Werkzeuge zur Überwachung der Bandbreite sind für Netzwerkadministratoren unerlässlich, um ihre Netzwerke effizienter zu beobachten und zu verwalten.
Was genau ist Bandbreitenüberwachung?
Die Bandbreitenüberwachung ist eine fundamentale IT-Praktik, die Netzwerkgeräte und -verbindungen analysiert, um Fehler, die Funktionalität und den Datenfluss im Netzwerk zu kontrollieren. Sie beinhaltet das Aufspüren von schwerwiegenden Verbindungsproblemen, ungewöhnlichen Aktivitäten sowie die Sicherstellung der Qualität verschiedener Netzwerkkomponenten. Dies geschieht in der Regel mithilfe spezialisierter Netzwerküberwachungstools.
Solche Überwachungstools analysieren Ihre Internetverbindung und geben Ihnen einen umfassenden und detaillierten Einblick in die Vorgänge innerhalb Ihres Netzwerks.
Welche Kriterien sind bei der Wahl von Bandbreitenmonitoren wichtig?
- Einfache Installation und Echtzeit-Übersichtlichkeit.
- Ein System, das mit einer Vielzahl von Netzwerkgeräten kompatibel ist.
- Die Möglichkeit, aktuelle Statistiken mit historischen Daten zu vergleichen.
- VLAN (Virtual Local Area Network) Tracking- und Designwerkzeuge zur Priorisierung von Datenpaketen und zur Staukontrolle.
- Die Option, zu definieren, welche Interaktionen Sie beobachten und analysieren möchten.
- Unterstützung für benutzerdefinierte Skripte, die als Plugins oder globale Funktionsaufrufe eingebunden werden können.
- Ein angemessener Preis und eine kostenlose Testversion.
Basierend auf diesen Kriterien haben wir eine Auswahl der besten Echtzeit-Bandbreitenmonitore für die Analyse des Netzwerkverkehrs zusammengestellt. Lassen Sie uns nun diese Tools näher betrachten!
SolarWinds NTA
SolarWinds ist in der IT-Branche ein wohlbekannter Name. Das Unternehmen bietet eine Bandbreite an Softwareprodukten an, darunter Lösungen für die Netzwerküberwachung, Visualisierung und Netzwerkberichterstattung.
SolarWinds NetFlow Traffic Analyzer (NTA) ist ein exzellentes Tool zur Bandbreitenanalyse. Dieses Tool setzt Bandbreitennutzungsstatistiken in Grafiken und Diagramme um, wodurch es einfacher wird, sowohl aktuelle als auch gespeicherte Verlaufsdaten anzuzeigen und ein besseres Verständnis Ihrer Netzwerkaktivitäten zu gewinnen. Netzwerkadministratoren können durch die Erkennung, Behebung und Lösung von Problemen die Netzwerkleistung optimieren.
Durch die Verbesserung Ihrer Fähigkeit, tiefer in die Netzwerkinfrastruktur einzutauchen, erhalten Sie eine bessere Einsicht in die Verkehrsbedingungen und können diese mit historischen Daten vergleichen. Es wurde entwickelt, um Ihnen bei der Ermittlung der Ursachen von Problemen zu helfen, die in der Vergangenheit aufgetreten sind. Benutzer können auch Berichte erstellen, um Statistiken zur Bandbreitennutzung besser zu verstehen.
SolarWinds NTA ist darauf ausgelegt, neben der Verwendung von Flussdaten auch klassenbasierte Quality of Service (CBQoS)-Daten zu erfassen, zu analysieren und darzustellen. Mit der CBQoS-Überwachung können Sie überprüfen, ob Ihre Regeln funktionieren, indem sie geschäftskritischen Datenverkehr im Falle einer Überlastung priorisieren und die Bandbreitennutzung in Ihrer Netzwerkinfrastruktur optimieren.
Funktionen:
- Einfache Planung und detaillierte Überwachung des Netzwerkverkehrs und der Bandbreitenstatistiken
- Eine intuitive Visualisierung hilft, den Datenverkehrsfluss und die Aktivitäten im Zeitverlauf zu verstehen.
- Zeitreihendiagramme und QoS-Management (Quality of Service).
- Schwellenwertbasierte Benachrichtigungen, die an große und kleine Unternehmensnetzwerke anpassbar sind.
SolarWinds offeriert eine 30-tägige kostenlose Testphase für sein Network Bandwidth Analyzer-Paket.
