Die 10 besten Cloud-Hosting-Plattformen für Startups bis hin zu großen Organisationen

Der Boom des Cloud-Computing-Marktes

Der Markt für Cloud-Computing verzeichnet ein beispielloses Wachstum, und es wird erwartet, dass dieser Trend sich in den kommenden Jahren fortsetzen wird. Eine Vielzahl von Cloud-Hosting-Anbietern drängen auf den Markt. Allerdings gibt es nur wenige, die ein breites Spektrum an Diensten anbieten, das von der Bereitstellung einfacher Webseiten bis hin zu komplexen Anwendungen für maschinelles Lernen reicht.

Laut Flexera führt AWS (Amazon Web Services) den Markt an.

Obwohl Amazon derzeit als Marktführer gilt, sind auch andere Anbieter sehr erfolgreich. Im Folgenden werden einige zuverlässige Cloud-Plattformen vorgestellt, die sich für das Hosting Ihrer Anwendungen eignen. Obwohl es Hunderte von Hosting-Anbietern gibt, die unterschiedliche Arten von Hosting anbieten, konzentriert sich dieser Artikel auf einige der führenden IaaS-Plattformen (Infrastructure-as-a-Service).

AWS

AWS bedarf kaum einer Vorstellung. Das Unternehmen wurde 2006 gegründet und ist heute in 20 geografischen Regionen weltweit aktiv. Es bietet eine umfangreiche Palette an Produkten für alle geschäftlichen Anforderungen. Praktisch jede Art von Anwendung kann hier gehostet werden, einschließlich Netzwerkinfrastruktur wie Firewalls, DNS, Lastverteilung oder sogar eine eigene virtuelle private Cloud.

Eine vollständige Übersicht der Produkte von AWS finden Sie hier.

Ein wesentlicher Vorteil von AWS ist die nutzungsbasierte Abrechnung, bei der Sie nur für die tatsächlich genutzten Ressourcen zahlen. Darüber hinaus gibt es für einige beliebte Dienste ein kostenloses Kontingent. Wenn Sie AWS kennenlernen möchten, empfiehlt sich ein kostenloses Konto, um die Plattform zu erkunden.

Für einen umfassenden Überblick über die AWS-Cloud empfiehlt sich der folgende Online-Kurs.

DigitalOcean

Diese Cloud-Hosting-Plattform ist besonders bei Entwicklern beliebt. Obwohl sie nicht so groß ist wie AWS oder GCP, bietet DigitalOcean ein erstklassiges Nutzererlebnis. Ein großer Vorteil ist die Preisgestaltung: Virtuelle Maschinen sind bereits ab 5 US-Dollar pro Monat erhältlich.

Stellen Sie sich vor: Rechenleistung ist hier sehr kostengünstig.

Kürzlich hat DigitalOcean neue Dienste wie Managed Kubernetes, Datenbanken, Load Balancer und Objektspeicher eingeführt.

DigitalOcean ist mit 12 Rechenzentren weltweit vertreten. Startups können von dem Hatch-Programm profitieren und Infrastruktur-Guthaben für 12 Monate erhalten.

Wer weniger technisch versiert ist, kann über Cloudways mit wenigen Klicks einen verwalteten DigitalOcean-Server einrichten.

Kamatera

Kamatera bietet eine breite Palette an Cloud-Diensten, darunter Firewalls, Server, Speicher, Blockspeicher und Load Balancer.

Die Plattform ist benutzerfreundlich und bietet mit nur einem Klick über 40 gängige Anwendungen und Dienste, darunter:

  • WordPress
  • Docker
  • pfSense
  • NFS
  • MongoDB
  • HAProxy
  • RabbitMQ
  • Rancher
  • Elasticsearch
  • OpenVPN

Obwohl das Unternehmen über 20 Jahre Erfahrung im Cloud-Bereich hat, ist Kamatera mit 14 Rechenzentren auf vier Kontinenten ein aufstrebender Akteur auf dem globalen Markt. Die rasche Zunahme der Popularität ist auf einzigartige Vorteile zurückzuführen: Faire Preise für virtuelle Maschinen (ab 4 US-Dollar pro Monat), beeindruckende Skalierbarkeit und Flexibilität bei der Serverkonfiguration und den Zahlungsoptionen, hohe Leistung und vor allem individuelle Cloud-Dienste mit 24/7-Support.

