Beste Budget-Gaming-CPU (Testberichte) im Jahr 2021

Wir schreiben das Jahr 2021, und Sie sind auf der Suche nach der idealen, preiswerten Gaming-CPU, die Ihren Anforderungen entspricht.

Das Problem ist, dass sich der Markt momentan in einer Art Schwebezustand befindet und es unwahrscheinlich ist, dass sich dies in absehbarer Zeit ändert. Was sind also die besten Budget-Gaming-CPUs, die Sie derzeit für Ihr hart verdientes Geld erwerben können, ohne Ihr Budget zu sprengen und 100 US-Dollar oder mehr über dem empfohlenen Verkaufspreis auszugeben?

Wir präsentieren Ihnen unsere vier Top-Empfehlungen und geben Ihnen zusätzlich einen Einkaufsführer, falls Sie Hilfe bei Ihrer endgültigen Entscheidung benötigen. Hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar, wenn Ihrer Meinung nach eine CPU fehlt oder Sie Fragen haben.

Die besten Budget-Gaming-CPUs für 2021: Unsere Auswahl

Wir haben die Recherchearbeit für Sie übernommen. Hier ist unsere Liste der herausragendsten preiswerten Gaming-CPUs.

#1. Intel Pentium Gold G6400

Kerne: 2 | Threads: 4 | Boost-Takt: Bis zu 4 GHz | Übertaktbar?: Nein

Der Intel Pentium Gold G6400 ist unsere erste Wahl als beste Gaming-CPU für unter 100 US-Dollar. Für so wenig Geld bekommt man nicht viel mehr als eine Dual-Core-CPU, auch wenn Dual-Cores heutzutage vier Threads bieten. Mit einem Boost-Takt von bis zu 4 GHz ist die Single-Core-Leistung dieses Chips nicht zu unterschätzen und wird in älteren Spielen 60+ FPS problemlos meistern. Neuere, modernere Spiele, insbesondere solche mit vielen Spielern (z.B. Battle Royales), können diese CPU jedoch deutlich stärker beanspruchen, besonders wenn Sie zusätzliche Anwendungen im Hintergrund laufen lassen.

Wenn Sie einfach nur eine CPU zu einem möglichst niedrigen Preis benötigen, ist ein Intel Pentium der 400er-Serie eine solide Wahl. Sie wird Sie gut bedienen, solange Sie keine extrem anspruchsvollen Spiele erwarten.

Fazit: Beste Gaming-CPU unter 100 US-Dollar

#2. AMD Athlon 3000G-APU

Kerne: 2 | Threads: 4 | Boost-Takt: Bis zu 3,5 GHz | Übertaktbar?: Ja

Der AMD Athlon 3000G-APU hat vielleicht nicht die gleiche rohe Rechenleistung wie der oben aufgeführte Pentium Gold, muss er aber auch nicht, da er über eine integrierte Vega-Grafik verfügt. Die Vega-Grafik des AMD Athlon 3000G APU macht ihn überraschend leistungsfähig – man kann sogar Doom Eternal in 720p mit 30 FPS spielen. Das ist Leistung und Grafik auf Nintendo Switch-Niveau, wenn nicht sogar besser!

In Kombination mit einer dedizierten Grafikkarte wird er natürlich viel besser sein. Wenn Sie also nach einem Upgrade suchen, sobald sich der Markt etwas stabilisiert hat, sollten Sie mit einer ~200 US-Dollar GPU in den meisten Titeln problemlos mit 60+ FPS spielen können, dank der Zen-Kerne im Inneren. Zu einem späteren Zeitpunkt können Sie auf einen leistungsstärkeren Ryzen-Prozessor umsteigen, wenn Sie Ihre Frameraten auf ein höheres Level bringen möchten.

Fazit: Beste Budget-Gaming-APU

#3. Intel Core i3-10100F

Kerne: 4 | Threads: 8 | Boost-Takt: Bis zu 3,6 GHz | Übertaktbar?: Nein

Der Intel Core i3-10100F ist die beste Budget-Gaming-CPU, die wir den meisten empfehlen würden. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels ist er deutlich unter 150 US-Dollar erhältlich und bietet die beste Spieleleistung von allen, mit Ausnahme eines i5 im Preisbereich unter 200 US-Dollar. Dies ist seinen 4 leistungsstarken Kernen zu verdanken, die jeweils zwei Threads bearbeiten und sich somit gut für moderne Spiele-Engines eignen, die mehrere Kerne nutzen. Auch bei älteren Spielen, die diese CPU nicht voll ausnutzen können, sollte die Single-Core-Leistung im Spiel ein flüssiges Gameplay mit über 100 FPS in allen modernen Spielen ermöglichen, mit Ausnahme der anspruchsvollsten modernen Titel.

