Beheben Sie den Minecraft-Verbindungszeitüberschreitungsfehler „Keine weiteren Informationen“.

Minecraft Verbindungsprobleme beheben: „Zeitüberschreitung, keine weiteren Informationen“

Minecraft, bekannt für sein fesselndes Multiplayer-Erlebnis, kann Spieler stundenlang unterhalten. Der Austausch von Tipps und Strategien zwischen Spielern ist dabei ein wesentlicher Bestandteil des Spiels. Da Minecraft stark von einer stabilen Netzwerk- und Internetverbindung abhängt, können Verbindungsprobleme frustrierend sein. In letzter Zeit haben einige Nutzer berichtet, dass ihre Minecraft-Server während des Spielens unerwartet abstürzen. Dieses Problem, oft als „Zeitüberschreitung der Verbindung ohne weitere Informationen“ bezeichnet, kann den Online-Spielspaß erheblich beeinträchtigen. Sollten auch Sie von diesem Problem betroffen sein, finden Sie hier eine detaillierte Anleitung zur Behebung dieses Fehlers.

Mögliche Ursachen für Verbindungsabbrüche

Es gibt verschiedene Gründe, warum Minecraft-Server immer wieder abstürzen können:

  • Die Windows Defender Firewall blockiert Minecraft-Komponenten.
  • Antivirensoftware identifiziert Minecraft fälschlicherweise als Bedrohung.
  • Netzwerkprobleme wie eine instabile Internetverbindung.
  • Fehlerhafte Router- oder Modem-Einstellungen.
  • Eine veraltete Minecraft-Version.

Nachdem wir nun die potenziellen Ursachen kennen, wollen wir uns den verschiedenen Lösungsansätzen zuwenden. Wir beginnen mit grundlegenden Schritten zur Fehlerbehebung, um die Ursache zu identifizieren und das Problem möglicherweise direkt zu lösen. Befolgen Sie diese Schritte nacheinander, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Methode 1: Grundlegende Fehlerbehebung

Starten Sie mit diesen grundlegenden Methoden, um das Problem einzugrenzen und möglicherweise direkt zu beheben.

  1. Verbindungstest: Versuchen Sie, sich mit der IP-Adresse der EpicMinecraft-Server zu verbinden. Wenn die Verbindung erfolgreich ist, liegt das Problem wahrscheinlich nicht bei Ihnen, sondern am Server selbst. Wenn die Verbindung fehlschlägt, fahren Sie mit den nächsten Schritten fort.
  2. Serverstatus prüfen: Kontrollieren Sie den Status Ihres Servers auf der Minecraft Server Status Webseite. Geben Sie die Server-IP-Adresse ein und prüfen Sie, ob der Server ordnungsgemäß funktioniert. Ein Serverausfall kann die Ursache des Problems sein.
  3. Antivirus temporär deaktivieren: Antivirenprogramme können manchmal fälschlicherweise Programme wie Minecraft blockieren. Deaktivieren Sie Ihre Antivirensoftware vorübergehend und prüfen Sie, ob das Problem dadurch behoben wird. Eine Anleitung zur temporären Deaktivierung finden Sie online.

Hinweis: Aktivieren Sie Ihre Antivirensoftware wieder, sobald Sie das Problem behoben oder anderweitig ausgeschlossen haben.


Methode 2: Ältere Minecraft-Version verwenden

Tritt das Problem nach einem Update auf, könnte dies an Fehlern in der neuen Version liegen. Verwenden Sie in diesem Fall eine ältere Version von Minecraft:

  1. Öffnen Sie den Minecraft Launcher.
  2. Gehen Sie zum Reiter „Installationen“.
  3. Klicken Sie auf „Neu“.
  4. Wählen Sie im Dropdown-Menü unter „Versionen“ eine frühere Minecraft-Version aus.
  5. Minecraft lädt diese Version automatisch herunter.
  6. Gehen Sie zurück zum Startbildschirm, klicken Sie unten links auf die aktuelle Version.
  7. Wählen Sie die ältere Version aus und klicken Sie auf „Spielen“.

Methode 3: Minecraft in der Firewall zulassen

Die Windows Defender Firewall kann manchmal die Verbindung von Java- und Minecraft-Anwendungen blockieren. Fügen Sie Minecraft zu den Ausnahmen hinzu:

  1. Öffnen Sie die „Systemsteuerung“ über die Windows-Suche.
  2. Stellen Sie die „Ansicht“ auf „Kategorie“ und klicken Sie auf „System und Sicherheit“.
  3. Klicken Sie auf „Windows Defender Firewall“.
  4. Wählen Sie „Eine App oder Funktion durch die Windows Defender Firewall zulassen“.
  5. Klicken Sie auf „Einstellungen ändern“.
  6. Suchen Sie „Java Platform SE Binary“ und aktivieren Sie die Kontrollkästchen „Privat“ und „Öffentlich“.
  7. Bestätigen Sie mit „OK“.

