Zertifizierungen sind für Fachkräfte aus verschiedenen Gründen von Bedeutung. Sie dienen dazu, Kompetenzen und Kenntnisse zu bestätigen, die berufliche Weiterentwicklung zu fördern und bessere Vergütungsmöglichkeiten zu eröffnen.
Die Zertifizierung zum Certified Authorization Professional (CAP) ist besonders wertvoll für Personen, die im Bereich des Sicherheitsrisikomanagements und des Risk Management Framework (RMF) tätig sind.
Das International Information System Security Certification Consortium (ISC)² ist der Vergeber dieser Cybersicherheitszertifizierung zum Certified Authorization Professional (CAP).
Für diejenigen, die es nicht wissen: (ISC)² ist eine weltweit tätige Non-Profit-Organisation, die branchenneutrale Sicherheitsstandards für Experten bereitstellt.
Diese Zertifizierungen belegen das Qualifikationsniveau einer Person in diversen Aspekten der Datensicherheit. Zudem dient die CAP-Zertifizierung als Nachweis der Konformität mit der ISO 17024 Richtlinie.
Die Prüfungsvorbereitung erfordert ein hohes Maß an praktischer Anwendung. Eine gründliche Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg. Im Folgenden werden die Details der Prüfung erläutert, damit Sie mit Ihrer Vorbereitung beginnen können.
Überblick zum Certified Authorization Professional (CAP)
Der Certified Authorization Professional (CAP) ist eine Zertifizierung im Bereich des Risikomanagements, die sich an Fachleute richtet, die mit verschiedenen RMFs im Sicherheitsrisikomanagement arbeiten. Dieser Standard garantiert ein tiefes Verständnis von Governance, Risk and Compliance (GRC).
Darüber hinaus wird Ihre Fähigkeit zur Genehmigung und zum Betrieb von Informationsressourcen eines Unternehmens mittels RMFs geprüft. Hierbei müssen Sie effektive Sicherheitstechniken, -prozesse und -regeln im Risikomanagement beherrschen. Diese Zertifizierung wird von (ISC)² verliehen. Diese Akkreditierung ist weithin anerkannt und genießt einen ausgezeichneten Ruf.
(ISC)² ist die Institution, welche diese Qualifikation verleiht. Sie bestätigt, dass der Inhaber über die erforderlichen Fähigkeiten und Kompetenzen verfügt, um Informationsnetzwerke für die jeweiligen Organisationen zu entwickeln, zu genehmigen und zu verwalten.
Was zertifiziert CAP für qualifizierte Fachkräfte?
Durch die Erstellung formaler Dokumente und Verfahren können Fachkräfte durch die CAP-Zertifizierung ihre Kompetenz bestätigen. Sie können damit den Zugang, die Sicherheit und die Kontrolle in einem Netzwerk regeln. Dies erhöht die Sicherheit eines spezifischen Systems für autorisierte Personen oder Fachkräfte.
Die wichtigsten Aspekte der CAP-Evaluierung sind:
- Autorisierung von Informationssystemen
- Überwachung von Sicherheitskontrollen
- Auswahl von Sicherheitskontrollen
- Implementierung von Sicherheitskontrollen
- Risikomanagement-Rahmen
- Kategorisierung von Informationssystemen
- Bewertung der Sicherheitskontrollen
Obwohl sich die CAP-Zertifizierung auf das Sicherheitsrisikomanagement konzentriert, ist diese Qualifikation für zahlreiche Berufsbezeichnungen von entscheidender Bedeutung. Im Folgenden finden Sie eine Liste von Stellen, bei denen Kandidaten mit CAP-Zertifizierung gesucht werden:
- Leitender IT-Ingenieur
- Support-Analyst für Systemingenieure
- Analyst für Informationssicherheit
- Analyst für Cybersicherheit
- Direktor für Informationssicherheit
- IT-Risikomanager
- und viele andere…
Die CAP-Zertifizierung ist ein bewährter Weg, um Ihre Karriere voranzutreiben. Sie belegt Ihre Kompetenz im Umgang mit dem Risk Management Framework (RMF). Die CAP-Zertifizierung ist einzigartig, da sie die Anforderungen der DoD8570-Richtlinie erfüllt und mit jeder RMF-Phase übereinstimmt.
