Um ein bestimmtes Ziel zu erreichen, ist es unerlässlich, zunächst eine durchdachte Strategie zu entwickeln. Dieser Schritt ist von zentraler Bedeutung, da wir ohne eine klare Strategie Gefahr laufen, wesentliche Aufgaben zu übersehen, die für den Erfolg entscheidend sind.
Zwar können wir schnell eine To-do-Liste erstellen, doch kann dies zu Verwirrung führen, wenn viele Aufgaben gleichzeitig anfallen. Es ist wichtig, das große Ganze im Blick zu behalten und gleichzeitig alle Aufgaben zu kennen, die in einer chronologischen Reihenfolge erledigt werden müssen. Hier kommt die Strategiekarte ins Spiel, die dabei hilft, das Ziel zu erreichen und gleichzeitig alle notwendigen Schritte zu koordinieren.
Was genau ist eine Strategiekarte?
Eine Strategiekarte dient als Visualisierungstool, das sich besonders bewährt, wenn es darum geht, die Hauptziele eines Unternehmens oder eines Teams festzuhalten. Sie ist besonders hilfreich, wenn sich Ziele zwischen einzelnen Teams unterscheiden. Diese Karte veranschaulicht, wie verschiedene Ziele miteinander in Beziehung stehen und welche konkreten Schritte unternommen werden müssen, um das Endziel zu erreichen.
Üblicherweise werden solche Karten während Besprechungen erarbeitet, in denen die Unternehmensziele diskutiert werden. Sie sind auch sehr nützlich, um die verschiedenen Meilensteine eines Projekts zu überprüfen. Eine gute Strategiekarte enthält alle wichtigen Details, ohne etwas auszulassen, und stellt die Ursache-Wirkungs-Beziehung zwischen der Unternehmens- und der Kundenperspektive dar.
Die Vorteile der Strategieentwicklung
Das Strukturieren und Erstellen von Strategien und Zielen bringt Ihrem Unternehmen auf verschiedene Arten Vorteile:
- Eine Strategiekarte unterstützt Sie bei der Analyse der Leistung Ihres Unternehmens und ermöglicht es Ihnen, tiefer in die einzelnen Strategiekomponenten einzutauchen, wenn es notwendig ist.
- Dieses Dokument hilft Ihnen, die Aufgaben zu identifizieren, die Sie zur Erreichung kurzfristiger Ziele erledigen müssen, was wiederum den Weg zu Ihren langfristigen Zielen ebnet.
- Durch die Aufteilung der Aufgaben in kleinere, überschaubare Teile hilft die Strategiekarte, diese leichter zu priorisieren. So können Sie besser entscheiden, welche Aufgaben Sie welchem Teammitglied zuweisen.
- Die Erstellung von Strategiekarten in einer cloudbasierten Plattform vereint alle Teammitglieder, die ihren wertvollen Beitrag leisten können. Die Strategiekarte informiert jedes Mitglied über die Fortschritte des Unternehmens und macht seine Rolle bei der Verwirklichung der Ziele deutlich.
- Eine ganzheitliche Sicht auf die Strategie ermöglicht es Ihnen, Schwachstellen und Risiken bei der Zielerreichung zu erkennen.
Grundprinzipien für die Strategieentwicklung
Lassen Sie uns einen Blick auf die wichtigsten Prinzipien der Strategieentwicklung werfen, die Sie bei der Erstellung Ihrer Unternehmensstrategiekarte berücksichtigen sollten:
Ausgleich der gegensätzlichen Kräfte
Die Strategiekarte sollte die Wünsche Ihres Unternehmens und Ihrer Kunden in Einklang bringen. Achten Sie darauf, dass Ihre Geschäftsstrategie die Bedürfnisse der Kunden mit den Interessen Ihres Unternehmens vereint.
Hervorhebung eines klaren Kundennutzens
Ihre Geschäftsstrategie sollte nicht nur die Leistung Ihres Unternehmens aufzeigen, sondern auch die Kundenbedürfnisse erfüllen. Erklären Sie, warum Ihre Angebote besser sind als die der Konkurrenz.
Wertschöpfung durch interne Prozesse
Bei der Erstellung einer Strategiekarte sollten Sie Ihre internen Prozesse genau definieren und hervorheben, was Ihr Unternehmen von anderen unterscheidet.
Denken in gleichzeitig wirkenden Elementen
Achten Sie darauf, dass die verschiedenen Phasen der Strategiekarte harmonisch zusammenwirken. Berücksichtigen Sie bei der Definition der Strategie sowohl interne als auch externe Faktoren.