Auch außerhalb des Spielens sollte sich der Intel Core i3-10100F als fähig erweisen, nebenbei auch leichte Produktivitätsaufgaben zu erledigen – schließlich handelt es sich um eine Acht-Thread-CPU zum Schnäppchenpreis.

Fazit: Beste Budget-Gaming-CPU

#4. Intel Core i5-9400F

Kerne: 6 | Threads: 12 | Boost-Takt: Bis zu 4,1 GHz | Übertaktbar?: Nein

Wenn Sie so wenig Geld wie möglich ausgeben und gleichzeitig die bestmögliche Leistung pro Dollar erzielen möchten, sind wir ganz Ohr. Wenn das gut zu Ihnen passt, empfehlen wir Ihnen den Intel Core i5-9400F. Er mag zwar auf dem Chipsatz der vorherigen Generation von Intel 300 basieren, bietet aber die meiste Leistung im Vergleich zum neueren 10400F zu einem deutlich niedrigeren Preis. Mit sechs Kernen und zwölf Threads ist diese CPU mehr als gut gerüstet für 120+ FPS in modernen Spielen und sollte sich auch für einige Streaming- und Video-Workloads eignen.

Diese Vielseitigkeit hat jedoch einen höheren Preis als jede andere Option auf dieser Liste – insbesondere, wenn Sie sich stattdessen für den neueren 10400F entscheiden, was möglicherweise erforderlich ist, wenn dieser endgültig ausverkauft ist.

Fazit: Beste Budget-Sechskern-Gaming-CPU / Beste Gaming-CPU unter 200 US-Dollar

Ist diese nicht verfügbar oder bevorzugen Sie einen Chipsatz der Intel 400er-Serie? Dann ist der Intel Core i5-10400F eine etwas bessere Version dieser CPU.

Kauf der besten Budget-Gaming-CPU: FAQ

Sind Sie nach all dem Gelesenen immer noch unsicher, was das Richtige für Sie ist, oder möchten Sie einfach zusätzliche Informationen? Dann lesen Sie weiter, wir haben die Antworten.

AMD vs. Intel: Plattform, Kompatibilität und Kosten

Obwohl Intel diese Liste dominiert, gibt es dennoch einige Gründe, sich stattdessen für eine AMD-CPU zu entscheiden, insbesondere wenn Sie zukünftige Upgrades planen.

In diesem Artikel werden drei Hauptchipsätze vorgestellt: 2 von Intel, 1 von AMD. Die 2 von Intel sind die 300er- und 400er-Serien für ihre Core-Prozessoren der 9. bzw. 10. Generation. Die 1 von AMD ist der Chipsatz der 3000er-Serie, der dem AM4-Sockel und der 3. Generation von Ryzen-CPUs entspricht.

Die Intel 300er-Serie und die Intel 400er-Serie verwenden unterschiedliche Sockel, was bedeutet, dass es keine Kompatibilität zwischen den beiden gibt. Und da es sich um Intel handelt, wird in 2 Jahren ein weiterer Sockel kommen und Ihre Upgrade-Optionen einschränken. Wenn Sie jedoch ein Upgrade mit einem Intel-Setup planen, empfehlen wir auf jeden Fall die Verwendung einer Intel-CPU der 10. Generation und eines Motherboards der 400er-Serie.

Eine interessante Alternative bietet die AMD-Option mit der 3000er-Serie und dem AM4-Sockel. Der AM4-Sockel wird zwar voraussichtlich in den nächsten 2-4 Jahren ersetzt, aber es gibt eine Fülle von AMD-Chips zu hervorragenden Preisen (insbesondere aus zweiter Hand) auf dem Markt, und für diesen Sockel wurden kürzlich sogar die Ryzen 5000-CPUs der 5. Generation herausgebracht. Während ein BIOS-Update erforderlich sein kann, eröffnet die Entscheidung für AMD Ihre Upgrade-Optionen um eine viel größere Auswahl an CPUs zu günstigeren Preisen.