Sie zeigt Ihren Personalverantwortlichen, dass Sie über fundierte technische Kenntnisse und die erforderlichen Fähigkeiten zur Genehmigung und Verwaltung von Computersystemen verfügen. Dies geschieht unter Einhaltung der Qualitätsstandards, Regeln und Wartungsanforderungen der Cybersecurity-Spezialisten von (ISC)².
Die Art der Fragen in der CAP-Prüfung
Die CAP-Prüfungsaufgaben testen Ihr Wissen in den zuvor genannten Fachgebieten.
Die Themen in den Prüfungen sind jedoch nicht als übermäßig schwierig einzustufen. Experten halten sie für typisch für die meisten Zertifizierungstests. Sie richten sich an das Management und legen den Fokus auf das Verständnis von GRC.
Personen, die den CAP-Test erfolgreich absolviert haben, schreiben ihre Leistung den von Infosec bereitgestellten CAP-Prüfungsinhalten zu. Ihre Erfolge beruhen auf ihren vorherigen Erfahrungen mit den Themen des CAP-Zertifizierungskurses.
Wesentliche Details zur CAP-Prüfung
Hier stellen wir Ihnen die aktuellsten Informationen zur CAP-Prüfung zur Verfügung. Dies umfasst die Prüfungsdauer, die Anzahl der Fragen, die erforderliche Punktzahl zum Bestehen, die Prüfungsgebühr und weitere Details.
1. CAP-Prüfungsgebühr
Die Kosten für die Teilnahme an der CAP-Zertifizierungsprüfung variieren erheblich in verschiedenen Regionen. Für Personen mit Wohnsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika betragen die Kosten 599 $. Das gleiche gilt für alle anderen Länder Amerikas zusammengenommen.
2. Anzahl der Prüfungsfragen in CAP
In der CAP-Zertifizierungsprüfung werden Ihnen 125 einzigartige Fragen vorgelegt. Die Prüfung wird auf Englisch durchgeführt und kann in einem Pearson VUE-Testzentrum in Ihrer Nähe abgelegt werden. Die Fragen des Tests sind ebenfalls auf Englisch.
3. Dauer der CAP-Prüfung
Die gesamte für die CAP-Zertifizierungsprüfung vorgesehene Zeit beträgt 3 Stunden und 30 Minuten. Dies ist die maximal verfügbare Zeit für das Ausfüllen, aber dies bedeutet nicht, dass Sie diese volle Zeit benötigen.
4. CAP Erwartetes Gehalt
Wir sind uns der Gründe für Ihr Interesse an diesem Artikel bewusst. Anstatt dies zu verbergen, geben wir Ihnen die Information direkt. Ähnlich wie Familien ihre Kinder davon abhalten, ihre Weihnachtsgeschenke vor den Feiertagen zu entdecken.
Die Zertifizierung als Certified Authorization Professional (CAP) bringt ihren Inhabern eine geschätzte Vergütung von über 124.000 USD ein.
Seit den vorherigen Schätzungen hat sich die typische Vergütung für CAP-Experten verdoppelt. Dies ist möglich, da diese Akkreditierung noch relativ neu ist.
5. Voraussetzungen für die CAP-Prüfung
Wenn Sie durch das erwähnte mittlere Einkommen selbst an der Zertifizierung interessiert sind, sollten Sie sich auch über die Zertifizierungsanforderungen informieren.
Sie müssen die Voraussetzungen erfüllen, um vollständig als CAP zertifiziert zu werden. Das bedeutet, dass Sie zwei Jahre Berufserfahrung in einem der sieben Fachgebiete des CAP Common Body of Knowledge (CBK) nachweisen müssen.
Diese Anforderung ist notwendig für eine vollständige CAP-Zertifizierung.
