10 besten Tableau-Alternativen für eine bessere Entscheidungsfindung

Alternative Business-Intelligence-Lösungen zu Tableau

Tableau ist ein weit verbreitetes Werkzeug im Bereich Business Intelligence (BI), das Anwendern ermöglicht, Daten zu visualisieren und zu interpretieren. Es bietet Unternehmen zahlreiche Vorzüge, weist jedoch auch gewisse Einschränkungen auf. In diesem Artikel betrachten wir einige der besten Alternativen zu Tableau und deren Funktionen.

Was ist Tableau?

Tableau ist eine leistungsfähige Business-Intelligence-Software zur Datenvisualisierung. Sie unterstützt Unternehmen bei der Analyse von Daten in visueller Form, beispielsweise durch Berichte und Grafiken. Die Software zeichnet sich durch eine Vielzahl von Funktionen aus, die sie zu einem der beliebtesten BI-Tools machen.

Zu den herausragenden Funktionen von Tableau gehören:

  • Umfassende Unterstützung bei der Datenerkennung und -exploration.
  • Geringe technische Vorkenntnisse für die Erstellung von Visualisierungen erforderlich.
  • Echtzeitanalysen.
  • Ermöglicht die gemeinsame Bearbeitung von Daten.

Wozu dient Tableau?

Tableau wird für folgende Aufgaben eingesetzt:

  • Erstellung von No-Code-Abfragen für Anwender ohne Programmierkenntnisse.
  • Umwandlung von Abfragen in Visualisierungen.
  • Import großer Datenmengen.
  • Verwaltung umfangreicher Datensätze.
  • Durchführung von Echtzeit-Datenanalysen.
  • Zusammenarbeit und Datenzusammenführung.

Warum sind Alternativen zu Tableau relevant?

Trotz seiner besonderen Stärken und Funktionen hat Tableau auch seine Grenzen. Im Vergleich zu anderen BI-Lösungen auf dem Markt erfordert die Plattform ein gewisses Maß an technischem Fachwissen. Anwender sollten über grundlegende Kenntnisse in SQL-Abfragen verfügen, was besonders für kleinere Teams oder Unternehmen eine Herausforderung darstellen kann.

Tableau ist möglicherweise nicht die ideale Wahl für Unternehmen, die neu in der Datenvisualisierung und -analyse sind. Die Plattform bietet erweiterte Funktionen und ist im Vergleich zu anderen Tools, die sich gut für kleinere Unternehmen eignen, kostenintensiv.

Wichtige Funktionen von Tableau-Alternativen

Bei der Auswahl einer Tableau-Alternative sollten Sie auf folgende Aspekte achten:

  • Kosten: Tableau ist relativ teuer. Suchen Sie nach Alternativen, die die benötigten Funktionen zu einem günstigeren Preis bieten.
  • Technisches Know-how: Die Software sollte No-Code-Abfragen für Nicht-Programmierer ermöglichen, um die Plattform auch für Anwender ohne technisches Hintergrundwissen zugänglich zu machen.
  • Datenvisualisierung: Das BI-Tool sollte in der Lage sein, Datenvisualisierungen und -analysen für kleine Unternehmen durchzuführen, die gerade erst beginnen.
  • Datensicherheit: Das BI-Tool sollte über integrierte Compliance-Funktionen und Datenverschlüsselung verfügen, um Ihre Daten zu schützen.
  • Mobile Nutzung: Eine mobile BI-Lösung ist ideal, um jederzeit und überall auf Warnmeldungen und Benachrichtigungen zuzugreifen.
  • Dashboard: Ein BI-Tool sollte den Benutzern eine anpassbare Dashboard-Funktion bieten.

Manchmal reicht die einfache Visualisierung von Geschäftsdaten aus, um fundierte Entscheidungen über Ihr Unternehmen zu treffen. Im Folgenden finden Sie eine Liste mit Tableau-Alternativen, die zur Visualisierung verschiedener Arten von Informationen verwendet werden können.

Zoho Analytics

Zoho Analytics ist eine Software zur Datenanalyse und Business Intelligence, die Anwendern ermöglicht, Daten zu visualisieren und zu analysieren.

