Das OnePlus Pad 2: Ein neuer Stern am Tablet-Himmel?
In der heutigen vernetzten Welt, in der Tablets zu unverzichtbaren Begleitern geworden sind, gestaltet sich die Suche nach einem Gerät, das sowohl durch Leistung als auch durch Benutzerfreundlichkeit überzeugt, oft schwierig. Zahlreiche Tablets versuchen, mit beeindruckenden technischen Daten zu glänzen, doch nur wenige schaffen es, ihre Nutzer wirklich zu begeistern und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Meine eigenen Erfahrungen mit Tablets waren oft durch Enttäuschungen geprägt, mit Ausnahme einiger Top-Modelle wie dem iPad. Die jüngste Markteinführung des OnePlus Pad 2 hat jedoch mein Interesse neu entfacht. Dieses Tablet definiert die üblichen Funktionen neu und bietet ein umfassendes Nutzungserlebnis, das sowohl für Unterhaltung als auch für produktives Arbeiten geeignet ist. Nach zweiwöchiger intensiver Nutzung kann ich mit Überzeugung sagen, dass das OnePlus Pad 2 mein neues Lieblings-Tablet geworden ist! Lassen Sie uns einen detaillierten Blick auf die technischen Merkmale und die Benutzererfahrung dieses faszinierenden Geräts werfen.
Die technischen Daten des OnePlus Pad 2 im Detail
Werfen wir zunächst einen Blick auf die technischen Details dieses Tablets. Das OnePlus Pad 2 ist mit einem großzügigen 12,1-Zoll 144Hz 3K LCD-Display ausgestattet, das Dolby Vision unterstützt. Das Display bietet eine Helligkeit von 600 Nits, die in hellen Umgebungen auf bis zu 900 Nits (HBM) gesteigert werden kann. Zusätzlich verfügt das Tablet über ein aus sechs Lautsprechern bestehendes Audiosystem, das von Dolby Atmos optimiert wurde.
Unter der Haube sorgt der Snapdragon 8 Gen 3 Prozessor für die nötige Rechenleistung, unterstützt von bis zu 12 GB LPDDR5X RAM und 256 GB UFS 3.1 Speicher. Ich habe die Top-Variante getestet, es gibt aber auch eine Version mit 8GB RAM und 128GB Speicher. Für Fotoaufnahmen stehen eine 13MP Hauptkamera auf der Rückseite sowie eine 8MP Frontkamera zur Verfügung.
Softwareseitig kommt Android 14 mit OxygenOS 14.1 zum Einsatz. Darüber hinaus ist das Tablet mit einem 9510mAh Akku ausgestattet, der 67W Schnellladen unterstützt. Nachdem wir die technischen Details betrachtet haben, wollen wir uns nun ansehen, wie sich das Tablet im praktischen Alltag schlägt.
Das Display ist schlichtweg beeindruckend. Trotz des LCD-Panels werden die Farben lebendig und kontrastreich dargestellt. Besonders beeindruckend wird es, wenn man die Lautstärke aufdreht. Ich brauchte keine Kopfhörer, da die sechs Stereo-Lautsprecher des Tablets eine hohe Lautstärke und eine erstklassige Audioqualität bieten, die durch Dolby Atmos optimiert wird.
Früher habe ich bei jeder Gelegenheit meinen PC eingeschaltet, um etwas anzusehen. Mit dem OnePlus Pad 2 an meiner Seite habe ich es genossen, entspannt im Bett zu liegen und meine Lieblingssendungen anzusehen – die Qualität hat mich jedes Mal aufs Neue überrascht. Dies ist wahrscheinlich dem hervorragenden Display und den eindrucksvollen Lautsprechern zu verdanken.
Flüssige Performance und zuverlässige Software
Was dieses Tablet noch attraktiver macht, ist das völlige Fehlen von Verzögerungen. Vom Hochfahren bis hin zur alltäglichen Nutzung lief alles sehr flüssig. Dies kann ich über das OnePlus Pad Go (Test) oder mein persönliches Xiaomi Pad 5 nach einem Jahr nicht behaupten, obwohl diese für ihren Preis ebenfalls anständig waren.
Der Snapdragon 8 Gen 3 ist zweifellos ein sehr leistungsstarker Chip. Trotzdem spielt die Software eine entscheidende Rolle für das Gesamterlebnis. Android-Skins auf Tablets sind oft überladene Varianten ihrer mobilen Pendants. Das hier eingesetzte OxygenOS ist zwar nicht spektakulär, bietet jedoch einige nützliche Funktionen. Die Animationen, die konstante Laufruhe und die fehlerfreie Nutzung haben mich aber durchweg positiv überrascht. Das Display reagiert schnell und ist sehr flüssig.
