Windows 10 Home zwingt Benutzer nun, sich mit einem Microsoft-Konto zu identifizieren, es sei denn, die Internetverbindung wird vorab unterbrochen. Obwohl Microsoft schon immer die Anmeldung mit einem Microsoft-Konto befürwortete, geht das Unternehmen jetzt einen Schritt weiter.
Die Möglichkeit, sich mit einem herkömmlichen lokalen Windows-Konto anzumelden, war stets hinter einer „Offline-Konto“-Option verborgen. Es wurde jedoch bestätigt, dass diese Option im Einrichtungsprozess von Windows 10 vollständig entfernt wurde.
Wie Windows 10 Home die Nutzung eines Microsoft-Kontos forciert
Die in diesem Beitrag gezeigten Screenshots stammen von der Installation von Windows 10 Version 1903 Home – der aktuellen stabilen Version, auch bekannt als Mai 2019 Update.
Bei der erstmaligen Konfiguration – entweder nach der Selbstinstallation von Windows 10 oder beim Einrichten eines neuen PCs – werden Sie jetzt zur Anmeldung bei Microsoft aufgefordert, ohne alternative Optionen.
Unter Windows 10 Professional gibt es Berichten zufolge eine Option namens „Domänenbeitritt“, die es ermöglicht, ein lokales Benutzerkonto anzulegen. Allerdings ist diese Option nur in der Professional-Version verfügbar. Windows 10 Home bietet diese Funktion überhaupt nicht an.
Wenn man versucht, auf „Weiter“ oder „Konto erstellen“ zu klicken, verlangt Windows 10 die Eingabe „einer gültigen E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder eines Skype-Namens“. Es scheint keine Möglichkeit zu geben, diesen Schritt zu umgehen.
Ein Klick auf „Weitere Informationen“ liefert zusätzliche Details zum Kontoerstellungsprozess. Hier erklärt das Setup von Windows 10, wie man die Anmeldung mit einem Microsoft-Konto vermeidet:
Wenn Sie kein Microsoft-Konto mit Ihrem Gerät verbinden möchten, können Sie es nachträglich entfernen. Beenden Sie die Windows-Einrichtung, klicken Sie auf die Start-Schaltfläche, gehen Sie zu Einstellungen > Konten > Ihre Informationen und wählen Sie „Stattdessen mit einem lokalen Konto anmelden“.
Das bedeutet, dass man sich laut Microsoft zunächst mit einem Microsoft-Konto anmelden muss, um es anschließend entfernen zu können. Windows 10 ermöglicht es nicht, ein lokales Konto direkt während der Einrichtung zu erstellen.
Wie man stattdessen ein lokales Benutzerkonto erstellt
Glücklicherweise gibt es in Windows 10 Home einen versteckten Weg: Die Trennung des Computers vom Netzwerk.
Bei einem Computer mit Ethernet-Kabel, ziehen Sie dieses heraus. Wenn Sie per WLAN verbunden sind, trennen Sie die Verbindung.
Wenn Sie nun versuchen, ein Microsoft-Konto zu erstellen, erscheint eine Fehlermeldung „Da ist etwas schief gelaufen“. Anschließend können Sie auf „Überspringen“ klicken, um die Erstellung des Microsoft-Kontos zu ignorieren.
Nachdem die Erstellung des Microsoft-Kontos übersprungen wurde, erscheint der altbekannte Bildschirm „Wer wird diesen PC verwenden?“. Sie können nun ein Offline-Konto erstellen und sich ohne Microsoft-Konto bei Windows 10 anmelden – die Option war also die ganze Zeit da.
Auch bei einem Laptop mit WLAN fordert Windows 10 die Verbindung mit einem drahtlosen Netzwerk, bevor dieser Teil des Prozesses erreicht ist. Die meisten Benutzer verbinden sich mit dem Netzwerk und nehmen an, dass ein Microsoft-Konto obligatorisch ist.
Möglicherweise wird eine zukünftige Version von Windows 10 die Kontoerstellung verweigern, bis eine Internetverbindung besteht. Microsoft könnte argumentieren, dass die Telemetriedaten zeigen, dass die Mehrheit der Benutzer ohnehin Microsoft-Konten anlegt.
Dieses Vorgehen ähnelt der zwielichtigen Taktik des Unternehmens während des kostenlosen Upgrade-Zeitraums von Windows 10, als es hieß: „Jetzt upgraden oder nie“.