Funktionen:

  • Vergleicht die regionale Performance zwischen Staaten und Ländern.
  • Ermöglicht Managern das Festlegen von Datenwarnungen.
  • Ermöglicht das Planen von Berichten zur Veröffentlichung oder zum Versand per E-Mail.
  • Bietet eine Drag-and-Drop-Oberfläche für die schnelle Erstellung von Berichten.
  • Unterstützt eine White-Labeling-Funktion für andere Websites oder Anwendungen.
  • Ermöglicht die Verbindung zu Datenkonnektoren wie Google Analytics, Marketingplattformen, CRM-Systemen und E-Commerce-Plattformen.

Zoho Analytics ist auch als mobile App für Android und iOS verfügbar, sodass Anwender Berichte und Dashboards von überall einsehen können.

Apache Superset

Apache Superset ist eine BI-Software, die häufig zur Erfassung und Verarbeitung großer Datenmengen und zur Datenvisualisierung verwendet wird.

Funktionen:

  • Ermöglicht die Erweiterung der Funktionen durch benutzerdefinierte Visualisierungen.
  • Ermöglicht das Ausführen von SQL-Abfragen zur Datenintegration.
  • Bietet einen einfachen No-Code-Visualisierungs-Builder für die schnelle Integration und Analyse von Daten.
  • Unterstützt die Integration mit modernen Datenbanken über SQLAlchemy.
  • Ermöglicht die Steuerung der Anzeige und Handhabung von Datenquellen mithilfe einer semantischen Basisschicht.

Superset bietet interaktive UI-Komponenten, die es auch Anwendern ohne Programmierkenntnisse erleichtern, Daten zu verwalten und zu visualisieren.

Sisense

Sisense ist eine führende Business-Intelligence-Software zur Erstellung benutzerdefinierter Visualisierungen und interaktiver Berichte.

Funktionen:

  • Ermöglicht die sichere Verbindung und Speicherung von Daten im Cloud Data Warehouse.
  • Ermöglicht den Export von Daten in verschiedenen Formaten wie PDF, Excel, Bilder, CSV usw.
  • Bietet eine Drag-and-Drop-Oberfläche.
  • Hilft bei der Verwaltung der Ressourcennutzung und Leistungsoptimierung durch Live- oder zwischengespeicherte Datenmodelle.

Die Software bietet ein interaktives Dashboard, mit dem Anwender wertvolle Erkenntnisse mit anderen teilen können.

Databox

Databox ist eine cloudbasierte Business-Analytics-Software und ein KPI-Dashboard, das sich besonders für Marketer, Analysten und CEOs eignet.

Funktionen:

  • Ermöglicht den Import benutzerdefinierter Statistiken, Metriken, Ereignisse und Ziele aus verschiedenen Cloud-Diensten.
  • Bietet erweiterte Datenmodellierungsfunktionen für verschiedene Aufgaben.
  • Ermöglicht mit der Datenwand-Designerfunktion die Anpassung von Datenwänden.

Die Software ermöglicht die Verbindung mit verschiedenen Cloud-Quellen wie Google Analytics, HubSpot, Instagram usw. und den Import von Daten aus der Datenbank.

Power BI

Power BI unterstützt Unternehmen bei der Analyse und Weitergabe von Erkenntnissen durch Visualisierungen. Dieses Analysetool bietet Live-Dashboards, die sofort abrufbar sind.

Funktionen:

  • Bietet detaillierte und ansprechende Visualisierungen zur Erstellung von Berichten und Dashboards sowie eine Bibliothek mit benutzerdefinierten Visualisierungen.
  • Ermöglicht den Import von Daten aus Excel-Tabellen.
  • Verfügt über eine zentrale, webbasierte Serviceschnittstelle.
  • Bietet Verbindungen mit Anwendungen von Diensten wie Google Analytics, Github, Salesforce, Zendesk und mehr.
  • Die Live-Dashboard-Funktion bietet einen umfassenden Überblick über den Geschäftszustand.

Power BI ist als iOS-, Android- und Windows 10-Anwendung verfügbar, um Berichte anzuzeigen und zu teilen, wann und wo immer ein Benutzer möchte.

Qlik

Qlik ist eine beliebte Software, die Unternehmen bei der Datenvisualisierung, Datenintegration und Analyse unterstützt.

Funktionen:

  • Bietet Self-Service-Erstellung für eine einfache Erstellung von Dashboards und Berichten ohne aufwändige Skripterstellung oder komplexe Abfragen.
  • Verfügt über eine intelligente Suche zur schnellen Suche nach Datensätzen, Berichten, Diagrammen usw.
  • Bietet eine zentrale Verwaltung für Benutzer zum einfachen Erstellen und Teilen von Daten, Apps und Berichten.
  • Verfügt über eine Kubernetes-basierte SaaS- oder Multi-Cloud-Architektur.

