Beheben Sie die vordere Audiobuchse, die in Windows 10 nicht funktioniert

Die vorderen Audioanschlüsse, oft auch als Front-Audiobuchsen bezeichnet, sind in der Regel für Mikrofone und Kopfhörer vorgesehen, die an einen PC angeschlossen werden. Bei Laptops findet man diese Anschlüsse zumeist an der Seite oder der Vorderseite. Wenn diese vorderen Audioanschlüsse nicht funktionieren, kann dies an Problemen mit den Treibern oder an einer fehlerhaften Verbindung zwischen dem Motherboard und dem Computergehäuse liegen. In den meisten Fällen lässt sich dieses Problem jedoch mit einfachen Methoden beheben, wie sie in diesem Artikel beschrieben werden. Eine umfangreiche Fehlersuche ist dabei oft nicht erforderlich. Sollten Sie das Problem haben, dass Ihre Kopfhörer oder Ihr Mikrofon nicht über die vorderen Anschlüsse funktionieren, verzweifeln Sie nicht! Im Folgenden finden Sie verschiedene Lösungsansätze, um dieses Problem zu beheben.

Behebung von Problemen mit der vorderen Audiobuchse unter Windows 10

In diesem Abschnitt haben wir 13 Lösungsansätze zusammengestellt, die Ihnen bei der Fehlerbehebung helfen sollen, wenn Ihre vordere Audiobuchse unter Windows 10 nicht funktioniert. Bevor wir jedoch zu den Lösungsansätzen übergehen, möchten wir Ihnen die häufigsten Ursachen für dieses Problem erläutern:

  • Probleme mit der Verbindung zwischen dem Motherboard und der Audiobuchse.
  • Veraltete Audiotreiber auf Ihrem Computer.
  • Der Audioanschluss ist nicht korrekt konfiguriert.
  • Ihr Audiogerät ist nicht als Standardgerät eingestellt.
  • Vordere Audioanschlüsse werden vom System nicht erkannt.

Wenn Sie also Probleme mit der vorderen Audiobuchse unter Windows 10 haben, finden Sie hier einige Lösungsvorschläge. Gehen Sie die folgenden Schritte durch, um das Problem zu beheben.

Vorabprüfungen

1. Testen Sie Ihre Kopfhörer mit einem anderen Gerät: Wenn Ihr Computer Probleme mit der vorderen Audiobuchse hat, sollten Sie zunächst sicherstellen, dass Ihre Kopfhörer selbst nicht beschädigt sind. Dies hilft Ihnen herauszufinden, ob das Problem bei den Kopfhörern oder den Audioeinstellungen liegt.

  • Verbinden Sie Ihre Kopfhörer mit einem anderen Computer oder Ihrem Mobiltelefon, um zu überprüfen, ob sie funktionieren.
  • Wenn Sie Audio über andere Geräte mit Ihren Kopfhörern hören können, liegt das Problem nicht an den Kopfhörern. Dann können Sie die unten genannten Methoden zur Problembehebung ausprobieren.

2. Überprüfen Sie die Verbindung zwischen Motherboard und Audiobuchse: Wenn der oben genannte Schritt nicht geholfen hat, müssen Sie sicherstellen, dass das Motherboard und die Audiobuchse korrekt miteinander verbunden sind. Oftmals ist die Verbindung nicht korrekt. In diesem Fall wird Ihr Computer möglicherweise gar nicht erkennen, dass eine vordere Audiobuchse vorhanden ist. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Verbindung zu prüfen:

  • Öffnen Sie das Computergehäuse und suchen Sie die Verbindung zwischen dem Motherboard und der vorderen Audiobuchse.
  • Wenn Ihr Computer über USB-Anschlüsse an der Vorderseite verfügt, sollten Sie sowohl ein USB-Kabel als auch ein Audiokabel sehen. Stellen Sie sicher, dass beide Kabel korrekt angeschlossen sind.
  • Einige Benutzer haben berichtet, dass das Problem durch Umdrehen und Wiedereinsetzen der Stecker in das Motherboard gelöst werden konnte. Achten Sie in jedem Fall darauf, dass die Drähte korrekt eingesteckt sind.