Vorteile einer CAP-zertifizierten Person
Personen, die die CAP-Akkreditierung erwerben, investieren Zeit und Ressourcen in ihre berufliche Entwicklung.
CAP-zertifizierte Fachkräfte haben eine Vielzahl von Vorteilen, insbesondere wenn sie ihre Qualifikation mit einer proaktiven Einstellung verbinden.
Als Inhaber einer CAP-Zertifizierung genießen Sie folgende Vorteile:
- Zu den Vorteilen der (ISC)²-Organisation gehören Ermäßigungen auf Schulungen, die Ihnen bei der Erlangung weiterer Zertifizierungen helfen können.
- Die CAP-Zertifizierung bedeutet, dass Sie die Anforderungen beider Kategorien von DoD 8570 erfüllen, insbesondere IAM Level I und Level II. Dies eröffnet Ihnen Möglichkeiten, im Militär, in verschiedenen verteidigungsbezogenen Unternehmen und bei Verteidigungsherstellern zu arbeiten.
- Die CAP-Zertifizierung ist nicht nur in den USA von Vorteil, sondern weltweit, da Unternehmen in fast allen Ländern nach CAP-Experten suchen.
- Einstellungsfirmen sind sich des Wertes und des Wissens bewusst, das die Beschäftigung eines CAP-zertifizierten Fachmanns für ihr Unternehmen bedeutet. Dies eröffnet Ihnen mehr potenzielle Beschäftigungsmöglichkeiten.
- Eine erhöhte berufliche Glaubwürdigkeit resultiert aus einem höheren Maß an Fachwissen und Verständnis. All dies erreichen Sie durch den Erwerb einer CAP-Zertifizierung.
- Das Gehalt ist deutlich höher als das von Risikomanagement-Experten ohne diese Zertifizierung.
Was bedeutet es, das CAP-Zertifikat zu erwerben?
Fachleute für Informationssicherheit und Informationstechnologie, die im RMF tätig sind, können die CAP-Zertifizierung erwerben, um potenziellen Arbeitgebern ihre überlegenen Fähigkeiten und Kompetenzen zu demonstrieren. Eine gute Leistung im CAP-Zertifizierungstest ist die Voraussetzung für den Erwerb der Zertifizierung.
Mit Entschlossenheit und einer guten Vorbereitung und dem Verständnis der Prüfungsrichtlinien und -spezifikationen, wie sie zuvor erläutert wurden, sind Sie in einer hervorragenden Position, um den CAP-Test erfolgreich zu bestehen.
[BONUSBEREICH]: Tipps zum Bestehen der CAP-Prüfung mit guten Noten
Ihr Vorbereitungsniveau entscheidet darüber, ob Sie den CAP-Zertifizierungstest erfolgreich bestehen werden oder nicht. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass eine angemessene Vorbereitung bereits einige Jahre vor der eigentlichen Prüfung erfolgen sollte.
- Sie benötigen mindestens zwei Jahre kontinuierliche, bezahlte Berufserfahrung. Es ist von Vorteil, diese Erfahrung in einem oder mehreren der sieben Fachgebiete des CAP-Zertifizierungstests zu haben, um sich für den CAP-Test zu qualifizieren.
- Der CAP-Zertifizierungslehrgang umfasst ein breites Themenspektrum. Dieses praktische Wissen in der realen Welt bildet die Grundlage für Ihr Wissen. Darauf baut die nachfolgende Prüfungsvorbereitung und Lernzeit auf.
- Es gibt nicht nur „einen Weg“, um sich auf den CAP-Test vorzubereiten. Sie sollten verschiedene Alternativen in Betracht ziehen.
- Selbststudium (d.h. sich auf eigene Ressourcen wie Lehrbücher oder veröffentlichte Literatur verlassen).
- Teilnahme an einer autorisierten Schulungssitzung, die von (ISC)² angeboten wird.
- Teilnahme an CAP-Testtrainingszentren oder Schulungen von Drittanbietern.
