Das sollten Sie immer bei einer Smartphone-Kamera beachten

Wichtige Aspekte bei der Auswahl eines Smartphones mit Top-Kamera

Die Entscheidung für ein neues Smartphone kann knifflig sein, besonders wenn die Kamerafunktionen eine zentrale Rolle spielen. Heutzutage sind Smartphones mit hervorragenden Kameras nicht nur ein Trend, sondern fast schon eine Grundvoraussetzung für alle, die gerne fotografieren oder ihre Erlebnisse in hoher Qualität festhalten möchten. Bei der Suche nach dem idealen Fotografie-Smartphone gibt es einige wesentliche Faktoren, die sowohl die Bildqualität als auch die Benutzerfreundlichkeit beeinflussen. In diesem Artikel beleuchten wir sieben Kernfunktionen, die Ihr neues Smartphone für beeindruckende Fotos bieten sollte. Von der Auflösung über die Bildstabilisierung bis hin zu speziellen Features wie Nachtmodus und RAW-Bildern – hier erfahren Sie, worauf Sie achten müssen, um das perfekte Gerät für Ihre fotografischen Ansprüche zu finden.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Die Auflösung ist wichtig, aber die Sensorgröße und die Qualität der Linse sind entscheidend für detailreiche und qualitativ hochwertige Bilder.
  • Eine optische Bildstabilisierung ist unerlässlich für scharfe und verwacklungsfreie Bilder, besonders bei wenig Licht.
  • Entscheiden Sie sich für ein Smartphone mit mehreren nützlichen Objektiven, HDR-Unterstützung, RAW-Bildfähigkeit und optischem Zoom für erstklassige Fotografie.

1. Kameraauflösung und Sensorgröße

Ein wichtiges Kriterium, das Sie beim Kauf eines neuen Smartphones prüfen sollten, ist die Kameraauflösung, angegeben in Megapixel (MP). Es ist naheliegend zu denken, dass mehr Megapixel automatisch bessere Fotos bedeuten, doch das ist nicht immer der Fall.

Die Korrelation zwischen Megapixeln und den tatsächlichen fotografischen Fähigkeiten besteht in der Detailmenge, die ein Kameraobjektiv erfassen kann. Ein Objektiv mit einer höheren Megapixelzahl kann mehr Details einfangen, was sich besonders beim Vergrößern oder Drucken großer Fotos bemerkbar macht. Im Grunde genommen kann eine 48-MP-Kamera schärfere und detailreichere Bilder erzeugen als eine 12-MP-Kamera.

Justin Duino / www

Neben der Auflösung sind auch die Sensorgröße, die Qualität des verwendeten Objektivs und die Bildverarbeitungssoftware wichtige Faktoren für die Qualität der aufgenommenen Fotos. Ein hochwertiges Objektiv mit einem größeren Sensor und geringerer Auflösung kann bei schwierigen Lichtverhältnissen bessere Ergebnisse liefern als ein Objektiv mit höherer Auflösung und kleinerem Sensor. Es gibt jedoch noch mehr zum Thema Megapixel im Vergleich zur Sensorgröße.

Wie viele Megapixel sollte Ihr Smartphone also haben? Eine Auflösung von 12 MP sollte das Minimum sein. Zusätzlich sollte dies mit anderen Faktoren wie einer größeren Sensorgröße ausgewogen sein. Der Sensor sollte ebenfalls von guter Qualität sein, was häufig von der Marke abhängt (einige der besten Marken sind Zeiss, Sony und Leica).

Das Gerät sollte auch über eine gute Bildverarbeitung verfügen, um die besten Bilder zu liefern, was ebenfalls von der Marke abhängt. Samsung, Apple und Google bieten einige der fortschrittlichsten Bildbearbeitungssoftwares.

2. Optische Bildstabilisierung (OIS)

Dean Drobot / kanyanat wongsa / Shutterstock

OIS ist eine unverzichtbare Funktion. Sie hilft dabei, die Auswirkungen von Verwacklungen oder leichten Bewegungen während der Aufnahme von Fotos oder Videos auszugleichen. Die Bildstabilisierung funktioniert, indem die Kamera so bewegt wird, dass jegliche Erschütterungen während der Aufnahme kompensiert werden, wodurch die Aufnahmen schärfer erscheinen.

Ohne OIS müssen Sie beim Aufnehmen von Bildern sehr ruhig bleiben, um verschwommene Fotos zu vermeiden, was nicht immer möglich ist, besonders bei Zoomaufnahmen oder bei Nacht. Die Alternative zu OIS ist eine digitale oder softwarebasierte Stabilisierung (auch bekannt als digitale oder elektronische Bildstabilisierung), die weniger effektiv ist und sogar Artefakte in das Bild oder Video einfügen kann.

3. Mehrere Kameraobjektive

Mehrere Kameraobjektive an einem Smartphone sind eine Notwendigkeit, um die besten Fotos in unterschiedlichen Stilen und Bedingungen aufnehmen zu können. Allerdings sagt die Anzahl der verfügbaren Objektive nicht alles aus. Die verfügbaren Objektive sollten auch nützlich sein, besonders wenn Sie ein Einsteiger- oder Mittelklasse-Smartphone kaufen, da die meisten Unternehmen nur zusätzliche Kameralinsen hinzufügen, um potenzielle Käufer ohne praktischen Nutzen zu locken.

Paul Antill / www

Das Telefon sollte mindestens zwei Kameras haben: eine Weitwinkel- und eine Ultraweitwinkelkamera. Wenn Sie das Beste vom Besten wollen, sollte es zusätzlich ein Teleobjektiv für verschiedene Aufnahmestile geben. Das Weitwinkelobjektiv ist nicht nur ein Muss, sondern das Objektiv, das Sie bei den meisten alltäglichen Aufnahmen nutzen werden.