Top-Down-Ansatz
Während die meisten Prozesskarten nach dem Bottom-up-Prinzip aufgebaut sind, wird eine Strategiekarte nach dem Top-down-Prinzip erstellt. Beginnen Sie mit dem Ziel, das Ihr Unternehmen erreichen möchte, und nicht mit dem aktuellen Zustand.
Perspektiven bei der Erstellung einer Geschäftsstrategiekarte
Hier sind vier verschiedene Perspektiven, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie eine Strategiekarte für Ihr Unternehmen entwickeln möchten:
#1. Finanzielle Perspektive
Bei der Gestaltung einer Strategiekarte steht die finanzielle Perspektive im Mittelpunkt. Ein Unternehmen könnte sich beispielsweise das Ziel setzen, bis zum Ende des Geschäftsjahres eine Rekordzahl an Neukunden zu gewinnen. Sie können dann rückwärts arbeiten und die Strategie mit Blick auf das finanzielle Endziel entwickeln.
#2. Kundenperspektive
Konzentrieren Sie sich bei der Strategieentwicklung auf die Kundenanforderungen und versuchen Sie, diese von Anfang an zu erfüllen. Es ist wichtig, ein klares Kundennutzenversprechen zu definieren, das erklärt, warum Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung besser ist als die der Wettbewerber.
#3. Interne Perspektive
Nachdem Sie das Kundennutzenversprechen definiert haben, sollten Sie den internen Arbeitsablauf Ihres Unternehmens optimieren. Analysieren Sie die Aufgaben, die erledigt werden müssen, und die Teammitglieder, die daran arbeiten werden.
#4. Lern- und Wachstumsperspektive
Durch die Bestimmung all dieser Funktionen lernen Sie schrittweise viel über Ihr Unternehmen. Sie verstehen die Wünsche und Ziele Ihres Unternehmens und entwickeln eine Strategie, um diese zu erreichen.
Das Erstellen von Strategiekarten mit Stift und Papier kann mühsam sein. Glücklicherweise gibt es viele cloudbasierte Plattformen, die Vorlagen für die Strategieentwicklung anbieten. Nutzen Sie diese, um die Strategiekarte Ihres Unternehmens zu erstellen.
Werfen wir einen Blick auf einige Lösungen.
Creately
Beginnen wir mit Creately, einer beliebten Plattform für das Arbeitsmanagement, die von Hunderten Unternehmen weltweit zur Erstellung von Diagrammen genutzt wird. Diese Software bietet vorgefertigte Vorlagen, um Ihre Designfähigkeiten zu verbessern und professionelle Strategievorlagen zu erstellen, die die Geschäftsleistung steigern.
Die wichtigsten Funktionen der Strategie-Mapping-Vorlagen von Creately sind:
- Die Drag-and-Drop-Funktion hilft beim Entwurf der Strategie, um den aktuellen und gewünschten Zustand des Unternehmens abzubilden.
- Umfangreiche Farbthemen und fortgeschrittene Textformatierungstools helfen, wichtige Strategiepunkte hervorzuheben und ein besseres Verständnis zu ermöglichen.
- Freihandzeichnungen und Markierungen sind nützlich, um Anmerkungen, Notizen und Hervorhebungen wichtiger Punkte vorzunehmen.
- Die Vorlage enthält auch anpassbare Tabellen, die einen schnelleren Vergleich zwischen Ressourcenverfügbarkeit und -bedarf ermöglichen.
Mit Creately können Sie die Strategiekarte in den Formaten PDF, PNG, SVG und JPEG exportieren.
Lucidchart
Lucidchart, eine robuste, cloudbasierte Software zur Diagrammerstellung, bietet intuitive und unkomplizierte Vorlagen für die Strategieentwicklung. Mit dieser Software können Sie Ihre Geschäftsstrategie visuell darstellen und Papierkram vermeiden.
Die Strategie-Mapping-Vorlage stellt effektiv die Verbindung zwischen der Formulierungs- und der Durchsetzungsphase der strategischen Planung dar. Diagramme und andere visuelle Komponenten bilden die Mission und Vision Ihres Unternehmens in umsetzbare Ziele ab.
Diese Vorlage hilft, die Verbindungen zwischen strategischen Zielen darzustellen, den Fortschritt zu verfolgen und Geschäftsziele aufzuschlüsseln. Laden Sie diese benutzerfreundliche Vorlage von Lucidchart herunter und verwenden Sie ihre Prozessflussdiagramme, Swimlane-Diagramme und andere Komponenten zur Strategieentwicklung Ihres Unternehmens.