ManageEngine
ManageEngine bietet eine benutzerfreundliche Lösung zur Bandbreitenüberwachung an, mit der Sie die Netzwerkaktivität und den Bandbreitenverbrauch in Ihrer Infrastruktur analysieren können.
Die kostenfreie Version dieser Applikation erlaubt es Benutzern, lediglich zwei Schnittstellen eines einzelnen Geräts zu überwachen, was die Funktionalität deutlich limitiert. Trotzdem liefert sie alle wichtigen Details und Statistiken, die Sie für Ihre Netzwerkverbindungen benötigen.
Es ermöglicht Ihnen die Überwachung von Netzwerkkonnektivität, Bandbreite und relevanten Daten für eine Vielzahl von Geräten, wie Router und Switches.
Funktionen:
- Um die Netzwerkbandbreite adäquat zu beurteilen, können Benutzer je nach Bedarf, Zeitrahmen und Häufigkeit vordefinierte Kontrollschwellen definieren.
- Automatische Identifikation und Behebung von Netzwerkverbindungsproblemen.
- Automatische Bewertung der Netzwerkinfrastruktur-Anforderungen basierend auf Ressource Management-Prognosen.
- Analyse von essentiellen VoIP- und Multimedia-Leistungsparametern zur Sicherstellung hoher Servicestandards.
Dank konfigurierbarer Visualisierungs- und Berichtsoptionen ist die Untersuchung von Verkehrsmustern und Spitzenzeiten problemlos möglich.
PAESSLER PRTG
PAESSLER PRTG Bandbreitenmonitor ist ein ausgezeichnetes Werkzeug sowohl für den persönlichen als auch den kommerziellen Einsatz. Es überprüft Ihre Internetprotokolladresse und findet alle damit verbundenen Geräte.
PRTG analysiert Ihre gesamten Datenverkehrsmuster und liefert umfassende Statistiken darüber, welche Applikationen und Dienste Ihre Bandbreite in Anspruch nehmen und wo potenzielle Engpässe auftreten. Es untersucht und visualisiert eine Vielzahl von Bandbreitenfaktoren, um Ihnen einen umfassenden Überblick über die Leistung Ihrer Netzwerkinfrastruktur zu geben.
Ein anpassbares Warnsystem sendet Ihnen Textnachrichten, E-Mails oder Benachrichtigungen, sobald Probleme mit der Netzwerkverbindung und der Bandbreite auftreten. Dies stellt sicher, dass der Benutzer umgehend auf etwaige Bandbreitenprobleme reagieren und Fehler beheben kann, bevor sie eskalieren.
Privatkunden können den Geschwindigkeitstest-Mechanismus nutzen, um die Funktionstüchtigkeit ihrer Breitbandverbindung zu bewerten und die DSL-Bandbreite (Digital Subscriber Line) sowie andere Funktionen zu prüfen.
Funktionen:
- Echtzeitüberwachung aller Verbindungen, Dienste und des Datenverkehrs Ihrer Netzwerkinfrastruktur.
- Automatische Erkennungsfunktion zur Erstellung und Verwaltung einer Netzwerkregistrierung.
- Unterstützung verschiedener Funktionalitäten wie SNMP, Windows Management Instrumentation (WMI) und Packet Sniffing.
- Ein integrierter Protokollanalysator zur Identifizierung von Anwendungen und Diensten mit hohem Datenverkehr.
- Zusätzliche Sensoren zur Überwachung von Workstations und Applikationen.
Es wird auch eine 30-tägige kostenfreie Testphase zum Herunterladen angeboten. Nach Ablauf des Testzeitraums wird das Tool auf eine eingeschränkte Version zurückgesetzt.
Auvik
Auvik ist eine Cloud-basierte Bandbreitenüberwachungsanwendung, die hochgradig anpassbar ist und durch automatisierte Erkennung, Überwachung und Berichterstattung einen schnellen Überblick über die von Ihnen verwalteten Netzwerkschnittstellen ermöglicht.
Die Statistiken und Datenmetriken werden laufend aktualisiert und können Netzwerkgeräte erkennen, die ihre maximale Kapazität überschreiten. In diesen Fällen versendet das System Warnmeldungen, damit Techniker eingreifen und Ausfälle verhindern können.
Funktionen:
- Inklusive Leistungsüberwachung und einem fortschrittlichen Verkehrsanalysesystem.
- Automatisierte Netzwerk-Erkennungsdienste.