Das Ultraweitwinkelobjektiv ist mit seinem größeren Sichtfeld unerlässlich für Landschaftsaufnahmen oder immer dann, wenn Sie mehr ins Bild bringen müssen. Das Teleobjektiv ist gut für Porträt- und Kopfaufnahmen geeignet.

Einige Smartphones verfügen auch über ein Makroobjektiv, das eine Voraussetzung für den Einstieg in die Makrofotografie ist. Es muss jedoch kein separates Objektiv sein; einige Smartphones, wie die iPhone 15 Pro-Serie, haben einen speziellen Makrofotografie-Modus zum Aufnehmen sehr kleiner Objekte ohne ein eigenes Objektiv.

4. Unterstützung für hohen Dynamikumfang (HDR)

Kaspars Grinvalds/Shutterstock

HDR kombiniert Bilder mit unterschiedlichen Belichtungsebenen zu einem einzigen, gut ausgewogenen Foto. Es wurde entwickelt, um Ihnen dabei zu helfen, Bilder mit mehr Details und Farbtiefe aufzunehmen, insbesondere bei schwierigen Lichtverhältnissen mit starken Kontrasten zwischen hellen und dunklen Bereichen, wie beispielsweise bei Sonnenuntergangsfotos.

Ohne HDR sind Fotos, die unter schwierigen Lichtverhältnissen aufgenommen werden, ein Glücksspiel, entweder über- oder unterbelichtet, was zu einem Detailverlust führt. HDR stellt sicher, dass das Gerät selbst bei den schwierigsten Lichtverhältnissen detailreiche Bilder aufnehmen kann. Erwarten Sie aber nicht zu viel, Smartphone-Kameras sind immer noch nicht so leistungsfähig wie DSLR-Kameras.

5. Fähigkeit zum Aufnehmen von RAW-Bildern

Diego Thomazini / Shutterstock

Wenn Sie mit der Kamera Ihres Smartphones ein Foto aufnehmen, führt das Gerät eine gewisse Hintergrundverarbeitung durch. Es passt verschiedene Aspekte des Bildes an, wie Helligkeit, Farben und mehr, um es hervorzuheben und sofort nach dem Auslösen zum Teilen bereitzustellen.

Das ist zwar praktisch, aber wenn Sie ernsthaft mit einem Smartphone fotografieren und mehr Kontrolle über den Bearbeitungsprozess mit der höchstmöglichen Bildqualität haben möchten, sollte die Möglichkeit, RAW-Bilder zu schießen, eine Grundvoraussetzung sein.

RAW-Bilder sind besser, weil sie mehr Details enthalten als komprimierte Formate wie JPG. Außerdem gibt Ihnen das Aufnehmen in RAW mehr Flexibilität, wenn Sie Ihre Fotos später mit Ihrer bevorzugten Bildbearbeitungssoftware bearbeiten möchten.

6. Zoomfähigkeiten

Alex Photo Stock/Shutterstock

Die Zoomfähigkeiten sind ein wichtiger Aspekt bei der Wahl einer Smartphone-Kamera, da sie die Qualität der Aufnahmen beeinflussen, die Sie aus der Ferne machen können. Es gibt zwei Arten von Zoom: Digitalzoom und optischer Zoom.

Der optische Zoom ist der bessere von beiden, da er die Objektive der Kamera verwendet, um näher heranzuzoomen, was zu einer besseren Bildqualität führt. Im Gegensatz dazu funktioniert der digitale Zoom, indem das Bild zugeschnitten und der zugeschnittene Teil vergrößert wird, was die Qualität beeinträchtigt.

Der optische Zoom ist normalerweise auf bis zu 5x begrenzt, während der digitale Zoom bis zu 100x erreichen kann, wie beim Samsung Galaxy S24 Ultra zu sehen ist. Achten Sie beim Kauf eines neuen Geräts darauf, ob ein optischer Zoom vorhanden ist und wie weit dieser reicht. Ignorieren Sie den Digitalzoom, da er keine besonders guten Bilder liefert und die meisten Smartphone-Kameras ihn haben.

7. Unterstützung für den Nachtmodus

Samsung

Die meisten Standard-Smartphone-Kameras haben Schwierigkeiten bei der Fotografie bei schwachem Licht. Für die besten Ergebnisse bei wenig Licht ist die Unterstützung des Nachtmodus unerlässlich. Diese Funktion stellt sicher, dass Bilder, die im Dunkeln aufgenommen werden, dennoch detailliert sind und die richtige Belichtung aufweisen.

Die Nachtmodusunterstützung stellt sicher, dass Bilder, die unter schlechten Bedingungen aufgenommen wurden, nicht verrauscht oder unterbelichtet sind oder an Details mangeln. Diese Funktion ist auch bei Innenaufnahmen nützlich, wenn in einem Raum nicht genügend Licht vorhanden ist oder wenn künstliches Licht verwendet wird.

Es gibt viele Aspekte, die bei der Auswahl einer Smartphone-Kamera berücksichtigt werden müssen. Alle oben genannten Funktionen spielen eine wichtige Rolle für die Qualität der Bilder, die ein Smartphone unter verschiedenen Bedingungen aufnehmen kann. Bevor Sie jedoch Geld für ein Handy ausgeben, empfehlen wir Ihnen, die Bewertungen zu prüfen, um Beispielbilder zu sehen, die das Gerät aufgenommen hat. Nur anhand der Beispiele können Sie die Qualität der Kamera eines Smartphones beurteilen.