Methode 1: Ausführen der Audio-Problembehandlung

Das in Windows 10 integrierte Tool zur Problembehandlung hilft Ihnen dabei, Hardwareprobleme und Fehler automatisch zu erkennen und zu beheben. Alle an Ihren Computer angeschlossenen Audiogeräte werden auf Hardwareprobleme untersucht und die gefundenen Probleme werden behoben. Folgen Sie unserer Anleitung zur Ausführung der Hardware- und Geräteproblembehandlung, um audiobezogene Hardwareprobleme auf Ihrem Computer zu lösen. Sie können die Audio-Problembehandlung auch einzeln ausführen und dabei die Option „Audio abspielen“ auswählen, wie in unserer Anleitung zur Ausführung der Windows Update-Problembehandlung beschrieben.

Methode 2: Standardgerät auswählen

Es ist wichtig sicherzustellen, dass die vordere Audiobuchse als Standardgerät festgelegt ist, um Konflikte zu vermeiden, die dazu führen, dass sie nicht funktioniert. Um diesen Fehler zu beheben, müssen Sie Ihr Audiogerät wie unten beschrieben als Standardgerät festlegen:

1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersymbol in der Taskleiste und wählen Sie die Option „Sounds“.

2. Wechseln Sie zur Registerkarte „Wiedergabe“ und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Audiobuchse, die Sie als Standard festlegen möchten.

3. Wählen Sie „Als Standardgerät festlegen“ aus und klicken Sie auf „Übernehmen“ und „OK“, um die Änderungen zu speichern.

Methode 3: Deaktivieren Sie die Erkennung der Frontplattenbuchse (für Realtek-Soundkarten)

Wenn Sie eine Realtek-Soundkarte verwenden, folgen Sie bitte dieser Methode. Ansonsten fahren Sie mit der nächsten Methode fort. Hier sind die Schritte, um das Problem zu beheben, indem Sie die Erkennung der Frontplattenbuchse deaktivieren:

1. Drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie „Systemsteuerung“ ein und klicken Sie auf „Öffnen“.

2. Stellen Sie die Ansicht auf „Kleine Symbole“ um und klicken Sie auf „Realtek HD Audio-Manager“.

3. Klicken Sie auf das Ordnersymbol in der oberen rechten Ecke des Fensters.

4. Aktivieren Sie im nun angezeigten Fenster die Option „Erkennung der Frontplattenbuchse deaktivieren“.

5. Klicken Sie auf „OK“, um die Änderungen zu speichern.

Sollten Sie den Realtek HD Audio-Manager nicht öffnen können, gibt es eine alternative Möglichkeit, die Erkennung der Frontplattenbuchse über den Registrierungseditor zu deaktivieren. Hier sind die Schritte:

1. Öffnen Sie das Dialogfenster „Ausführen“, indem Sie gleichzeitig die Windows-Taste + R drücken.

2. Geben Sie „regedit“ ein und klicken Sie auf „OK“.

3. Erstellen Sie zunächst eine Sicherung der Registrierung, indem Sie auf „Datei“ > „Exportieren“ klicken. Bei unerwünschten Ergebnissen können Sie die Änderungen mit „Datei“ > „Importieren“ rückgängig machen.

Hinweis: Wenn Sie nicht wissen, wie Sie Ihre Registrierung sichern, finden Sie hier eine Anleitung: Sichern und Wiederherstellen der Registrierung unter Windows.

4. Navigieren Sie nach der Erstellung der Sicherung im Registrierungseditor zu folgendem Pfad:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4d36e96c-e325-11ce-bfc1-08002be10318}

5. Erweitern Sie alle Ordner, die mit „000“ beginnen.

6. Öffnen Sie nun auch den Ordner „Settings“ unterhalb der erweiterten Ordner.

