Wichtige Punkte
- Um Arbeitsspeicher freizugeben und das automatische Neuladen von Tabs in Chrome zu reduzieren, schließen Sie nicht benötigte Tabs.
- Ein Neustart von Google Chrome kann temporäre Fehler beheben, die zu unerwünschten Tab-Neuladungen führen.
- Erwägen Sie die Verwendung einer Erweiterung zur Tab-Verwaltung oder die Deaktivierung des automatischen Tab-Verwerfens, um die Kontrolle über das Tab-Verhalten zu verbessern.
Beim Wechseln zwischen Tabs in Chrome kann es vorkommen, dass einige automatisch neu geladen werden. Dies liegt an Chromes Speichermanagement und kann schnell frustrierend sein. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie das verhindern können.
1. Nicht benötigte Tabs schließen
Wenn Sie zu viele Tabs in Chrome geöffnet haben, werden inaktive Tabs vom Browser „verworfen“. Diese werden dann aus dem Arbeitsspeicher entfernt, um RAM für aktive Tabs freizugeben. Schließen Sie daher alle Tabs, die Sie nicht benötigen, und prüfen Sie, ob das Problem behoben ist.
Die Tabs, die Sie später benötigen könnten, können Sie als Lesezeichen speichern. Wenn Sie viele Lesezeichen haben, kann eine Lesezeichen-Verwaltungs-Erweiterung helfen, diese besser zu organisieren und zu finden.
2. Google Chrome neu starten
Sollten sich Tabs weiterhin automatisch neu laden, obwohl nicht viele geöffnet sind, könnte ein vorübergehender Fehler die Ursache sein. Ein Neustart von Chrome kann dieses Problem möglicherweise lösen.
Schließen Sie Chrome und beenden Sie im Task-Manager von Windows oder der Aktivitätsanzeige von macOS alle Hintergrundprozesse des Browsers, bevor Sie ihn erneut öffnen.
Sollte das nicht helfen, empfiehlt es sich, Chrome zu aktualisieren (falls Google Fehler behoben und Verbesserungen vorgenommen hat) und anschließend neu zu starten. Klicken Sie dazu auf das Drei-Punkte-Symbol oben rechts und wählen Sie „Hilfe“ > „Über Google Chrome“.
Chrome wird sich automatisch aktualisieren, falls ein Update verfügbar ist. Klicken Sie anschließend auf „Neu starten“ auf der „Über Chrome“-Seite, um den Browser neu zu starten. Hoffentlich ist das Problem damit behoben.
3. Google Chrome Erweiterungen überprüfen
Obwohl Erweiterungen das Surferlebnis in Google verbessern können, beeinträchtigen manche die Tab-Verwaltung von Chrome, oder sie verbrauchen sehr viel RAM. Beides kann dazu führen, dass Chrome Tabs automatisch neu lädt.
Um dies zu beheben, versuchen Sie, alle Erweiterungen zu schließen. Nutzen Sie den integrierten Task-Manager, um den Verursacher zu finden. Klicken Sie hierzu auf das Drei-Punkte-Symbol oben rechts und wählen Sie „Weitere Tools“ > „Task-Manager“.
Wählen Sie im Task-Manager eine verdächtige Erweiterung aus und klicken Sie auf „Prozess beenden“.
Sie können auch versuchen, die Erweiterungen einzeln zu aktivieren und zu deaktivieren, um problematische Erweiterungen zu finden. Klicken Sie dazu auf das Drei-Punkte-Symbol oben rechts und wählen Sie „Erweiterungen“ > „Erweiterungen verwalten“.
Um eine Erweiterung zu aktivieren, klicken Sie auf den Schalter unten rechts (er wird blau, wenn er aktiviert ist). Wenn Sie sicher sind, dass die Erweiterung nicht die Ursache des Problems ist, deaktivieren Sie sie durch erneutes Klicken.
Dies kann zeitaufwändig sein, wenn Sie viele Erweiterungen haben, kann das Problem jedoch beheben.
4. Eine Tab-Verwaltungs-Erweiterung verwenden
Wenn Ihr System ausreichend Ressourcen hat, können Sie die „Tab Auto Refresh“-Erweiterung installieren und für die Verwaltung Ihrer Tabs nutzen. Damit können Sie einstellen, wann die Erweiterung einen Tab neu laden soll. Dies verhindert, dass bestimmte Tabs zu oft neu geladen werden. Sie können Tabs aber auch alle paar Sekunden aktualisieren, wenn Sie auf ein wichtiges Update warten.
