Ich persönlich nutze keinen herkömmlichen E-Mail-Client auf meinem Rechner, sondern bevorzuge Gmail direkt im Browser. Das hat viele Vorteile, aber auch einige Nachteile, auf die ich hier nicht näher eingehen möchte. Es ist jedoch so, dass die Vorteile die Nachteile leicht überwiegen. Trotzdem bin ich immer offen für Verbesserungen, weshalb ich die Chrome-Erweiterung „Complete For Gmail“ ausprobiert habe. Diese Erweiterung schlägt Wörter vor, während man im E-Mail-Editor tippt – ein Feature, das man von Smartphones gewohnt ist und das die Eingabe beschleunigen und vereinfachen soll.
Nach der Installation benötigt „Complete For Gmail“ einige Sekunden zur Vorbereitung. Den Fortschritt kann man durch einen Blick auf das URL-Leistensymbol verfolgen. In meinem Test war die Erweiterung innerhalb von etwa fünf Minuten einsatzbereit, was eine akzeptable Wartezeit darstellt.
Während des Tippens unterbreitet die Erweiterung Wortvorschläge. Wenn der richtige Vorschlag dabei ist, kann man ihn mit der Eingabetaste, der Tabulatortaste oder Strg+Leertaste übernehmen. Je mehr Buchstaben man eingibt, desto präziser werden die Vorschläge. Im Vergleich zu „ezAutoCorrect für GMail“, einer anderen ähnlichen Erweiterung, arbeitet „Complete For Gmail“ recht zügig.
Die Erweiterung verfügt über keine umfangreichen Einstellungen. Es ist beispielsweise nicht möglich, ihr neue Wörter beizubringen oder häufig genutzte Begriffe oder Akronyme zu hinterlegen, was den Nutzen deutlich erhöhen würde. Da die Funktionsweise der Autovervollständigung auf Smartphones ähnlich ist, kann man die Genauigkeit der Wortvorschläge vergleichen. Hier fällt auf, dass die Vorschläge nicht so umfangreich sind. Bei Eingabe von „Lang“ wurde beispielsweise „Länger“ vorgeschlagen, aber nicht das Grundwort selbst – eine automatische Vervollständigung zu „Lang“ war nicht möglich.
Eine weitere Einschränkung der Erweiterung liegt in der Anzahl der Vorschläge. Smartphones können üblicherweise nicht nur ein einzelnes Wort, sondern oft drei oder vier Vorschläge gleichzeitig anzeigen. Das erleichtert die Auswahl des passenden Wortes. Diese komfortable Möglichkeit bietet der Desktop beim Verfassen von E-Mails im Browser nicht. Man denke nur an die Chrome-Rechtschreibprüfung: Hier muss man mit der rechten Maustaste klicken und das passende Wort aus dem Kontextmenü wählen. Das ist zwar für gelegentliche Korrekturen akzeptabel, aber „Complete For Gmail“ bietet keinen so einfachen Zugriff auf vorgeschlagene Wörter. Abgesehen von dieser Einschränkung wäre die Erweiterung noch nützlicher, wenn sie nicht nur in Gmail, sondern auch in anderen Bereichen funktionieren würde.
Installation von Complete For Gmail aus dem Chrome Web Store