Für OnePlus-Nutzer wie mich ist die Multi-Screen Connect-Funktion besonders praktisch. Ich konnte mein OnePlus 11R auf das Tablet spiegeln und meine Benachrichtigungen sowie die Zwischenablage synchronisieren, während mein Handy geladen wurde – dies hat die tägliche Nutzung noch angenehmer gemacht. Zudem kann ich meinen Windows-PC mit dem OnePlus-Tablet verbinden, um meine Produktivität zu steigern.
Auch beim Spielen überzeugt das Tablet, sodass ich in CoD Mobile vom Drei-Finger- zum Fünf-Finger-Gamer aufsteigen konnte (auch wenn meine Hände etwas schmerzen). Zudem habe ich es auch mit Asphalt Legends versucht und das Spielen macht auf dem großen Display richtig Spaß.
Ein vollwertiger Laptop-Ersatz?
Da das Tablet die perfekte Größe hat, um als Laptop-Ersatz zu dienen, habe ich mein übliches 15,6-Zoll-Arbeitslaptop für etwa vier Tage durch dieses ersetzt und es hat sehr gut funktioniert. Zusammen mit dem Tablet habe ich das Smart Keyboard und den Stylus 2 genutzt, um das Setup zu vervollständigen.
Von der gleichzeitigen Nutzung von über einem Dutzend Tabs in Chrome bis hin zur Bearbeitung von Bildern mit Canva – das OnePlus Pad 2 hat alles problemlos bewältigt. Das Tippgefühl mit dem Keyboard-Zubehör war angenehm und meine Hände haben sich schnell daran gewöhnt. Selbst Standard-Tastenkombinationen wie Alt + Tab und Windows + W funktionierten ohne Probleme und ermöglichten mir Multitasking, ohne den Bildschirm berühren zu müssen (ich habe trotzdem hin und wieder den Touchscreen genutzt, da Touch-Notebooks einfach Spaß machen).
Die Frontkamera ist ebenfalls gut genug, um an Meetings mit meinem Redakteur teilzunehmen. Obwohl ich den Stylus nur selten verwendet habe, außer zum Erstellen von Notizen, kann ich mir vorstellen, dass er für Schüler sehr nützlich ist. Der Stylus reagiert präzise und verwandelt das Tablet in ein kreatives Werkzeug, wenn man die passenden Apps kennt.
Ich konnte zudem beeindruckende fünf Stunden durchgehenden Gebrauch als Laptop aus dem Tablet herausholen, was bemerkenswert ist. Die Unterstützung für 67W Schnellladen füllt den Akku innerhalb von etwa 1,5 Stunden wieder auf.
So vielseitig wie möglich
Meine größte Sorge bei Tablets war immer, dass sie in irgendeinem Bereich nicht vollständig überzeugen. Wenn das Display gut genug ist, mangelt es oft an Leistung. Wenn beides stimmt, ist die Akkulaufzeit unzureichend. Bei guter Akkulaufzeit dauert es ewig, bis es aufgeladen ist. Und sind alle Kriterien erfüllt, ist der Preis unangemessen hoch.
Das OnePlus Pad 2 schafft es jedoch, all diese Aspekte zu einem Einstiegspreis von 39.999 Rs. zu vereinen. Auch wenn es teuer erscheint, insbesondere für ein Android-Tablet, liefert es definitiv das, was man bezahlt. Während ein iPad für Apple-Nutzer ideal ist, um ein komplettes Ökosystem zu schaffen, ist dies für Android-Nutzer weniger relevant.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass OnePlus intuitiv das umfassendste Android-Tablet entwickelt hat, das ich seit Langem verwendet habe.
Im Vergleich dazu ist ein Android-Tablet wie das Pad 2 nicht nur deutlich günstiger, sondern auch leistungsfähiger als Tablets mit Apple M1-Chip, wie das iPad Air der 5. Generation. Zudem kann man das Samsung Galaxy S9 während Verkaufsaktionen zum gleichen Preis erwerben, das mit einem Snapdragon 8 Gen 2 und einem beeindruckenden 2K AMOLED-Display ausgestattet ist, aber im regulären Verkauf 70.000 Rs kostet. Außerdem ist das Tablet kaum verfügbar.
Insgesamt hat OnePlus zweifellos das kompletteste Android-Tablet geschaffen, das ich seit Langem genutzt habe, und ich werde es vorerst definitiv weiterhin verwenden.