Obwohl Microsoft es noch nicht offiziell bestätigt hat, deutet vieles darauf hin: Die Live-Kacheln von Windows 10 werden voraussichtlich verschwinden. Windows 10X präsentiert ein überarbeitetes Startmenü ohne Live-Kacheln, und es wird erwartet, dass diese Änderung in allen Windows 10-Versionen Einzug halten wird.
Windows 10X: Startmenü ohne dynamische Kacheln
Windows 10X fungiert als eine Art Testumgebung. Diese neue Windows 10-Variante wurde speziell für Geräte mit zwei Bildschirmen entwickelt. Windows 10X ist eine modernisierte Version von Windows 10, die Anwendungen in Containern ausführt und eine optimierte Benutzeroberfläche bietet.
Diese überarbeitete Benutzeroberfläche beinhaltet ein neues Startmenü, das anstelle von Live-Kacheln eine vereinfachte Liste der installierten Apps anzeigt. Es präsentiert eine Rasteransicht mit Symbolen anstatt der bisherigen Kacheln.
Windows 10X befindet sich gegenwärtig noch in der Entwicklungsphase. Microsoft nutzt es offensichtlich, um eine vereinfachte Desktop-Oberfläche zu testen, und das neue Startmenü ist ein entscheidender Bestandteil dieser Entwicklung.
Es ist offensichtlich, dass Microsoft eine neue Windows 10-Oberfläche für faltbare Tablets entwickelt. Live-Kacheln erweisen sich auf Tablets als deutlich nützlicher als auf herkömmlichen Desktop-PCs. Wenn Microsoft der Auffassung ist, dass Live-Kacheln für moderne Tablets ungeeignet sind, stellt sich die Frage, warum sie dann in der regulären Desktop-Version von Windows 10 beibehalten werden sollten?
Das neue Design der Windows 10-Symbole ist nicht für Live-Kacheln optimiert
Am 20. Februar 2020 präsentierte Microsoft ein neues Design für die Symbole in Windows 10. Diese neuen Symbole lösen die flache, einfarbige Ästhetik von Windows 8 ab und führen mehr Farben und Details ein. Christina Koehn von Microsoft erklärt, dass Microsoft damit ein einheitlicheres Erscheinungsbild der Symbole auf verschiedenen Plattformen anstrebt:
Die flachen, einfarbigen Symbole harmonierten gut mit den farbigen Kacheln. Da jedoch immer mehr unterschiedliche Symbolstile ins System integriert werden, ist eine Weiterentwicklung dieses Ansatzes notwendig.
Die neuen Icons in den aktuellen Entwicklungsversionen von Windows 10 wirken nicht mehr stimmig. Anstatt die Systemakzentfarbe zu verwenden, wie es bei den bisherigen Live-Kacheln der Fall ist, nutzen diese neuen Kacheln konstant eine blaue Hintergrundfarbe. Dies könnte dazu führen, dass sie auf bestimmten Hintergrundfarben nicht optimal aussehen würden.
Diese Symbole machen auf einem Symbolraster im Windows 10X-Stil einen deutlich besseren Eindruck als in der Kachelansicht von Windows 8.
Microsoft hat damit begonnen, die Symbole der System-Apps für Windows Insider zu aktualisieren. Diese neuen Symbole verwenden nicht mehr die Systemakzentfarbe und wirken im aktuellen Startmenü etwas deplatziert. Es ist denkbar, dass das 10X-Startmenü schneller als erwartet den Weg auf Desktop-PCs finden wird. pic.twitter.com/bsJnXu6sC6
– Cody Carson (@hologei) 20. Februar 2020
Live-Kacheln sind meistens nur erweiterte Verknüpfungen
Live-Kacheln sollten eine schnelle Möglichkeit darstellen, um auf Informationen zuzugreifen, ohne eine App öffnen zu müssen. Ursprünglich eingeführt bei Windows Phone, haben sie den App-Verknüpfungen auf dem Startbildschirm zusätzliche Informationen hinzugefügt.
In Windows 8 nahm der Startbildschirm den gesamten Bildschirm ein. Live-Kacheln sollten diesen Startbildschirm von einem einfachen App-Starter in ein nützliches Dashboard verwandeln. Informationen wie das aktuelle Wetter, neue E-Mails, aktuelle Nachrichten und andere Statusmeldungen wurden direkt auf der Kachel angezeigt, ohne dass die jeweilige App geöffnet werden musste.
Heute zeigt Windows 10 alle an das Startmenü angehefteten Apps in einem Kachelraster an. Die Mehrheit der Apps nutzt die Möglichkeit nicht, Informationen auf ihren Kacheln anzuzeigen. Für die meisten Nutzer stellen diese Kacheln lediglich Verknüpfungen dar, über die die jeweilige App gestartet werden kann.
Abschied von Live-Kacheln
Das kommende Update von Windows 10, auch bekannt als Windows 10 Version 2004 oder 20H1, wird voraussichtlich im Mai 2020 erscheinen. Da dieses Update fast abgeschlossen ist, sind keine wesentlichen Änderungen am Startmenü zu erwarten.
Es wäre jedoch nicht überraschend, wenn Microsoft Ende 2020 (mit dem 20H2-Update) oder 2021 die Live-Kacheln zugunsten von Symbolen aufgeben würde. Dadurch hätte Microsoft ausreichend Zeit, die neue Symbol-basierte Benutzeroberfläche in Windows 10X zu perfektionieren, bevor sie auf allen Windows 10-PCs eingeführt wird.
Windows Latest berichtet, dass „mit der Entwicklung vertraute Personen“ geäußert haben, dass „Microsoft plant, Live-Kacheln in einem zukünftigen Update nach der Veröffentlichung von Windows 10 20H2 durch Symbole zu ersetzen“. Unabhängig davon, ob dieses Gerücht zutrifft oder nicht, ist die Richtung klar. Die meisten Windows 10-Nutzer verwenden keine Live-Kacheln, und Microsoft plant offensichtlich eine Zukunft ohne diese.
Bereits im Juli 2019 wurde eine durchgesickerte Version dieses Startmenüs in Desktop-Builds von Windows 10 entdeckt. Diese Version ist eindeutig ein noch nicht fertiges Produkt, aber sie passt schon jetzt deutlich besser zum Windows 10-Desktop als das aktuelle Startmenü.