7. Wenn Sie den Ordner „Settings“ öffnen, finden Sie dort einen Ordner mit dem Namen „Drv8186_DevType“. Erweitern Sie diesen Ordner und klicken Sie erneut auf den Ordner „Settings“.

Hinweis: Sollten Sie den Ordner „Settings“ nicht im Ordner „Drv8186_DevType“ finden, fahren Sie mit der nächsten Methode fort.

8. Gehen Sie im Ordner „Settings“ zum rechten Fensterbereich und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle. Klicken Sie dann auf „Neu“ und wählen Sie „Binärwert“ aus.

9. Benennen Sie den neuen Binärwert in „JackCtrl“ um und legen Sie die Wertdaten auf „FF 82 40 00“ fest.

10. Schließen Sie den Registrierungseditor und starten Sie den PC neu.

Überprüfen Sie, ob das Problem behoben ist. Einige Computer haben möglicherweise nicht die genauen Registrierungsschlüssel, die in der obigen Methode aufgeführt sind. Überprüfen Sie in diesem Fall, ob die folgenden Schritte anwendbar sind.

1. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4 wie oben beschrieben.

2. Erweitern Sie nun alle Ordner, die mit „000*“ beginnen und prüfen Sie, in welchem der Ordner sich der Registrierungsschlüssel „DriverDesc“ befindet.

3. Wenn Sie den Schlüssel „DriverDesc“ mit dem Wert „Realtek Audio“ gefunden haben, müssen Sie die Änderungen im entsprechenden Ordner vornehmen.

4. Erweitern Sie den entsprechenden Ordner und wählen Sie „Globale Einstellungen“ aus.

5. Suchen Sie im rechten Fensterbereich den Schlüssel „EnableDynamicDevices“ und doppelklicken Sie darauf.

Hinweis: Wenn Sie den Schlüssel „EnableDynamicDevices“ nicht finden können, klicken Sie mit der rechten Maustaste in den rechten Fensterbereich. Klicken Sie dann auf „Neu“, gefolgt von „Binärwert“ und benennen Sie den neuen Wert in „EnableDynamicDevices“ um.

6. Setzen Sie die Wertdaten auf „00 00 00 00“.

7. Schließen Sie den Registrierungseditor und starten Sie den PC neu.

Methode 4: Standard-Audioeinstellungen wiederherstellen

Wenn die obige Methode nicht funktioniert, versuchen Sie, die Audioeinstellungen auf ihre Standardeinstellungen zurückzusetzen. Dies kann bei der Lösung des Problems helfen.

1. Drücken Sie gleichzeitig die Windows-Taste + R, um das Dialogfenster „Ausführen“ zu öffnen.

2. Geben Sie „sysdm.cpl“ ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die „Systemeigenschaften“ zu starten.

3. Wechseln Sie im Popup-Fenster zur Registerkarte „Hardware“.

4. Klicken Sie auf „Geräteinstallationseinstellungen“.

5. Wählen Sie die Option „Nein (Ihr Gerät funktioniert möglicherweise nicht wie erwartet)“ aus.

6. Klicken Sie auf „Änderungen speichern“.

7. Öffnen Sie das Dialogfenster „Ausführen“ erneut, geben Sie „mmsys.cpl“ ein und drücken Sie die Eingabetaste, um das Sound-Fenster zu öffnen.

8. Doppelklicken Sie auf der Registerkarte „Wiedergabe“ auf das Gerät, das Sie verwenden möchten. Dadurch wird das Eigenschaftenfenster geöffnet.

9. Wechseln Sie zur Registerkarte „Erweitert“ und klicken Sie auf „Standard wiederherstellen“, um die Standardeinstellungen wiederherzustellen.

10. Wechseln Sie zur Registerkarte „Spatial Sound“.

11. Klicken Sie auf „Standard wiederherstellen“ um alle Einstellungen auf die Standardwerte zurückzusetzen.

12. Klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“.

13. Überprüfen Sie, ob das Problem mit der vorderen Audiobuchse nun behoben ist.

