Call Planner ist eine App, die Telefonanrufe mit Erinnerungen plant [Android]

Wir haben uns bereits zahlreiche Erinnerungs-Apps für verschiedenste Plattformen angesehen. Im Grunde genommen sind Erinnerungs-Apps nichts anderes als digitale Notizen, für die man Benachrichtigungen einstellen kann. Diese können einfache To-Do-Listen umfassen, die an bestimmte Aufgaben erinnern, oder auch kalenderbasierte Planer für Termine. Die Android-App „Call Planner“ geht einen etwas anderen Weg und spezialisiert sich auf eine ganz bestimmte Aufgabe: das Planen von Anrufen. Diese App ermöglicht es, Anrufe zu planen, die man tätigen muss. Zudem werden verpasste Anrufe automatisch in die To-Do-Liste aufgenommen und Geburtstagsanrufe können ebenfalls geplant werden. Anruferinnerungen können in drei Prioritätsstufen – niedrig, mittel und hoch – eingeteilt und entweder als „geplant“ oder „zu erledigen“ kategorisiert werden.

Nach dem Start der App werden in der Aktionsleiste zwei Schaltflächen angezeigt: eine für Listen und eine für Erinnerungen. Beide erlauben das Hinzufügen von Anruferinnerungen, wobei die Schaltfläche „Listen“ die Erinnerung direkt zur To-Do-Liste hinzufügt. Anruferinnerungen in der To-Do-Liste sind nicht mit einem bestimmten Datum oder einer Uhrzeit verknüpft, zu der man an den Anruf erinnert wird. Sie dienen vielmehr als eine Liste aller Anrufe, die man in Planung hat.

Über die Schaltfläche „Erinnerung“ lässt sich ein Anruf für ein konkretes Datum und eine bestimmte Uhrzeit planen. Diese Anrufe werden dann der Kategorie „Geplant“ zugeordnet. Aus der Liste der geplanten Anrufe kann man einen Anruf einfach in die To-Do-Liste verschieben, indem man auf die Schaltfläche „Mehr“ neben dem Eintrag tippt und die entsprechende Option wählt. Neben der Festlegung von Datum und Uhrzeit für einen Anruf kann man diesen farblich markieren und eine Notiz hinzufügen, um sich besser daran zu erinnern, worum es bei dem Anruf gehen soll.

Durch Wischen nach rechts öffnet sich die Navigationsleiste, über die man auf To-Do-Anrufe, abgeschlossene Anrufe, geplante Anrufe und die Anrufliste zugreifen kann. Der Anrufverlauf wird in der App selbst angezeigt und nicht über die standardmäßige Telefon-App. Aus diesem Verlauf heraus können Anrufe direkt geplant werden. In den Einstellungen von Call Planner kann man festlegen, dass verpasste Anrufe automatisch der To-Do-Liste hinzugefügt werden. Zudem können Benachrichtigungen für fällige Anrufe verwaltet und Geburtstagsanrufe zur geplanten Liste hinzugefügt werden.

Die App arbeitet reibungslos und das Design ist ansprechend. Zwar könnte man auch eine herkömmliche Erinnerungs-App für das Planen von Anrufen verwenden, aber das Ergebnis wird nicht dasselbe sein wie mit dem Call Planner. Die App benachrichtigt zum festgelegten Zeitpunkt und ermöglicht es, den Anruf entweder direkt aus der Benachrichtigung heraus zu starten oder ihn in die To-Do-Liste zu verschieben, um ihn zu einem späteren Zeitpunkt zu planen.

Installieren Sie Call Planner aus dem Google Play Store

Aktualisiert: 9. Dezember 2020, 6:00 Uhr