- Datenerfassung und -analyse in Echtzeit.
- Es verfügt ebenfalls über eine automatische Erkennungsfunktion zur Erstellung und Verwaltung einer Netzwerkregistrierung.
Auvik bietet zwei Abonnementvarianten: „Essentials“ und „Performance“. Die Netzwerkverkehrsanalyse ist in der „Performance“-Version enthalten, welche zusätzlich alle Funktionen des „Essentials“-Pakets umfasst. Auvik bietet eine 14-tägige kostenlose Testphase an.
Zabbix
Zabbix ist eine kostenlose Open-Source-Anwendung zur Bandbreitenüberwachung. Zabbix ist bekannt für seine einfache Einrichtung und die intuitive Benutzeroberfläche. Zudem profitiert Zabbix von einer sehr aktiven Community. Zabbix ist skalierbar und bietet standortübergreifende Visualisierungsfunktionen.
Bei begrenzter Bandbreite können Sie einfach einen Alarm konfigurieren, der ausgelöst wird, sobald ein bestimmter Grenzwert erreicht wird. Derzeit ist Zabbix ausschließlich für Linux-Plattformen und deren Distributionen wie CentOS, Oracle Linux, Ubuntu, Debian und SUSE Linux Enterprise Server verfügbar.
Funktionen:
- Verfolgung der Entwicklung Ihrer Netzwerklast und Bandbreitennutzung.
- Der gesamte Netzwerkverkehr zwischen Zabbix und den Netzwerkgeräten wird verschlüsselt.
- Prognose von Netzwerkausfällen und Analyse von Bandbreitenbedarfsentwicklungen.
- Die API ist für das Konfigurationsmanagement und die kontinuierliche Integration verfügbar.
- Erstellung komplexer logischer Ausdrücke für spezifische Netzwerkgeräteinformationen, die überwacht werden sollen.
- Reduzierung von Warnrauschen durch den Ereigniskorrelationsmechanismus.
Nagios
Nagios ist eine weitere herausragende Echtzeit-Bandbreitenüberwachungsanwendung. Netzwerkgeräte wie Router und Switches, Webseiten und virtuelle Server werden mit Nagios überwacht, visualisiert und grafisch dargestellt. Diese kostenlose Netzwerküberwachungsanwendung gibt Ihnen einen umfassenden Einblick in Ihre Netzwerkinfrastruktur und deren Leistung.
Nagios verwendet das SNMP-Protokoll anstelle des NetFlow-Protokolls, um Bandbreitenstatistiken zu erfassen. Es ist auch in der Lage, eine Echtzeitdarstellung des Verkehrsaufkommens auf jeder Verbindung zu erstellen.
Funktionen:
- Schnelle Erkennung von Verbindungsverzögerungen und Protokollproblemen.
- Benutzerfreundliche Bedienung durch integrierte webbasierte Konfigurationsschnittstelle.
Nagios Core und Nagios XI sind die beiden Editionen der Software. Das Originalpaket Nagios Core ist ein Open-Source-Projekt und kostenlos erhältlich. Das Nagios XI-System ist eine Premium-Paketedition, die auf den Funktionen von Nagios Core aufbaut.
Die Überwachung der Netzwerkbandbreite ist sowohl in Nagios Core als auch in Nagios XI enthalten. Eine einmonatige kostenlose Testversion von Nagios XI ist verfügbar.
Site24x7
Site24x7 ist ein zuverlässiges und stabiles Bandbreitenüberwachungstool, das Informationen auf Geräte- und Konnektivitätsebene bereitstellt. Es handelt sich um ein Software-as-a-Service (SaaS)-Bandbreitenüberwachungssystem, das verschiedene Mechanismen wie On-Premise Poller nutzt, um Daten aus dem Netzwerk zu erfassen.
Mit dieser Software behalten Sie den Überblick über Ihre gesamte Netzwerkarchitektur, die bis zu 10 Workstations und alle anderen Netzwerkgeräte mit einer IP-Adresse umfasst. Dieses Tool verfügt auch über eine integrierte SNMP-basierte Sensorüberwachungs-Engine, die bei der Überwachung sensorverfolgter Eigenschaften hilft, indem einfach benutzerdefinierte Modullayouts erstellt werden.
Funktionen:
- Die Konsole ist Cloud-basiert und von überall aus zugänglich.
- Erstellung von Berichten mit detaillierten Grafiken.
