Wesentliche Erkenntnisse
- The Unarchiver bietet umfassende Unterstützung für diverse Archivformate, einschließlich RAR, und übertrifft damit die Funktionalität des Standard-Archivierungsprogramms von Apple.
- Das Extrahieren von Dateien gestaltet sich mit The Unarchiver unkompliziert, zügig und mit erweiterten Anpassungsmöglichkeiten.
- Nutzer können The Unarchiver nach ihren Vorstellungen konfigurieren, beispielsweise den Zielordner für extrahierte Dateien festlegen oder das automatische Verschieben von Archiven in den Papierkorb aktivieren.
Das in macOS integrierte Tool „Archive Utility“ ermöglicht zwar das komfortable Entpacken von Dateien, stößt jedoch bei großen Dateien an seine Grenzen und unterstützt nicht alle gängigen Archivformate, wie beispielsweise RAR. Hier erweist sich die Anwendung The Unarchiver als nützliche Alternative.
Was Leistet The Unarchiver?
The Unarchiver ist eine benutzerfreundliche und dennoch leistungsfähige Anwendung zum Extrahieren von Dateien auf dem Mac. Sie unterstützt eine beeindruckende Bandbreite an Archivformaten (inklusive RAR) und ist dabei völlig kostenfrei. Die App bietet zusätzliche, praktische Funktionen, die das standardmäßige Archive Utility von Apple nicht bereitstellt. Zudem lässt sich das Verhalten der App nach individuellen Bedürfnissen konfigurieren.
Download: The Unarchiver (Kostenlos)
Das Extrahieren von Archivdateien mit The Unarchiver ist denkbar einfach. Nach der Installation der App aus dem App Store, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie den Finder und navigieren Sie zum Ordner mit der Archivdatei, die Sie extrahieren möchten.
- Klicken Sie mit gedrückter Ctrl-Taste auf die Archivdatei, wählen Sie „Öffnen mit“ im Kontextmenü und anschließend The Unarchiver. (Sie können auch mehrere Dateien gleichzeitig auswählen.)
The Unarchiver wird die Datei dann zügig entpacken. Nach Abschluss des Vorgangs erscheint eine Meldung mit einem Suchsymbol neben den extrahierten Dateien. Ein Klick auf dieses Symbol führt direkt zu den extrahierten Dateien. Alternativ können Sie auch einfach zum Ordner mit der Archivdatei navigieren, um die entpackten Dateien einzusehen.
Obwohl der beschriebene Prozess bereits gut funktioniert, gibt es eine noch effizientere Methode, um einige Klicks zu sparen. Sie können The Unarchiver als Standardprogramm für das Entpacken von Dateien auf Ihrem Mac festlegen. Hier ist, wie das geht:
- Klicken Sie mit gedrückter Ctrl-Taste auf eine Archivdatei und wählen Sie „Informationen“.
- Erweitern Sie den Bereich „Öffnen mit“. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü und wählen Sie The Unarchiver aus der Liste der Apps.
- Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche „Alle ändern“. Bestätigen Sie die Änderung mit einem Klick auf „Fortfahren“ im Pop-up-Fenster.
Von nun an genügt ein Doppelklick auf eine Archivdatei, um sie mit The Unarchiver zu entpacken.
Die Konfiguration von The Unarchiver
The Unarchiver bietet diverse erweiterte Einstellungen, um das Standardverhalten der Extraktion anzupassen. Sie können beispielsweise bestimmte Archivformate aktivieren oder deaktivieren. Des Weiteren können Sie den Speicherort für extrahierte Dateien, das Änderungsdatum der erstellten Ordner oder die Aktionen nach dem Entpacken bestimmen. All diese Anpassungen können in den Einstellungen der App vorgenommen werden.
Standardmäßig werden die extrahierten Dateien im selben Ordner wie die Archivdatei gespeichert. Wenn Sie dies ändern möchten, können Sie den Speicherort frei wählen.
Öffnen Sie The Unarchiver und wechseln Sie zum Reiter „Extraktion“. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü neben „Archive extrahieren nach“, wählen Sie „Andere…“ und bestimmen Sie den gewünschten Zielordner.
Das Entpacken aller Archivdateien in einen einzigen Ordner führt schnell zu Unübersichtlichkeit. Um dies zu vermeiden, können Sie The Unarchiver so konfigurieren, dass bei jeder Extraktion automatisch ein neuer Ordner für die Inhalte angelegt wird.
Setzen Sie dazu die Option „Für extrahierte Dateien einen neuen Ordner erstellen“ auf „Immer“, und die App wird die Dateien automatisch ordnen.
Archivdateien sind nach der Extraktion meist unnötig und belegen lediglich Speicherplatz. The Unarchiver kann diese Dateien automatisch in den Papierkorb verschieben, um den Mac sauber zu halten.
Aktivieren Sie dazu das Kontrollkästchen neben „Archiv in den Papierkorb verschieben“ im unteren Bereich des Extraktionsreiters. Beachten Sie, dass Sie gelöschte Archivdateien jederzeit aus dem Papierkorb wiederherstellen können.
The Unarchiver ist ein unverzichtbares Tool für jeden Mac-Nutzer und gehört zu den ersten Apps, die ich auf einem neuen Mac installiere. Ich würde mir wünschen, dass The Unarchiver auch das Erstellen von Archiven unterstützt, um nicht noch eine zusätzliche App für diesen Zweck installieren zu müssen.
Zusammenfassung
The Unarchiver ist eine überaus nützliche App für Mac-Benutzer, um Dateien aus diversen Archivformaten zu extrahieren. Dank seiner erweiterten Anpassungsoptionen und der einfachen Bedienung ist es eine empfehlenswerte Alternative zum integrierten Archivierungsprogramm von macOS. Ob große RAR-Dateien oder andere Archive, The Unarchiver bietet die benötigte Flexibilität und Kontrolle. Passen Sie die Einstellungen nach Ihren Bedürfnissen an, um den Extraktionsprozess zu optimieren und Speicherplatz zu sparen.