Öffnen Sie die Erweiterung in dem Tab, den Sie verwalten wollen. Wählen oder geben Sie dann die Zeit ein, wann Tab Auto Refresh den Tab neu laden soll und klicken Sie auf „Anwenden“.
Download: Tab Auto Refresh (Kostenlos)
5. Automatisches Tab-Verwerfen deaktivieren
Wenn Sie sicher sind, dass Ihr System ausreichend Ressourcen hat, aber keine Erweiterung installieren möchten, können Sie das automatische Tab-Verwerfen deaktivieren. Dadurch wird verhindert, dass Chrome Tabs automatisch neu lädt.
Geben Sie chrome://discards in die Adressleiste ein und drücken Sie Enter, um eine Tabelle Ihrer aktiven Tabs zu sehen. Standardmäßig hat jeder Tab ein Häkchen in der Spalte „Auto Discardable“. Um das automatische Verwerfen für einen Tab zu deaktivieren, klicken Sie unter dem Häkchen auf den Link, der sich in ein X verwandelt.
Beachten Sie, dass dies keine permanente Lösung ist. Wenn Sie einen Tab schließen und wieder öffnen, müssen Sie die oben genannten Schritte wiederholen, um ein Neuladen zu verhindern.
6. Chromes Speicher-Manager deaktivieren
Der Speicher-Manager von Chrome entlädt nicht genutzte Tabs. Wenn Sie ihn deaktivieren, verhindert das, dass Tabs verworfen werden. Chrome arbeitet dann ohne Berücksichtigung des Speichermanagements.
Um den Speicher-Manager zu deaktivieren, klicken Sie auf das Drei-Punkte-Symbol oben rechts und wählen Sie „Einstellungen“.
Klicken Sie im linken Menü auf „Leistung“ und deaktivieren Sie den Schalter neben „Speicher-Manager“.
Sie können den Speicher-Manager auch aktiviert lassen und eine Liste von Seiten erstellen, die Chrome immer aktiv halten soll. Klicken Sie dazu auf den Button „Hinzufügen“ neben „Diese Seiten immer aktiv halten“.
Im Tab „Aktuelle Seiten hinzufügen“ können Sie einen Ihrer geöffneten Tabs auswählen. Alternativ können Sie den Tab „Seiten manuell hinzufügen“ wählen und die URL der Webseite eingeben. Klicken Sie anschließend auf „Hinzufügen“.
Um aktive Domains und Subdomains zu halten, geben Sie die Hauptdomain der Webseite ein. Wenn Sie beispielsweise google.com eingeben, hält Chrome auch Subdomains wie https://maps.google.com aktiv, selbst wenn der Speicher niedrig ist.
Mit Sternen (*) können Sie festlegen, welche Tabs aktiv bleiben sollen. Der Stern funktioniert als Platzhalter, um Tabs einer bestimmten Webseite aktiv zu halten. Wenn Sie twitch.com/* eingeben, bleibt jeder Twitch-Tab aktiv.
7. Google Chrome zurücksetzen
Wenn die bisherigen Lösungen nicht geholfen haben, versuchen Sie, Chrome zurückzusetzen. Beachten Sie, dass Chrome dadurch auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt wird, alle Erweiterungen deaktiviert werden und Cache und Cookies gelöscht werden. Daten wie Verlauf, Lesezeichen und Passwörter bleiben jedoch erhalten.
Um Chrome zurückzusetzen, klicken Sie auf das Drei-Punkte-Symbol oben rechts und wählen Sie „Einstellungen“. Wählen Sie im linken Menü „Einstellungen zurücksetzen“ und klicken Sie rechts auf „Einstellungen auf ihre ursprünglichen Standardwerte wiederherstellen“.
Klicken Sie im Popup auf „Einstellungen zurücksetzen“, um Chrome zurückzusetzen und möglicherweise Änderungen rückgängig zu machen, die dazu führen könnten, dass sich Tabs automatisch aktualisieren.
8. Mehr RAM hinzufügen
Wenn das Problem weiterhin besteht, oder Sie so viele Tabs wie möglich öffnen möchten, ohne sich um das Speichermanagement von Chrome zu kümmern, können Sie den RAM Ihres Computers erhöhen. Dadurch steht mehr Speicher zur Verfügung, um Tabs offen zu halten und gleichzeitig andere Anwendungen auf dem Computer reibungslos auszuführen.
Wenn Sie dazu neigen, viele Tabs anzusammeln, sollten Sie einige Tab-Management-Tipps für Chrome ausprobieren. Das verbessert nicht nur die Leistung des Browsers, sondern hilft Ihnen auch, organisierter und produktiver zu sein.