Planen Sie eine berufliche Weiterentwicklung und möchten Ihre Kenntnisse im Umgang mit Microsoft-Produkten erweitern? Dann sind diese erstklassigen Microsoft PowerApps-Kurse der ideale Ausgangspunkt für Ihren Erfolg.
Was genau ist Microsoft PowerApps? Und warum sollten Sie sich damit auseinandersetzen?
Microsoft PowerApps ist eine Low-Code-Anwendungsplattform (LCAP) mit hohem Potenzial, auch wenn sie noch nicht die breite Anerkennung genießt, die sie verdient. Sie unterstützt sowohl Hobby- als auch professionelle Entwickler bei der Konzeption, Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungen.
Darüber hinaus ermöglicht PowerApps eine reibungslose und zügige Entwicklung, unabhängig von Ihren technischen Vorkenntnissen. Mit diesem Tool können vielfältige Anwendungen in Bereichen wie Finanzen, IT, Personalwesen, Prozessmanagement und Kundenbetreuung erstellt werden.
Microsoft PowerApps zeichnet sich durch intuitive Drag-and-Drop-Funktionen und eine benutzerfreundliche Oberfläche aus. Zu den Hauptmerkmalen gehören:
- Die Erstellung von ansprechenden Anwendungen, die auf jedem Gerät funktionieren und wichtige geschäftliche Herausforderungen lösen,
- Die Nutzung integrierter Vorlagen zur Entwicklung von Low-Code- oder No-Code-Anwendungen,
- Über 200 Konnektoren zur Erweiterung von PowerApps für professionelle Entwickler,
- Die Unterstützung von modellgesteuerten und Canvas-Szenarien in der App-Entwicklung,
- Die Entwicklung von Low-Code-Websites mit integrierten Power BI-Berichten,
- Und der Zugriff auf eine Fülle weiterer leistungsstarker Features.
Automatisierte Tests in Verbindung mit geringerem Programmieraufwand sparen wertvolle Zeit und Kosten. Microsoft PowerApps kann die Kundenzufriedenheit erhöhen, Prozesse optimieren, die Markteinführungszeit verkürzen, den Umsatz steigern und die Produktivität verbessern.
Im Folgenden stellen wir Ihnen eine Auswahl der besten Online-Kurse und Zertifizierungen für Microsoft PowerApps vor, die speziell für Fachkräfte entwickelt wurden.
Microsoft PowerApps Crashkurs – Von der Benutzeroberfläche bis zur Integration
Der Microsoft PowerApps Crashkurs auf Udemy bietet einen umfassenden Einblick in PowerApps, von den Grundlagen bis hin zur Bereitstellung. Dieser Einsteigerkurs umfasst:
- Eine Einführung in Microsoft PowerApps,
- Die Integration von PowerApps mit Excel, SharePoint und Automatisierungs-Flows,
- Die Anpassung von SharePoint-Formularen,
- Das Arbeiten mit automatisierten Umgebungen,
- Das Hinzufügen von Funktionen zu Apps,
- Die Gestaltung von Benutzeroberflächenelementen,
- Die Bereitstellung von Lösungen,
- Und die Absicherung von Apps.
Dieser Kurs ist ideal für Entwickler, SharePoint-Berater und alle, die plattformübergreifende Apps entwickeln möchten. Er ist in vier Hauptbereiche unterteilt: das Erlernen von Ausdrücken und Code, das Verständnis von UI- und Designelementen, die Bereitstellung und Sicherheit von Apps sowie die Integration von Apps und Konnektoren.
Nach Abschluss dieses Kurses können die Teilnehmer voll funktionsfähige Anwendungen erstellen und Vorlagen nutzen. Sie sind in der Lage, Best Practices und Anpassungstechniken anzuwenden, die die Interaktion mit externen Datenquellen erleichtern.