Methode 5: Windows aktualisieren

Die Installation der neuesten Windows-Updates kann bestimmte Fehler beheben, die möglicherweise zu dem Problem führen, dass die vordere Audiobuchse nicht funktioniert. Viele Benutzer haben berichtet, dass die Aktualisierung von Windows 10 das Problem lösen kann. Folgen Sie unserer Anleitung zum Herunterladen und Installieren der neuesten Windows 10 Updates, um Ihren Computer zu aktualisieren.

Überprüfen Sie nach der Aktualisierung Ihres Windows-Betriebssystems, ob Sie wieder über die vordere Audiobuchse auf Audio zugreifen können.

Methode 6: Audiotreiber aktualisieren

Inkompatible Audiotreiberversionen können dazu führen, dass die vordere Audiobuchse nicht funktioniert. Stellen Sie daher immer sicher, dass Sie die neueste Version der Audiotreiber verwenden. Wenn auf Ihrem Computer veraltete Treiber installiert sind, sollten Sie diese aktualisieren. Hier ist unsere Anleitung, wie Sie Realtek HD-Audiotreiber unter Windows 10 aktualisieren können.

Nachdem Sie Ihre Audiotreiber auf die neueste Version aktualisiert haben, überprüfen Sie, ob Sie das Problem mit der vorderen Audiobuchse beheben konnten.

Methode 7: Audiotreiber neu installieren

Es wird empfohlen, Gerätetreiber nur dann neu zu installieren, wenn Sie durch deren Aktualisierung keine Lösung finden konnten. Die Schritte zur Neuinstallation von Treibern sind sehr einfach. Sie können dies mit einer Drittanbieteranwendung tun oder die Schritte manuell ausführen, wie in unserer Anleitung zum Deinstallieren und Neuinstallieren von Treibern unter Windows 10 beschrieben.

Überprüfen Sie nach der Neuinstallation der Audiotreiber, ob Sie das beschriebene Problem lösen können.

Methode 8: Rollback von Audiotreiberaktualisierungen

In manchen Fällen kann die aktuellste Version der Audiotreiber zu Audiokonflikten führen. In diesem Fall müssen Sie frühere Versionen der Treiber wiederherstellen, um das Problem mit der vorderen Audiobuchse zu beheben. Dieser Vorgang wird als Rollback von Treibern bezeichnet. Folgen Sie einfach unserer Anleitung So führen Sie ein Rollback von Treibern unter Windows 10 durch, um die vorherige Version der Treiber wiederherzustellen.

Warten Sie, bis die vorherige Treiberversion auf Ihrem Windows 10-PC installiert ist. Überprüfen Sie danach, ob das Problem mit der vorderen Audiobuchse behoben wurde.

Profi-Tipp: Verwenden Sie die Audiobuchse auf der Rückseite

Wenn alle oben genannten Methoden nicht funktionieren, können Sie versuchen, die Audiobuchse auf der Rückseite Ihres Geräts zu verwenden. Jeder Computer hat eine vordere Audiobuchse, aber auch Audiobuchsen, die direkt mit dem Motherboard verbunden sind. Möglicherweise liegt auch ein Hardwareproblem mit der vorderen Audiobuchse vor. In diesem Fall sollten Sie die Audioanschlüsse auf Ihrem Motherboard überprüfen, um festzustellen, ob das Audioproblem nur bei der vorderen Buchse auftritt. Möglicherweise muss der Computerhersteller das Problem reparieren oder Sie sollten das Gerät zu einem autorisierten Servicecenter bringen. Die Anschlüsse für Kopfhörer sind in der Regel grün und für Mikrofone rosa. Verwenden Sie diese Buchsen und Sie sollten Kopfhörer und Mikrofone problemlos verwenden können.

***

Nun sollten Sie das Problem, dass die vordere Audiobuchse nicht funktioniert, behoben haben. Sollten Sie bei der Fehlerbehebung hängen bleiben, teilen Sie uns dies bitte im Kommentarbereich mit. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.