- Verfolgung verschiedener Metriken wie Latenz und Paketverlust zur Verbesserung der Leistung von VoIP-Diensten über den Kommunikationskanal.
Es ist eine leistungsstarke Anwendung mit umfassenden Funktionen zur Vorbeugung potenzieller Breitbandprobleme und zur Benachrichtigung über diese. Site24x7 bietet weitere Tools an, wie beispielsweise Domain-Tools, Sysadmin-, Entwickler- und Konverter-Tools.
BitMeter-Betriebssystem
BitMeter-Betriebssystem ist eine kostenlose Open-Source-Software zur Echtzeit-Bandbreitenanalyse und -überwachung.
Die integrierte Webschnittstelle bietet eine Reihe von Grafikwerkzeugen, welche die Bandbreitennutzung visualisieren.
Benutzer können Alarme konfigurieren, die sie benachrichtigen, sobald Bandbreitenschwellenwerte überschritten werden. Außerdem lassen sich statistische Daten nach Stunden und Tagen einsehen und analysieren.
Funktionen:
- Benutzerfreundliche Oberfläche.
- Statistiken und Berichte können im CSV-Format exportiert werden.
- Fernüberwachung durch integrierte Webschnittstelle.
Dieses Tool funktioniert unter verschiedenen Betriebssystemen wie Windows, Linux und Mac OSX.
NetWorX
Ein weiteres bekanntes Tool zur Bandbreitenüberwachung ist NetWorX von Softperfect. Es ist ein hochgradig anpassbares Tool mit einer Vielzahl von Designs. Es überwacht die Datentransaktionen (Download und Upload) in Echtzeit. NetWorX unterstützt Benutzer bei der Erkennung von potenziellen Netzwerkfehlern.
Es zeigt historische Daten an und ermöglicht Benutzern den Export dieser Daten in verschiedene Formate. Ein integrierter Sicherheitsmechanismus hilft Benutzern, verdächtige Aktivitäten im Netzwerk zu identifizieren. Dieses Tool ist sowohl für Windows als auch für macOS verfügbar.
Funktionen:
- Überwacht Apps und Dienste, die mit dem Internet verbunden sind.
- Verfolgt die Entwicklung Ihrer Netzwerklast und Bandbreitennutzung.
- Kontinuierliche präzise Überwachung von Uploads und Downloads.
Softperfect bietet darüber hinaus andere Werkzeuge für die Verwaltung von Netzwerken an, wie z. B. einen Switch-Port-Mapper, ein WI-FI-Genie, einen Cache-Relocator und einen Druckinspektor.
BWMonitor
BWMonitor ist ein einfaches Werkzeug zur Überwachung der Netzwerkbandbreite. Es umfasst eine Reihe nützlicher Funktionen, einschließlich Geschwindigkeitsaufzeichnung, Übertragungsraten-Protokollierung und ein Bandbreitenwarnsystem. Dieser BWMonitor verfolgt sämtliche Netzwerkverbindungen einschließlich VPN-Verbindungen.
Sie können auch Warnmeldungen konfigurieren und aktivieren, wenn Sie bei einem erhöhten Bandbreitenverbrauch gewarnt werden möchten. Dieses Tool ist ausschließlich für Windows verfügbar. Für dieses Tool sind keine zusätzlichen Treiber auf Ihrem System zu installieren.
Funktionen:
- Gleichzeitige Verfolgung mehrerer Netzwerkverbindungen.
- Benachrichtigung des Nutzers über Bandbreitennutzung per E-Mail und Push-Benachrichtigungen.
- Export von Verkehrsinformationen im CSV- und HTML-Format.
Es verfügt über eine minimale Benutzeroberfläche und benötigt nur sehr wenig Systemspeicher. Dieses Tool ist ausschließlich für Windows verfügbar.
Fazit
Abhängig von Ihren finanziellen Mitteln und der Größe Ihres Netzwerks stehen diverse Typen von Bandbreitenüberwachungswerkzeugen zur Verfügung. Um das Netzwerkmanagement zu optimieren, ist es wichtig, die Bandbreitennutzung im Auge zu behalten.
In diesem Artikel haben wir die besten Echtzeit-Bandbreitenmonitore für die Nutzung des Netzwerkverkehrs aufgelistet.
Möglicherweise sind Sie auch daran interessiert, mehr über die beste Open-Source-Überwachungssoftware für die IT-Infrastruktur zu erfahren.