PowerApps – Der umfassende Leitfaden zu Microsoft PowerApps
Der umfassende Leitfaden zu Microsoft PowerApps, ebenfalls auf Udemy erhältlich, deckt alle Aspekte von der Basis bis zum fortgeschrittenen Level ab. Er ermöglicht die Entwicklung von Geschäftsanwendungen ohne Programmierkenntnisse und beinhaltet:
- Die Einrichtung des Common Data Service,
- Die Integration mit diversen Datenquellen wie SQL, Drive etc.,
- Die Navigation in der PowerApps-Umgebung,
- Das Lesen von Dokumentationen und die Fehlerbehebung,
- Die Nutzung des Ökosystems zur App-Entwicklung,
- Die Erstellung von modellgesteuerten und Canvas-Anwendungen,
- Die Entwicklung funktionaler Business-Apps,
- Und die Erweiterung der Fähigkeiten in Ihrem Entwickler-Toolkit.
Dieser Online-Kurs ist für Anfänger, Fortgeschrittene und Experten gleichermaßen geeignet. Er behandelt die Einrichtung der Entwicklungsumgebung, gemeinsame Datendienste und Beispieldaten zur Vertiefung Ihres Wissens. Der Kurs zielt darauf ab, die Beschäftigungsfähigkeit der Teilnehmer zu verbessern und die Produktivität der Mitarbeiter zu steigern.
Durch den PowerApps-Kurs werden Sie in die Lage versetzt, Dokumente zu erstellen, realistische Anwendungen zu entwickeln und die Vorteile einer No-Code-Entwicklungsumgebung zu nutzen. Er beleuchtet auch wichtige Aspekte wie die Integration und das Dataverse von modellgesteuerten Apps.
Microsoft PowerApps und Power Automate: Ein umfassender Leitfaden
Microsoft PowerApps und Power Automate: Ein umfassender Leitfaden gibt Einblicke in Power Automated Desktop für App-Entwickler. Dieser Udemy-Kurs behandelt im Detail:
- Die Erstellung von Business-Apps,
- Die Erweiterung des Werkzeugwissens der Entwickler,
- Die Integration von PowerApps mit Datenquellen,
- Die Entwicklung realistischer, funktionaler Anwendungen für Smartphones und Tablets,
- Die Erlangung eines soliden Grundverständnisses fortschrittlicher und grundlegender Konzepte,
- Das Erlernen der wichtigsten Ressourcen von PowerApps und die Erweiterung des vorhandenen Wissens,
- Die Einrichtung eines Power Automate-Kontos,
- Die Anwendung von robotergestützter Prozessautomatisierung,
- Die Integration externer Anwendungen mithilfe von Drittanbieter-APIs und Flows,
- Und die Erstellung, Ausführung, Überwachung, Verwaltung und das Teilen von Flows.
Der Online-Kurs richtet sich an Studierende, die auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind, Entwickler, die ihre Fähigkeiten verbessern möchten, Manager und Datenanalysten. Er ist auch für jeden geeignet, der Geschäftsanwendungen entwickeln und sich tief in die Welt von Microsoft PowerApps einarbeiten möchte.
Er bietet eine umfassende Einführung in Microsoft PowerApps und unterstützt Studenten und Fachleute bei der Verarbeitung von Daten aus verschiedenen Quellen wie Excel, Salesforce, SharePoint und Access-Datenbanken. Entwickler können mobilfreundliche Apps mit auswählbaren Vorlagen und Drag-and-Drop-Funktionalitäten entwickeln.
Microsoft PowerApps Essential Training: Die Grundlagen
Microsoft PowerApps Essential Training: Die Grundlagen auf LinkedIn Learning lehrt Fachkräfte, wie man Geschäftsanwendungen erstellt. Dieser Online-Kurs erklärt, wie mit Microsoft PowerApps mobile Apps ohne Programmieraufwand entwickelt werden können. Er vermittelt grundlegendes Wissen und ermöglicht es den Teilnehmern, die integrierten Vorlagen zu erkunden.
Der Kurs beinhaltet:
- Die Erstellung von benutzerdefinierten Apps,
- Einen tiefen Einblick in PowerApps und seine Grundlagen,
- Das Erstellen von PowerApp-Vorlagen, das Bearbeiten von Texten, die Verwendung von Studio und Datenquellen,
- Das Erstellen einer PowerApp,
- Die Nutzung und das Teilen von Apps,
- Und die Entwicklung einer modellgesteuerten App.