Wie viele Kerne benötige ich?

Zum Spielen? Das hängt davon ab.

Im Allgemeinen gelten 4 Kerne als Ausgangspunkt für moderne Spiele, insbesondere für moderne Multiplayer-Spiele. 6 Kerne sind ideal, vor allem, wenn Sie SMT haben, um die Thread-Anzahl zu verdoppeln. Es gibt zwar Vorteile, die über 6 Kerne hinausgehen, diese liegen jedoch außerhalb dieser Preisklasse und sind glücklicherweise recht gering, insbesondere wenn Sie in modernen Spielen nur 60+ FPS anstreben.

Außerhalb des Spielens kann ein Quad-Core oder besser bei Arbeitslasten wie Videobearbeitung und Live-Streaming helfen, während Sie gleichzeitig sehr einfache (sprich: alte) Spiele spielen.

Die Dual-Core-Prozessoren auf dieser Liste wären normalerweise nicht wirklich für Spiele geeignet, aber das Hinzufügen von SMT/Hyperthreading auf beiden Chips ermöglicht es ihnen, Hintergrundaufgaben besser zu bewältigen und den Großteil der Kernleistung auf die aktiv ausgeführten Spiele zu konzentrieren.

Wie wichtig ist die Taktfrequenz, und sollte ich übertakten?

Die Taktfrequenz ist erfreulicherweise ein sehr guter Indikator für den Vergleich von CPUs in diesem Artikel. Dies liegt daran, dass der Großteil unserer Auswahl aus modernen Intel Core-Prozessoren besteht, so dass die zugrunde liegende Kernarchitektur nahezu identisch ist. Die Chips mit den höheren Boost-Frequenzen werden höhere Single-Core-Geschwindigkeiten erreichen können, was zu einer leichten Steigerung der Spieleleistung führen sollte – obwohl das Vorhandensein von mehr Kernen einen größeren Unterschied macht.

Apropos Übertakten: Fast keine der von uns ausgewählten CPUs lässt sich übertakten – mit Ausnahme des AMD Athlon 3000G. Dieser Chip kann problemlos auf ~4 GHz übertaktet werden, wodurch seine Leistung in Spielen mit oder ohne die Hilfe der integrierten Grafik weiter gesteigert wird. Die Intel-Chips sind jedoch insgesamt immer noch die bessere Option, wenn Sie keine integrierte Grafik verwenden.

Wie wirkt sich eine CPU auf die Spieleleistung aus? Ist meine GPU nicht wichtiger?

Interessanterweise sind CPUs für die Spieleleistung tatsächlich viel wichtiger, als die meisten Leute denken. Es stimmt zwar, dass eine großartige GPU es Ihnen ermöglicht, höhere Auflösungen und visuelle Wiedergabetreue zu erreichen, aber höhere Frameraten können nur durch bessere CPUs erzielt werden. Das liegt daran, dass die CPU die maximal mögliche Framerate bestimmt, die Sie mit Ihrem System erreichen können, selbst wenn die Grafikeinstellungen im Spiel auf die absolut niedrigsten Werte eingestellt sind.

Wenn Ihr einziges Ziel jedoch darin besteht, in Spielen 60+ FPS zu erreichen, macht es nicht mehr viel Sinn, eine CPU zu kaufen, die viel teurer ist als eine in diesem Artikel, insbesondere wenn Sie nicht vorhaben, damit zu spielen. In diesem Fall macht mehr Geld für die GPU einen größeren Unterschied in Bezug auf die Wiedergabetreue und das Erlebnis.

Abschließende Worte

Das war’s auch schon!

Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen alles Wissenswerte über die derzeit auf dem Markt erhältlichen preisgünstigen Gaming-CPUs vermittelt hat. Selbst wenn Sie nur 100 US-Dollar für eine CPU ausgeben müssen, gibt es einige gute Optionen für Sie.

Sie können gerne unten einen Kommentar hinterlassen, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben. Ansonsten hoffen wir, dass dieser Artikel hilfreich war und dass AMD in diesem Bereich wieder wettbewerbsfähig/verfügbar ist!