Praxie
Unternehmen, die aussagekräftige und dennoch optisch ansprechende Strategiemodelle entwickeln möchten, um ihr Geschäftsmodell zu untermauern, finden in der Diagrammvorlage von Praxie eine gute Option. Mit dieser Vorlage können Sie alle primären und sekundären Ziele definieren und verfolgen, die Ihr Management oder Ihre Teammitglieder erreichen möchten.
Diese Strategiekarten-Diagrammvorlage wurde von erfahrenen Designern so gestaltet, dass sie elegant und intuitiv ist. Sie umfasst zahlreiche Grafiken und visuelle Elemente, da die visuelle Anziehungskraft von Strategiekarten wichtig ist.
Die Webvorlage von Praxie enthält auch Formulare, mit denen Sie Textdaten eingeben können. Sie können auch Fortschritts-Dashboards und die Datenintegrationsfunktion nutzen, um vorhandene Daten und Dokumente aus anderen Tools zu importieren. Diese Vorlage von Praxie ist auch auf Mobilgeräten zugänglich, was sich als sehr nützlich erweist, wenn Sie Strategiekarten unterwegs entwerfen möchten.
MindManager
MindManager ist eine beliebte Software mit vorinstallierten Strategiekartenvorlagen, die Sie anpassen können, um professionelle Karten zu erstellen. Das Erstellen einer Strategiekarte mit Tabellenkalkulationen oder Word ist oft kompliziert, da diese zu einfach sind, um alle Details aufzunehmen.
Um dieses Problem zu vermeiden, bietet MindManager zahlreiche Vorlagen, die es überflüssig machen, Details nach dem Drucken des Dokuments hinzuzufügen. Sie müssen alle Daten bereitstellen und die Komponenten anpassen, um mit der Erstellung Ihrer Strategiekarte zu beginnen.
Um die vorinstallierten Vorlagen verwenden zu können, benötigen Sie ein Abonnement für die Plattform. Sie können sich jedoch für eine 30-tägige Testversion anmelden, bevor Sie sich für ein Abonnement entscheiden.
Canva
Eine Strategiekarte muss gut recherchiert sein, aber auch optisch ansprechend. Bei der Erstellung einer Strategiekarte kann die Definition der Strategie für Sie weniger kompliziert sein, während Ihnen möglicherweise die Designaspekte fehlen.
Um Ihnen bei diesem Problem zu helfen, bietet Canva zahlreiche Vorlagen, die Ihnen ermöglichen, Strategiekarten zu erstellen, ohne viel Zeit und Energie in komplexe Designtechniken investieren zu müssen.
Die auf der Plattform verfügbaren Drag-and-Drop-Tools ermöglichen eine einfache Anpassung. Sie können auf ein Diagramm klicken, um Ihre Daten einzufügen und Ihre Unternehmensziele zu definieren.
Visual Paradigm
Visual Paradigm ist eine weitere beliebte Plattform, die leistungsstarke Online-Vorlagen bietet, mit denen Sie professionelle Strategiekarten schnell erstellen können. Die Vorlagen auf dieser Plattform umfassen eine Basisvorlage für Strategiekarten, eine Strategiekarte mit Balanced Scorecard und eine spezielle Strategiekarte für den IT-Sektor.
Diese Strategiekartenvorlagen unterstützen Drag-and-Drop mit präziser Steuerung, was die Nutzung der intuitiven Zeichen- und Formatierungswerkzeuge erleichtert. Sie können diese Diagramme auch in unterstützte Microsoft-Anwendungen wie Word, PowerPoint, OneNote und Outlook integrieren.
Visual Paradigm unterstützt auch die Zusammenarbeit mit Visio Drawing, sodass Sie Strategiekarten online zeichnen können. Alle Teammitglieder können die Diagramme in Echtzeit diskutieren und kommentieren.
Nach der Fertigstellung können Sie die Strategiekarten im Vektorformat oder als Bilddatei exportieren, um sie später zu veröffentlichen.
Zusammenfassung
Damit ist unsere Liste der besten Vorlagen für die Strategieentwicklung abgeschlossen. Sie können diese nutzen, um Ihre Unternehmensziele zu definieren und diese mit Ihren Teammitgliedern zu besprechen.
Diese Vorlagen helfen Ihnen nicht nur, kurz- und langfristige Strategien und Ziele zu definieren, sondern auch, die erzielten Fortschritte zu messen. Sie können jede der genannten Vorlagen verwenden, um den Zeit- und Arbeitsaufwand für das Erstellen professioneller Strategiekarten für Ihr Unternehmen zu reduzieren.
Sie können sich auch einige der besten Mindmapping-Tools ansehen.