Qlik ist responsive designt, d. h. es passt sich an verschiedene Gerätetypen wie Desktop, Tablet oder Smartphone an.

GoodData

GoodData ist eine beliebte Business-Intelligence- und Analysesoftware, die API-first und cloudbasiert ist. Sie hilft Anwendern bei der Erstellung von Echtzeit-Dashboards und der Entwicklung von Low- oder No-Code-Analyseanwendungen.

Funktionen:

  • Ermöglicht das einfache und sichere Teilen personalisierter Daten.
  • Bietet eine intuitive Benutzeroberfläche für Datenspeicherung und -analyse.
  • Ermöglicht die Integration mit Drittanbieter-Integrationen wie Power BI, RoamBI, Tableau und mehr.
  • Hilft bei der Einrichtung von Datenworkflows mit Sprachen wie SQL.
  • Die Metrik-Editor-Funktion ermöglicht das Erstellen benutzerdefinierter Metriken für die Berichtserstellung.

Die Plattform bietet zusätzliche Dienste wie Datenladen, Beratung und Schulungen.

Zebra BI

Zebra BI ist eines der leistungsfähigsten und intuitivsten Tools für die Datenvisualisierung und -analyse. Es unterstützt Anwender bei der Nutzung seiner erweiterten Funktionen zur Erstellung von Berichten und Dashboards.

Funktionen:

  • Die Zebra BI Cards-Funktion ermöglicht die Übersicht über wichtige KPIs mit einem einzigen Klick.
  • Die Zebra BI Tables-Funktion wird zur Visualisierung strukturierter Daten verwendet.
  • Die Zebra BI Charts-Funktion ermöglicht die Erstellung einzelner oder kombinierter Diagramme.
  • Die Plattform bietet Fokusmodus, dynamische Kommentare, Skalierungsgruppen und Drill-Through zur Analyse der Unternehmensleistung.

Die Plattform ermöglicht den Import von Daten aus Power BI, PowerPoint und Excel, um sofort mit der Erstellung von Datenvisualisierungen zu beginnen.

MicroStrategy

MicroStrategy ist eine skalierbare BI-Software mit leistungsstarken Funktionen zur Bereitstellung von Einblicken und hervorragenden Analysen.

Funktionen:

  • Bietet Drag-and-Drop-Funktionen mit intuitiver Visualisierung.
  • Ist sehr benutzerfreundlich und ermöglicht das einfache Verfolgen und Navigieren von Erkenntnissen.
  • Ermöglicht die nahtlose Integration mit führenden Technologiesystemen und Open-Source-Tools.
  • Verfügt über eine Bibliothek mit über 300 Funktionen, darunter Data-Mining-Funktionen, OLAP und mehr.
  • Ermöglicht die Echtzeit-Datenüberwachung und -steuerung über jedes mobile Gerät.

Die Plattform verfügt über eine offene Architektur, die die Zusammenarbeit mit Google Cloud, AWS und Microsoft Azure ermöglicht.

Looker

Looker ist eine Anwendung zur Datenerkennung und -exploration mit einer webbasierten Schnittstelle. Sie hilft Unternehmen, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und nützliche Analysen zu erstellen.

Funktionen:

  • Verfügt über integrierte UI-Komponenten, die die Entwicklungsworkflows beschleunigen und neue Datenerlebnisse ermöglichen.
  • Ermöglicht die Datenanalyse und -visualisierung über AWS, Azure, Google Cloud und mehr.
  • Hilft Organisationen bei der Erstellung von Standarddatenmodellen.
  • Ermöglicht das Filtern von Daten im Dashboard zur Gewinnung wertvoller Informationen.

Die Plattform ist benutzerfreundlich und hilft Unternehmen, fundiertere Entscheidungen zu treffen.

Fazit

Ein zuverlässiges und zugängliches Business-Intelligence-Tool ist für jedes Unternehmen unerlässlich. Solche BI-Tools helfen Ihrem Unternehmen, intelligentere Entscheidungen zu treffen und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Obwohl Tableau eine hervorragende Lösung für Unternehmen darstellt, können Sie je nach Ihren technischen Anforderungen und Funktionen Alternativen auswählen. Unsere Liste der Tableau-Alternativen enthält einige der besten BI-Tools auf dem Markt. Informieren Sie sich gründlich, bevor Sie Ihre Wahl treffen.