Der Online-Kurs zeigt auch, wie Funktionen wie Kamera- und Geolokalisierungsdaten in Anwendungen verwendet werden können, um Business-Apps interaktiver und ansprechender zu gestalten. Er ist ideal für Einsteiger, die ihrer Karriere eine neue Richtung geben möchten und beinhaltet vier Kapitel-Quiz, zwei Projektdateien und Zugriff auf ein Smartphone oder Tablet.
PowerApps: Entwicklung datengesteuerter Anwendungen
PowerApps: Entwicklung datengesteuerter Anwendungen, ebenfalls auf LinkedIn Learning, umfasst vier Kapitel-Quiz und zwei Projektdateien. Dieser Online-Kurs unterstützt Entwickler bei der Arbeit mit Daten und der Gestaltung benutzerfreundlicher Apps. Es ist nicht erforderlich, tief in die Programmierung einzusteigen, um robuste Geschäftsanwendungen zu entwickeln.
Die Lektionen dieses Kurses umfassen:
- Die Entwicklung datengesteuerter Apps mit Excel und PowerApps,
- Das Speichern von Dateien und die Verbindung mit Daten,
- Die Entwicklung der ersten App,
- Die Aktualisierung der Datenquelle,
- Die Anpassung von Design und Styling,
- Das Sammeln von Datendateien und die Verwendung von Auto-Layouts,
- Das Beheben von Problemen mit Design-Layouts,
- Das Hinzufügen von Bildern zur Anwendung,
- Das automatische Ausfüllen von Informationen,
- Das Hinzufügen von Funktionalitäten,
- Die Entwicklung komplexer Lösungen,
- Die Erstellung von Anwendungen,
- Und das Teilen von Apps.
PowerApp ermöglicht es Entwicklern, Daten schnell visuell darzustellen und zu sammeln, um neue Anwendungen zu erstellen. Es hilft den Teilnehmern, das Erscheinungsbild der App einfach an das eigene Branding anzupassen, Benutzerdaten und Schaltflächen zu validieren und Formularfelder automatisch auszufüllen. Entwickler können auch App-Pakete exportieren und PowerApps-Vorlagen für die Verteilung erstellen.
Microsoft PowerApps: Nutzung des Common Data Service
Microsoft PowerApps: Nutzung des Common Data Service ist ein beliebter Online-Kurs auf LinkedIn Learning für Einsteiger, die sich weiterbilden möchten. Er beinhaltet vier Kapitel-Quiz und eine Projektdatei, die sich ausführlich mit dem Common Data Service (CDS) für Apps befasst. Dieser Online-Kurs hilft Entwicklern bei der Erstellung von Mobile-First-Business-Apps, die Daten einfach und sicher speichern können.
Der Kurs behandelt im Detail:
- Das Verständnis des CDS,
- Die Verwendung des CDS zur Erstellung leistungsstarker Apps,
- Die Entwicklung von Canvas-Apps,
- Das Arbeiten mit CDS-Entitäten,
- Die Erstellung von benutzerdefinierten Entitäten,
- Die Anpassung von Ansichten und Formularen,
- Die Integration mit Dynamic 365,
- CDS-Felder und -Logik,
- Das Anwenden von Geschäftsregeln,
- Das Bearbeiten von Berechnungen zur Erfüllung von Bedingungen,
- Die Einrichtung der Umgebung,
- Die Bearbeitung von modellgesteuerten Apps,
- Und die Erstellung von CDS für die App-Datenbank.
Der Kurs bietet zudem Einblicke in moderne Technologien, die auf der Partnerschaft von Adobe, SAP und Microsoft basieren und es Entwicklern ermöglichen, Daten mit benutzerdefinierten und vorgefertigten Entitäten zu speichern. Die Power-Plattformen passen CDS für Apps an, um datenreiche Office 365-, SharePoint- und Dynamics-Anwendungen zu entwickeln.
Microsoft Power Platform
Der Microsoft Power Platform Online-Kurs von Udacity taucht tief in die Grundlagen von Programmiersprachen wie Python, CSS und HTML ein, um die Problemlösungsfähigkeiten der Entwickler zu verbessern. Er unterstützt Anfänger beim Einstieg in die Entwicklung leistungsstarker Geschäftsanwendungen.