Ressourcen, die Ihnen bei der CAP-Prüfung helfen
Im Folgenden finden Sie die besten Ressourcen, die Sie bei Ihrer CAP-Prüfung unterstützen können:
#1. CAP-Übungsprüfung – [Udemy]
Mit der CAP-Übungstestreihe von Udemy können Sie den CAP-Zertifizierungstest selbstbewusst bestehen. Sie enthält 325 Fragen und Antworten, die Ihnen bei der Vorbereitung helfen.
Die Daten wurden aus der letzten Version des NIST SP 800-37 zusammengestellt. Die Musterprüfung umfasst fünf Tests, von denen vier den Schritten des Systemautorisierungsplans folgen.
#2. Risikomanagement-Rahmen – [Global Knowledge]
Das auf NIST-Standards basierende Risikomanagement-Framework ist der Schwerpunkt der Implementierung des Federal Risk Management Framework (RMF). Wenn Sie die Qualifikation ISC2 Certified Authorization Professional (CAP) erwerben möchten, kann dieser Kurs von Global Knowledge als Lernmaterial dienen.
Musterdokumente, NIST-Veröffentlichungen und behördliche Vorschriften finden Sie auf der dem Kurs beigefügten CD mit Referenzmaterialien. Referenzen, Leitfäden und ein herunterladbarer Studienführer stehen als ergänzende Ressourcen zur Verfügung.
#3. CAP-Zertifizierungsschulungskurs – [IntelliPaat]
Das von IntelliPaat angebotene Schulungsprogramm Certified Authorization Professional (CAP) vermittelt den Teilnehmern die theoretischen Grundlagen und die praktische Erfahrung, die erforderlich sind, um Computersysteme in realen, branchenbasierten Projekten zu verwalten und zu autorisieren.
Das Certified Authorization Professional (CAP)-Programm deckt in seinem Lehrplan verschiedene Themen der Informationssicherheit ab, darunter das Risikomanagement-Framework (RMF), Sicherheitskontrollen, die Klassifizierung von Kommunikationssystemen und mehr.
#4. CAP-Zertifizierungsschulungskurs – [Koenig Solutions]
Die Certified Authorization Professional-Schulung von ISC2 richtet sich an Führungskräfte, darunter Dateneigentümer, leitende Systemadministratoren und Experten für Informationssicherheit. Der CAP-Zertifizierungskurs vermittelt den Studierenden die Besonderheiten der Verwaltung und Genehmigung von IT-Systemen durch die Bearbeitung realer Projekte.
Ihre Fähigkeiten in den Bereichen Design, Implementierung, Bewertung und Überwachung von Sicherheitskontrollen werden voll zur Geltung gebracht, ebenso wie Werkzeuge zur Bewertung und Minderung von Risiken, wie z.B. Risikomanagement-Frameworks (RMFs).
Fazit: Lohnt sich die CAP-Prüfung?
CAP ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie Ihre Karriere im Bereich der IT-Sicherheit weiterentwickeln und sich von der Konkurrenz abheben möchten.
Dies ist die einzige von (ISC)² angebotene Zertifizierung zur Prüfung von IT-Fachkräften. Angesichts der expliziten RMF-Konformität lohnt es sich, Zeit, Geld und Mühe zu investieren. Sie ist der ideale Weg, um Ihre berufliche Position zu verbessern und erfolgreicher zu werden.
Ein weiterer Vorteil von CAP ist die Herstellerneutralität. Sie können Ihr Wissen in verschiedenen Technologien und Plattformen einsetzen.
Zudem erhalten Sie durch die Zertifizierung Zugang zu einem globalen Netzwerk von über 160.000 Cybersicherheitsexperten mit ähnlichen Interessen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, um über den Einstieg in die Vorbereitung zu sprechen, Sicherheitsprobleme zu verhindern und andere zu motivieren, eine sichere Online-Umgebung zu schaffen.
Sie können sich auch diese Linux-Zertifizierungskurse ansehen.