Das Markieren auf Facebook: Ein Überblick über Benachrichtigungen und Entfernung von Tags
Die Funktion des Markierens existiert auf Facebook bereits seit geraumer Zeit und polarisiert die Nutzer. Während das Prinzip des Markierens darin besteht, eine Verknüpfung zu einer Person in einem Bild oder Video zu erstellen, ermöglicht es auch das Markieren in Beiträgen und Kommentaren. Doch was geschieht, wenn man aus einem markierten Beitrag entfernt werden möchte? Erfährt der Urheber des Beitrags davon? Die Antwort ist nicht eindeutig und hängt maßgeblich von den Aktionen des Nutzers ab.
Dieser Artikel beleuchtet den Prozess des Markierens, die damit verbundenen Benachrichtigungen und die Schritte zur Entfernung eines Tags.
Facebook-Benachrichtigungen bei Markierungen
Wird man auf einem Foto markiert, erhält man eine Benachrichtigung und das Bild wird in der eigenen Chronik angezeigt. Der Nutzer hat dann die Wahl, das Tag zu belassen oder zu entfernen.
In den Facebook-Einstellungen unter „Chronik und Markierungen“ lässt sich einstellen, wer einen markieren darf und ob Benachrichtigungen über Markierungen erwünscht sind. Diese Einstellung ermöglicht es, Kontrolle über die Markierungen zu behalten. Es empfiehlt sich, diese Einstellungen zu überprüfen und die Genehmigung vor der Weiterleitung in die Chronik zu nutzen.
Facebook informiert auch über Markierungen in Beiträgen und Kommentaren. Der entsprechende Beitrag erscheint in der Chronik, sofern dies in den Einstellungen erlaubt ist.
Entfernen von Facebook-Tags aus der Chronik
Facebook benachrichtigt zwar alle Beteiligten, wenn ein Tag hinzugefügt wird, jedoch nicht, wenn ein Tag entfernt wird. Das Hinzufügen eines Tags hat Auswirkungen auf die Privatsphäre, die Entfernung nicht. Daher ist eine Benachrichtigung hier nicht notwendig.
Es sollte jedoch beachtet werden, dass der Nutzer, der versucht, einen erneut zu markieren, die Meldung „Tag kann nicht hinzugefügt werden“ erhält. Versierte Nutzer werden daraus schließen, dass man das Tag selbst entfernt hat, während andere möglicherweise Fragen stellen.
Obwohl man keinen direkten Einfluss auf die Bilder hat, die andere veröffentlichen, kann man den Link zu diesen Bildern kontrollieren. Möchte man auf einem Bild nicht markiert werden, kann das Tag entfernt werden. Nach einer Benachrichtigung über das Tag kann es direkt aus der Chronik entfernt werden.
Folgende Schritte sind dafür notwendig:
- Das betreffende Bild in der Chronik auswählen.
- Im Bild unten auf „Optionen“ klicken.
- „Melden/Tag entfernen“ auswählen.
- „Ich möchte das Tag entfernen“ wählen.
Dadurch werden alle Tags, die sich auf die eigene Person beziehen, aus dem Bild entfernt. Der Link in der eigenen Chronik und zum Profil wird gelöscht und alle Kopien des Bildes auf Facebook entfernt.
Hinweis: Das Löschen eines Tags verhindert nicht, dass es andere sehen können, da ihre Geräte es bereits zwischengespeichert haben. Die Aktualisierung der Feeds auf den Geräten und Facebook ist dabei der entscheidende Faktor.
So entfernt man ein Tag in einem Beitrag oder Kommentar:
- Den betreffenden Beitrag öffnen.
- Das Menüsymbol „vertikale Ellipse“ (drei vertikale Punkte) oben rechts auswählen.
- „Tag entfernen“ wählen.
Das Tag wird unmittelbar entfernt.
Markieren auf Facebook
Das Markieren von Personen in Facebook-Bildern ist bekannt und einfach. Viele wissen jedoch nicht, wie man über Bilder hinaus markiert. Hier eine Anleitung für beide Aktionen:
Markieren eines Facebook-Bildes
- Das Foto auf Facebook öffnen.
- Mit dem Mauszeiger über das Bild fahren und „Foto markieren“ auswählen.
- Die zu markierende Person im Bild auswählen. Ein Kästchen erscheint.
- Den Namen oder die Seite hinzufügen.
- Bei Bedarf wiederholen.