Microsoft Azure

Microsoft Azure, ursprünglich 2010 als Windows Azure eingeführt und 2014 in Microsoft Azure umbenannt, bietet eine umfangreiche Auswahl an Produkten, darunter eigene Software wie IIS, MS SQL und Exchange Server.

Eine komplette Liste der Produkte finden Sie hier.

Die Produktpalette umfasst alles von KI und IoT über Rechner und Sicherheit bis hin zu Analysen, Containern und Datenbanken.

Microsoft Azure ist auch in China verfügbar, was es für Unternehmen mit Geschäftsaktivitäten in China interessant macht. Startups können am BizSpark-Programm teilnehmen und kostenlose Azure-Dienste erhalten.

Vultr

Vultr ist aufgrund seiner Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit eine attraktive Hosting-Option, auch wenn die Verwaltung von Plattformen wie AWS oder Azure komplex sein kann.

Vultr vereinfacht das Cloud-Hosting und bietet es zu sehr günstigen Preisen an. Die Angebote starten bereits bei 2,5 US-Dollar pro Monat.

Vultr bietet eine Vielzahl von Funktionen wie automatische Skalierung, Größenänderung, Betriebssystemauswahl, schnellen SSD-Speicher und mehr. Zu den bemerkenswerten Merkmalen gehören:

  • Auswahl aus 16 verschiedenen Regionen
  • Redundante Cloud-Server zur Sicherstellung einer hohen Verfügbarkeit
  • Umfangreiche Rechenoptionen für individuelle Anforderungen
  • Dedizierter SSD-Blockspeicher für jederzeitige Speichererweiterung
  • APIs zum Erstellen oder Verwalten eigener Hosting-Plattformen auf Vultr
  • Automatisierte Backups und Snapshots von gesamten virtuellen Maschinen
  • Firewall- und DDoS-Schutz
  • Load Balancer für Skalierbarkeit und Hochverfügbarkeit

Mit dem benutzerfreundlichen Dashboard können Sie Ihre virtuelle Maschine in etwa 60 Sekunden starten.

Google Cloud-Plattform

Mit der GCP (Google Cloud Platform) können Sie von einfachen Blogs bis hin zu komplexen Anwendungen alles erstellen.

Wenn es Ihnen bei der Erstellung von leistungsstarken Anwendungen auf niedrige Latenz ankommt, ist GCP eine hervorragende Wahl. Die gleichen Infrastruktur-Grundlagen, auf denen Google-Produkte wie Gmail, YouTube und die Suche laufen, werden auch hier genutzt. Google Cloud ist an 19 Standorten mit über 130 Netzwerk-Edge-Standorten verfügbar.

Die meisten Produkte sind in allen Regionen verfügbar, so dass Ihre Anwendung in der Nähe Ihrer Benutzer bereitgestellt werden kann. Für WordPress-Nutzer gibt es verwaltete WordPress-Hosting-Optionen in der Google Cloud.

GCP bietet eine Gutschrift von 300 US-Dollar für eine kostenlose 60-Tage-Testphase.

Alibaba Cloud

Der chinesische Markt ist nicht zu ignorieren, und die Alibaba Cloud ist Ihr Tor zu China. Eine große Auswahl an angebotenen Produkten ermöglicht das Hosting nahezu jeder Anwendung in China, um Ihren Kunden ein optimales Erlebnis zu bieten. Die Rechenzentrumsstandorte sind:

  • Qingdao
  • Peking
  • Zhangjiakou
  • Hangzhou
  • Schanghai
  • Shenzhen
  • Hohot
  • Hongkong

sowie 12 weitere internationale Standorte.

Es gibt eine kostenlose Testversion im Wert von bis zu 1200 US-Dollar. Hier ist eine schematische Darstellung für den Zugang zum chinesischen Markt, wenn Sie keine Niederlassung in China haben.

Die Alibaba Cloud bietet auch ICP-Support an, was bei der Bewältigung komplexer ICP-Lizenzprozesse hilfreich sein kann.

UpCloud

UpCloud ist eine entwicklerorientierte Plattform, die sich auf die Vereinfachung von DevOps konzentriert.