Der Kurs bietet effiziente Low-Code-Lösungen in Zusammenarbeit mit dem Microsoft Power Platform-Team. Er ist bekannt für seine künstliche Intelligenz, App-Entwicklung und Datenanalyse. Die Teilnehmer lernen, voll funktionsfähige Apps mit Datenspeichern und ansprechenden Benutzeroberflächen zu entwickeln, Workflows zu erstellen und Funktionen für iOS und Android zu implementieren.
Der Kurs unterstützt Sie bei der Implementierung von Azure AI Builder und der Erstellung von Power Automate mit interaktiven Quizfragen und umfangreichen Lernmaterialien. Er hat mir geholfen, meine Karriere voranzutreiben, indem ich Probleme identifizieren, PowerApps, AI Builder, Datenkonnektoren erkunden und KI-Modelle implementieren konnte.
Microsoft Power Platform-Grundlagen
Microsoft Power Platform-Grundlagen auf Pluralsight decken die wesentlichen Aspekte der Microsoft Power Platform ab. Die Teilnehmer lernen, Geschäftsprozesse zu automatisieren, die Produktivität zu steigern, einfache App-Erlebnisse zu entwickeln, Geschäftseinblicke zu gewinnen und Daten schnell zu analysieren.
Der Kurs umfasst:
- Den geschäftlichen Nutzen von Power Virtual Agents,
- Kernkomponenten,
- Den geschäftlichen Nutzen von Power Automate,
- PowerApps und Power BI,
- Und eine umfassende Einführung in die Plattform.
Anfänger können diesen Online-Kurs nutzen, um die Plattform, Power BI und Virtual Agents zu verstehen und zu demonstrieren.
Microsoft PowerApps für Einsteiger
Auf Skillsoft verfügbar, hilft der Kurs Microsoft PowerApps für Einsteiger beim Erstellen und Teilen von Anwendungen. Er bietet einen tiefen Einblick in Plattformen, wie die Verbindung von PowerApps und Navigationsschnittstellen. Ermöglicht dynamische Anwendungen, die die Geschäftsqualität und die Arbeitsabläufe verbessern.
Der Kurs umfasst sechs Videokurse, die den Teilnehmern die Navigation durch die PowerApps-Benutzeroberfläche, die tiefergehende Auseinandersetzung mit den Funktionen, die Erstellung von Anwendungen, das Verständnis von Anwendungs-Layouts und das Entdecken von Funktionen vermitteln. Die Kurse erklären die PowerApps-Teams, die nach Anwendungsart aufgeteilt sind, zeigen, wie man ein Portal erstellt und die App-Stores in der Cloud oder auf dem Computer öffnet.
Microsoft PowerApps verwenden – Einsteiger-Tutorial
Das Tutorial zur Verwendung von Microsoft PowerApps für Einsteiger ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Profis. Es unterstützt Anwender bei der Entwicklung erstklassiger Apps mit Microsoft PowerApps. Mit Hilfe von Drag-and-Drop-Funktionen, vorgefertigten Vorlagen und einer schnellen Bereitstellung können Entwickler mit diesem Tool auf einfache Weise eine Anwendung erstellen und starten. Der YouTube-Kurs stellt auch erweiterte Funktionen vor, die einen Einblick in vorgefertigte KI-Komponenten geben.
Fazit
Microsoft PowerApps hat zweifellos das Potenzial, ein leistungsstarkes Werkzeug für Entwickler zu werden. Es kann die Anwendungsentwicklung für Unternehmen und Benutzer revolutionieren, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Wenn Sie einen Microsoft 365 Enterprise-Plan haben, sind Sie möglicherweise bereits mit Microsoft PowerApp vertraut.
Es handelt sich um ein lizenziertes Produkt, das erweiterte Konnektoren benötigt, um schnell Lösungen für kleine, mittlere und große Unternehmen zu entwickeln. Wir hoffen, dass diese Online-PowerApps-Kurse Ihnen bei der Anwendungsentwicklung und Ihrer Weiterbildung helfen.
Gerne können Sie sich auch unsere Auswahl der besten Java-Kurse ansehen.