BrightExplorer fügt dem Windows-Datei-Explorer Registerkarten hinzu

Foto des Autors

By admin

BrightExplorer: Der Windows-Datei-Explorer mit Tabs

Es ist bemerkenswert, dass Microsoft den Standard-Datei-Explorer von Windows seit geraumer Zeit nicht grundlegend überarbeitet hat. Obwohl einige Verbesserungen, wie die Menüband-Oberfläche in Windows 8, die Navigation erleichterten, blieben zentrale Bedienungsprobleme ungelöst. So bietet der Windows Explorer beispielsweise keine Möglichkeit, mehrere Verzeichnisse in Tabs zu öffnen. Stellen Sie sich vor, Sie müssten ohne die praktische Multi-Tab-Funktion im Internet surfen, die in vielen modernen Browsern wie Firefox und Chrome selbstverständlich ist. Wenn es um das Arbeiten mit vielen Ordnern geht, stößt der Windows-Datei-Explorer schnell an seine Grenzen. BrightExplorer, ein kostenloses Windows-Programm, schafft hier Abhilfe. Es erweitert den Windows Explorer um eine Tab-Funktion, sodass jedes Fenster in einem eigenen Tab innerhalb eines einzigen Explorer-Fensters geöffnet werden kann. Das Programm fügt diese Tabs am oberen Rand des Fensters ein. Sehen wir uns das genauer an.

Die Benutzeroberfläche von BrightExplorer mag schlicht erscheinen, doch die Tatsache, dass jeder Ordner in einem separaten Tab geöffnet wird, ist eine deutliche Verbesserung. Das Programm startet keinen eigenen Dateibrowser, sondern integriert sich nahtlos in den bestehenden Windows-Datei-Explorer. Es fügt eine Tab-Leiste hinzu, in der alle geöffneten Ordner mit ihrem jeweiligen Namen oben im Programmfenster aufgelistet werden. Diese Position der Tab-Leiste verhindert Konflikte mit anderen vorhandenen Symbolleisten im Datei-Explorer, wie z.B. dem Menüband. Zwischen den geöffneten Verzeichnissen kann einfach durch Anklicken des jeweiligen Tabs gewechselt werden. Ein Klick auf den leeren Tab rechts neben den bestehenden Tabs öffnet einen neuen Tab, der standardmäßig das Laufwerk C:/ anzeigt.

BrightExplorer ermöglicht es auch, einen Tab aus dem Hauptfenster herauszuziehen, indem er einfach angeklickt und von der Tab-Leiste wegbewegt wird. Darüber hinaus gibt es ein sogenanntes Favoriten-Panel. Wird dieses angeklickt, öffnet sich links eine Art Lesezeichenleiste. Hier können oft genutzte Ordner per Drag & Drop abgelegt werden, um diese Speicherorte in einer logischen Baumstruktur zu verwalten. Das Favoriten-Panel verfügt zudem über ein Suchfeld, mit dem sich zuvor gespeicherte Favoriten schnell wiederfinden lassen.

Zur Unterstützung der Entwicklung können verschiedene Add-Ons für BrightExplorer erworben werden (erhältlich auf der Webseite des Entwicklers). Die drei derzeit auf der Webseite gelisteten Add-Ons sind bereits in der Hauptanwendung enthalten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass BrightExplorer ein nützliches kleines Programm ist, das den Windows-Datei-Explorer auf einfache Weise um Tabs erweitert. Es gibt jedoch noch Verbesserungspotenzial. Das Programm funktioniert unter Windows XP, Windows Vista, Windows 7 und Windows 8.

BrightExplorer herunterladen