Deine AirPods könnten dir bald helfen, ein gesünderes Herz zu erreichen

Eine kürzlich eingereichte Patentanmeldung von Apple lässt vermuten, dass die AirPods in naher Zukunft möglicherweise in der Lage sein werden, die Herzgesundheit ihrer Träger zu überwachen. Patently Apple hat dies als erstes berichtet und beschreibt eine Methode, bei der ein vom Ohr getragenes Gerät ein Audiosignal erzeugt, um die Gesundheit zu überwachen. Die aus dem Signal gewonnenen Daten würden anschließend mithilfe eines Algorithmus analysiert, um spezifische Merkmale von Herzerkrankungen wie Bradykardie (ein ungewöhnlich langsamer Herzschlag) und Tachykardie (ein ungewöhnlich schneller Herzschlag) zu identifizieren.

Anfang September berichtete 9to5mac über Hinweise im Code von iOS 18, die darauf schließen lassen, dass Apple neue Sensoren zur Gesundheitsüberwachung für die kommenden Modelle AirPods Pro 3 und Powerbeats Pro 2 testet.

Benachrichtigungen und Duale Geräteüberwachung

Laut der Patentanmeldung würde, falls Herzprobleme erkannt werden, eine Benachrichtigung, ein akustisches Signal oder beides auf dem Gerät des Nutzers aktiviert. Die Anmeldung deutet auch darauf hin, dass Apple möglicherweise auch andere tragbare Geräte (wie beispielsweise eine Apple Watch) einbeziehen könnte, die eine Technologie namens Pulstransitzeit (PTT) verwenden.

Apple

Bei dieser Erkennungsmethode würde die Pulsaktivität auf zwei Geräten gemessen und die erhobenen Daten auf Unregelmäßigkeiten überprüft. Darüber hinaus würden die Daten in die Apple Health App übertragen, um einen umfassenderen Einblick in die Funktion des Herzens zu erhalten. Dies ist eine aufregende Perspektive, insbesondere für gesundheitsbewusste Personen.

Laut der CDC sind Herzerkrankungen weiterhin eine der Hauptursachen für Todesfälle in den Vereinigten Staaten. Dies bedeutet, dass diese neuen Funktionen, wenn sie wie geplant funktionieren, möglicherweise zur Früherkennung von Herzerkrankungen beitragen und potenziell Leben retten könnten. Die jüngste Ergänzung von Hörgerätefunktionen für AirPods zeigt, dass Apple die Notwendigkeit zusätzlicher Gesundheitsfunktionen in seinen Produkten erkannt hat.

Es wird erwartet, dass das Unternehmen die Modelle AirPods Pro 3 und Powerbeats Pro 2 im Laufe des Jahres 2025 auf den Markt bringen wird. Die genauen Termine für die Geräteeinführungen sowie die Bestätigung, ob diese Gesundheitsfunktionen tatsächlich enthalten sein werden, sind jedoch noch unklar. Es ist auch noch nicht sicher, ob die Funktionen zum aktuellen Zeitpunkt bereits wie vorgesehen funktionieren können. Nichtsdestotrotz könnte diese neue Apple-Technologie eine innovative Möglichkeit darstellen, die Herzgesundheit im Auge zu behalten, besonders wenn man sich um sein Herz sorgt.

Zusammenfassung: Apples zukünftige Pläne für die AirPods beinhalten interessante Funktionen zur Gesundheitsüberwachung, die auf der Analyse von Audiosignalen basieren. Diese Funktionen könnten durch die Identifizierung von Unregelmäßigkeiten im Herzrhythmus und das Senden von Benachrichtigungen an die Benutzer zur frühzeitigen Erkennung von Herzerkrankungen beitragen. Mit diesem Schritt könnte Apple eine wichtige Rolle im Bereich der Gesundheitsüberwachung spielen, insbesondere für gesundheitsbewusste Verbraucher. Es empfiehlt sich, zukünftige Updates und Bestätigungen bezüglich dieser innovativen Funktionen im Auge zu behalten.