Diese einzigartige Plattform unterstützt die Erstellung von Infrastruktur mittels Code. Die meisten Frameworks wie Infrastructure as Code (IaC) wie Terraform, Ansible, Packer und LibCloud werden unterstützt. Darüber hinaus werden API-Client-Bibliotheken in verschiedenen gängigen Sprachen angeboten, was diese Plattform auszeichnet.

Zu den herausragenden Funktionen von UpCloud gehören:

  • MaxIOPS-Speicher für verbesserte Leistung
  • Erstellung benutzerdefinierter Betriebssystem-Images zur Einhaltung von Sicherheitsstandards
  • Leistungsstarke API für die Automatisierung
  • Privates Networking zwischen Rechenzentren

Sie wollen eine private Cloud aufbauen? Eigene physische Server in den Rechenzentren von UpCloud sind ebenfalls möglich – ideal für den Aufbau einer hybriden Cloud-Plattform.

Linode

Linode eignet sich ideal für das Hosting von Webanwendungen, von persönlichen Blogs bis hin zu E-Commerce-Lösungen.

Linode kümmert sich um Cloud-Migrationen, DNS-Konfigurationen, Lastverteilung, automatische Skalierung und bietet eine transparente Preisgestaltung. Linode ist eine gute Alternative zu DigitalOcean.

Zu den wesentlichen Funktionen von Linode gehören:

  • Exzellenter 24/7-Support
  • Nano-Recheneinheiten für kleine Webanwendungen oder Testserver
  • S3-kompatibler Objektspeicher, ideal für Big-Data-Analysen und maschinelles Lernen
  • 11 globale Rechenzentren für hohe Flexibilität und die Erfüllung lokaler Standards
  • Ein-Klick-Apps für WordPress, Drupal und Gitlab

Brightbox

Brightbox ist eine ideale Wahl für den europäischen Markt und bietet ausschließlich in Großbritannien gehostete Lösungen. Brightbox bietet fortschrittliche Sicherheits- und Unternehmensfunktionen wie PXE-bootfähige Hardware, vollständig private Netzwerke und die Möglichkeit zur Verwendung praktisch jedes Betriebssystems.

Trotz seiner Einfachheit und des übersichtlichen Servicekatalogs ist sichergestellt, dass die angebotenen Dienste vollständig durch Backend-Dienste abgesichert sind und einzigartige Angebote umfassen.

Cloud-Server:

Ähnlich wie andere Anbieter bietet Brightbox eine Reihe von Cloud-VMs zur Auswahl an, verfügt jedoch auch über spezielle Angebote, die es zu einer bevorzugten Wahl machen.

  • Export von benutzerdefinierten Image-Snapshots wie Amazon Machine Images oder Azure Machine Images für virtuelle Maschinen
  • Cloud-IP-Support für den einfachen Wechsel von Servern unter Beibehaltung der IP-Adresse
  • Vollständig private Netzwerke, um Abhören oder Spoofing zu verhindern

Cloud-Speicher:

Objektspeicher erfreut sich immer größerer Beliebtheit, da Unternehmen ihre Infrastruktur in die Cloud verlagern. Die größte Herausforderung bei der Migration in die Cloud ist jedoch die Bewegung von Daten und deren Konsistenz danach. Brightbox erleichtert dies mit folgenden Funktionen:

  • Manuelle Datenimporte von USB, SATA oder anderen ähnlichen Speichergeräten
  • Selbstheilender Speicher mit integrierter Redundanz
  • Speicher basiert auf dem OpenSwift-Standard, der die einfache Verbindung mit dem Speicher gewährleistet

Darüber hinaus bietet Brightbox auch die Möglichkeit, automatisch skalierbare Cloud-Datenbanken und Load Balancer einzusetzen, um die Last auf mehrere Server zu verteilen.

Fazit

Es gibt zahlreiche IaaS-Plattformen, aber die oben genannten werden von Millionen von Webanwendungen genutzt und sind daher eine gute Wahl. Keine Plattform ist perfekt. Es ist daher empfehlenswert, die verschiedenen Angebote auszuprobieren, um herauszufinden, welche Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Budget am besten entsprechen.