Methode 4: Port in der Windows-Firewall freigeben

Minecraft benötigt bestimmte Ports, um richtig zu funktionieren, insbesondere Port 25565. Aktivieren Sie diesen Port in der Firewall:

  1. Öffnen Sie die Systemsteuerung.
  2. Gehen Sie zu „System und Sicherheit“ > „Windows Defender Firewall“.
  3. Klicken Sie im linken Bereich auf „Erweiterte Einstellungen“.
  4. Wählen Sie „Eingehende Regeln“ und suchen Sie nach „Minecraft“.
  5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Minecraft“ und wählen Sie „Eigenschaften“.
  6. Stellen Sie sicher, dass die Option „Verbindung zulassen“ unter „Aktion“ im Reiter „Allgemein“ aktiviert ist. Bestätigen Sie mit „Übernehmen“ > „OK“.
  7. Klicken Sie im Aktionsbereich auf der rechten Seite auf „Neue Regel…“.
  8. Wählen Sie „Port“ und klicken Sie auf „Weiter“.
  9. Wählen Sie „TCP“ oder „UDP“, dann „Spezifische lokale Ports:“ und geben Sie „25565“ ein. Klicken Sie auf „Weiter“.
  10. Wählen Sie „Verbindung zulassen“ und klicken Sie auf „Weiter“.
  11. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen „Domäne“, „Privat“ und „Öffentlich“ und klicken Sie auf „Weiter“.
  12. Geben Sie einen Namen für die Regel ein und klicken Sie auf „Fertig stellen“.
  13. Wiederholen Sie diese Schritte für die „Ausgehenden Regeln“.

Methode 5: Portweiterleitung im Router

Wenn Sie WLAN nutzen, stellen Sie sicher, dass Port 25565 nicht anderweitig verwendet wird. Leiten Sie den Port auf Ihren PC weiter:

  1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
  2. Geben Sie „ipconfig /all“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  3. Notieren Sie sich folgende Daten aus dem Abschnitt „Netzwerkadapter“:
    • Standardgateway
    • Subnetzmaske
    • MAC-Adresse
    • DNS
  4. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Windows + R, geben Sie „ncpa.cpl“ ein und klicken Sie auf „OK“.
  5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre aktive Netzwerkverbindung und wählen Sie „Eigenschaften“.
  6. Suchen Sie nach „Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)“ und wählen Sie es aus.
  7. Klicken Sie auf „Eigenschaften“.
  8. Wählen Sie „Folgende DNS-Serveradressen verwenden“ und geben Sie „8.8.8.8“ als „Bevorzugter DNS-Server“ und „8.8.4.4“ als „Alternativer DNS-Server“ ein.
  9. Wählen Sie „Folgende IP-Adresse verwenden“ und geben Sie die Standardgateway-Nummer ein, aber ersetzen Sie die letzte Ziffer durch eine andere. Fahren Sie mit den anderen Informationen genauso fort.
  10. Bestätigen Sie mit „OK“.
  11. Öffnen Sie Ihren Browser und geben Sie die Standardgateway-Nummer in die Adressleiste ein.
  12. Melden Sie sich mit Ihren Router-Anmeldeinformationen an.
  13. Suchen Sie nach der Einstellung „Manuelle Zuweisung aktivieren“ und aktivieren Sie sie.
  14. Suchen Sie ein Textfeld, um Ihre MAC-Adresse und IP-Adresse einzugeben, und geben Sie diese Daten aus Schritt 3 ein.
  15. Wählen Sie „Hinzufügen“. Die IP-Adresse sollte nun Ihrem Router hinzugefügt sein.
  16. Suchen Sie nach dem Bereich „Portweiterleitung“.
  17. Geben Sie einen Portbereich oder einzelne Ports für den internen und externen Verkehr ein.
  18. Leiten Sie nur Port 25565 für Minecraft weiter und stellen Sie sicher, dass er sowohl für TCP als auch für UDP ausgewählt ist.
  19. Geben Sie die zuvor erstellte statische IP-Adresse ein und aktivieren Sie sie.
  20. Klicken Sie auf „Speichern“ oder „Anwenden“.
  21. Starten Sie Router und PC neu.

Methode 6: Internetverbindung zurücksetzen

Mögliche Blockaden durch Spielserver oder geänderte Netzwerkeinstellungen können zu diesem Problem führen. Das Zurücksetzen der Internetverbindung kann Abhilfe schaffen:

  1. Starten Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
  2. Geben Sie nacheinander die folgenden Befehle ein und drücken Sie jeweils die Eingabetaste:
    ipconfig /release
    ipconfig /flushdns
    ipconfig /renew
    netsh int ip
    netsh int ip set dns
    netsh winsock reset
    
  3. Warten Sie, bis die Befehle ausgeführt wurden, und starten Sie den PC neu.

Methode 7: VPN verwenden

Wenn keine der anderen Methoden funktioniert, kann ein VPN helfen, die Netzwerkbeschränkungen zu umgehen, indem es Ihre IP-Adresse verschlüsselt.

Eine Anleitung zur Einrichtung eines VPN unter Windows 10 finden Sie online.

Wir hoffen, diese Anleitung war hilfreich und Sie konnten das Minecraft-Verbindungsproblem beheben. Teilen Sie uns im Kommentarbereich mit, welche Methode bei Ihnen am besten funktioniert hat. Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, können Sie diese gerne ebenfalls hinterlassen.