- „Markierung abgeschlossen“ auswählen.
- Das Foto wie gewohnt veröffentlichen.
Markieren von Kommentaren und Beiträgen
Neben Bildern lassen sich auch Kommentare und Beiträge markieren. Hierfür verwendet man „@NAME“ innerhalb des Beitrags oder Kommentars. Dabei ist der genaue Profilname der Person auf Facebook zu verwenden. Bei häufigen Namen erscheint eine Liste zur Auswahl.
Markieren über die mobile App:
- Facebook auf dem Mobilgerät öffnen.
- Das zu markierende Foto öffnen. Bei Beiträgen mit mehreren Fotos ggf. zweimal tippen.
- Oben rechts auf die Schaltfläche „Tag“ (ähnlich einem Preisschild) tippen.
- Beliebige Stelle im Bild oder die Person auswählen.
- Eine Liste mit Vorschlägen wird angezeigt. Den richtigen Benutzernamen aus der Liste wählen oder in der Suchleiste eingeben.
Nach erfolgter Markierung erhält die Person eine Benachrichtigung.
Der Sinn von Tags
Das Markieren dient dazu, Momente und Ereignisse zu teilen und andere an Bildern, Beiträgen und Kommentaren teilhaben zu lassen. In den meisten Fällen ist es harmlos und wird auf Facebook freizügig genutzt. Einige Nutzer haben jedoch gute Gründe, nicht in bestimmten Beiträgen markiert werden zu wollen. Die Gründe hierfür sind vielfältig.
Einige Nutzer sind besorgt, dass die andere Partei eine Entfernung oder Ablehnung des Tags mitbekommt. Da Markierungen jedoch immer mehr Aufmerksamkeit erfahren, wird es zu einem normalen Prozess, den die meisten Nutzer akzeptieren. Viele Facebook-Nutzer sind sich der Möglichkeit der Tag-Entfernung bewusst und akzeptieren sie.
Beim Markieren sollte man Rücksicht nehmen. Datenschutzkritische Nutzer schätzen es nicht immer, markiert zu werden, da dies Links zu ihrem Profil verbreitet. Daher ist es sinnvoll, vorher um Erlaubnis zu fragen. Unabhängig davon kennen viele Nutzer die Möglichkeiten, getaggt zu werden, da sie mit den Facebook-Funktionen vertraut sind.
Wenn Sie ein Tag entfernen, fragen Sie sich vielleicht auch, wie Ihr Profil für Ihre Freunde aussieht.
Häufige Fragen zum Facebook-Tagging
Bleiben Tags erhalten, wenn ich jemanden blockiere?
Nein, technisch gesehen existieren die Tags nicht mehr, wenn man jemanden auf Facebook blockiert. Der Name des Benutzers kann zwar im Beitrag oder Foto stehen, aber es gibt keinen Link mehr zum Profil.
Bleiben Tags erhalten, wenn ich jemanden entfreunde?
Ja, das Entfreunden lässt die Tags bestehen.
Was tun bei unangemessenen Markierungen?
Über das Symbol mit den vertikalen Auslassungspunkten (drei vertikale Punkte) kann man „Beitrag melden“ auswählen. Es kann einige Zeit dauern, bis Facebook den Beitrag entfernt. In der Zwischenzeit kann man sich selbst, wie oben beschrieben, entmarkieren.
Wie kann man verhindern, dass man markiert wird?
Die einzige Möglichkeit, dies zu verhindern, ist, die betreffende Person zu blockieren. Alternativ kann man in den Chronik- und Markierungseinstellungen festlegen, dass Beiträge, in denen man markiert wurde, zunächst genehmigt werden müssen, bevor sie für Freunde sichtbar sind.
Bleibt das Bild erhalten, wenn ich ein Tag entferne?
Ja, das Foto bleibt in der Chronik des ursprünglichen Urhebers sichtbar. Freunde, die keine gemeinsamen Kontakte sind, können das Bild je nach Datenschutzeinstellungen sehen, z.B. ob es öffentlich oder privat gepostet wurde.
Benachrichtigt Facebook einen anderen Nutzer, wenn ich jemanden auf einem Bild markiere? Benachrichtigt Facebook den Nutzer, wenn ich ein Tag entferne? Kann ich ein Tag aus dem Bild eines anderen Nutzers entfernen, auf dem ich markiert wurde? Was ist der Sinn von Tags?