Der Tablet-Modus von Windows 10 kann durch den Desktop ersetzt werden

Microsoft führt derzeit eine neue Art der Tablet-Nutzung für Convertible-PCs ein. Diese Beta-Version deutet darauf hin, dass der bisherige Tablet-Modus im Stil von Windows 8 durch eine benutzerfreundlichere Desktop-Umgebung ersetzt wird.

Aktualisierung: Microsoft hat präzisiert, dass der Tablet-Modus weiterhin verfügbar sein wird. Wie Engadget jedoch berichtet, wechselt Windows 10 nicht mehr automatisch in den Tablet-Modus, wenn die Tastatur entfernt oder das Gerät in ein Tablet verwandelt wird. Stattdessen wird automatisch diese neue Desktop-„Tablet-Erfahrung“ aktiviert. Der Tablet-Modus muss bei Bedarf manuell aktiviert werden. Dieses neue Erlebnis dient als eine Art Übergangsmodus für 2-in-1-Convertible-Geräte und soll den leistungsfähigen Windows-Desktop auf Touchscreens besser bedienbar machen.

Der bisherige Tablet-Modus unter Windows 10 bot eine Vollbilddarstellung. Beim Wechsel in den Tablet-Modus wurden Anwendungen im Vollbildmodus angezeigt. Anwendungen konnten zwar nebeneinander verwendet werden, aber die Nutzung von Fensteranwendungen oder die Interaktion mit dem Desktop war nicht mehr möglich.

Auch das Startmenü wurde durch einen Vollbild-Startbildschirm im Windows 8-Stil ersetzt. Die Symbole in der Taskleiste verschwanden, und der Benutzer musste die Aufgabenansicht nutzen, um zwischen offenen Fenstern zu wechseln. Selbst die Symbole des Infobereichs in der Taskleiste wurden ausgeblendet.

In der neuesten Beta, die Teil des Insider-Build 18970 für das 20H1-Update von Windows 10 ist, welches voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2020 stabil erscheinen wird, ändert Microsoft all dies.

Laut Microsoft bleiben Benutzer, die den Tablet-Modus aktivieren, „ununterbrochen in der vertrauten Desktop-Erfahrung“. Statt das Betriebssystem völlig anders zu nutzen, wird der Desktop lediglich etwas touchfreundlicher gestaltet. Um die Bedienung des Desktops mit Berührung zu erleichtern, werden die Symbole der Taskleiste weiter auseinandergerückt, das Suchfeld in der Taskleiste wird durch eine Schaltfläche ersetzt und der Datei-Explorer erhält ein für die Touchbedienung optimiertes Layout. Es ähnelt dem Touch-Modus in Microsoft Office.

Die Bildschirmtastatur wird automatisch angezeigt, wenn man auf ein Textfeld tippt, wodurch die Eingabe über den Touchscreen schnell und einfach möglich ist.

Microsoft betont, dass diese Änderungen ausschließlich für konvertierbare 2-in-1-PCs gelten. Windows 10-Tablets, die sich nicht in PCs umwandeln lassen, könnten weiterhin die alte Touch-Oberfläche im Stil von Windows 8 beibehalten. Diese Entscheidung kann sich jedoch noch ändern, da Microsoft auf das Feedback der Nutzer reagiert und mit diesem neuen Modus experimentiert.

Sofern alles wie geplant verläuft, wird dieser neue Tablet-Modus verbessert und voraussichtlich im April 2020 mit Windows 10 20H1 veröffentlicht.

Dieser neueste Build beinhaltet außerdem die neue Funktion des Cloud-Downloads zur Wiederherstellung des PCs. Windows 10 kann nun automatisch die aktuelle Version von Windows 10 von Microsoft herunterladen und im Rahmen des Wiederherstellungsprozesses installieren. Dies kann dem Benutzer später Downloadzeit ersparen.